Ministerpräsident Mappus und Bahnchef Grube besuchen Rheintalbahn
Stuttgart, 17.02.2011 (BA)
„Es ist mir sehr wichtig, persönlich vor Ort zu erfahren, welche Sorgen und Befürchtungen die Menschen beim Ausbau der Rheintalbahn bewegen. Daher suche ich gemeinsam mit Bahnchef Dr. Rüdiger Grube das Gespräch mit Kommunalpolitikern und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort”, sagte Ministerpräsident Stefan Mappus im Vorfeld seines Besuchs der Rheintalbahn am kommenden Freitag (18. Februar 2011). Der Ministerpräsident wird von Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner und Wirtschaftsminister Ernst Pfister begleitet. Auf Bahnseite wird neben dem DB-Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube der Vorstandsvorsitzende der DB Netz AG, Dr. Volker Kefer, vor Ort sein.
„Der Aus- und Neubau der Rheintalstrecke Karlsruhe – Basel gehört zu den wichtigsten Infrastrukturprojekten im Land. Bei diesem Projekt geht es nicht um das ‘Ob’, sondern ganz entscheidend um die Frage, ‘wie’ der unbestritten notwendige Bau des dritten und vierten Gleises erfolgt”, betonte Ministerpräsident Stefan Mappus. Es gehe darum, Lösungen zu finden, die die Menschen vor Ort akzeptieren könnten. Der konstruktive Dialog zwischen Bund, Land, Bahn und Region im Projektbeirat zur Rheintalbahn habe bereits erfreuliche Fortschritte zugunsten der entlang der Ausbaustrecke wohnenden Menschen gebracht. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit gelte es nun konsequent fortzuführen und den Dialog zu vertiefen.
Erste Station auf der Rheintalstrecke wird Offenburg sein, wo Oberbürgermeisterin Edith Schreiner die Forderungen der Stadt, besonders den Bau eines Güterzugtunnels, erläutern wird. In Kappel-Grafenhausen, dem zweiten Treffpunkt wird Bürgermeister Jochen Paleit für die Unterzeichner der sogenannten “Kappel-Grafenhausener Erklärung” zur Frage der Trassierung der Rheintalbahn südlich von Offenburg sprechen. Dritter Stopp wird in Herbolzheim sein. Der Lahrer Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller und der Herbolzheimer Bürgermeister Ernst Schilling werden dort die Argumente der Befürworter einer autobahnparallelen Trasse vortragen. Die vierte Station ist Buggingen, wo die Güterumfahrung Freiburger Bucht und die geforderte Bürgertrasse im Markgräflerland einschließlich des Knotenpunktes Buggingen vom Freiburger Oberbürgermeister Dr. Salomon und vom Bad Bellinger Bürgermeister Dr. Christoph Hoffmann thematisiert werden. Abgeschlossen wird der Besuch an der Rheintalstrecke in Bad Bellingen. Oberbürgermeister Wolfgang Dietz, Weil am Rhein, und Bürgermeister Dr. Christoph Hoffmann, Bad Bellingen, werden dort die Forderungen einer optimierten Anbindung an den Katzenbergtunnel und zu Verbesserungen im Bereich Weil am Rhein darlegen.