Archive
Dezember 2021
M D M D F S S
« Nov    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Archiv für die Kategorie „Innotrans“

Future Mobility Park auf der InnoTrans 2016

Spannender Blick in die Visionen der Zukunft

Berlin, 26.08.2016 (BA/gm)
Mit Schallgeschwindigkeit von Stadt zu Stadt durch eine Röhre rasen, in vernetzten fahrerlosen Fahrzeugen befördert werden – sieht so der Verkehr der Zukunft aus? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Fachbesucher vom 20. bis 23. September 2016 auf der InnoTrans 2016. Im Future Mobility Park und in den Messehallen stellen kreative Visionäre und Unternehmen aus Ländern wie Italien, Deutschland, der Schweiz, Weißrussland und den USA ihre futuristischen Ideen vor. Der Future Mobility Park befindet sich im Übergang von Halle 20 zu Halle 21. Diesen Beitrag weiterlesen »

InnoTrans 2016: Karriereantrieb für den Nachwuchs

Eigener Themenbereich für den Nachwuchs • Personalverantwortliche vor Ort • Mehrmals täglich geführte Career Tours • Immer up to date mit Online-Jobbörse, Facebook und Co.

Berlin, 24.08.2016 (BA/gm)
Studenten, Auszubildende und Jobanfänger können sich auf der kommenden InnoTrans über ihre berufliche Zukunft in der globalen Verkehrsbranche informieren. Zahlreiche Aussteller, darunter internationale Global Player und mittelständische Firmen, locken vom 20. bis 23. September 2016 mit vielfältigen Berufsbildern und Aufstiegschancen. Als internationale Leitmesse für Verkehrstechnik liefert die InnoTrans den weltweit besten Einblick in die Innovationskraft der Branche. Gleichzeitig gibt sie den Studenten vor und während der Messe zahlreiche Services an die Hand, um in den 41 Messehallen den Traumjob zu finden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Innovative Tunnelbautechnik und fachlicher Wissenstransfer auf der InnoTrans 2016

Berlin, 19.08.2016 (BA/gm)
Die Fehmarnbeltquerung, der Brenner-Basistunnel und das Verkehrsprojekt Crossrail sind Beispiele für die Arbeit, die in den nächsten Jahren vor den Tunnelbauern aus aller Welt liegt. Welche Leistungskraft hinter solchen Tunnelvorhaben steckt, zeigt die globale Tunnelbranche mit mehr als 450 Produkten auf der InnoTrans 2016. Das Segment Tunnel Construction bündelt vom 20. bis 23. September 2016 ein breites Portfolio für den Neubau und die Instandhaltung von Tunneln: von Baumaterialien, Brandschutz- und Belüftungssystemen über Tunnelbohrmaschinen und -techniken bis hin zu Kommunikations- und Sicherheitstechniken sowie Reinigungssystemen und Elektroinstallationen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Innovativ und international: Railway Technology auf der InnoTrans 2016

Berlin, 10.08.2016 (BA/gm)
„Railway Technology“ wird sich vom 20. bis 23. September 2016 auf 28 Hallen des Berliner Messegeländes erstrecken. Das Kernsegment der InnoTrans räumt 1.660 Ausstellern viel Platz ein, damit sie Fachbesuchern aus aller Welt mit ihren Weltpremieren und Innovationen auf den neuesten Stand der Bahntechnik bringen. So international wie das Publikum sind auch dieses Mal wieder die Aussteller. Über 60 Prozent kommen aus Ländern wie Brasilien, Indien, China und den USA. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ein Crash für mehr Sicherheit

DLR testet neues Crashkonzept für Hochgeschwindigkeitszüge der Zukunft

Ein Crash für mehr Sicherheit

Stuttgart, 10.08.2016 (BA/gm)
Zusammenstöße im Zugbereich können schon bei geringen Geschwindigkeiten verheerende Folgen haben: Oft kollidieren hunderte Tonnen bewegter Masse. Die Zugwagen schieben sich aufeinander oder entgleisen. Um Fahrgäste wie Zugpersonal besser zu schützen und Unfallfolgen zu reduzieren, haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein neuartiges Crashkonzept entwickelt. Es arbeitet mit speziellen Deformationszonen, die außerhalb des Fahrgastbereichs liegen. Bei einem Zusammenstoß verformen sie sich kontrolliert und nehmen dabei einen Großteil der Energie aus dem Aufprall auf. Diesen Beitrag weiterlesen »

Travel Catering & Comfort Services auf der InnoTrans 2016

LSG Group, Newrest und Kaelis mit dabei • TCCS Route als Service für Fachbesucher • Comfort Services immer wichtiger

Berlin, 06.08.2016 (BA/gm)
Beim Reisen von heute geht es längst nicht mehr nur darum, von einem Ort zum nächsten zu kommen. Es geht auch darum, die Reise zu genießen. Verständlich also, dass der Bereich Travel Catering & Comfort Services (TCCS) auf der InnoTrans stetig wächst und neue Aussteller und Fachbesucher anzieht. Als Bestandteil des Segments Interiors bietet dieser nationalen und internationalen Unternehmen Raum, um ihre Produkte und Services aus dem Bereich Gastronomieeinrichtungen, -services und Komfortartikel einem globalen Publikum vorzustellen. Eine eigene TCCS-Themenroute wird interessierte Fachbesucher vom 20. bis 23. September 2016 an den entsprechenden Messeständen entlang führen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Public Transport: InnoTrans 2016 zeigt die Zukunft des Öffentlichen Nahverkehrs

Große Nachfrage nach Bus Display • Ericsson feiert Ausstellerpremiere • Internationale Verkehrsunter-nehmen im CityCube • Wissenstransfer im Public Transport und PTI-Forum

Berlin, 19.07.2016 (BA/gm)
Der Öffentliche Nahverkehr ist vor allem in Städten und urbanen Räumen das Transportmittel schlechthin. Steigende Urbanisierung, Bevölkerungszunahme und ein wachsendes Umweltbewusstsein werden den Stellenwert künftig noch erhöhen und erfordern zugleich innovative Lösungen. Einen kompletten Marktüberblick über die neuesten Trends, Entwicklungen und Services im Bereich Public Transport wird die InnoTrans 2016 vom 20. bis 23. September liefern. Diesen Beitrag weiterlesen »

InnoTrans 2016: Vorhang auf mit Kanada

Eröffnung mit Yves Desjardins-Siciliano von VIA Rail • Kanadische Ausstellerbeteiligung auf Höchststand

Berlin, 28.04.2016 (BA/gm)
Fulminant und hochkarätig wird die kommende InnoTrans in vier spannende und informative Messetage starten. Den Auftakt macht am 20. September 2016 die Eröffnung im Palais am Funkturm, für die sich auch bedeutender Besuch aus Kanada angekündigt hat. Yves Desjardins-Siciliano, Präsident und CEO des staatseigenen kanadischen Verkehrsunternehmens VIA Rail Canada Inc., wird im Rahmen der Veranstaltung unter anderem an die gemeinsame Verantwortung des Bahnsektors in Hinblick auf den Klimawandel appellieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Glänzender Auftritt: Innovative Reinigungstechnik auf der InnoTrans 2016

Berlin, 11.02.2016 (BA/gm)
‚Bequem Reisen‘. Egal, ob in der Bahn, im Bus oder an der Haltestelle: Die Erfüllung dieses Kundenanspruchs geht nur Hand in Hand mit dem Faktor Sauberkeit. Im Kundenwettbewerb spielt das Thema Reinigung für Verkehrsunternehmen daher eine maßgebliche Rolle.

Die InnoTrans 2016 wird für den Bereich Reinigungstechnik in Halle 7.2c ausreichend Raum schaffen. Vom 20. bis 23. September 2016 informieren führende Aussteller in der „Reinigungshalle“ über die neuesten Entwicklungen im Bereich Reinigungsprodukte und -services. Der Fokus liegt dabei auf der fach- und sachgerechten Innen- und Außenreinigung von Zügen, Waschanlagen sowie Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln. Diesen Beitrag weiterlesen »

InnoTrans 2016: Premiere für portugiesischen Verband PFP

Berlin, 07.01.2016 (BA/gm)
Gemeinsam erreicht man mehr. Aus dieser Überzeugung heraus schlossen sich im Juli vergangenen Jahres acht portugiesische Bahnunternehmen zur ‚Plataforma Ferroviária Portuguesa‘, kurz: PFP, zusammen. Über 30 weitere Firmen sowie Institutionen aus den Bereichen Forschung und Bildung traten dem neu gegründeten Verband als außerordentliche Mitglieder bei. Die aus der Verbindung entstehenden Synergien sollen genutzt werden, um die Innovationskraft des portugiesischen Bahnsektors zu stärken und dessen Produkte letztlich auf dem Weltmarkt besser zu positionieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Knorr-Bremse stärkt Hochgeschwindigkeitsgeschäft in China

München, 18.10.2014 (BA/gm)
Knorr-Bremse stattet weitere 100 chinesische Hochgeschwindigkeitszüge mit Drehgestellausrüstungen aus. Die Übereinkunft darüber haben Knorr-Bremse und der Fahrzeughersteller CSR Sifang auf der InnoTrans 2014 unterzeichnet.

„Knorr-Bremse hat von CSR Sifang bereits Bestellungen für Drehgestellausrüstungen für mehr als 5.000 Hochgeschwindigkeitswagen erhalten“, erklärte Zhang Zaizhong, Chairman of the Board of Directors bei CSR Sifang, einem großen chinesischen Bahntechnikkonzern, bei der Unterzeichnung des Vertrags auf der Leitmesse InnoTrans. „Wir sind mit den Systemen hochzufrieden – deshalb setzen wir bei den 100 weiteren CRH2-Hochgeschwindig-keitszügen erneut auf Knorr-Bremse.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

GSM-R von Huawei erhält TÜV-Zertifizierung

Konformität mit aktuellsten EU-Kommissions-Richtlinien für Bahnkomponenten

Berlin, 27.09.2014 (BA/gm)
Huawei verkündete am gestrigen Freitag auf der InnoTrans 2014, dass seine Lösung GSM-R die Zertifizierungen nach Modul Teilsystem D (SD) und Modul Teilsystem B (SB) von Luxcontrol Nederland B.V., einer benannten Stelle (Notified Body) des TÜV Rheinland für den Schienenbereich und internationale Zertifizierungsstelle, erhalten habe. Diesen Beitrag weiterlesen »

Präsentation eines Kollisionswarnsystems für die Harzer Schmalspurbahnen

Firma aus Gilching entwickelte neuartiges Sicherheitssystem in Anlehnung an die Luft- und Raumfahrt-technologie

Präsentation eines Kollisionswarnsystems.

Wernigerode/Magdeburg, 25.09.2014 (BA/gm)
Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) verfügt über ein schmalspuriges Streckennetz von insgesamt 140,4 km Länge. Jährlich nutzen mehr als 1,1 Mio. Fahrgäste die historischen Dampfzüge und Triebwagen der Brocken-, Harzquer- und Selketalbahn. Das Streckennetz ist nur eingleisig mit zahlreichen Kreuzungsmöglichkeiten ausgebaut. Auf den Streckenabschnitten Wernigerode – Brocken und Nordhausen Nord – Ilfeld Neanderklinik wird signalisierter Zugbetrieb, auf den übrigen Strecken der klassische Zugleitbetrieb auf der Basis von über Funk abgegebenen Meldungen durchgeführt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Huawei stellt auf InnoTrans 2014 seine Lösung Digital Railway 2.0 vor

Bereitet den Weg für eine bessere Vernetzung des Bahnverkehrs

Berlin, 24.09.2014 (BA/gm)
Huawei hat auf der internationalen Fachmesse für Verkehrstechnik InnoTrans 2014 in Berlin seine neue Lösung Digital Railway 2.0 vorgestellt. Zu den Kernkomponenten der Lösung gehören die Dual-Mode eLTE Cab Radio-Lösung, die gemeinsam mit Funkwerk AG entwickelt wurde, und das zukunftsorientierte GSM-R-System von Huawei. Dabei wird die Lösung Digital Railway 1.0 von Huawei mit innovativer ICT-Technologie kombiniert wie beispielsweise agiles Networking, Cloud-Computing und Bring Your Own Device (BYOD). Huawei hat auf der InnoTrans 2014 zudem unter dem Motto „A Better Connected Railway“ weitere innovative ICT-Lösung präsentiert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neue Generation von Rangierlokomotiven mit Hybridtechnologie geht an den Start

Vorstellung auf der InnoTrans in Berlin • Innovative Hybridtechnik für den Einsatz bei der Deutschen Bahn • Neubau von Alstom • Achtjähriger Praxistest ab 2015 in Franken

Berlin, 24.09.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn AG und die Alstom Deutschland AG haben am heutigen Mittwoch in Berlin auf der Leitmesse für Verkehrstechnik, der InnoTrans 2014, die erste H3-Hybrid-Rangierlokomotive einer neuen Generation präsentiert. Diese umweltfreundliche Hybrid-Rangierlokomotive soll ab 2015 in Franken an den DB Regio-Standorten Würzburg und Nürnberg acht Jahre lang auf ihre Praxistauglichkeit getestet werden. Insgesamt werden fünf Lokomotiven dieser Bauart dort zum Einsatz kommen. Die dreiachsige H3-Hybridlokomotive verbraucht im Vergleich zu herkömmlichen Rangierloks bis zu 50 Prozent weniger Kraftstoff. Mit der neuen Technologie wird der Schadstoffausstoß zudem um bis zu 70 Prozent gesenkt. Weiterhin wird die Lärmemission wesentlich reduziert. Die 350 kW Dieselgeneratoren erfüllen die Abgasnorm Stufe IIIB und sind für zukünftige Abgasnormen vorbereitet. Je nach Einsatzfall arbeitet die Hybridlok zwischen 50 und 75 Prozent im Batteriebetrieb. Damit ist emissionsfreier Schienenverkehr zum Beispiel in Innenstädten möglich. Die Lok erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von rund 100 Stundenkilometern. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB und SNCF verlängern Kooperation im Hochgeschwindigkeitsverkehr

Zusammenarbeit wird bis 2020 fortgeführt ● Über zehn Millionen internationale Fahrgäste seit Aufnahme des Verkehrs im Juni 2007 ● Ab Frühjahr 2016 wird Angebot ausgeweitet

DB und SNCF verlängern Kooperation.

Berlin/Paris, 23.09.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) und die französische Bahn SNCF verlängern ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Hochgeschwindig-keitsverkehr bis 2020. Eine entsprechende Grundsatzvereinbarung wurde am heutigen Dienstag auf der weltgrößten Schienenverkehrsmesse InnoTrans in Berlin von den Vorstandsvorsitzenden Dr. Rüdiger Grube und Guillaume Pepy im Beisein von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und seines französischen Amtskollegen Alain Vidalies unterzeichnet.

„Der deutsch-französische Hochgeschwindigkeitsverkehr und damit unser gemeinsames Tochterunternehmen Alleo stehen für eine herausragende Erfolgsgeschichte. Mit über zehn Millionen internationalen Fahrgästen seit der Betriebsaufnahme im Juni 2007 sind ICE und TGV zu den tragenden Säulen im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen beiden Ländern geworden“, sagt Dr. Rüdiger Grube. Welche beeindruckende Strecke TGV und ICE seit Juni 2007 zwischen Deutschland und Frankreich befahren haben, verdeutlicht der folgende Vergleich: Sie haben umgerechnet 80-mal die Entfernung zwischen der Erde und dem Mond zurückgelegt. Diesen Beitrag weiterlesen »

InnoTrans: Leitmesse für Verkehrstechnik begeht zehntes Veranstaltungsjubiläum

InnoTrans 2014 vom 23. bis 26. September • Ausstellerzahl und Internationalität erneut gestiegen • Bahnindustrie stellt 140 Weltpremieren vor • Publikumstage am 27. und 28. September 2014

InnoTrans 2014

Berlin, 23.09.2014 (BA/gm)
Mit neuen Spitzenwerten startet am heutigen Dienstag (23. September 2014) die zehnte internationale Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin. Diese Jubiläumsveranstaltung ist zugleich die größte in der Geschichte der InnoTrans: 2.758 Aussteller aus 55 Ländern präsentieren ihre bahntechnischen Innovationen und Services auf dem komplett belegten Messegelände Berlin ExpoCenter City. Das bedeutet ein Ausstellerplus von zehn Prozent gegenüber der vergangenen InnoTrans. Der Anteil internationaler Aussteller liegt diesmal bei 61 Prozent – ein neuer Spitzenwert.

Mit 140 Weltpremieren baut die InnoTrans auch eindrucksvoll ihre Position als Innovationstreiber und weltweit führende Marketingplattform der globalen Bahnindustrie aus. Erstmals werden 145 innovative Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände präsentiert. Insgesamt rechnet die Messe Berlin an den vier Fachmessetagen mit über 100.000 Fachbesuchern aus allen Teilen der Welt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Das DLR auf der InnoTrans 2014

Zug der Zukunft: sicher, leicht, schnell und ohne Oberleitung

Next Generation Train.

Stuttgart, 22.09.2014 (BA/gm)
Ein schneller Zubringer, der Fahrgäste aus der Fläche mit dem Hochgeschwindigkeitsstreckennetz verbindet, ein Zug, der mit Energie aus dem Gleisbett versorgt wird und eine Weiche, die selbst erkennt, wann sie gewartet werden muss. Vom 23. bis zum 26. September 2014 geben die Verkehrsforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der internationalen Schienenverkehrsmesse „InnoTrans“ in Berlin (Halle 4.2 Stand 307) einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und die Zukunft des Schienenverkehrs. Diesen Beitrag weiterlesen »

InnoTrans: Leitmesse mit innovativer Tunnelbautechnik und fachlichem Ideendialog

Berlin, 28.08.2014 (BA/gm)
Tunnel sind fester Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur. Entsprechend demonstriert die Tunnelbranche ihre Leistungsfähigkeit und Innovationskraft auf der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik in Berlin. Im Messesegment Tunnel Construction in Halle 5.2 präsentieren zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland ihre Lösungen für den Neubau und die Instandhaltung von Tunnelanlagen. Darunter sind namhafte Unternehmen wie Amberg Engineering, Dräger, Herrenknecht, Talleres Zitrón und Woertz. Diesen Beitrag weiterlesen »

MTU zeigt auf der Innotrans Meilensteine aus 90 Jahren Bahnantrieb

Aktuelle Antriebslösungen von rund 300 bis 3.300 Kilowatt für alle Emissionsstufen • Maybach-Motor repräsentiert Erfolgsgeschichte der MTU-Bahnantriebe seit 1924 • Automations- und Service-Leistungen runden Portfolio ab

MTU zeigt auf der Innotrans Meilensteine aus 90 Jahren Bahnantrieb.

Friedrichshafen, 19.08.2014 (BA/gm)
MTU Friedrichshafen, eine Tochtergesellschaft der Rolls-Royce Power Systems AG, stellt auf der internationalen Bahnmesse Innotrans vom 23. bis 26. September 2014 in Berlin seine Antriebs- und Servicelösungen in Halle 18, Stand 301 vor. Dabei feiert das Unternehmen ein Jubiläum: Seit 90 Jahren treiben Produkte von MTU die Bahnindustrie an. Zu den Exponaten gehören neben einem historischen Maybach-Motor vom Typ GO 5 auch aktuelle Antriebslösungen wie ein Unterflurantrieb der Baureihe 1600 und ein Lokomotivmotor der Baureihe 4000. Automationslösungen und Serviceleistungen komplettieren das MTU-Produktprogramm auf der Innotrans 2014. Diesen Beitrag weiterlesen »