Archiv für 16. Januar 2023
Unterstützung für offenen Brief Chemnitzer Wirtschaftsvertreter
Komplett zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig
Chemnitz, 16.01.2023 (BA/gm)
Die Bahninitiative Chemnitz unterstützt den offenen Brief der IHK Chemnitz und des Industrieverein Sachsen 1828 e.V. an den sächsischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Martin Dulig, in welchem sie einen lückenlosen zweigleisigen Ausbau und Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Chemnitz und Leipzig fordern.
Wie bekannt wurde, wird die Strecke im Südabschnitt zwischen Chemnitz und Geithain derzeit mit zwei eingleisigen Streckenabschnitten geplant: Dies betrifft einen ca. einen Kilometer langen Abschnitt im Bereich des Burgstädter Viadukts und einen ca. 1,6 Kilometer langen Abschnitt im Bereich des Chemnitztalviadukts kurz vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Chemnitz. Die Wirtschaftsvertreter lehnen diese Pläne ab und fordern, die Strecke komplett zweigleisig auszubauen und zu elektrifizieren. Das Ziel sei es, eine zukunfts- und leistungsfähige Schieneninfrastruktur für den Wirtschaftsraum Chemnitz mit Anbindung in die Metropolregion Leipzig-Halle zu erhalten. Der offene Brief ist unter diesem Link verfügbar. Diesen Beitrag weiterlesen »
Unbekannter schlägt auf 20-Jährigen ein
Bundespolizei sucht nach Zeugen
Gevelsberg/Hagen, 16.01.2023 (BA/gm)
In der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag (14. Januar 2023) soll ein Unbekannter einen jungen Mann nach dem Verlassen eines Zuges am Bahnhof Gevelsberg-Knapp körperlich angegangen haben. Die Bundespolizei sucht jetzt nach Zeugen.
Gegen 1:30 Uhr soll der 20-Jährige aus der S8 (in Richtung Hagen) am Bahnhof Gevelsberg-Knapp gestiegen sein, als ihm ein Mann, welcher sich zuvor ebenfalls in der S-Bahn befand, hinterhergerannt sei. Dieser habe den Deutschen angreifen wollen. Daraufhin habe der Geschädigte versucht zu fliehen und sei in den vorderen Zugteil wieder eingestiegen. Der Unbekannte habe ihn jedoch eingeholt und zu Boden geschlagen. Als der Hagener bereits am Boden gelegen habe, soll der Täter ihn mehrfach gegen den Kopf getreten haben. Anschließend sei er zu Fuß in unbekannte Richtung geflohen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Hessen: Neues Flatrate-Ticket für Geringverdienende geplant
Land stellt 15 Mio. Euro für „Hessenpass mobil“ zur Verfügung
Wiesbaden, 16.01.2023 (BA/gm)
Mit einem weiteren, vergünstigten Ticket für Busse und Bahnen will das Land Hessen Menschen mit geringem Einkommen unterstützen. Sie sollen die Möglichkeit bekommen, in ganz Hessen für 31 Euro im Monat im ÖPNV unterwegs zu sein und damit zu dem Preis, der auch für das Schülerticket Hessen und das Seniorenticket Hessen gilt. Die Idee für einen sogenannten „Hessenpass mobil“ haben Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und Sozial- und Integrationsminister Kai Klose am heutigen Montag (16. Januar 2023) gemeinsam vorgestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Statement von Bauminister Olaf Lies zur Aufhebung der Maskenpflicht
Hannover, 16.01.2023 (BA/gm)
Zur Maskenpflicht im ÖPNV sagt Verkehrsminister Olaf Lies: „Das verpflichtende Tragen einer Maske auf der Fahrt mit Bus und Bahn im Nah- und Fernverkehr läuft zum 2. Februar 2023 aus. Darauf haben sich Bundesregierung, Bremen und Niedersachsen gemeinsam verständigt, was ich sehr begrüße, da wir mit einer einheitlichen Regelung klare Orientierung schaffen.
Wir haben in Niedersachsen immer dafür geworben, dass abgestimmte Lösungen dazu zwischen Bund und den Ländern gefunden werden. Masken haben dabei geholfen, das Verbreiten von Krankheiten und insbesondere von Covid-19 einzudämmen. Masken schützen auch weiterhin vor dem Ausweiten von Infektionen. Das ist unbestritten. Wer sich damit sicherer fühlt, kann auch weiterhin eine Maske tragen – es ist dann einfach eine persönliche Entscheidung.“
Viersen: Bahn investiert 40 Millionen Euro für das elektronische Stellwerk in Viersen
Zusätzlich erneuern die Experten die Gleisinfrastruktur für über 12 Millionen Euro • Busse statt Bahnen auf den Linien RE 8, RE 13, RB 33, RB 35 und RE 42 von 20.1. bis 10.2.2023
Düsseldorf, 16.01.2023 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) investiert von Freitag, 20. Januar, 21 Uhr bis Freitag, 10. Februar 2023, 21 Uhr massiv in ihre Infrastruktur und bündelt hierbei verschiedene Bauarbeiten während einer dreiwöchigen Gleissperrung. Im Rahmen der dritten Baustufe für das Elektronische Stellwerk (ESTW) Krefeld wird in Viersen ein ESTW errichtet und an das ESTW Krefeld angeschlossen. Die Bauarbeiten hierfür haben Anfang 2022 begonnen. Das neue ESTW wird das in 1975 errichtete Relaisstellwerks durch modernste elektronische Technik ersetzen. Während der Bauzeit errichten die Experten rund fünf Kilometer Kabeltröge und gründen rund 35 neue Signalfundamente. Die Kosten für das ESTW Viersen betragen rund 40 Millionen Euro. Diesen Beitrag weiterlesen »