Archiv für 8. September 2021
Mit dem VMS-Abo deutschlandweit mobil
Ganz Sachsen macht mit • Online-Registrierung nötig •VMS-Chef: „Dank an Abo-Kunden“
Chemnitz, 08.09.2021 (BA/gm)
Jetzt kommt das (vorübergehende) Deutschland-Upgrade! Mit jedem VMS-Abo lässt sich in den nächsten beiden Wochen wesentlich weiter fahren als vertraglich vereinbart.
Grund sind die Abo-Wochen des Verbandes deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), die vom 13. bis 26. September 2021 nahezu bundesweit gelten. Fast alle Verkehrsverbünde Deutschlands beteiligen sich. Das heißt für den Fahrgast, dass mit jedem beliebigen VMS-Abo öffentliche Busse, Straßenbahnen und Bahnen von Norddeutschland bis Bayern nutzbar sind. Möglich wird dies mit einer Online-Registrierung auf der Seite www.besserweiter.de/abo-upgrade. Die Anmeldung ist unbedingt erforderlich, um das Angebot zu nutzen. Auf der Webseite erfährt jeder Interessierte auch, welche Ziele deutschlandweit erreichbar sind und welche Verbünde/Verkehrsunternehmen sich an den VDV-Wochen beteiligen. Diesen Beitrag weiterlesen »
EU-Kommission genehmigt Förderung für saubere Busse
Andreas Scheuer: „Bitte umsteigen! Der umweltfreundliche Stadtbus kommt“
Berlin, 08.09.2021 (BA/gm)
Brüssel sagt ja – jetzt können die umweltfreundlichen Busse durchstarten. Die Europäische Kommission hat die Förderung alternativer Antriebsoptionen im Personenverkehr beihilferechtlich genehmigt. Die technologieneutrale „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ steht damit bereit. Gefördert werden Batterie-, Brennstoffzellen- und Batterieoberleitungsbusse sowie biomethanbetriebene Busse der Fahrzeugklassen M2 und M3, sowie dafür erforderliche Infrastruktur und Machbarkeitsstudien.
Bundesminister Andreas Scheuer: „Der umweltfreundliche Stadtbus kommt! Wir wollen, dass bis 2030 die Hälfte der Busse im ÖPNV elektrisch fährt. Das ist unser politisches Ziel aus dem Klimaschutzprogramm. Auch die Hersteller haben die Notwendigkeit erkannt, saubere Alternativen auf die Straße zu bringen. Wir machen deshalb Nägel mit Köpfen und fördern die konsequente Umstellung auf alternative Antriebe – seit vergangenem Monat schon bei den Nutzfahrzeugen, ab jetzt auch im Personenverkehr. Für das Umstellen der Busflotten, das Umrüsten der Betriebshöfe und Machbarkeitsstudien stellen wir bis 2025 mehr als eine Milliarde Euro Fördermittel bereit. So geht moderne Mobilität.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Drei Monate fahren – nur zwei Monate zahlen
Wer jetzt im VVO ein Abo abschließt, bekommt einen Monat gratis
Dresden, 08.09.2021 (BA/gm)
Nach den deutlichen Einbrüchen während der Lockdown-Phasen verzeichnen die zwölf Partnerunternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) derzeit wieder mehr Fahrgäste in Bahnen und Bussen. Um auch die Zahl der Stammkunden wieder zu steigern, starten die Unternehmen nun eine gemeinsame Kampagne.
Fahrgäste, die zum 1. Oktober, 1. November oder zum 1. Dezember 2021 in ein Abonnement für die Monatskarte oder die 9-Uhr-Monatskarte zum Normalpreis einsteigen, erhalten den ersten Monat gratis. Zudem können sie das Abo nach drei Monaten kündigen, wenn sie es nicht weiternutzen möchten. An der Aktion beteiligen sich die DB Regio, die Dresdner Verkehrsbetriebe, der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda und die Verkehrsgesellschaft Meißen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehrere Sachbeschädigungen an oberlausitzer Bahnhöfen
Löbau/Bischofswerda/Ebersbach, 08.09.2021 (BA/gm)
Unbekannte Täter haben an den Bahnhöfen Löbau, Bischofswerda und in Ebersbach Anlagen beschädigt und ihre Graffitispuren hinterlassen.
Am 5. September 2021 nahm die Bundespolizei in Ebersbach einen Schaden am Wetterschutzhäuschen auf. Hier wurde die 2,4 mal 1,4 Meter große Glaswand zerstört. Am gleichen Tag war es im Fußgängertunnel in Bischofswerda ein 50 Zentimeter langes Graffititag. Ein Bahnmitarbeiter teilte außerdem mit, dass er am 3. September 2021 in Löbau ein zwei Quadratmeter großes Graffiti entdeckt hat.
Die Bundespolizei ermittelt in allen drei Fällen wegen Sachbeschädigung. Eine Schadenssumme ist noch nicht bekannt.
VRS und mehrere Profisportvereine bieten den Fans das KombiTicket an
Eintrittskarten ermöglichen eine umweltfreundliche Anreise mit dem ÖPNV zu den Heimspielen
Köln, 08.09.2021 (BA/gm)
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und die in ihm zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen haben eine weitere Kooperation mit einem Profisportverein geschlossen: Seit dem Start der gerade angelaufenen Saison 2021/2022 in der 3. Fußballliga sind die Eintrittskarten zu den Heimspielen von Viktoria Köln zugleich Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr im VRS-Verbundgebiet (2. Klasse). Die Fans müssen sich somit um ihren Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt zu den Spielen nicht mehr kümmern.
Neu ist ab dieser Saison zudem, dass die Fans von Fußballbundesligist Borussia Dortmund mit ihren Heimspieltickets aus ganz Nordrhein-Westfalen umweltfreundlich mit dem ÖPNV anreisen können, also auch aus dem VRS-Gebiet. Die langjährige und bewährte Kooperation mit dem 1. FC Köln wird zudem fortgesetzt. Auch mit Bayer Leverkusen konnte erneut eine KombiTicket-Kooperation abgeschlossen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »