September 2010
M D M D F S S
« Aug    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
Archive

Wien: bahnorama - Lifte in Betrieb

Bereits 10.000 Besucher haben die Ausstellung zum Projekt Hauptbahnhof Wien besichtigt und den Aussichtsturm erklommen -Seit heute geht dies bequem mit den Panoramaliften

Wien, 03.09.2010 (BA)
Rund 10.000 Besucher haben seit der Eröffnung die Ausstellung zum Jahrhundertprojekt Hauptbahnhof Wien besucht und 267 Stufen auf die 40 Meter hohe Aussichtsplattform am Turm erklommen. Seit heute gibt es den einmaligen Baustellenüberblick auch inklusive Panoramaliftfahrt.

Am 19. August 2010 haben Bundesministerin Doris Bures, Stadtrat Rudi Schicker und Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG Christian Kern das symbolische Band durchschnitten und das bahnorama eröffnet. Selbst eine unerwartete technische Störung beim Panoramalift konnte der guten Stimmung bei der Feier bis zum Abend keinen Abbruch tun. Hunderte Neugierige haben die Ausstellung und den Turm gestürmt. ÖBB und Stadt Wien, die das Gemeinschaftsprojekt realisiert haben, freuen sich über das große Interesse am bahnorama - dem Informationszentrum zum Infrastrukturprojekt Hauptbahnhof Wien.

bahnorama - Mehr als eine Ausstellung:
Das auffallende Infozentrum in der Favoritenstraße 51 soll allen interessierten Wienern und auch Gästen der Stadt das Großprojekt näher bringen. Auf über 1.000 m2 warten spannende Aus- und Einblicke in das Gesamtprojekt Hauptbahnhof Wien. Aus rund 40 Metern Höhe können Besucher einen Blick über die größte Baustelle der Stadt werfen.

Die multimediale Ausstellung zeigt Details zum Bahn- und Stadtentwicklungsprojekt. Auf einzelnen, zielgruppenspezifischen Stationen, den “Bahnsteigen”, wird mit Schauwänden, Filmen, einem riesigen Modell, interaktiven Stationen zum Klicken und Blättern und einem eigens kreierten Hauptbahnhof-Computer-Spiel die neue Verkehrsstation und der neue Stadtteil vorgestellt. Besonders beeindruckend ist der 3-D-Simulationsflug über das gesamte Gebiet und durch die Bahnhofshalle. “Nicht nur informieren, sondern neugierig machen und begeistern!”, lautet das Motto der Ausstellung.

Panoramablick von der Aussichtsplattform:
Schon von weitem ist der 66,72 Meter hohe Turm erkennbar, der mit dem Ausstellungsgebäude über einen Glassteg verbunden ist. Er ist der höchste begehbare Holzturm Europas. Seit heute bringen nun auch die rundum verglasten Panoramalifte die Besucher in rund 40 Sekunden auf die Aussichtsplattform in 40 Metern Höhe. Am Eröffnungstag ist eine unerwartete technische Störung beim Lift aufgetreten, die nun behoben werden konnte. Viele Besucher hat das nicht aufgehalten - sie sind in den vergangenen Tagen zu Fuß die 267 Stufen auf die Plattform hoch gegangen, um den atemberaubenden Blick über die Großbaustelle und über Wien genießen zu können. Das tolle Panorama hat sie für den Aufstieg belohnt!

Cafè bahnorama - der gemütliche Ausklang:
Zur Stärkung nach dem Ausstellungsbesuch oder für die Mittagspause steht im Erdgeschoß des Infozentrums ein großes, helles Café mit Schanigarten bereit, das auf über 140 m2 für etwa 80 Personen Platz und eine kleine, aber feine Speise- und Getränkekarte bietet.

Bussafaris mitten durch die Baustelle:
Bis Ende Oktober 2010 gibt es jeden Freitag die Möglichkeit mit einem Bus direkt über die Baustelle zu fahren und hautnah die Bautätigkeiten zu verfolgen. Die Baustellensafaris werden von Tour-Guides begleitet, die Einblick in den herausfordernden Baustellenbetrieb mit über 500 Arbeitern und 150 Baumaschinen geben.

Die Abfahrten sind jeden Freitag um 09.00h, 10.30h, 12.30h, 14.00h, 15.30h und 17.00h. Die Tour dauert etwa eine Stunde. Die Tickets sind beim Automaten im bahnorama erhältlich und im Bus abzugeben. Abfahrt ist in der Sonnwendgasse 8.

bahnorama - Informationszentrum Hauptbahnhof Wien

Adresse & Kontakt:

  • Favoritenstraße 51, 1100 Wien
  • Welcomedesk-Telefon: +43 (0) 1 600 14 15

Anreise:

  • mit der U-Bahn-Linie U1 (Station Keplerplatz oder Station Südtiroler Platz)
  • den S-Bahnen der Stammstrecke
  • den Straßenbahnlinien 18 und O
  • den Buslinien 13A und 69A (Stationen am Südtiroler Platz)

Öffnungszeiten: täglich

  • Sommerzeit von 8 bis 22 Uhr
  • Winterzeit von 8 bis 18 Uhr
  • EINTRITT FREI!

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

This site is protected by WP-CopyRightPro