Folge bahnaktuell auf Twitter
Archive
April 2011
M D M D F S S
« Mrz    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  

Interregio-Express-Züge auf der Zollern-Alb-Bahn wieder mit Neigetechnik im Einsatz

Baden-Württemberg bestellt Schülerzug auf dem Streckenabschnitt Storzingen – Sigmaringen

Stuttgart, 26.03.2011 (BA)
“Die Deutsche Bahn AG hat Wort gehalten. Ab 3. April 2011 können die Reisenden auf der Zollern-Alb-Bahn wieder von den Vorteilen des bogenschnellen Fahrens profitieren”, erklärte Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner am vergangenen Donnerstag in Stuttgart. Die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) nehme dann bei den Interregio-Express-Zügen (IRE) der Baureihe 611 die Neigetechnik wieder in Betrieb. Damit könne wieder zum Regelfahrplan vom Dezember 2008 zurückgekehrt werden. Die Reisezeit zwischen Stuttgart und Sigmaringen verkürze sich dadurch um 18 Minuten auf eine Stunde und 55 Minuten. Außerdem werde die zweistündliche durchgehende IRE-Verbindung von Stuttgart nun wieder über Sigmaringen hinaus bis Aulendorf verlängert. Zwischen Tübingen und Aulendorf ergebe sich dadurch eine Reisezeitverkürzung von 25 Minuten.

Aufgrund von Störungen habe die Bahn 2009 die Neigetechnik ihrer Schienenfahrzeuge abgestellt. Da seither in den Kurven langsamer habe gefahren werden müssen, sei es zu Fahrzeitverlängerungen gekommen. In konstruktiven Gesprächen mit der Bahn sei es dem Land im vergangenen Jahr zum Schuljahresbeginn gelungen, eine Übergangslösung zu finden, mit der die Fahrzeitverluste bereits verringert werden konnten. Ziel sei es aber gewesen, zum früheren Fahrplan vom Dezember 2008 mit attraktiven Direktverbindungen und kürzeren Reisezeiten zurückzukehren. Dies sei nun gelungen.

“Zeitgleich mit der schnelleren IRE-Verbindung am 3. April 2011 werden wir den Schülerverkehr auf dem Streckenabschnitt von Storzingen nach Sigmaringen auf die Schiene verlagern und damit das Nahverkehrsangebot im Großraum Stetten gemeinsam mit dem Landkreis Sigmaringen verbessern”, freute sich Gönner. Der Schülerzug werde vom Land bei der DB Regio bestellt.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

This site is protected by WP-CopyRightPro