Archiv für April 2004
Nordhausen: „Rollout“ des „Combino Duo“ mit Yvonne Catterfeld
Nordhausen, 30.04.2004 (BA/stw/hsb)
Am 30. April und am 1. Mai 2004 werden die Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH und die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) auf dem Bahnhofsplatz in Nordhausen die Einführung ihrer neuen Hybrid-Straßenbahnen mit einer großen Party für ihre Kunden feiern. Der Eintritt ist frei.
Die Combino Duos verkehren auf der Linie 10 ab dem 1. Mai 2004 zwischen dem Krankenhaus Nordhausen und der neu gebauten Haltestellen der HSB an der Ilfelder Neanderklinik. Die Nordhäuser und ihre Gäste erleben am Abend des 30. April 2004 um 21.15 Uhr auf dem Bahnhofsplatz das Roll Out des ersten Combino Duo und eine spektakulär inszenierte Taufe der Straßenbahn.
Zur Weltpremiere der Hybridbahnen aus dem Hause Siemens haben sich neben Vertretern aus Politik und Wirtschaft auch bekannte Gesichter aus Rundfunk und Fernsehen ankündigt. Die Echo- Preisträgerin Yvonne Catterfeld wird anlässlich der Jungfernfahrt des Combino Duo ein Live-Konzert geben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Nach dem ICE-Anschlag bei Kamen
Behörden informieren im Internet
Dortmund/Kamen, 13.04.2004 (BA/gm)
Die Staatsanwaltschaft Dortmund weist Vorwürfe um gravierende Fehler bei den Ermittlungen zum ICE- Anschlag nahe Kamen zurück. Die Sachverständigen des Landeskriminalamtes (LKA) hätten sich über die abgegebenen Beweismittel - wie zum Beispiel die auf die Gleise montierten sechs Metallplatten - bislang «nicht beschwert», sagte der zuständige Staatsanwalt Henner Kruse. Hinweise auf die Täter und das Tatmotiv gebe es nach wie vor nicht.
Nach Angaben des LKA dauert die Untersuchung der Beweismittel an. Die DNA-Analysen würden der- zeit ausgewertet, erklärte ein LKA-Sprecher. In dieser Woche könnten die ersten Ergebnisse vorliegen. Inwieweit die zu verwerten seien, bleibe noch abzuwarten. Die Vorwürfe gegen die Ermittlungsbehörden wollte der Sprecher nicht kommentieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
KAPRUN-PROZESS: Kommission soll Schadenersatz vermitteln
Salzburg, 10.04.2004 (BA)
Nach den 16 Freisprüchen im Kaprun-Strafprozess kämpfen Angehörige um Schadenersatz. Eine Kommission des Justizministeriums soll dabei helfen, dass sie ohne neuerlichen Prozess Entschädigungen bekommen.
Ziel: „Klima der Vermittlung schaffen“
Die Kommission soll nach den Freisprüchen wieder eine Basis zwischen den Prozessbeteiligten schaffen. Die Reaktionen vieler Angehöriger und auch der internationalen Presse auf das Urteil waren ja zum Teil heftig. Diesen Beitrag weiterlesen »
Magnetschwebebahnen als tödliche Lärmquelle
Amsterdam, 09.04.2004 (BA)
Magnetschwebebahnen verursachen wesentlich mehr Lärm als herkömmliche Intercity-Züge. Zu diesem Ergebnis sind Joos Vos und sein Forschungsteam von der niederländischen Forschungseinrichtung TNO Human Factors Soesterberg http://www.tm.tno.nl gekommen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Ermittlungen der Polizei laufen nach ICE-Anschlag auf Hochtouren
Staatsanwaltschaft bewertet Anschlag als versuchten Mord
Dortmund, 09.04.2004 (BA)
Die eingesetzte gemeinsame Ermittlungsgruppe der Polizei Dortmund und des Bundesgrenzschutzes ist zuversichtlich, den heimtückischen Anschlag gegen das Leben einer Vielzahl von Reisenden schnell aufzuklären!
Was geschah?
Am 03.04.04, um 05.58 Uhr, befuhr der mit ca. 200 Personen besetzte ICE 541 / Nr. 808025-1 die Bahnstrecke Dortmund - Hamm. Im Bereich Kamen-Nordbögge, Höhe Brücke der A 1, bemerkte der Triebfahrzeugführer einen blauen Müllsack auf den Schienen. Üblicherweise wird diese Streckenabschnitt mit 110 km/h befahren. Aufgrund von Baumaßnahmen war die Geschwindigkeit auf 90 km/h reduziert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neubau-Strecke Erfurt - Nürnberg
Transnet und Grüne für ICE-Trasse über Suhl
Erfurt, 08.04.2004 (BA)
Die Bahngewerkschaft Transnet und die Grünen machen sich für eine alternative ICE-Strecke von Erfurt über Suhl nach Nürnberg stark. Beide versprechen sich durch den Vorschlag, den eine Münchner Verkehrs-beratungsgesellschaft im Auftrag der Bürgerinitiative „Das bessere Bahnkonzept“ erstellt hatte, geringere Kosten und eine bessere Anbindung Südthüringens an das Schienennetz. Diesen Beitrag weiterlesen »