Archive
Oktober 2023
M D M D F S S
« Sep    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Jetzt steht es fest: DB Regio NRW fährt die S 1 und S 4 bis 2031 weiter

Vergabe von VRR und NWL nach zehntägiger Einspruchsfrist nun rechtskräftig • Langfristige Beauf-tragung schafft Planungssicherheit

Düsseldorf, 16.04.2020 (BA/gm)
Jetzt ist es Fakt: DB Regio NRW fährt bis 2031 die S-Bahn-Linien S1 und S4. Mit der S1 wird DB Regio damit weiterhin die S-Bahn mit den meisten Fahrgästen in NRW betreiben. Auch die S 4 von Dortmund nach Unna bleibt im Angebot von DB Regio.

„Mit der Entscheidung von VRR und NWL haben wir mit der S1 eine der bedeutendsten S-Bahnlinien in NRW zurückgewonnen. Es hat sich gelohnt, dass wir hier am Ball geblieben sind. Ein ganz großer Dank gilt den Regio-Mitarbeitern. Ohne deren unermüdlichen Einsatz hätten wir uns in diesem Wettbewerb sicherlich nicht durchsetzen können. Gleichzeitig bedanken wir uns bei den Bestellern für das entgegengebrachte Vertrauen in die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens“, freut sich Frederik Ley, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio NRW. 

Die Entscheidung der zuständigen Aufgabenträger gebe DB Regio die nötige langfristige Planungssicherheit für den Weiterbetrieb der beiden Linien. Das sei ganz im Sinne der Kunden, so Ley weiter.

Anfang April 2020 hatten die zuständigen Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) die Vergabeentscheidung zugunsten der Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn getroffen. Nach erfolgtem Ablauf einer zehntägigen Einspruchsfrist ist der erteilte Zuschlag nun rechtskräftig.

Auf der S1 zwischen Dortmund und Solingen sowie der S4 zwischen Unna und Dortmund-Lütgendortmund bleiben weiterhin die dort bereits verkehrenden Fahrzeuge vom Typ ET 422 im Einsatz. Neben dem Betrieb erbringt DB Regio NRW auch die Instandhaltungsleistungen für die im S-Bahn-Einsatz bereits bewährten grün-weißen Züge.

VRR und NWL hatten DB Regio NRW erst im Herbst vergangenen Jahres im Rahmen einer kurzfristigen Notvergabe mit dem Weiterbetrieb der Linien bis Ende 2021 beauftragt. Noch im Dezember brachten die Aufgabenträger ein europaweites Wettbewerbsverfahren zur Neuvergabe für zehn weitere Jahre auf den Weg, bei dem sich nun DB Regio als das landesweit marktführende Nahverkehrsunternehmen durchsetzen konnte.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.