• Startseite
  • Bilder-Archiv
  • alte Archive
  • Impressum
  • Kontakt

Bahn-Nachrichtenarchiv

von VBR News-Net – Bahnaktuell
Anmelden
Bahnaktuell Bildergallerie Bahnbilder Wuppertaler Stadtwerke 3.000 Euro für Bergische Museumsbahnen
Erweiterte Suche

3.000 Euro für Bergische Museumsbahnen

3.000 Euro für Bergische Museumsbahnen

Ende August 2020 wurden die Bergischen Museumsbahnen erneut Opfer von dreisten Metalldieben. Zwar wurde die Beute nicht mitgenommen, der Fahrdraht aber auf einer Länge von 120 Metern zerstört. Der Sachschaden wurde damals auf 25.000 Euro geschätzt. Als Folge musste der Fahrbetrieb eingestellt werden.

Zwar wurde die Lücke notdürftig geschlossen, aber mit einer Spende wollen die Wuppertaler Stadtwerke nun dem langjährigen Partner für eine vollständige Reparatur unter die Arme greifen. Ulrich Jaeger, Geschäftsführer der WSW mobil, übergab den Scheck über 3.000 Euro an Dr. Guido Korff, Schatzmeister der Bergischen Musemsbahnen.

Im Bild: Ulrich Jaeger (re.), Geschäftsführer der WSW mobil, übergab den Scheck über 3.000 Euro an Dr. Guido Korff, Schatzmeister der Bergischen Musemsbahnen.

Bildquelle: Stefan Tesche-Hasenbach/WSW

Datum: 19.12.2020
Vollgröße: 652x462

nächsteWSW bieten jetzt Biomethan statt Erdgas als Kraftstoff anletzteDer neue "Blaue Enzian"
WSW erneuern Schwebebahnschiene an der Kluse und in Wupperfelderste Schwebebahnstation Döppersberg bekommt neue Fenstervorherige
Powered by Gallery v2.3

Powered by WordPress
Copyright © 1999 - 2020 Bahn-Nachrichtenarchiv und Bahnaktuell. All Rights Reserved.

English Afrikaans العربية Беларуская български català česky Cymraeg dansk Deutsch ελληνική español eesti فارسی suomi français Gaeilge galego עברית हिन्दी hrvatski magyar bahasa Indonesia íslenska italiano 日本語 한국어 lietuvių latviešu македонски bahasa Melayu Malti Nederlands norsk polski português română русский slovenčina slovenščina shqipe српски svenska Kiswahili ภาษาไทย Filipino Türkçe українська tiếng Việt ייִדיש 中文 (简体) 中文 (繁體) powered byGoogle
This site is protected by WP-CopyRightPro