Archiv
April 2009
M D M D F S S
« Mrz   Mai »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Archiv für April 2009

„Ostsee-Express“ fährt am 1. Mai zusätzlich von Berlin nach Stralsund

Berlin, 30.04.2009 (BA)
Ein zusätzliches Zugpaar auf der am Wochenende stark nachgefragten Verbindung zwischen Berlin und Stralsund setzt die DB Regio AG Nordost ein. Ab 2. Mai, jeweils samstags und sonntags sowie an gesetzlichen Feiertagen fährt bis einschließlich 4. Oktober 2009 der Ostsee-Express zwischen Berlin und Stralsund.

Der Ostsee-Express startet vom Berliner Hauptbahnhof um 8.09 Uhr und kommt in Stralsund um 10.51 Uhr an. Zurück nach Berlin geht es von Stralsund um 19.12 Uhr (Ankunft in Berlin Hauptbahnhof um 21.59 Uhr). Die Unterwegsbahnhöfe sind unter anderem Eberswalde, Angermünde, Prenzlau, Züssow und Greifswald. Am 1. Mai kommt der Ostsee-Express zusätzlich zwischen Berlin und Stralsund zum Einsatz. Diesen Beitrag weiterlesen »

1. Mai: Demos behindern auch VAG Busse und Bahnen

Nürnberg, 30.04.09 (BA)
Für kommenden Freitag, 1. Mai 2009 sind in Nürnberg zwei Kundgebungen, eine des DGB und eine der Linken Szene, mit Demonstrationszügen angekündigt. In Folge dieser Veranstaltungen kann es auf den Straßenbahnlinien 4 (Gibitzenhof - Thon), 6 (Doku-Zentrum - Westfriedhof) und 8 (Worzeldorfer Straße - Erlenstegen) sowie der Buslinie 34 (Plärrer - Friedrich-Ebert-Platz) im Innenstadtbereich zu Behinderungen kommen. Wenn die Demonstrationszüge die Straßenbahnlinien auf ihrem Marsch queren, wird die Polizei in Absprache mit der VAG den Verkehr der Straßenbahnlinien 4, 6 und 8 kurzzeitig unterbrechen. Es kommt dann für einen voraussichtlich begrenzten Zeitraum zwischen 10.30 und 16.00 Uhr zu Verspätungen. Die Buslinie 34 wird im Falle des Falles ggf. bereits in Gostenhof wenden und den Plärrer nicht anfahren. Alle weiteren VAG-Linien verkehren ohne Einschränkungen.

Kurt Bodewig weiterhin Vorsitzender des Beratungsgremiums der ABELLIO GmbH

Erste Advisory Board-Sitzung nach Eigentümerwechsel des privaten Verkehrsunternehmens fand am Standort Essen statt
Essen, 30.04.2009 (BA)
Am 3. April 2009 trafen sich die neuen Mitglieder des Advisory Boards, dem Beratungsgremium der ABELLIO GmbH, zur ersten Sitzung nach dem Verkauf des privaten Verkehrsunternehmens Ende 2008 an das niederländische Verkehrsunternehmen NedRailways. Einstimmig wurde Kurt Bodewig, der ehemalige Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, in der neuen Runde als Vorsitzender des Gremiums gewählt. Eine Bestätigung des Bundestagsabgeordneten, der auch zuvor die Leitung des Gremiums hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrradzug startet entlang der Donau und ins Altmühltal

DB Regio Sonderzüge verkehren von Mai bis Oktober an den Wochenenden sowie an ausgewählten Feiertagen
München, 30.04.2009 (BA)
Die Fahrradsaison beginnt nun auch für Ausflügler an die Donau. An den Wochenenden zwischen dem 1. Mai und 4. Oktober sowie an ausgewählten Feiertagen fahren Fahrradzüge von Ulm um 6:44 Uhr nach Passau. In der Gegenrichtung startet früh morgens um 7:51 Uhr ein Zug in Regensburg nach Ulm. Beide Züge halten unterwegs unter anderem in Günzburg, Dillingen, Donauwörth, Ingolstadt und Regensburg. Das Zusatzangebot für Fahrradfreunde wurde ermöglicht durch eine Bestellung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG). Diesen Beitrag weiterlesen »

Bio-Aktion “natürlich genießen” - Sternekoch Goldbach kocht im Mai für Bordrestaurants

Im Mai lockt Sternekoch Andreas Goldbach mit feiner Landküche aus Schwaben • Bio-Aktion weiterhin auf Erfolgskurs
Berlin, 29.04.2009 (BA)

Bodenständige und herzhafte Spezialitäten von Andreas Goldbach aus Baden-Württemberg bereichern im Mai das Speiseangebot in über 250 Bordrestaurants der Deutschen Bahn. Goldbach, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und 16 Punkten im Gault Millau, entwickelte die Rezepturen in Bio-Qualität für zwei Hauptgänge, eine Suppe und einen Eintopf. Reisende haben die Wahl zwischen Kalbshaxenfleisch in Rotwein mit Spätzle und Karottengemüse, gefüllter Maispoulardenbrust mit Kartoffel-Frühlingslauch-Gemüse, Bärlauchsuppe mit Lebernocken sowie Eintopf von schwarzen und weißen Bohnen mit Lammwurst.
„Baden-Württemberg ist kulinarisch einfach Spitze. Mit Andreas Goldbach und seiner herausragenden Landhausküche haben wir einen würdigen Vertreter des gastronomisch verwöhnten Bundeslandes sowie einen idealen Partner für unsere Aktion gewonnen“, führt Robert Etmans, Vorstand Personal und Bordservice der DB Fernverkehr AG, aus. „Wir sind sicher, dass die Gerichte von Goldbach den Umsatzanteil der Aktionsgerichte am Gesamtumsatz weiter ausbauen werden.“ Bereits in den ersten vier Monaten des Jahres verzeichnete die Bahn eine Steigerung beim Verkauf von Aktionsgerichten. 2008 lag der entsprechende Anteil bei 13 Prozent des Restaurantumsatzes.

Unter dem Motto „natürlich genießen“ bieten die 250 Bordrestaurants seit Februar im monatlichen Wechsel jeweils vier Bio-Gerichte an. Für die Zubereitung der Spezialitäten nach Rezepten deutscher Spitzenköche werden ausschließlich Zutaten aus kontrolliert ökologischem Anbau sowie Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung und Fütterung nach Bio-Richtlinien verwendet.
Weitere Informationen zum aktuellen Speise- und Getränkeangebot unter
www.bahn.de/p/view/service/zug/bordgastronomie/monatsaktion.shtml.

Politik bleibt hinter Masterplan zurück

Berlin, 30.04.09 (BA)
Zum internationalen „Tag gegen Lärm” fordert die Allianz pro Schiene vom Bundesverkehrsministerium, beim Thema Schienenlärm endlich ernst zu machen. „In Deutschland leiden hunderttausende Menschen ohne Not unter Schienenlärm”, sagt Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene. „Mit der Flüsterbremse für Güterzüge gibt es eine ausgereifte Technik, die schnell Abhilfe schaffen kann. Jetzt ist die Politik gefragt.”

Mit der Bahn ab 1. Mai von Berlin ins romantische Schlaubetal

Mit der Regional-Express-Linie 1 nach Jacobsdorf - direkter Anschluss an den Ausflugsbus
Berlin, 30.04.2009 (BA)
Unter dem Motto „Das klappert wie am Schnürchen“ organisiert die DB Regio AG gemeinsam mit der Busverkehrsgesellschaft Oder-Spree vom 1. Mai bis 30. September wieder Fahrten mit Bahn und Bus in das Schlaubetal.

Die Züge des RE 1 fahren von den Berliner Bahnhöfen Wannsee, Zoologischer Garten, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Alexanderplatz und Ostbahnhof in rund einer Stunde nach Jacobsdorf, von wo aus sonnabends, sonntags und an Feiertagen die Ausflugsbusse A 400 ins Schlaubetal starten. Zwei Busse, um 8.58 Uhr und 14.58 Uhr jeweils ab Jacobsdorf, verkehren bis zum Wirchensee (Waldsee Hotel). Damit gibt es nunmehr auch eine Rückfahrmöglickeit am späten Nachmittag vom Wirchensee ab 16.52 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bestandsaufnahme für Schallschutz in Amstetten, Lonsee und Westerstetten beginnt.

Schallschutzfenster und -lüfter bringen deutliche Besserung der Lärmsituation
Stuttgart, 29.04.2009 (BA)

Im Rahmen des Programms “Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes” beginnt die Bahn in Kürze mit der Bestandsaufnahme für Maßnahmen des passiven Schallschutzes in Amstetten, Lonsee, Urspring, Halzhausen und Westerstetten. Dabei erhalten die betroffenen Häuser und Wohnungen schalldichte Fenster und Lüfter; in Einzelfällen kann auch eine Dämmung der Außenfassaden und Dächer vorgenommen werden. Das von der Bahn mit der Ausführung der Maßnahmen beauftragte Ingenieurbüro Fischer aus Karlsruhe hat in Abstimmung mit den jeweiligen Gemeinden 50 Gebäude und Wohnungen in Amstetten, 118 in Lonsee mit Urspring und Halzhausen und 17 in Westerstetten mit Grenzwertüberschreitungen ermittelt, die vor 1974 erbaut wurden und somit nach der Richtlinie zur Lärmsanierung förderfähig sind.
Aktuell werden die Teilnahmeanträge für das Programm an die Eigentümer versandt. Nach Rücklauf der Unterlagen wird durch das Ingenieurbüro ein Ortstermin vereinbart, da zur genauen Beurteilung der Lärmsituation in den Häusern und Wohnungen eine Besichtigung der Räume erforderlich ist. Im Anschluss erstellt das Ingenieurbüro eine für den Eigentümer kostenlose schalltechnische Objektbeurteilung, die eine Aufstellung der förderfähigen Maßnahmen nebst Kostenschätzung enthält. Auf Basis dieser Unterlagen entscheidet der Eigentümer über die Umsetzung. Die Kosten der passiven Maßnahmen werden zu 75 Prozent vom Bund übernommen. Die restlichen 25 Prozent hat der Eigentümer selbst zu tragen, da durch die Lärmsanierung eine Wertsteigerung des Gebäudes erzielt wird. Die Umsetzung der passiven Maßnahmen soll in allen drei Gemeinden bis Mitte 2010 abgeschlossen sein. Im Bereich von Beimerstetten erfolgt die Kontaktaufnahme mit den Eigentümern einige Wochen später.

Das Programm
Seit 1999 wird die “Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes” von der Bundesregierung gefördert. Damit wurde erstmals die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmaßnahmen auch entlang vorhandener Schienenwege umzusetzen. Aktuell stehen dem Programm jährlich Haushaltsmittel in Höhe von 100 Millionen Euro zur Verfügung. Bei der Lärmsanierung handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Bundes. Bundesweit sind aktuell in 1.140 Ortslagen Lärmsanierungsmaßnahmen in Planung, im Bau oder bereits abgeschlossen. Mit der Realisierung der Maßnahmen ist die DB Projektbau GmbH beauftragt.

Seniorenbund: Preiserhöhung der ÖBB inakzeptabel

Becker fordert zur Steigerung der Bahn-Einkünfte die Wiedereinführung der beliebten 7-Euro-Seniorenaktion
Wien, 30.04.2009 (BA)
Im Interesse der Seniorinnen und Senioren lehnt Heinz K. Becker, Generalsekretär des Österreichischen Seniorenbundes, die gestern angekündigten Preiserhöhungen der ÖBB ab: “Preiserhöhungen darf es erst geben, wenn die nötigen Strukturreformen der ÖBB abgeschlossen sind. Wenn ein Unternehmen trotz stark gestiegener Fahrgastzahl massive Verluste einfährt, wird eine Tariferhöhung nämlich keine die Lösung sein. Wir Senioren wehren uns jedenfalls dagegen, dass wir durch höhere Ticketpreise dieses Fass ohne Boden finanzieren sollen!” Becker fordert vielmehr, zur Steigerung der Bahn-Einkünfte die beliebte 7-Euro-Seniorenaktion wieder einzuführen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wien - Prag um 19 Euro

ÖBB-Aktion “Route 19″: 1.000 Tickets zwischen 11. Mai und 7. Juni 2009 von Wien nach Prag und retour
Wien, 30.04.2009 (BA)
Die ÖBB bieten im Aktionszeitraum 1.000 Tickets zwischen Wien und Prag um nur 19 Euro pro Richtung an. Genau richtig, um mit der Bahn das beliebte Musikfestival “Prager Frühling” von 12. Mai bis 3. Juni, das Tina Turner Konzert am 27. April, Deep Purple am 4. Mai und Simply Red am 24. Mai in Prag zu besuchen. Der Vorverkauf für diese Aktion beginnt am 5. Mai 2009. Das Ticket ist ausschließlich im Internet unter http://www.oebb.at/pv buchbar. Diesen Beitrag weiterlesen »