Archive
Oktober 2023
M D M D F S S
« Sep    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Chemnitzer Modell Richtung Aue im Zeitplan

Umfangreiche Bauvorbereitungen nötig • „Scharfer“ Baustart Mitte September 2019 • Gleichzeitiger Beginn in Chemnitz, Dittersdorf, Zwönitz • Erste Citylinks sollen wie angekündigt Ende 2020 rollen

Aue/Chemnitz, 20.08.2019 (BA/gm)
Die Arbeiten zum Bau des Chemnitzer Modells nach Aue sind im Zeitplan. Der VMS hat am 29. Juli 2019 den Auftrag für die 2. Ausbaustufe des Chemnitzer Modells (Aue-Chemnitz) vergeben. Ende Juli 2019 erfolgte der technische Baubeginn durch die vom VMS beauftragte Arbeitsgemeinschaft aus STRABAG Rail GmbH und STRABAG AG.

Zurzeit ist STRABAG RAIL mit der Bauvorbereitung beschäftigt. Diese beinhaltet unter anderem Baustelleneinrichtungen, Materialbeschaffungen (z.B. die Bestellung von Neuschienen), Kampfmittelsondierungen, Planung von Behelfsbauten, das Beantragen von Schachtscheinen sowie die Erstellung einer Dokumentation des Baugeländes vor Baubeginn (Beweissicherung). Diese Leistungen werden etwa sechs Wochen in Anspruch nehmen. 

Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, soll Mitte September nach der Lieferung der Neuschienen und Transport dieser auf das Baufeld der „scharfe“ Baustart erfolgen.

Die Bauausführung startet voraussichtlich an drei Stellen gleichzeitig: Chemnitz-Süd, Dittersdorf und Zwönitz. STRABAG Rail wird mit rund 70 Mitarbeitern, Baggern, Raupen, Walzen, Lastern, Radladern, einer Schotteraufbereitungsanlage und anderem Großgerät vor Ort sein. VMS-Sprecher Falk Ester: „Wir sind froh, mit STRABAG Rail einen erfahrenen und zuverlässigen Partner für das anspruchsvolle Bauvorhaben gefunden zu haben.“

Der Auftrag umfasst auf einer Strecke von 47 Kilometern die Ertüchtigung von sechs Bahnhöfen und Haltepunkten sowie neun Brücken. Voraussichtliche Kosten: 65 Mio. Euro.

Der vom VMS ursprünglich avisierte „scharfe“ Baubeginn um den 20. August 2019 herum musste wegen umfangreicher Bauvorbereitungen des Großprojektes auf Mitte September 2019 geschoben werden. Sprecher Ester: „Dieser Umstand hat keine Auswirkungen auf den ehrgeizigen Zeitplan. Er sieht vor, dass Ende 2020 die ersten Citylinks zwischen Aue und Chemnitz rollen sollen.“

Kommentieren ist momentan nicht möglich.