Archiv für Mai 2006
EBA: Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs
Bonn/Berlin, 29.05.2006 (BA/gm)
Der neue Berliner Hauptbahnhof wurde am vergangenen Freitag feierlich eröffnet. Mit dem Hauptbahnhof gehen auch neue oder ausgebaute Eisenbahnstrecken in Berlin in Betrieb. Dies sind insbesondere
- die unterirdische Nord-Südtrasse der Fernbahn zum Gleisdreieck,
- der Regionalbahnhof Potsdamer Platz,
- der Bahnhof Südkreuz (früher Papestraße),
- die Anhalter Bahn bis zum Berliner Außenring bei Großbeeren,
- die Fernbahngleise des Berliner Nordrings,
- die Strecke Nordkreuz – Karow.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) begleitet diese Großprojekte seit seiner Gründung im Jahr 1994. Das EBA ist Planfeststellungsbehörde und Bauaufsichtsbehörde für Betriebsanlagen der Eisenbahnen. Der Antrag auf Planfeststellung für den Nord-Süd-Tunnel der Fernbahn und den damals „Lehrter Bahnhof“ genannten neuen Kreuzungsbahnhof ging im April 1994 beim EBA ein. Knapp anderthalb Jahre später erging bereits der Planfeststellungsbeschluss. Angesichts der im Verfahren aufgeworfenen Fragen wie
- der von Einwendern befürchteten Gefährdung des Berliner Tiergartens durch die Tunnelbauwerke und
- der Alternativendiskussion über das beste Eisenbahnkonzept für Berlin eine enorme Leistung der Beteiligten.
Seither hat das EBA eine Vielzahl von Baufreigaben erteilt und technische Innovationen untersucht und bewertet. Allein für die Stahl-Glas-Konstruktion des Hallendaches waren ca. 60 sogenannte „Zustimmungen im Einzelfall“ erforderlich. Bei diesen Prüfungen steht immer die Sicherheit an erster Stelle. Sowohl die Gewährleistung der Sicherheit der Baumaßnahmen als auch die Aufrechterhaltung eines sicheren Eisenbahnbetriebes während der Bauzeit stellten hohe Anforderungen an die Mitarbeiter des EBA.
Seit Sonntag stehen die neuen Bahnhöfe und Strecken den Reisenden zur Verfügung. Auch danach sorgt das EBA im Rahmen der Eisenbahnaufsicht für die Sicherheit der Reisenden.
Renaissance des Schienenverkehrs nicht durch große Bahnhöfe allein möglich
Eröffnung Hauptbahnhof Berlin
Berlin, 29.05.2006 (BA/gm)
TRANSNET begrüßt die Eröffnung des Hauptbahnhofes in Berlin. Bahn fahren in der und in die Hauptstadt wird damit attraktiver. „Der Bahnhof war von Lage und Ausmaß her politisch gewollt, nun muss er mit Leben erfüllt werden“, erklärte TRANSNET-Chef Norbert Hansen. Er verwies jedoch darauf, „dass eine Renaissance des Schienenverkehrs möglich ist, diese sich aber nicht an großen Bahnhöfen alleine festmacht.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Hauptbahnhof Berlin ist architektonisch und verkehrspolitisch zukunftsweisend
Berlin, 29.05.2006 (BA/gm)
„Der neue Berliner Hauptbahnhof ist eines der bedeutendsten Infrastrukturvorhaben der letzten Jahre in Deutschland. Er ist architektonisch und ingenieurtechnisch eine Meisterleistung, ein glanzvolles Beispiel für die Verbindung von Mobilität und Stadt. In der Mitte von Berlin entstand in knapp acht Jahren Bauzeit mit dem größten Kreuzungsbahnhof Europas eine Kathedrale der Mobilität, die den Wandel der deutschen Hauptstadt zur bedeutendsten Eisenbahndrehscheibe symbolisiert „, sagte Bundesminister Wolfgang Tiefensee bei der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofes Berlin. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ein Berliner Hauptbahnhof gratuliert dem neuen Berliner Hauptbahnhof
Berlin, 28.05.2006 (BA/gm)
Zur Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofes gratuliert auch der Hauptbahnhof der Parkeisenbahn Wuhlheide. Auch wenn dieser kleine Hauptbahnhof über nur einen Bahnsteig verfügt, so ist er doch deutlich der ältere von beiden. Fast genau vor 50 Jahren wurde er mit der damaligen Pioniereisenbahn eröffnet und tut noch heute zuverlässig seinen Dienst. Diesen Beitrag weiterlesen »
TRANSNET begrüßt Verheugen-Aussagen zur integrierten Bahn
Eröffnung Hauptbahnhof Berlin
Berlin, 28.05.2006 (BA/gm)
TRANSNET hat die Aussagen von EU-Kommissar Günter Verheugen bei der Eröffnung des Hauptbahnhofes am vergangenen Freitag in Berlin begrüßt. Verheugen hatte in seiner Ansprache mit Blick auf die Diskussion über die mögliche Trennung von Netz und Transport bei der Bahn erklärt, dass die in Deutschland gewählte Integration „mit Gemeinschaftsrecht eindeutig vereinbar ist.“ Gewerkschaftschef Norbert Hansen sagte, es sei ein „positives Signal“, dass der EU-Kommissar diese Position vertrete und auch öffentlich noch einmal zum Ausdruck bringe. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bestürzung nach Amoklauf von 16-Jährigem in Berlin
Berlin, 27.05.2006 (BA/gm)
Der Amoklauf eines 16-Jährigen am Rande der Eröffnungsfeier für den neuen Berliner Hauptbahnhof hat Entsetzen ausgelöst. Nach Polizeiangaben stach der offenbar stark betrunkene Jugendliche am späten Freitagabend in der vom Bahnhofsfest heimströmenden Menschenmenge wahllos um sich und verletzte mindestens 28 Passanten zum Teil lebensgefährlich. Der Täter konnte noch am Tatort überwältigt und festgenommen werden. Über sein Motiv herrscht bislang völlige Unklarheit. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes. Der 16-Jährige bestreitet die Tat. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mehdorn betroffen über Amoklauf nach Bahnhofsfest
Berlin, 27.05.2006 (BA/gm)
Bahnchef Hartmut Mehdorn hat sich betroffen über den Amoklauf am Freitagabend nach dem Fest zur Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs geäußert. Bei der Eröffnung der Bahnhofsmission im neuen Gebäude sagte Mehdorn am heutigen Samstag mit Blick auf den dort angebotenen Raum der Stille: „Vielleicht gibt es zu wenig Orte dieser Art. Es geschehen manchmal aus der Enge heraus Dinge, die wir uns nicht wünschen können.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Berlin Hauptbahnhof feierlich eröffnet
Merkel: „Transparenter Hauptbahnhof steht für weltoffenes Land“ • Mehdorn: „Bau wird Publikums-magnet“
Berlin, 26.05.2006 (BA/gm)
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG; Hartmut Mehdorn; haben heute den Berliner Hauptbahnhof in Anwesenheit von rund 1.000 Gästen feierlich eröffnet. „Der neue transparente Hauptbahnhof steht für ein modernes, aufgeschlossenes und weltoffenes Land“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Eröffnung. „Mit dem neuen Verkehrskonzept und dem Hauptbahnhof als Symbol ist Berlin wieder eine Weltmetropole des Bahn-Verkehrs“, sagte Mehdorn. „So modern und zukunftsweisend ist kaum eine zweite Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgestattet. Ein alter Traum geht in Erfüllung, die Ost-West- und Nord-Süd-Verkehre an einem Hauptbahnhof zu verknüpfen. Es ist ein gelungener Bau geworden, der ein Publikumsmagnet dieser Stadt sein wird.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Berlin Hbf: Die Eröffnungstage im Überblick
Berlin, 26.05.2006 (BA/gm)
Zwei Tage wird am Berliner Hauptbahnhof, aber auch an den anderen neuen Stationen Berlin Gesund-brunnen, Potsdamer Platz und Berlin Südkreuz gefeiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahn TV-Sondersendungen zum Hauptbahnhof Berlin
Liveübertragung am 26. Mai 2006 ab 17 Uhr, Sondersendungen am 27./28.05.2006
Berlin, 25.05.2006 (BA/gm)
Bahn TV-Zuschauer sind live dabei, wenn am Freitag, dem 26. Mai 2006, der Hauptbahnhof Berlin feierlich eröffnet wird. Die Liveübertragung beginnt um 17 Uhr mit Interviews und Kurzfilmen.
Die Moderatoren Monika Jones und Cherno Jobatey erwarten ab 17 Uhr u.a. folgende Gesprächspartner: Wolf Dieter Siebert, Vorstand DB Station&Service, Ralf Klein-Bölting, Generalbevollmächtigter Konzernmarketing und Kommunikation, Hany Azer, Projektleiter Hauptbahnhof und Nord-Süd-Verbindung, Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Professor Meinhard von Gerkan, Architekt u.v.a.. Diesen Beitrag weiterlesen »
Berlin feiert seine neuen Bahnhöfe
Am 26. und 27. Mai 2006 große Party an vier Stationen
Berlin, 24.05.2006 (BA/gm)
Zwei Tage wird am Berliner Hauptbahnhof und auch an den anderen neuen Stationen Berlin Gesund-brunnen, Potsdamer Platz und Berlin Südkreuz gefeiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Berlin Hbf: Die Eröffnungstage im Überblick
Berlin, 12.05.2006 (BA/gm)
Zwei Tage wird am Berliner Hauptbahnhof, aber auch an den anderen neuen Stationen Berlin Gesund-brunnen, Potsdamer Platz und Berlin Südkreuz gefeiert. Berlin erhält mit Europas größtem und modernstem Kreuzungsbahnhof ein neues Kernstück seiner Bahninfrastruktur. Vis-à-vis des Bundeskanzleramtes und unweit des Brandenburger Tors geht Ende Mai 2006 der Bahnhof der Superlative in Betrieb. Gerd Maron berichtet Live auf Kult FM von der Eröffnung aus Berlin.
Neuer Service im Zug der Zukunft
Dortmund, 12.05.2006 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn setzt auf jugendliche Berater, wenn es um den Service von morgen geht: Schülerinnen und Schüler des Louis-Baare-Berufskollegs der Stadt Bochum denken zusammen mit der DB Fernverkehr AG Dortmund über neue Servicedienstleistungen im Fernverkehrszug der Zukunft nach. Hintergrund ist das bundesweite Projekt Jugend denkt Zukunft. Diesen Beitrag weiterlesen »
Berlin Hauptbahnhof – neuer Verkehrsknoten und architektonisches Highlight
300.000 Reisende und Gäste täglich erwartet - Halt für 1.100 Züge des Nah- und Fernverkehrs - 15.000 Quadratmeter Gewerbefläche der Extraklasse
Berlin, 10.05.2006 (BA/gm)
Berlin erhält mit Europas größtem und modernstem Kreuzungsbahnhof ein neues Kernstück seiner Bahninfrastruktur. Vis-à-vis des Bundeskanzleramtes und unweit des Brandenburger Tors geht Ende Mai der Bahnhof der Superlative in Betrieb.
Bis zu 300.000 Reisende und Besucher täglich erwartet die Bahn in den nächsten Jahren in Berlin Hauptbahnhof. Rund 1.100 Züge werden den Bahnhof pro Tag anfahren. Bis zum Jahr 2010 wird allein im Fernverkehr die Zahl der Reisenden auf jährlich mehr als 19 Millionen geschätzt. Um diesen hohen Fahrgastzahlen gerecht zu werden, hat die Bahn ein einzigartiges Bahnverkehrskonzept entwickelt, das in seiner Form an einen Pilz erinnert. Pünktlich zur FIFA WM 2006™ startet das neue Konzept für Berlin und die Hauptstadtregion. Am 28. Mai 2006 wird die Nord-Süd-Verbindung der Bahn mit dem Berliner Hauptbahnhof und weiteren Regional- und Fernbahnhöfen in Betrieb genommen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Montag beginnt Probebetrieb mit Tempo 200
Vorbereitungen für 1-Stunden-Verbindung Leipzig – Berlin - Durchsagen mit Warnhinweisen auf Haltepunkten an der Strecke
Leipzig, 06.05.2006 (BA/gm)
Auf der Strecke Leipzig – Berlin wird ab 28. Mai 2006 eine Reisegeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde gefahren. Damit verkürzt sich die Reisezeit zwischen den Hauptbahnhöfen beider Städte auf bis zu eine Stunde.
Dafür beginnt am 8. Mai 2006 der Probetrieb mit Tempo 200. Mit dieser Geschwindigkeit passieren die dafür ausgewählten Züge und Lokomotiven auch die Haltepunkte und Bahnhöfe unterwegs an der Strecke. Vor der Zugfahrt erfolgen an den Bahnsteigen Durchsagen mit Warnhinweisen auf die neue Durchfahrts-geschwindigkeit und der Aufforderung, von der Bahnsteigkante zurückzutreten.
Die Deutsche Bahn bittet um strikte Beachtung der Warnhinweise.
Große Party für Berlins neuen Hauptbahnhof
Eröffnung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel - Spektakuläre Lichtshow und Feste an vier Bahnhöfen
Berlin, 02.05.2006 (BA/gm)
Am 26. und 27. Mai 2006 feiert die Bahn die Eröffnung des neuen Nord-Süd-Bahntunnels und des Berliner Hauptbahnhofs. Dazu lädt sie alle Berliner, Brandenburger und die Gäste der Hauptstadt zu mehreren großen Feiern ein. Mit dem Fahrplanwechsel der Bahn am 28. Mai 2006 gehen die neuen Bahnstrecken durch Berlin und neun Stationen für den Fern- und Regionalverkehr in Betrieb. „Das ist das Herzstück für ein neues Verkehrskonzept von nationaler Bedeutung“, sagte Ralf Klein-Bölting, Generalbevollmächtigter für Konzernmarketing und Kommunikation. Diesen Beitrag weiterlesen »