Folge bahnaktuell auf Twitter
Archive

Archiv für 1. März 2011

Duisburg: Lauter Knall am Hauptbahnhof schreckte Bewohner auf

Duisburg, 01.03.2011 (BA)
In der Nacht zum Diensttag den 01.03.2011 riefen aufgeregte Duisburger Bürger den Notruf der Polizei an, da sie in der Nähe des Duisburger Hauptbahnhofs einen lauten Knall gehört haben. Die Bundespolizei konnte diesen Sachverhalt aber schnell aufklären. Am Duisburger Hauptbahnhof finden seit länger Zeit Gleisbauarbeiten statt, so auch in dieser Nacht. Dabei fuhr ein Baggerfahrer unabsichtlich gegen einen Lichtmast. Der Lichtmast fiel dabei um und kam gegen die Oberleitung. Dabei wurde die Lampe des Lichtmasts zerstört. Personen kamen bei diesem Vorfall nicht zu Schaden. Auch an der Oberleitung kam es zu keinerlei Beschädigungen, wie sich nach einer Überprüfung durch die Deutsche Bahn herausstellte.

Fotos für das Schülerferienticket 2011 sind im Kasten

Magdeburg, 01.03.2011 (BA)
Das Fotoshooting am Wochenende war für Stephanie, Felix, Camilla, Malte und Sophia der erste Höhepunkt als Models für das Schülerferienticket 2011. Nach einem anstrengenden und aufregenden Tag waren die Fotos für Tickets, Faltblätter und Plakate im Kasten. Die fünf Schülerinnen und Schüler hatten eine Woche zuvor den Modelwettbewerb gewonnen, bei dem es 2.013 Bewerberinnen und Bewerber gab. Das Schülerferienticket ist ein preiswertes Angebot für Schüler, die in den Sommerferien Sachsen-Anhalt und den Raum Leipzig mit Bahn und Bus erkunden möchten. Das neue Plakatmotiv wird wenige Wochen vor den Ferien vorgestellt.

Neue Aufzüge machen den Bahnhof Görlitz barrierefrei

Görlitz, 01.03.2011 (BA)
Heute (1. März 2011) nahmen Artur Stempel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Sachsen, Heiko Klaffenbach, Leiter des Bahnhofsmanagements Dresden, und Joachim Paulick, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Görlitz, im Bahnhof der Neißestadt zwei neue Aufzüge offiziell in Betrieb. An der Errichtung und den Betrieb der beiden Aufzüge an den Bahnsteigen 7/8 und 11/12 beteiligen sich der Bund, die Bahn und der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON). Insgesamt wurden rund 1,3 Millionen Euro investiert. Damit haben sich die Bedingungen für mobilitätseingeschränkte Reisende deutlich verbessert.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundesratsinitiative zur Stärkung der Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großvorhaben

Ministerpräsident Stefan Mappus und Innenminister Heribert Rech: Wir wollen frühe Kommunikation und Transparenz durch offene Bürgerbeteiligung - Umsetzung von Empfehlungen einer Expertenanhörung zur Bürgerbeteiligung bei Planungsprozessen

Stuttgart, 01.03.2011 (BA)
Die Landesregierung von Baden-Württemberg bringt im Bundesrat eine Entschließung mit dem Ziel ein, die Öffentlichkeit bei Großprojekten schon im Vorfeld stärker zu beteiligen und auch im Verfahren selbst vollständige Transparenz zu garantieren. „Mit der Initiative setzen wir in die Tat um, was wir unter anderen im Sieben-Punkte-Programm der Landesregierung für die Zeit nach der Faktenschlichtung unter Leitung von Dr. Heiner Geißler bereits vorgesehen haben“, sagten Ministerpräsident Stefan Mappus und Innenminister Heribert Rech am heutigen Dienstag, 1. März 2011, in Stuttgart. Diesen Beitrag weiterlesen »

BZÖ-Hagen: Steuerzahler haben für ÖBB genug gezahlt

Wien, 01.03.2011 (BA)
BZÖ-Verkehrssprecher Abg. Christoph Hagen brachte in der vom BZÖ initiierten Kurzdebatte eine Fristsetzung zu einem Antrag des BZÖ vom November 2009 bezüglich der Privilegien und Missstände bei den ÖBB ein. “Nachdem Rot und Schwarz die Debatte über diesen Antrag seit fast eineinhalb Jahren verhindern, sollten wir jetzt endlich über die Empfehlungen des Rechnungshofes und deren Umsetzung reden.” Diesen Beitrag weiterlesen »

Mobilitätskommission der CDU nimmt Arbeit auf

Berlin, 01.03.2011 (BA)
Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Stefan Mappus, und im Beisein von CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die Mobilitätskommission der CDU Deutschlands ihre Arbeit aufgenommen. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung am Stuttgarter Flughafen betonte der Vorsitzende Stefan Mappus: “Das Thema Mobilität ist eines der entscheidenden Felder für die Entwicklung Deutschlands in den kommenden Jahren und Jahrzehnten.” Ziel müsse es sein, ein Konzept für die Bereiche Luft, Schiene, Straße und Wasser zu entwickeln, das Antworten auf die vielfältigen Fragen zur Zukunft des Verkehrs gebe. “Wir müssen die steigenden Verkehrsbedürfnisse mit den Bedürfnissen von Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft in Einklang bringen”, betonte Generalsekretär Hermann Gröhe. Diesen Beitrag weiterlesen »

Führung von mofair e.V. erneut bestätigt

Berlin, 01.03.2011 (BA)
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Wolfgang Meyer für weitere zwei Jahre einstimmig zum Präsidenten von mofair e. V. gewählt. Angesichts unveränderter Widerstände gegen transparente und faire Wettbewerbsbedingungen stärkten die Mitglieder mit diesem klaren Votum ihrem Präsidenten für die Zukunft den Rücken und dankten ihm für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Mit den Berlin-Linienbussen günstig zur ITB

Berlin-Linienbus am ZOB BerlinHamburg, 01.03.2011 (BA)
Zur „Internationalen Tourismus Börse“ in Berlin bietet die AUTOKRAFT am 12. und 13. März 2011 wieder ein preiswertes Messeticket von Lübeck, Hamburg und Umgebung an. Es kostet für Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus inklusive Eintritt nur 37 Euro ab Lübeck und Bad Schwartau, sowie 44 Euro ab Hamburg. Eine vorherige Platzreservierung ist erforderlich. Die modernen Busse – oft sind es auch Doppeldeckerbusse - haben bis zu 83 Schlafsessel und sind mit Armlehnen, verstellbaren Rückenlehnen, Fußstützen sowie kleinen Tischen ausgestattet. Alle Fahrzeuge verfügen selbstverständlich über eine Bordtoilette und Klimaanlage.

Diesen Beitrag weiterlesen »

HaCon: DB-Railnavigator jetzt auch für das iPad von Apple

Hannover, 01.03.2011 (BA)
Seit Februar dürfen sich bahnfahrende iPad-Fans über einen Neuzugang der Deutschen Bahn (DB) in Apples iTunes Store freuen: Der DB Navigator steht nun auch für den Tablet-PC von Apple zur Verfügung und hat es unmittelbar nach Veröffentlichung gleich an die Spitze der Download-Charts geschafft. Die gemeinsam mit dem Softwarehaus HaCon entwickelte App wurde für das iPhone bereits wenige Monate nach Erscheinen mehr als eine Million Mal heruntergeladen. Wie bereits die DB-Applikation für das iPhone und der DB Navigator für Android-Smartphones basiert auch die neue iPad-App auf der Fahrplanauskunft HAFAS von HaCon.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Flucht vor dem Gefängnis endete im Essener Hauptbahnhof

Essen / Mülheim, 01.03.2011 (BA)
Beamte der Bundespolizei nahmen am gestrigen Nachmittag (28. Februar) in der Empfangshalle des Essener Hauptbahnhofes einen 26-jährigen Mann fest. Das Essener Amtsgericht hatte den Mann wegen verschiedener Betäubungsmitteldelikte bereits im Jahr 2010 zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Darmstadt: Fahrplanänderungen zu den Fastnachtstagen

Darmstadt, 01.03.2011 (BA)
An den Fastnachtstagen von Freitag (4.) bis Dienstag (8.) fahren viele Linien durch bis in den nächsten Morgen. Im HEAG-Netz wird der Freitagsfahrplan an den fünf Nächten auf folgenden Linien verlängert: Linie 5 (Kranichstein-Hauptbahnhof), 8N (Darmstadt-Eberstadt - Alsbach-Hähnlein), 9 (Darmstadt - Griesheim), H (Darmstadt: Anne-Frank-Straße - Kesselhut-weg), O (Darmstadt - Mühltal - Ober-Ramstadt), P (Darm-stadt-Eberstadt - Pfungstadt) und U (Urberach - Messel -Darmstadt).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Randalierende Fußballfans zerstören ALEX-Zug

Hof, 01.03.2011 (BA)
Massive Sachbeschädigungen mit einer Schadenshöhe von mindestens 25.000 Euro verübten bahnreisende Dresdner Fußballfans am Sonntagabend (27. Februar 2011) während der Heimreise in einem Regionalzug von München nach Hof. Dabei wurden aus zwei Reisewaggons mehrere Sitze und Tische aus den Verankerungen gerissen und Deckenlampen zerstört. Ausgebrochene Kopfstützen und auch Abteiltüren wurden bei Zughalten durch die Türen auf die Bahnsteige geworfen. Laut Bundespolizeiinspektion Selb lösten die im ALX-Zug 84114 begangenen Sachbeschädigungen gegen 21.10 Uhr einen gemeinsamen Polizeieinsatz von zahlreichen Bundes- und Landespolizisten am Hauptbahnhof Hof aus. Bei 220 Fußballfans des Vereins SG Dynamo Dresden stellten die Polizeibeamten die Identitäten fest. 75 Fußballfans verblieben bis zur Weiterreise mit einem Anschlusszug um 04.30 Uhr am Hofer Bahnhof, der übrige Teil trat in kleinen Gruppen mit Taxen die Heimreisen an.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Start für den Jugendförderpreis von DB Regio Bayern

München, 01.03.2011 (BA)
Die Deutsche Bahn ist ein engagierter Partner des Fußballs. Sie unterstützt den Spitzensport, in diesem Jahr auch als Nationaler Förderer und Offizieller Mobilitäts- und Logistikdienstleister der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011. Gleichfalls wichtig ist der DB die Nachwuchsförderung. So veranstaltet die Deutsche Bahn regelmäßig DB Fußball Camps für Kinder und Jugendliche bei den von ihr unterstützten Proficlubs und ermöglicht Jugendlichen in diesem Sommer den Einsatz als DB Schülerreporter bei der FIFA Frauen-WM (alle Infos unter www.db-schuelerreporter.de).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Dortmund: Diebstahl eines Fahrausweisautomaten gescheitert

Dortmund, 01.03.2011 (BA)
Unbekannte Täter versuchten am Wochenende (24./26. Februar 2011) am S-Bahn Haltepunkt in Dortmund-Asseln-Mitte einen auf dem Bahnsteig stehenden Fahrausweisautomat der Bahn zu stehlen.

Nach ersten Ermittlungen der Bundespolizei haben mehrere Personen am späten Freitagabend (24. Februar 2011) durch technische Hilfsmittel einen 400 Kilogramm schweren Fahrausweisautomat vom Betonsockel gelockert. Aus nicht geklärter Ursache brachen die Diebe ihr Vorhaben zunächst ab.

Am Samstagmorgen (26. Februar 2011) wurden die Täter erneut aktiv. Der bereits beschädigte Automat wurde vom Betonsockel gelöst. Ein Abtransport sollte anschließend mit einem zuvor in Tatortnähe gestohlenen PKW Anhänger erfolgen. Hierzu zogen die Diebe den Einachser auf den Bahnsteig und versuchten anschließend die schwere Beute aufzuladen.

Eine Zeugin beobachtete dieses Vorhaben und verständigte mit Hilfe eines Mitarbeiters der DSW 21 die Bundespolizei. Die sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung unter Beteiligung von Bundes- und Landespolizei verlief bisher erfolglos.

Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise bitte an die kostenfreie Servicenummer der Bundespolizei unter 0800 6 888 000.

Neue Fotoausstellung im DB Museum Nürnberg

Nürnberg, 01.03.2011 (BA)
Die neue Fotoausstellung im DB Museum Nürnberg wird alle Dampflokfans begeistern. Der US-Amerikaner John Fasulo zeigt in Nürnberg zum ersten Mal in Europa seine eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Dampflokomotiven. Ein großer Teil der Motive stammt aus dem ehemaligen Dampf-Betriebswerk in Hof an der Saale. In der Ausstellung sind auch zahlreiche Fotografien vom Ende der Dampflokzeit in den USA zu sehen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro