Archiv für die Kategorie „Bahnnachrichten“
Wiederinbetriebnahme des Stellwerkes in Mülheim-Styrum
Weitere Verbesserungen seit dem Fahrplanwechsel ● Informationen zum aktuellen Betriebskonzept
Düsseldorf, 17.03.2016 (BA/gm)
Für den 21. März 2016 ist die Wiederinbetriebnahme des Stellwerkes in Mülheim geplant. In diesem Zusammenhang kommt es vom 18. März, 22 Uhr bis 21. März 2016, 4 Uhr zu umfangreichen Fahrplanänderungen.
Die Fernverkehrszüge (ICE und IC) werden über verschiedene Relationen zwischen Dortmund und Köln umgeleitet. So werden ICE- und IC-Züge über die Wupperstrecke mit Ausfall der Halte in Bochum, Essen, Duisburg und Düsseldorf und auch über Gelsenkirchen mit Ausfall des Halts Bochum und Essen umgeleitet, jeweils in beiden Richtungen. Einige Züge fahren auch vor der fahrplanmäßigen Abfahrtszeit ab ihrem Startbahnhof bzw. werden vorzeitig gewendet. Diesen Beitrag weiterlesen »
SBB: Staufrei in die Osterferien
24.000 zusätzliche Sitzplätze für den Osterverkehr
Bern, 17.03.2016 (BA/gm)
Die SBB ist für den Ansturm an Ostern bestens gewappnet: Zwischen Gründonnerstag und Ostermontag stellt sie 24.000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung. Sechs Zusatzzüge ergänzen das bereits dichte Fahrplanangebot, um den Ansturm über die Ostertage zu bewältigen. Diesen Beitrag weiterlesen »
KHB gewinnt Ausschreibung der Verkehrsleistungen im Nordwesthessennetz
Betriebsaufnahme im Dezember 2017 zum Fahrplanwechsel ● Der EU-weite Wettbewerb um die Verkehrsleistungen für das Nordwest-hessennetz in Nordhessen ist entschieden ● Der alte Betreiber ist auch der neue
Düsseldorf, 17.03.2016 (BA/gm)
Der EU-weite Wettbewerb um die Verkehrsleistungen für das Nordwesthessennetz in Nordhessen ist entschieden. Der alte Betreiber ist auch der neue, denn ab Dezember 2017 wird auf den Strecken zwischen Kassel, Korbach, Bad Wildungen sowie zwischen Brilon-Korbach und Frankenberg-Marburg die DB RegioNetz Verkehrs GmbH (Kurhessenbahn) unterwegs sein. Die Kurhessenbahn ist auch heute schon auf diesen Eisenbahnstrecken das verantwortliche Verkehrsunternehmen. Der NVV hatte das Nordwesthessennetz gemeinsam mit den Partnerverbünden Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und dem Zweckverband Westfalen-Lippe (NWL) bereits 2014 ausgeschrieben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schließung deutscher Güterbahnhöfe bremst österreichische Bahnen aus
vida-Hebenstreit: Modal Split-Ziel gefährdet •„Gift“ für Verlagerungen auf die Schiene • Deutschland muss LKW-Maut auf österreichisches Niveau heben
Wien, 17.03.2016 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn will laut Nachrichtenagentur Reuters ein Drittel ihrer Güterverkehr-Verladestellen (rund 500) mit Schwerpunkt Nord- und Ostdeutschland samt 3.500 Arbeitsplätzen streichen. „Das könnte auch in Österreich Jobs kosten“, warnt der Vorsitzende des Fachbereichs Eisenbahn in der Gewerkschaft vida, ÖBB-Konzernbetriebsratsvorsitzender Roman Hebenstreit. „Güterbahnhofschließungen in Deutschland werden auch die wachsenden österreichischen Güterbahnen ausbremsen. Marktanteile werden von der Schiene wieder an den Straßengüterverkehr wandern“, befürchtet Hebenstreit. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schneller in den Süden – mit dem BLS Autoverlad Lötschberg
Bern, 17.03.2016 (BA/gm)
Den Stau am Gotthard vermeiden und mit dem BLS Autoverlad durch den Lötschberg- und Simplontunnel fahren. Ab dem 19. März bis Mitte Oktober 2016 verkehren die Autozüge mindestens jedes Wochenende und bringen Italien-Reisende mit Personenwagen, Motorrad oder Wohnmobil in bloss einer Stunde von Kandersteg nach Iselle (Italien) und zurück. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bundesverkehrswegeplan 2030 – modernisieren, vernetzen, beschleunigen
Berlin, 16.03.2016 (BA/gm)
Bundesminister Alexander Dobrindt hat am heutigen Mittwoch den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2030) vorgestellt. Der Bundesverkehrswegeplan legt fest, in welche Straßen-, Schienen- und Wasserstraßen der Bund bis 2030 investiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB: Streiks und Sonderabschreibungen sorgen für negatives Jahresergebnis
Deutsche Bahn: Erstmals über 40 Milliarden Euro Jahresumsatz • Mehr Fahrgäste im Fernverkehr • Dr. Rüdiger Grube: „Mit besserer Qualität wieder wirtschaftlich erfolgreicher werden“ • Operatives Ergebnis von 1,76 Milliarden Euro • Fortschritte beim Umweltschutz
Berlin, 16.03.2016 (BA/gm)
Im Geschäftsjahr 2015 hat die Deutsche Bahn erstmals mehr als 40 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Auch die Fahrgastzahlen im Fernverkehr auf der Schiene in Deutschland konnten wieder um 2,2 Prozent gesteigert werden.
„So sehr uns diese positiven Zahlen freuen, müssen wir insgesamt selbstkritisch feststellen: Wir haben nicht das erreicht, was wir uns vorgenommen haben. Das operative Ergebnis (EBIT) liegt mit 1,76 Milliarden Euro deutlich unter dem Vorjahreswert, nicht zuletzt beeinträchtigt durch die Streiks. Wir müssen nachhaltig besser werden. Deshalb haben wir im vergangenen Jahr den Konzernumbau eingeleitet und das Programm ‚Zukunft Bahn‘ gestartet, um bei der Qualität für unsere Kunden spürbar besser und damit auch wieder wirtschaftlich erfolgreicher zu werden“, erklärte DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube bei der Vorstellung der Jahresbilanz 2015 in Berlin. Diesen Beitrag weiterlesen »
Heidebahn boomt: Starker Zuwachs bei Reisenden
LNVG investiert in bessere Fahrpläne • Stundentakt ab Dezember 2016/Soltau wird Taktknoten
Hannover, 16.03.2016 (BA/gm)
Die Nachfrage auf der Heidebahn boomt. Wie die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) am gestrigen Dienstag in Hannover mitteilte, hat die Zahl der Reisenden zwischen Hannover und Buchholz in der Nordheide seit 2011 um rund 50 Prozent zugelegt. Lag die durchschnittliche Streckenbelastung 2011 noch bei knapp 1.200 Zugreisenden, erreicht sie heute ein Niveau von rd. 1800 Fahrgästen täglich. „Erhebliche Investitionen in den Streckenausbau auf 120 Km/h, in moderne und barrierefreie Bahnhöfe wie auch in komfortable, spurtstarke Züge zahlen sich aus“, nennt LNVG-Chef Hans Joachim Menn die wesentlichen Gründe für den Erfolg der Heidebahn, die im Auftrag der LNVG seit 2011 von der erixx GmbH betrieben wird. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung
Streckenabschnitt Weimar–Jena-Göschwitz vom 2. April bis 4. September 2016 für den Zugverkehr gesperrt • Konzentrierte Arbeiten an Gleisen, Stationen, Brücken, Signal- und Sicherungstechnik • Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr
Leipzig, 16.03.2016 (BA/gm)
Im Rahmen des Streckenausbaus der Mitte-Deutschland-Verbindung wird der Streckenabschnitt Weimar‒Jena-Göschwitz ab Samstag, 2. April (5Uhr), bis Samstag, 4. September 2016 (5 Uhr), für den Zugverkehr gesperrt. Neben dem zweigleisigen Ausbau der Streckenabschnitte Weimar‒Mellingen‒Großschwabhausen und Jena West und Jena-Göschwitz wird unter anderem die Leit- und Sicherungstechnik angepasst, der Bahnhof Jena West barrierefrei ausgebaut sowie die Eisenbahnbrücken (EÜ) Kahlaische Straße und Westbahnhofstraße in Jena fertig gestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
PRÖVIMM möchte Autofahrern Umstieg auf den ÖPNV erleichtern
VRS-Forschungsprojekt zur Entwicklung digitaler Informationsdienste legt Schlussbericht vor
Köln, 16.03.2016 (BA/gm)
Das beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) angesiedelte Forschungsprojekt PRÖVIMM möchte durch individuelle digitale Reiseinformationen vor allem Autofahrer zum Umstieg auf Bus und Bahn bewegen. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbirgt sich daher ganz einfach die Botschaft „P+R und ÖPNV-Informationen machen Menschen mobil“. Das Projekt wurde nun abgeschlossen, der Schlussbericht, der viele neue Anwendungen digitaler Informationstechnologien in der Mobilität aufzeigt, liegt jetzt druckfrisch vor. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG-Chef kritisiert „Rotstift-Politik bei der Deutschen Bahn“
Düsseldorf, 16.03.2016 (BA/gm)
Kurz vor der Vorlage des Geschäftsberichts der Deutschen Bahn hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) vor einem weiteren Stellenabbau gewarnt. Alexander Kirchner, EVG-Chef und stellvertretender Aufsichtsratschef, sagte der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe), die Vertreter seiner Gewerkschaft hätten sich bei der Aufsichtsratssitzung am Dienstag klar gegen die beabsichtigte Rotstift-Politik der DB AG positioniert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Hannover liebt seine Öffis: 93 Prozent sind mit dem Nahverkehr zufrieden
Hannover, 16.03.2016 (BA/gm)
Bestnoten für die üstra bei der Lebensqualität in Hannover: Von 24 Lebensbereichen schneidet der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) am besten ab. 93 Prozent der Befragten sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zufrieden oder sehr zufrieden. Im Vergleich zur letzten Erhebung aus dem Jahr 2011 bedeutet dies eine Steigerung von sieben Prozentpunkten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gotthard-Basistunnel spielend erkunden mit der «Gottardo 2016»-App
Bern, 15.03.2016 (BA/gm)
Zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels lancieren die Organisatoren von Gottardo 2016 eine Smartphone-App. Ab dem heutigen Dienstag können die Nutzer in einem Tunnel-Spiel spannende Hintergrundinformationen rund um den Gotthard erfahren. Im Juni 2016 folgen zur Eröffnung des Tunnels zusätzlich Virtual Reality-Anwendungen.
Ab sofort können Interessierte den Gotthard-Basistunnel spielerisch erkunden. Möglich macht dies die «Gottardo 2016»-App. Die Smartphone-App steht ab sofort in vier Sprachen für iPhone und Android Smartphones in den App-Stores oder unter www.gottardo2016.ch/app kostenlos zum Download zur Verfügung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mit Bus, Bahn und Dampfer unterwegs
Sächsische Dampfschiffahrt und VVO setzen Zusammenarbeit fort
Dresden, 15.03.2016 (BA/gm)
„Die Kombination von Dampfschiff, Bus und Bahn kam in der vergangenen Saison gut an“ berichtet Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Gemeinsam mit der Sächsischen Dampfschiffahrt haben wir 2015 über 16.000 Tickets verkauft und werden das KombiTicket auch in der neuen Saison anbieten.“ Der Fahrgast hat damit beim Ticketkauf die Wahl, mit dem Dampfer hin und zurück zu fahren oder für eine Strecke Bus und Bahn zu nutzen. Das Angebot gibt es für alle Linien, die Dresden mit dem Elbland und der Sächsischen Schweiz verbinden. Diesen Beitrag weiterlesen »
360 Millionen Euro fließen 2016 in die bestehende Infrastruktur der Bahn in Hessen
Infrastruktur-Modernisierungsprogramm der Bahn geht in die zweite Runde • erfreuliche Zwischenbilanz nach erstem Jahr
Frankfurt a. M., 15.03.2016 (BA/gm)
Auch 2016 baut die Bahn wieder für ihre Kunden um das System Schiene zukunftsfähig zu machen. Im Rahmen des Modernisierungsprogramms für das bestehende Schienennetz der Bahn, das 2015 gestartet wurde und für das Land Hessen 1,8 Milliarden Euro bis 2019 vorsieht, werden Stellwerke, der Oberbau, Ingenieurbauwerke, das Bahnstrom-netz und Bahnhöfe modernisiert und erneuert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nürnberg: U11 verdichtet das Angebot der U-Bahn-Linie U1
Holz- und Fensterbaumesse
Nürnberg, 15.03.2016 (BA/gm)
Während der Holz- und Fensterbaumesse von Mittwoch, 16. bis einschließlich Samstag, 19. März 2016 verdichtet die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg den Fahrplan auf der U-Bahn-Linie U1 (Fürth Hardhöhe – Langwasser Süd).
Mittwoch bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 19.30 Uhr sind auf der Strecke zwischen Gostenhof und Messe zusätzlich zur U1 auch Züge der U11 unterwegs. Die beiden Linien wechseln sich ab, so kommt längstens nach vier Minuten die nächste U-Bahn.
NABU unterstreicht fehlenden Bedarf einer festen Fehmarnbeltquerung
Berlin, 14.03.2016 (BA/gm)
Der NABU hat am heutigen Montag ein neues Verkehrsgutachten vorgelegt, das den fehlenden Bedarf einer festen Fehmarnbeltquerung unterstreicht. Das Hamburger Beratungsunternehmen Hanseatic Transport Consultancy (HTC) hat die Entwicklung der schienengebundenen Verkehrsströme zwischen dem europäischen Festland und Skandinavien als Teil des 3.800 Kilometer langen TEN-T Korridors 3 zwischen Helsinki und Valletta untersucht. In ihrer Studie kommen die Gutachter zu dem Ergebnis, dass das Aufkommen im Schienengüterverkehr von und nach Skandinavien seit Jahren stagniert bzw. sogar leicht rückläufig ist. Zwar konnte für den dänischen Markt seit der Finanzkrise ein leichtes Wachstum verzeichnet werden, dieses wird allerdings maßgeblich durch den Transit getrieben. Dagegen entwickelt sich der Schienengüterverkehr mit Quelle und Ziel in Dänemark seit Jahren rückläufig und befindet sich auf einem niedrigen Niveau. Daher stellt sich die Frage, welchen volkswirtschaftlichen Nutzen ein von Dänemark finanziertes Schienenprojekt für die dänische Verladerschaft beziehungsweise die Volkswirtschaft insgesamt hat. Diesen Beitrag weiterlesen »
Sexuelle Belästigung im Bochumer Hauptbahnhof
Bundespolizei nimmt „Grapscher“ fest
Bochum, 14.03.2016 (BA/gm)
Am gestrigen Sonntagmorgen (13. März 2016) belästigte ein 18-Jähriger marokkanischer Staatsangehöriger eine 21-jährige Bochumerin auf einem Bahnsteig im Bochumer Hauptbahnhof. Er fasste der jungen Frau an das Gesäß. Als Zeugen der Tat Zivilcourage zeigten, griff der Marokkaner diese mit Schlägen und Fußtritten an. Dabei verletzte er eine 29-jährige Frau an der Hand. Diesen Beitrag weiterlesen »
S-Bahn-Anbindung Gateway Gardens: Info-Center öffnet Türen
Interaktive Informationen auf 60 Quadratmeter Ausstellungsfläche über eines der größten DB-Bauprojekte in Hessen • Direkte und komfortable Verkehrsverbindung zwischen Gateway Gardens und der Frankfurter Innenstadt
Frankfurt a. M., 14.03.2016 (BA/gm)
Ab sofort können sich Bürger und Interessierte über das DB-Bauprojekt S-Bahn-Anbindung Gateway Gardens informieren. Im Beisein von Projektleiter Uwe Schmidt und Peter Buchholz von der Gateway Gardens Projektentwicklungs-GmbH wurde jetzt das Info-Center S-Bahn-Anbindung Gateway Gardens in der Jean-Gardner-Batten-Str. 8 eröffnet. Die Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss des DB-Projektbüros. Nach Baubeginn ist von dort der direkte Blick auf die Tunnelbaustelle möglich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ausstellung «Gottardo 2016»: Das Jahrhundertprojekt auf Tournee durch die Schweiz
Bern, 14.03.2016 (BA/gm)
Seit dem 1. Juni 2015 läuft der Countdown zur Eröffnung des Gotthard-Basistunnels. Schon vorher erhält die Schweizer Bevölkerung die Gelegenheit zu einer virtuellen Reise rund um den längsten Eisenbahntunnel der Welt. Diesen Beitrag weiterlesen »