Archiv für die Kategorie „Bahnnachrichten“
Arbeiten nach Bombensprengung zügig erledigt
Stadtbahnlinie 1 fährt ab 25. März 2023 wieder regulär durch Laatzen
Hannover, 22.03.2023 (BA/gm)
Gute Nachrichten für alle Fahrgäste der ÜSTRA Stadtbahnlinie 1. Mit Betriebsbeginn am kommenden Samstag (25. März 2023) wird der Regelbetrieb der Linie 1 über Laatzen wieder aufgenommen. Nach der Bombensprengung auf der Erich-Panitz-Straße am 5. März 2023, die zu erheblichen Schäden an Gleis und Oberleitung geführt hatten, ist die für Stadtbahngleise zuständige Infrastrukturgesellschaft (infra) mit ihren Arbeiten voll im Zeitplan.
Derzeit kehren die Stadtbahnen der Linie 1, deren Fahrten regulär in Laatzen enden, am Gleiswechsel Laatzen/Ginsterweg. Die Kurse mit Fahrtziel Sarstedt fahren wie die Linie 2 über Grasdorf und Rethen bis zum Endpunkt Sarstedt. Damit ist am kommenden Samstagmorgen Schluss, ab 5 Uhr fahren die Stadtbahnen der Linie 1 dann wieder alle Haltestellen in Laatzen an. Diesen Beitrag weiterlesen »
Darmstadt: Morgen Einschränkungen wegen Bombenfund
Betroffen sind die Linien F, FU, WE1, WE2, WE3 und WE4
Darmstadt, 21.03.2023 (BA/gm/lsa)
Wegen eines Bombenfunds im Weiterstädter Stadteil Riedbahn kommt es am morgigen Mittwoch (22.03.2023) auf den Linien F, FU, WE1, WE2, WE3 und WE4 vorübergehend zu Einschränkungen und Umleitungen.
Über den genauen Zeitpunkt und die entfallenden Haltestellen informiert die HEAG mobilo kurzfristig, weil dies abhängig vom Verlauf der Entschärfung der Bombe ist.
Gemeinsame Präventionsaktion der Netzwerkpartner ÖPNV
Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März 2023
Berlin, 21.03.2023 (BA/gm)
Anlässlich des jährlichen Tages der Kriminalitätsopfer am 22. März 2023 führen die Netzwerkpartner im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) am morgigen Mittwochnachmittag eine gemeinsame Präventionsaktion zum Thema „Sicherheit im ÖPNV“ durch.
In der Zeit von 12 bis 16 Uhr informieren und beraten die Präventionsmitarbeitenden der BVG, der Deutschen Bahn, der S-Bahn Berlin, der Bundespolizei und der Polizei Berlin gemeinsam im Bahnhof Alexanderplatz Fahrgäste und Interessierte zum Thema Zivilcourage und geben Tipps, wie sie sich gegen Straftaten schützen können und was sie als Zeugin oder Zeuge tun können, um zu helfen. Die Aktion findet vor dem BVG-Kundencenter im Zwischendeck des U- bzw. S-Bahnhofs statt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wildunfall im Gleis: Intercityexpress erfasst Wildschwein
Bitterfeld/Muldenstein, 21.03.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Samstagabend (18. März 2023) wurde das Bundespolizeirevier Halle durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn Leipzig gegen 21:00 Uhr über einen Zusammenstoß eines Zuges mit einem unbekannten Gegenstand auf der Strecke Bitterfeld – Lutherstadt Wittenberg, im Bereich des Bahnhofes Muldenstein, informiert. Parallel wurde die Bahnstrecke für nachfolgenden Zugverkehr umgehend gesperrt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Verkehrswege: Mehrheit fordert Schiene first
66 Prozent der Bevölkerung sehen neue Schienen als Lösung, nicht die Straße
Berlin, 21.03.2023 (BA/gm)
Im koalitionsinternen Streit über die Prioritäten für neue Verkehrswege angesichts knapper Finanzmittel und Planungsressourcen können sich der Verkehrsminister und die FDP nicht auf die Bevölkerungsmehrheit berufen. Denn einer repräsentativen Umfrage zufolge wollen zwei Drittel, dass der Bund mehr Geld für den Ausbau von Eisenbahnstrecken als von Straßen ausgeben soll.
Eine repräsentative Umfrage des Instituts Kantar im Auftrag der GÜTERBAHNEN zeigt, wie stark die Politik des Verkehrsministers derzeit von der Mehrheitsmeinung der deutschen Bevölkerung abweicht. Ganze 66 Prozent geben an, dass das Schienennetz ausgebaut werden soll, lediglich 27 Prozent plädieren hingegen für mehr Straßenbau. „Herr Wissing muss schnellstmöglich „Ja“ sagen zum beschleunigten Ausbau wichtiger Schieneninfrastrukturen. Die Menschen sehen in vollen Straßen kein Zeichen des Wohlstands, sondern eine verfehlte Verkehrspolitik, die viel zu lang auf Straßen allein gesetzt hat. Die Bürger:innen wollen, dass jetzt die Schiene dran ist und das reine Rumjammern über zu wenige und marode Schienen schnell endet“, kommentiert GÜTERBAHNEN-Vorsitzender Ludolf Kerkeling die Ergebnisse. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gewerkschaftsankündigung: BOGESTRA wird bestreikt
Bochum, 20.03.2023 (BA/gm)
Am morgigen Dienstag (21. März 2023) können aufgrund des von Gewerkschaftsseite angekündigten Warnstreiks von Betriebsbeginn bis -ende im gesamten Betriebsgebiet keine Bus- und Bahnfahrten angeboten werden.
Auch Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der BOGESTRA werden am 21. März 2023 nicht durchgeführt. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Ebenfalls geschlossen sind an diesem Tag die KundenCenter. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch alle Betriebseinrichtungen sowie Tunnelanlagen bewacht.
Informationen erhalten Kunden auch am 21. März 2023 unter der ServiceNummer 0800 6 50 40 30 (gebührenfrei aus allen deutschen Netzen).
NRW: Bahn investiert rund neun Millionen Euro in den Osterferien in die Infrastruktur
Gleis- und Weichenerneuerung in Essen und Mülheim • Bau einer „Bahnhofsinsel“ für den RRX • Oberleitungs- und Kabelverlegearbeiten im Bereich des Autobahnkreuzes Duisburg-Kaiserberg • Fahrplanänderungen im Fernverkehr und auf 14 Nahverkehrslinien
Düsseldorf, 20.03.2023 (BA/gm)
Während der Osterferien (Freitag, 31. März, 21 Uhr, bis Freitag, 14. April 2023, 21 Uhr) arbeiten die Fachexperten der Deutschen Bahn (DB) an mehreren Baustellen im Raum Duisburg, Oberhausen und Essen und bündeln verschiedene Maßnahmen zur Modernisierung der Infrastruktur. Die DB erneuert in Essen-West sieben Kilometer Gleis und tauscht elf Weichen in Essen-West und Mülheim-Styrum aus. Auch in Essen-Frohnhausen stehen Instandhaltungsarbeiten auf dem anspruchsvollen Bauplan. Die DB erneuert hier 15.500 Schwellen und rund 37.000 Tonnen Schotter. Dafür fließen rund neun Millionen Euro in die Infrastruktur. Diesen Beitrag weiterlesen »
Rainer Blüm neuer Leiter Betrieb und Prokurist bei metronom und erixx
Celle/Uelzen/Lübeck, 20.03.2023 (BA/gm)
Die metronom Eisenbahngesellschaft mbH und die erixx GmbH freuen sich, die Ernennung von Rainer Blüm als neuen Leiter Betrieb und Prokurist bekannt zu geben. Blüm (53) ist seit Anfang der vergangenen Woche bei den Unternehmen tätig und wird sich in erster Linie um die Betriebsabläufe und die strategische Planung kümmern.
In seiner Rolle als Leiter Betrieb bringt Rainer Blüm mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Eisenbahnbranche mit. Er hat in verschiedenen Funktionen in Betrieb, Technik und Management gearbeitet und ist somit mit allen Aspekten der Eisenbahnbranche bestens vertraut. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neuanfang im ICE: Erste Ausbildungsklasse mit ukrainischen Geflüchteten gestartet
Pilotprojekt in München – Neun Ukrainerinnen in Ausbildung zu Stewardessen Bordservice • Weitere Ausbildungsklassen mit Geflüchteten im Frühsommer in Hessen und Sachsen
München/Berlin, 20.03.2023 (BA/gm)
Erstmals hat bei der Deutschen Bahn eine Ausbildungsklasse mit ukrainischen Geflüchteten die Arbeit aufgenommen. Die neun Frauen absolvieren in einem Pilotprojekt nach einem mehrmonatigen Sprachkurs aktuell in München eine Umschulung zu Stewardessen Bordgastronomie im Fernverkehr. Nach ihrem beruflichen Neustart arbeiten die DB-Kolleginnen künftig im ICE.
Kerstin Wagner, Leiterin Personalgewinnung und Lutz Wiethop, Leiter Bordservice des Fernverkehrs für die Regionen Süd und Ost, begrüßten die Frauen am heutigen Montag am Münchner Hauptbahnhof offiziell. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bundespolizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr
Wolgast, 20.03.2023 (BA/gm)
Am vergangenen Samstagnachmittag (18.03.2023) meldete ein Triebfahrzeugführer der Usedomer Bäderbahn, dass unbekannte Täter unter der Straßenüberführung der B 111, Nähe Haltepunkt Wolgast Fähre, mehrere Schottersteine und Äste auf die Gleise gelegt haben. Durch die Tat wurde der Bahnverkehr gestört, der nachfolgende Zug hatte den Befehl „Fahren auf Sicht“ erhalten. Die eingesetzte Bundespolizeistreife stellte am Tatort Steinmehlspuren und überfahrenen Äste fest und ermittelt jetzt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die Bundespolizei warnt:
Personen, die sich unbefugt im Bereich der Gleisanlagen aufhalten, begeben sich in Lebensgefahr. Das Auflegen von Schottersteinen ist kein Dumme- Jungen- Streich, sondern eine Straftat. Durch diese Hindernisbereitung kann es im schlimmsten Fall zur Entgleisung der Triebwagen kommen!
Deutschlandticket: Gut, aber noch nicht gut genug
Düsseldorf, 20.03.2023 (BA/gm)
Ab 1. Mai 2023 wird es das deutschlandweite 49-Euro-Ticket geben, so hat es der Bundestag entschieden. Den Bundesrat wird das Gesetz voraussichtlich am 31. März 2023 passieren.
Oliver Bayer, Ex-MdL und von 2014 bis 2017 Vorsitzender der Enquetekommission zur Finanzierung, Innovation und Nutzung des Öffentlichen Personenverkehrs kommentiert: „Das Deutschlandticket, selbst zu 49 Euro, ist ein Gamechanger für den ÖPNV, denn das ist zumindest für eine Ticketkategorie die faktische Abschaffung der Tarifgrenzen. Wer das Geld hat, kann sich ein Ticket kaufen – ohne ein dreijähriges Tarifstudium absolviert zu haben. Das heißt allerdings auch: Wer das Geld nicht hat, bleibt außen vor oder kann nur jeden zweiten Monat am sozialen Leben teilnehmen und notwendige Fahrten erledigen – vorausgesetzt die monatliche Kündigung des Abos funktioniert.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Allgemeinverfügung: Waffenverbotszone im Düsseldorfer Hauptbahnhof
Bundespolizei informiert über Kontrollmaßnahmen
Düsseldorf, 19.03.2023 (BA/gm)
Die Bundespolizei wird im Düsseldorfer Hauptbahnhof am Wochenende (24. März bis 26. März 2023), täglich in der Zeit von 16.00 Uhr bis 06.00 Uhr am Folgetag, eine temporäre Waffenverbotszone durchführen. Dazu wird verstärkt nach gefährlichen Gegenständen und Waffen kontrolliert. Für diesen Anlass hat die Bundespolizeidirektion Sankt Augustin eine Allgemeinverfügung für den Düsseldorfer Hauptbahnhof erlassen.
Laut Verfügung gilt für den genannten Zeitraum ein Mitführverbot von gefährlichen Gegenständen wie Schuss-, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art. Immer wieder kommt es zu Vorfällen, bei denen Tatverdächtige Waffen oder andere gefährliche Gegenstände mit sich führen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ruhrbahn wird am Montag und Dienstag bestreikt
Angebot an Fahrten in Essen und Mülheim
Essen/Mülheim, 19.03.2023 (BA/gm)
Die Ruhrbahn wird am morgigen Montag (20. März 2023) und am Dienstag (21. März 2023) ganztägig von Betriebsbeginn bis Betriebsende bestreikt. Dies geht hervor aus einem Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di. Die Ruhrbahn wird ab Mittwoch (22. März 2023) mit Betriebsbeginn, den Regelbetrieb wieder aufnehmen.
Achtung:
Verschiedene Buslinien fahren an beiden Streiktagen eingeschränkt in Essen und Mülheim an der Ruhr. Diesen Beitrag weiterlesen »
Hamburg: Bauarbeiten verlängern sich
Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr noch am Sonntag, 19. März 2023 bis Betriebsschluss
Hamburg, 19.03.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) investiert in eine leistungsstarke und moderne Infrastruktur, um künftig noch mehr Menschen und Verkehre auf die umweltfreundliche Schiene zu bringen.
So finden in den Hamburger Märzferien vom 4. März bis 19. März 2023, 4 Uhr vom Hamburger Hauptbahnhof bis nach Langenfelde diverse Bautätigkeiten für die Verlegung des Fernbahnhofs Hamburg-Altona statt.
Im Bereich Hamburg-Langenfelde konnten die Gleisbauarbeiten aufgrund einer unerwartet schwierigen Bodenbeschaffenheit nicht wie geplant umgesetzt werden. Daher dauern die Arbeiten noch den ganzen heutigen Sonntag (19. März 2023). Auf dem Streckenabschnitt kommt es bis zum Abschluss der Baumaßnahmen zu betrieblichen Anpassungen im Fern- und Regionalverkehr. Trotz aller Bemühungen lassen sich Fahrzeitverlängerungen und Fahrplanänderungen nicht gänzlich vermeiden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahnhöfe und Schienennetz im Saarland werden weiter umfangreich modernisiert
Bis 2026 Arbeiten für barrierefreien Ausbau von zehn Stationen vorgesehen • Modernisierung des Bahnhofs Ensdorf gebündelt in 2027 • Arbeiten bei POS Nord und elektronischem Stellwerk Dillingen liegen im Plan
Saarbrücken, 18.03.2023 (BA/gm)
Die umfangreiche Modernisierung von Schienennetz und Bahnhöfen im Saarland geht auch in den kommenden Jahren weiter. Das haben Vertreter der Deutschen Bahn (DB) am gestrigen Freitag bei einem persönlichen Termin im saarländischen Verkehrsministerium bestätigt und Ministerin Petra Berg über den konkreten Stand der Projekte informiert. Mit Blick auf die 2024 anstehende Sanierung des ersten Hochleistungskorridors Frankfurt–Mannheim war dafür eine intensive Koordination der bundesweiten Baumaßnahmen erforderlich.
Konkret baut die DB in diesem Jahr die Stationen Bübingen und Perl barrierefrei aus. 2024 folgen die Arbeiten in Saarbrücken Ost und Ottweiler. Auch die 2025 geplante Modernisierung des Bahnhofs Güdingen sowie die 2026 vorgesehenen Stationsprojekte in Rohrbach und an der Niedtalstrecke (Hemmersdorf, Siersburg, Niedaltdorf) werden wie mit dem Land verabredet stattfinden. Für weitere im Bahnhofsmodernisierungsprogramm hinterlegte Maßnahmen, etwa in Landsweiler-Reden, Schiffweiler und Scheidt, beginnen nach jetzigem Stand noch in diesem Jahr die Planungen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wuppertal: Warnstreik im ÖPNV ˖ WSW-Kundencenter bleiben geschlossen
Wuppertal, 18.03.2023 (BA/gm)
Die Gewerkschaft Ver.di hat für kommenden Dienstag (21. März 2023) alle Beschäftigten der Wuppertaler Stadtwerke zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Belegschaft wird dem vermutlich in großen Teilen folgen.
Das bedeutet, dass an diesem Tag keine Busse und Schwebebahnen verkehren und die Kunden-Center geschlossen bleiben. Die WSW bitten ihre Kunden, sich frühzeitig über Alternativen zu informieren und – soweit möglich – Fahrgemeinschaften zu bilden.
Die Versorgung der Wuppertaler Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser und Wärme bleibt selbstverständlich gewährleistet. Die Störungsdienste sind wie immer unter den Nummern 569-3000 (Strom) und 569-3100 (Gas, Wasser, Fernwärme, Stadtentwässerung) rund um die Uhr erreichbar.
DB weist Berichterstattung des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ als falsch zurück
Berlin, 18.03.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) weist die Berichterstattung aus der aktuellen Ausgabe des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ zu DB Cargo als schlicht falsch und jeder Grundlage entbehrend zurück.
Das Magazin hatte behauptet, die DB ließe bis 2027 mehr als 4,2 Milliarden Euro in ihre Güterverkehrstochter DB Cargo fließen. Diese Mittel würden aus rentablen DB Gesellschaften wie dem Fernverkehr, dem Netz und DB Regio stammen. Eine Milliarde würde aus Steuermittel stammen. Für diese Behauptungen gibt es keine Grundlagen.
Lausanne: neue Arbeitsplanung für einen Bahnhof
Der auf die zukünftigen Bedürfnisse ausgerichtet ist
Bern, 18.03.2023 (BA/gm)
In den letzten Monaten hat die SBB gemeinsam mit ihren Beauftragten verschiedene Anpassungen am Projekt für den Bahnhof Lausanne vorgenommen. Damit gewährleistet sie den sicheren Bahnbetrieb und berücksichtigt die zukünftigen Kundenbedürfnisse besser. Die SBB hat dem Bundesamt für Verkehr (BAV) ein angepasstes Vorgehen und eine neue Planung für die Arbeiten im Bahnhof Lausanne unterbreitet. In Absprache mit dem BAV gehören dazu Lösungsansätze für die Verankerungen, Statik und Passagierströme.
Gemäss neuer Planung beginnen die Arbeiten für das Untergeschoss des Bahnhofplatzes im April 2024, die Ankerarbeiten im Süden des Bahnhofs im Juli 2024. Der Start für den Umbau der Perrons ist für 2026 vorgesehen. Abgeschlossen sind die Arbeiten rund 4,5 Jahre später als ursprünglich geplant. Dank dieser Lösungen kann der Bahnhof Lausanne länger genutzt werden und er erhält breitere Perrons. Diesen Beitrag weiterlesen »
Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr in Dortmund am 21. März 2023 still
Dortmund, 17.03.2023 (BA/gm)
Im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 darüber informiert, dass die Gewerkschaft ver.di für Dienstag (21. März 2023) einen ganztägigen Warnstreik plant. Die Streikmaßnahmen werden den ÖPNV mit Bussen und Bahnen in Dortmund komplett stilllegen.
Für die Fahrgäste des ÖPNV in Dortmund bedeutet das, dass sämtliche Stadtbahn- und Buslinien an diesem Tag nicht fahren werden. Dies gilt vom Betriebsbeginn (ca. 3.30 Uhr) bis Betriebsende (ca. 1.30 Uhr am Folgetag).
Diesen Beitrag weiterlesen »
bonus mobil: Sauber fahren, Kohle sparen!
Weitere Partner und neue App-Funktionen
Essen/Mülheim, 17.03.2023 (BA/gm)
Seit November 2022 belohnt die bonus mobil-App umweltfreundliche Mobilität mit attraktiven Rabatten. Sie funktioniert ganz einfach: Bürger sammeln in Essen und Mülheim an der Ruhr mit der kostenlosen App automatisch Punkte, wenn sie das Auto stehen lassen – sich also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen. Die gesammelten Punkte (Klima-Moneten) können sie dann bei der Ruhrbahn selbst oder bei Partnerunternehmen gegen attraktive Rabatte einlösen.
Gestartet mit 12 Kooperationspartnern hat die Ruhrbahn zwischenzeitlich weitere fünf Unternehmen als Partner gewinnen können. Neu dabei sind: LaserZone, Medion, Ruhrmuseum, UNESCO Welterbe Zollverein und Zeche Carl. Diesen Beitrag weiterlesen »