Anmelden
Bahnaktuell Bildergallerie Sonderseiten Hotmobil leistet mit mobiler Heizzentrale schnelle Hilfe nach Zugunglück
Erweiterte Suche

Hotmobil leistet mit mobiler Heizzentrale schnelle Hilfe nach Zugunglück

Hotmobil leistet mit mobiler Heizzentrale schnelle Hilfe nach Zugunglück

Bergung der umgekippten Kesselwagen durch entweichendes Propangas erschwert
Spezialeinheiten der Feuerwehr pumpen das in den umgekippten Kesselwagen befindliche Propangas ab. Das restliche Gas wird kontrolliert abgebrannt, um die Waggons für die Bergung vollständig zu entleeren. Mittels einer mobilen Heizzentrale wird aufgewärmtes Wasser über die Waggons geleitet. Damit soll erreicht werden, dass das Propangas schneller vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand wechseln kann. Um die Berieselung der Waggons mit warmem Wasser sicherzustellen, unterstützt Hotmobil die Einsatzkräfte und stellt eine mobile Heizzentrale mit 550 kW zur Verfügung. So kann das Gas mit einem konstanten Druck verbrannt werden, bis die Waggons vollständig entleert sind und geborgen werden können.

Im Bild: Einsatz einer mobilen Heizzentrale zur Erwärmung der verunglückten Kesselwagen.

Bildquelle: Hotmobil Deutschland GmbH

Datum: 28.11.2022
Vollgröße: 652x489

nächsteNeuer ZOB in Cuxhaven offiziell eröffnetletzteAktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung
Auftrag aus Aschaffenburg über gelenkige Solaris-Wasserstoffbusseerste Auftrag aus Aschaffenburg über gelenkige Solaris-Wasserstoffbussevorherige
Powered by Gallery v2.3