Archive
April 2024
M D M D F S S
« Jan    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Wiener Linien: Fahrgäste nehmen Essverbot in U6 sehr gut an

3-Monatsbilanz: Nur 61 Fahrgäste mussten auf das Essverbot hingewiesen werden – deutlicher Rückgang von Müll und Essensresten in den Zügen

Wien, 03.12.2018 (BA/gm)
Was in anderen Städten der Welt längst Alltag ist, gibt es in Wien seit genau drei Monaten: Ein Essverbot in der U-Bahn, genauer gesagt in der U6. Ab dem 15. Januar 2019 wird die Maßnahme auf die anderen U-Bahn-Linien ausgeweitet. Die Wiener Linien ziehen nach den ersten drei Monaten eine positive Bilanz: Seit dem 1. September 2018 mussten von den Sicherheits- und Servicemitarbeiter der Wiener Linien nur 61 Fahrgäste darauf hingewiesen werden, dass das Essen in den Zügen der U6 verboten ist – bei 250.000 Fahrgästen täglich auf der U6 ein verschwindend kleiner Anteil. 

„Sehr viel positives Feedback, kaum essende Fahrgäste und saubere U-Bahn-Züge: das Essverbot und die breite Info-Offensive haben gewirkt. Das macht uns zuversichtlich, dass auch die Ausweitung auf die anderen U-Bahn-Linien Mitte Januar 2019 gut angenommen wird. Denn es geht um Rücksichtnahme und das Miteinander in den Öffis“, ist Öffi-Stadträtin Ulli Sima überzeugt. An Strafen ist aktuell nicht gedacht, da sich die Fahrgäste an die Spielregeln halten und der Großteil sich bislang, bei Aufforderung durch die Mitarbeiter der Wiener Linien, sofort einsichtig zeigt. „Wer will schon den Geruch einer Leberkässemmel in der überfüllten U-Bahn oder mit Nudeln oder Ketchup verschmutzte Sitze“, so Sima, die sich an dieser Stelle bei den Fahrgästen für ihre Mithilfe bedankt. Sie betont, dass die Mitarbeiter der Wiener Linien stets mit Fingerspitzengefühl vorgehen und niemand einem Kleinkind ein Kipferl oder einen Apfel wegnehme.

Über 1.000 Rückmeldungen zum Essverbot beim Kundenservice: Positives Feedback
Seit Juli 2018 wandten sich über 1.000 Fahrgäste per Mail, telefonisch oder persönlich an den Kundendienst der Wiener Linien. Der überwiegende Großteil waren positive Rückmeldungen oder Fragen zum Essverbot. Die Wiener Linien gaben Antworten auf Fragen wie „Welche Speisen sind nicht mehr erlaubt?“, „Auf welchen Linien gibt es das Essverbot?“ oder „Sind Kinder oder Diabetiker ausgenommen?“. Im November 2018 gab es nur mehr vereinzelt Anfragen zum Thema Essverbot.

Essverbot sorgt für saubere U-Bahn-Züge
Auch in punkto Sauberkeit lässt sich ein deutlicher Unterschied erkennen. Der Müll in den Waggons ist spürbar weniger geworden. Die Reinigungskräfte müssen weniger Essensreste auf Sitzen oder Böden einsammeln, sie beobachten auch weniger liegengelassene Verpackungen, was zu einer Reduktion der Reinigungskosten führt. Im letzten Jahr hat die Reinigung der U6-Züge 470.000 Euro gekostet, im ganzen U-Bahn-Netz sind es über zwei Millionen Euro pro Jahr. Insgesamt sammeln sich in den Zügen und in den Stationen jedes Jahr 54 Millionen Liter Müll an. „Wir stellen durch das Essverbot eine deutliche Reduktion des anfallenden Mülls fest. Jeder Euro, der beim Reinigen eingespart wird, kann in modernere Züge oder Stationen investiert werden und kommt letzten Endes den Fahrgästen zugute“, sagt Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.

Fahrgäste stimmten bei Online-Voting eindeutig für Essverbot
Die Öffi-Fahrgäste haben im Sommer 2018 in einer Online-Umfrage eindeutig für das Essverbot abgestimmt, über 50.000 Menschen haben im August 2018 die Möglichkeit genutzt, mitzubestimmen. Mehr als zwei Drittel haben sich für ein Essverbot auf allen U-Bahnlinien ausgesprochen.

Umfassendes Maßnahmenpaket auf der U6
Das Essverbot war Teil eines umfassenden U6-Maßnahmenpakets, das viele Verbesserungen für die Fahrgäste brachte. Neben Klima-Nachrüstung, Sonnenschutzfolien und Lüftungskiemen in den heißen Monaten, wurden außerdem Bodenmarkierungen auf den Bahnsteigen für schnelleres Ein- und Aussteigen angebracht, Stationen und Fahrzeuge modernisiert, sowie die Sauberkeitsmaßnahmen intensiviert. Alle Infos zum U6-Maßnahmenpaket finden Sie auf www.wienerlinien.at/u6-paket

Kommentieren ist momentan nicht möglich.