Archive
September 2023
M D M D F S S
« Aug    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Archiv für die Kategorie „Verkehrsmeldungen“

Züge aus Hoyerswerda, Elsterwerda und Cottbus fahren wieder bis Dresden Hbf

Ab 2. Oktober 2023 fahren die Züge aus Hoyerswerda, Elsterwerda und Cottbus wieder bis Dresden Hauptbahnhof

Leipzig/Dresden, 26.09.2023 (BA/gm)
Aufgrund von Bauarbeiten an den Gleis- und Signalanlagen am Dresdner Hauptbahnhof im Zusammenhang mit einem Brückenbauwerk können die Züge der aus Großenhain kommenden Regionalzuglinien RE 15 (Hoyerswerda–Dresden), RE 18 (Cottbus–Dresden) und RB 31 (Elsterwerda–Dresden) seit 3. Juni 2023 nur bis zum Bahnhof Dresden-Neustadt verkehren. Änderungen im Bauablauf bieten nun neue Kapazitäten, sodass entschieden wurde, die betroffenen Linien so schnell wie möglich wieder wie gewohnt bis zum Hauptbahnhof verkehren zu lassen. Ab 2. Oktober 2023 fahren die Züge daher wieder auf den gewohnten Linienwegen und zu den regulären Fahrzeiten.

Die zum 3. Juni 2023 ebenfalls eingeführte Verlängerung von drei Zugpaaren der Linie RB 31 jeweils von Montag bis Freitag bis Großenhain sowie der gegen 22 Uhr startende Abendzug Dresden−Großenhain bleiben im Fahrplan erhalten.

Die aktualisierten Fahrplandaten sind unter www.bahn.de, in der App DB Navigator sowie unter www.vvo-online.de abrufbar.

Bauarbeiten am Bahnhof Ulm dauern an

Weiterhin Zugausfälle zwischen Ulm Hbf und Neu-Ulm

Regensburg, 26.09.2023 (BA/gm)
Die Bauarbeiten der DB am Hauptbahnhof Ulm werden auch im Oktober 2023 fortgesetzt. Daher entfallen von 1. bis zum 28. Oktober 2023 nahezu alle agilis-Züge zwischen Neu-Ulm und Ulm Hbf. Fahrgäste können auf andere Nahverkehrslinien sowie den Stadtbus umsteigen. Einzelne Züge zwischen Ulm Hbf und Günzburg werden durch Busse ersetzt.

Aufgrund der umfangreichen Umbauarbeiten der Deutschen Bahn können agilis-Züge den Hauptbahnhof Ulm weiterhin von 1. Oktober bis voraussichtlich 28. Oktober 2023 nicht anfahren. Das bedeutet, dass nahezu sämtliche Fahrten der RB 15 zwischen Neu-Ulm und Ulm Hbf entfallen. Frühmorgens und spätabends können einzelne Züge fahrplanmäßig verkehren. Auch die Regionalexpresszüge der Linie RE 9 sind zwischen Ulm Hbf und Günzburg von der Sperre betroffen und werden durch Busse ersetzt.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Eisenbahnbrücke über die Werner-von-Siemens-Straße in Bruchsal

Deutsche Bahn hebt Brückenbauteile ein • Nächster Arbeitsschritt bei Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Werner-von-Siemens-Straße steht an • Bahn hebt bis Ende 2023 sieben Brückenbauteile in zwei Bauphasen ein • Sperrung des Geh- und Radwegs im Baustellenbereich bleibt bis nach Einsetzen aller Elemente bestehen

Stuttgart, 24.09.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) investiert weiter in die Schieneninfrastruktur. Auch die Eisenbahnbrücke über die Werner-von-Siemens-Straße in Bruchsal steht auf dem Programm. Die Arbeiten schreiten voran: Ab 23. Oktober 2023 hebt die DB in zwei Phasen die sieben neuen Stahlbrücken ein – die neue Brücke entsteht.

  • Phase 1: Montag, 23. Oktober 2023, 8 Uhr, bis Dienstag, 7. November 2023, 17 Uhr
  • Phase 2: Mittwoch, 22. November 2023, 8 Uhr, bis Freitag, 22. Dezember 2023, 17 Uhr.

In den beiden Phasen ist die Werner-von-Siemens-Straße für alle Verkehrsteilnehmer voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Arnsberg: Bahnübergang „Zu den Werkstätten“ wird erneuert

Umleitungsstrecke in Arnsberg ist vom 7. bis 16. Oktober 2023 nicht zu passieren

Arnsberg, 24.09.2023 (BA/gm)
Die Stadtwerke Arnsberg GmbH teilen mit, dass die Deutsche Bahn AG den Bahnübergang „Zu den Werkstätten“ neben dem Bahnhof Arnsberg innerhalb der kommenden Herbstferien erneuern wird. In der Zeit von Samstag, 7. Oktober, ab 18 Uhr bis Montag, 16. Oktober 2023 um 9 Uhr muss der Bahnübergang deshalb für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Ein Passieren ist dann weder für Kraftfahrzeuge noch für Zweiräder oder Fußgänger möglich.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn erneuert Aufzüge an den Bahnhöfen Universität und Neckarpark

Rund 975.000 Euro für mehr Komfort und Barrierefreiheit • Nach Aufzugtausch an Gleis 2 am Bahnhof Universität folgt nun der Aufzug an Gleis 1 • Erneuerung am Neckarpark startet am 30. Oktober 2023

Stuttgart, 22.09.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) erneuert die Aufzüge an den Bahnhöfen Universität und Neckarpark in Stuttgart. Fahrgäste profitieren künftig von mehr Komfort und einem verlässlicheren Betrieb der Anlage.

An der Haltestelle Universität tauscht die DB seit Mai 2023 den Aufzug an Gleis 2 (Richtung Stuttgart). Ab Anfang Oktober steht Fahrgästen hier der neue Aufzug zur Verfügung. Nun erneuert die DB auch den Aufzug an Gleis 1 (Richtung Vaihingen). Diese Woche hat sie mit der Einhausung des Aufzugs begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember abgeschlossen sein. Insgesamt investieren Bahn und Bund dafür rund 630.000 Euro.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Wuppertal: Erneuerung des Regenkanals

In der Friedrich-Engels-Allee • Die Linien 611, E600, E884 und SB67 werden umgeleitet

Wuppertal, 22.09.2023 (BA/gm)
Ab dem kommenden Montag (25. September 2023) beginnen die WSW mit der Erneuerung des Regenwasserkanals in der Friedrich-Engels-Allee. Die fünfmonatigen Arbeiten finden zwischen Haus Nummer 156 und der Kothener Straße statt. Die Erneuerung ist nötig, da der alte Regenwasserkanal erhebliche bauliche Schäden aufweist. Die Tiefbauarbeiten werden in offener Bauweise auf einer Gesamtlänge von etwa 210 Metern erfolgen.

Der erste Bauabschnitt reicht von Haus Nummer 154 bis zur Einmündung Besenbruchstraße und wird voraussichtlich bis Ende November 2023 andauern. Hierzu müssen beide Fahrstreifen in Richtung Barmen für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr in Richtung Barmen wird über die Wittensteinstraße umgeleitet. Großräumige Umleitungen werden in Fahrtrichtung Osten über die Bendahler Straße, Mauerstraße, Ritterstraße, Schloßstraße, Meckelstraße und die Zeughausstraße Richtung Alter Markt ausgeschildert. Richtung Elberfeld bleibt im ersten Bauabschnitt ein Fahrstreifen erhalten. Hier führt die Umfahrung ab der Loher Straße über die Rudolfstraße und Ostersbaum zum Neuenteich.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Franken-Sachsen-Magistrale: DB erneuert zweites Gleis des Chemnitzer Viadukts

Vom 25. September bis 19. Dezember 2023 wird der Abschnitt zwischen Chemnitz Hbf und Chemnitz-Siegmar gesperrt

Leipzig, 21.09.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn beginnt mit den finalen Arbeiten rund um das Chemnitzer Viadukt. Noch in diesem Jahr soll der eingleisige Betrieb über das sanierte Viadukt aufgenommen werden, Im Frühjahr 2024 geht dann auch das zweite neue Gleis in Betrieb. Für diese lärmintensiven Arbeiten entlang des Chemnitzer Bahnbogen ist vom 25. September bis 19. Dezember 2023 der Abschnitt Chemnitz Hauptbahnhof und Chemnitz-Siegmar gesperrt. Mit der Sanierung des Tragwerkes und der Erneuerung der Gleise des Viadukts ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein bei der Modernisierung des Chemnitzer Bahnbogens erreicht. Die Arbeiten am Viadukt werden 2025 fertiggestellt.  Diesen Beitrag weiterlesen »

RRX-Ausbau: Fehlersuche dauert an

Wiederaufnahme des Zugverkehrs voraussichtlich am Sonntagabend • Personelle Verstärkung der Fehlersuche vor Ort • Weitere Prüf- und Abnahmefahrten notwendig • DB bittet Fahrgäste um Entschuldigung

Düsseldorf, 19.09.2023 (BA/gm)
Der Abschluss der RRX-Ausbauarbeiten verzögert sich: Trotz intensiver Bemühungen ist es dem Projektteam bislang nicht gelungen, die Fehlermeldungen aus der letzten Woche vollständig zu beseitigen. Die Fehlerbeseitigung ist aufwändiger als zunächst angenommen. Die Fehlersuche in der Software dauert an. Weitere hochspezialisierte Experten der DB-Netz-Zentrale werden ab sofort die Arbeiten vor Ort unterstützen. Anschließend sind weitere Prüf- und Abnahmefahrten unter Vollspannung auf der rund 30 Kilometer langen Strecke notwendig.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Heute 16-18 Uhr: Ausfall der Linien S2 und S4 zwischen Schifferstadt und Mannheim

S-Bahn Linien S2 und S4 verkehren am 19.09.2023 zwischen 16 und 18 Uhr mit Einschränkungen auf Teilabschnitten

Frankfurt a. M., 19.09.2023 (BA/gm)
Aufgrund kurzfristiger Krankmeldungen von Fahrdienstpersonalen muss der Zugverkehr am heutigen Dienstag, 19. September 2023, zwischen Schifferstadt und Mannheim Hbf zwischen 16 und 18 Uhr ausgedünnt werden.

Die Linie S2 Kaiserslautern Hbf – Mannheim Hbf – Heidelberg Hbf – Mosbach (Baden) und Linie S4 Germersheim – Speyer – Mannheim Hbf – Heidelberg Hbf – Bruchsal fahren nicht im Teilabschnitt Schifferstadt und Mannheim Hbf. Die Züge der S2 bzw. S4 enden bzw. beginnen jeweils in Schifferstadt bzw. Mannheim Hbf. Die S-Bahn-Linien S1, S3, S6 sowie der Süwex verkehren ohne Einschränkungen.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten in der Franken- und Gugelstraße bremsen Straßenbahnlinie 5 aus

Nürnberg, 19.09.2023 (BA/gm)
Ab Donnerstag, 21. September bis Freitag, 20. Oktober 2023 saniert die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg altersbedingt 160 Meter Gleis im Bereich der Franken- und Gugelstraße. Außerdem baut sie eine alte Weiche zurück, die südlich der Frankenstraße ins dortige Industriegebiet führt und nicht mehr benötigt wird.

Die Straßenbahnlinie 5 (Tiergarten – Worzeldorfer Straße) kann während der Bauzeit nur zwischen Tiergarten und Hauptbahnhof verkehren. Zwischen Hauptbahnhof und Worzeldorfer Straße setzt die VAG Ersatzbusse mit der Bezeichnung E5 ein. Wo möglich bedienen die Busse die Haltestellen der Straßenbahn oder fahren einen errichteten Ersatzhalt in unmittelbarer Nähe an.

Ausnahmen sind die Haltestellen Schuckertstraße und Siemensstraße in Fahrtrichtung Worzeldorfer Straße, sie befinden sich baustellenbedingt in der Markgrafenstraße. Und für den Halt Lothringer Straße (ebenfalls in Fahrtrichtung Worzeldorfer Straße) nutzen die Busse die Haltestellen der Buslinien 65 (Röthenbach – Nordostbahnhof) und 58 (Frankenstraße – Werderau / Wacholderweg) in der Frankenstraße.

Kampfmittelbeseitigung in Göttingen am 23. September 2023

RE2-Zugausfälle zwischen Göttingen und Northeim

Uelzen, 17.09.2023 (BA/gm)
Aufgrund einer Kampfmittelbeseitigung auf dem Schützenplatz in Göttingen werden am Samstag, den 23.09.2023, ab 06:00 Uhr bis zum Tagesende alle Züge der Linie RE2 zwischen Göttingen und Northeim und zurück entfallen. Der Bahnhof und ZOB in Göttingen sind von der Kampfmittelbeseitigung ebenfalls betroffen und nicht zugänglich. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet, die Abfahrt der Busse erfolgt über den Albaniplatz.

Der Zug ME 82814 wird Göttingen am Samstag, den 23.09.2023 noch vor der Sperrung verlassen, die neue Abfahrtszeit des Zuges ist 05:57 Uhr anstatt 06:04 Uhr.

Die genauen Fahrzeitabweichungen und SEV-Zeiten entnehmen Sie bitte den angefügten Fahrplantabellen.

Frankfurt a. M.: Bahnbrücke Mörfelder Landstraße

Schäden an zweitem Bauwerksteil repariert, weiteres Gleis für Zugverkehr freigegeben • Bis 30. September 2023 letzte Schäden behoben • Ab 1. Oktober 2023 fahren alle Züge wieder uneingeschränkt über drei Gleise

Frankfurt a. M., 16.09.2023 (BA/gm)
Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Samstag können die Züge über ein weiteres Gleis der Eisenbahnbrücke an der Mörfelder Landstraße fahren. Die Deutsche Bahn (DB) hat das zweite von insgesamt drei betroffenen Gleisen für den Verkehr freigegeben. Die Fachkräfte hatten die durch einen Sattelschlepper Ende Juli verursachten massiven Bauwerksschäden in den letzten Wochen aufwändig mit dicken Stahlplatten verstärkt. Die Arbeiten am dritten und letzten Bauwerksteil laufen ebenfalls auf Hochtouren und sollen nach jetzigem Stand in der Nacht des 30. September 2023 abgeschlossen sein. Damit kann der Zugverkehr voraussichtlich ab dem 1. Oktober 2023 wieder über alle Gleise der Brücke fahren.  Diesen Beitrag weiterlesen »

MVB lädt zur Informationsveranstaltung ein

Erneuerung Gleiskreuz Hasselbachplatz

Magdeburg, 15.09.2023 (BA/gm)
Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) wird im kommenden Jahr das Gleiskreuz Hasselbachplatz erneuern. Auf einer Informationsveranstaltung werden Anwohnern und Gewerbetreibenden die bevorstehenden Bauarbeiten vorgestellt.

Der Hasselbachplatz ist nicht nur das Tor zur Altstadt von Magdeburg, sondern auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Bis zu 6 Straßenbahnlinien treffen sich hier. Das Straßenbahngleiskreuz hat nach 28 Jahren Dauernutzung das Ende seines Lebenszyklus erreicht. Die MVB beabsichtigt daher, es im Jahr 2024 grundlegend zu erneuern. Die SWM nutzt außerdem die Bauzeit, um einen Kanal zu erneuern, der unterhalb des Platzes liegt.  Diesen Beitrag weiterlesen »

RRX-Ausbau: Wiederaufnahme des Zugverkehrs zwischen Düsseldorf und Köln verschiebt sich

Fehlermeldungen bei Freimeldefahrten für drei neue Elektronische Stellwerke machen zusätzliche Prüfungen notwendig• Prüf- und Abnahmefahrten dauern an • Inbetriebnahme voraussichtlich am 19. September 2023

Düsseldorf, 15.09.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) muss die Wiederaufnahme des Zugverkehrs zwischen Düsseldorf und Köln erneut verschieben: Bei den abschließenden Probefahrten für die neuen elektronischen Stellwerke in Leverkusen, Langenfeld und Düsseldorf-Reisholz sind inkonsistente Meldungen bei der sogenannten Zugnummernmeldeanlage aufgetreten. Diese Fehler müssen zunächst beseitigt werden. Anschließend sind weitere Prüf- und Abnahmefahrten notwendig. Die Anlagen tragen zu einem technisch sicheren Zugbetrieb bei.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Wiederaufnahme des alex-Verkehrs Linie RE 2 zwischen Hof und Schwandorf

Dresden, 12.09.2023 BA/gm)
Mit dem Ende der Sommerferien wird der alex ab dem heutigen Dienstag (12. September 2023) auf der Linie RE 2 wieder auf der vollständigen Strecke München – Hof den Bahnverkehr wieder aufnehmen.

Aufgrund von Personalengpässen war es ab dem 26. August 2023 im Streckenabschnitt Schwandorf – München zur Einstellung des Bahnverkehrs mit dem alex gekommen. Die ausfallenden Züge wurden durch Busse ersetzt.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Am Sonntag, 10.09.23 endet der Sommer-Baustellenfahrplan

Ab Dienstag, 12.09.23 beginnt ein neuer Bauabschnitt zwischen Dresden-Klotzsche und Radeberg

Dresden, 09.09.2023 (BA/gm)
Am Sonntag, den 10. September 2023 endet der seit 8. Juli 2023 geltende neunwöchige Baustellenfahrplan beim trilex. Der Infrastrukturbetreiber DB Netz AG hatte gleich zwei Brückenkonstruktionen in Wilthen und Taubenheim erneuert und dafür den Streckenabschnitt Wilthen – Ebersbach komplett für den Bahnverkehr gesperrt. Ab Montag gilt für alle trilex – Linien RE 1 / RB 60 (Dresden – Görlitz) und RE 2 / RB 61 (Dresden – Zittau) der Regelfahrplan. Die Umleitung der Linie RE2 über die Strecke Löbau – Ebersbach endet damit.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Bergungsarbeiten im Gotthard-Basistunnel dauern bis Ende September 2023

Bern, 07.09.2023 (BA/gm)
Vor einem Monat entgleiste im Gotthard-Basistunnel ein Güterzug. Seit zwei Wochen wird die unbeschädigte Oströhre wieder vom Güterverkehr befahren. Für Reisezüge werden Lösungen gesucht, damit auch diese am Wochenende durch den Basistunnel verkehren können. Eine zeitliche Prognose ist nicht möglich. Die aufwändigen Räumungsarbeiten an der Unfallstelle in der Weströhre kommen plangemäss voran.

Die aufwändigen Räumungs- und Bergungsarbeiten an der Unfallstelle in der Weströhre dauern voraussichtlich bis gegen Ende September. Gearbeitet wird im Zweischichtbetrieb an sieben Tagen in der Woche. 22 Wagen und zwei Lokomotiven konnten bereits aus dem Tunnel geschafft werden. Derzeit befinden sich noch 8 Wagen im Tunnel. Mehrere Wagen wurden so stark zerstört, dass sie vor dem Abtransport noch im Tunnel zerlegt werden müssen. Die Bergung der Wagen erfolgt via Südportal, das rund 15 Kilometer von der Unfallstelle entfernt ist. Dazu musste stellenweise ein provisorisches Gleis erstellt werden.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach Lkw-Anfahrschaden: Fernverkehr rollt wieder planmäßig über Bahnbrücke

Reparatur des ersten von drei betroffenen Brückenteilen abgeschlossen • Ein Gleis zum Frankfurter Hauptbahnhof wieder befahrbar • Stahlplatten mit weit mehr als 100 Schrauben verstärken stählerne Bauwerksteile

Frankfurt a. M., 07.09.2023 (BA/gm)
Heute seit den frühen Morgenstunden rollen über die von einem Sattelschlepper beschädigte Eisenbahnbrücke an der Mörfelder Landstraße wieder Züge. Die Deutsche Bahn (DB) hat das erste von insgesamt drei betroffenen Gleisen für den Verkehr freigegeben. Die IC/ICE können somit wieder planmäßig über den Frankfurter Hauptbahnhof ihre Ziele in ganz Deutschland anfahren.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Fast vollständiger Bahnausfall beim trilex am 07.09.2023

zwischen 18:00 Uhr – 03:30 Uhr

Dresden, 06.09.2023 (BA/gm)
Zusätzlich zu den Bauarbeiten an zwei Brückenkonstruktionen in Wilthen und Taubenheim, die noch bis zum 11. September 2023 andauern, führen Arbeiten des Infrastrukturbetreibers DB Netz AG an einem Stellwerk bei Bischofswerda am Donnerstag, den 07. September 2023 ab 18:00 Uhr zu einem fast vollständigen Totalausfall aller trilex-Züge in Ostsachsen bis zum nächsten Betriebstag ab ca. 03:30 Uhr.

Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde eingerichtet, allerdings konnten aufgrund der großen Zahl entfallender Zugleistungen nicht jede einzelne durch Busse ersetzt werden. Fahrgäste werden aufgrund der nicht einzuhaltenden Reiseketten dringend gebeten zu prüfen, ob sie ihren Reiseantritt an diesem Tag vorziehen oder verschieben können. Fahrradmitnahmen können aufgrund von Kapazitätseinschränkungen in den Bussen nicht gewährleistet werden.  Diesen Beitrag weiterlesen »

Nürnberg: Weichentausch am U-Bahnhof Messe

Eingleisiger Betrieb

Nürnberg, 03.09.2023 (BA/gm)
Ab dem morgigen Montag, 4. bis Freitag, 8. September 2023 saniert die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg eine in die Jahre gekommene Weiche am U-Bahnhof Messe.

Die U-Bahn-Linie U1 (Langwasser Süd – Fürth Hardhöhe) kann im Baustellenbereich nur eingleisig verkehren. Deswegen fahren die Züge ab Langwasser Süd wie gewohnt bis Langwasser Mitte. Ab dem Halt Scharfreiterring bis Messe wechseln sie das Gleis.

Aus Fürth kommend ist die U1 wie gewohnt ohne Gleiswechsel unterwegs. Weil sich die Bahnen ein Gleis teilen müssen, fahren sie im Zwölf-Minuten-Takt. Zwischen Fürth Hardhöhe und Hasenbuck setzt die VAG zusätzliche Züge ein, sodass hier etwa alle sechs Minuten eine Bahn kommt.