Archiv für 12. März 2011
DB Schenker Logistics macht Sendungsverfolgung per iPhone noch komfortabler
Essen, 12.03.2011 (BA)
DB Schenker Logistics macht die Sendungsverfolgung (Tracking) per Apple iPhone noch komfortabler. Ab sofort können Kunden mit der Version 2.0 mehr Suchkriterien für das Tracking nutzen, zum Beispiel alle bei einer Buchung eingegebenen eigenen Referenzen wie Lieferscheinnummer oder Rechnungsnummer, ebenso Air Waybill oder Bill of Lading. Bei der im Oktober 2010 eingeführten Version war die Verfolgung bislang über die sogenannte STT-Nummer möglich. Jetzt sind die Suchkriterien erweitert worden.
Münster: Neuer Standard für barrierefreie Haltestellen
Münster, 12.03.2011 (BA)
Im Herbst hat das städtische Tiefbauamt die Bushaltestelle “Evangelisches Krankenhaus” an der Wichernstraße barrierefrei umgebaut. Auch die Haltestelle “Nordplatz” an der Wienburgstraße ist mit weißen Noppen- und Rippenplatten ausgestattet worden, die als zusätzliche Orientierungshilfen für blinde und sehbehinderte Menschen dienen. Die Arbeitsgruppe “Stadtplanung und Verkehr” der Kommission zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen (KIB) hat inzwischen gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Stadtwerke die Haltestellen in Augenschein genommen. Bei dem Ortstermin waren sich die Fachleute einig: Der Ausbau der Haltestellen an Wichern- und Wienburgstraße soll neuer Standard für Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet werden.
Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft helfen in Japan
Bündnis richtet Spendenkonto ein
Bonn, 12.03.2011 (BA)
Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Japaner, die von den Auswirkungen des Erdbebens betroffenen sind. So bietet ADRA etwa in Schulen Notunterkünfte für Obdachlose und versorgt die Menschen mit Mahlzeiten, World Vision stellt zunächst 400.000 US-Dollar bereit, die nach Bedarf eingesetzt werden. Malteser International kooperiert mit den Jesuiten in Japan und stellt 25.000 Euro zur Verfügung. Diesen Beitrag weiterlesen »
VDV und bdo halten PBefG-Entwurf für weitgehend gelungen
Köln, 12.03.2011 (BA)
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) haben heute gegenüber dem Bundesverkehrsministerium eine gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) abgegeben. Beide Verbände bewerten den Entwurf grundsätzlich positiv, auch wenn sie in wichtigen Einzelfragen noch Änderungs- und Klarstellungsbedarf sehen.
InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Pforzheim
Das InfoMobil Stuttgart 21, eine Initiative der Wirtschaft für die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs, stärkt die sachliche Information und Diskussion über das Projekt - Das InfoMobil Stuttgart 21 macht auf seiner Tour durch Baden-Württemberg Halt in Pforzheim. Ministerpräsident Stefan Mappus besuchte das InfoMobil am heutigen Samstag - Das InfoMobil Stuttgart 21 zeigt die Vorteile des Projekts für die Menschen vor Ort
Stuttgart, 12.03.2011 (BA)
Seit vergangenen Donnerstag macht das InfoMobil Stuttgart 21 Halt in Pforzheim. Das InfoMobil ist eine Initiative der Wirtschaft für die Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs. Zahlreiche Wirtschaftsunternehmen und -verbände haben sich zusammengeschlossen, um über das Projekt zu informieren. Wolfgang Dietrich, Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm: “Mit ihrem großen Engagement rund um das InfoMobil Stuttgart 21 setzen die baden-württembergischen Unternehmen ein klares Zeichen der Unterstützung für das Bahnprojekt und den Dialog mit den Bürgern. Davon wird der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg profitieren.” Diesen Beitrag weiterlesen »
So schnell wie noch nie: AIDAsol meistert Emsüberführung
Rostock, 12.03.2011 (BA)
Unter optimalen Bedingungen hat das jüngste Schiff der AIDA Flotte, AIDAsol, am gestrigen Freitag die Emspassage gemeistert. Nachlassender Wind und ein idealer Wasserpegel sorgten dafür, dass AIDAsol bereits um 16:30 Uhr nach 9:30 Stunden Fahrt in Emden anlegte. Damit war dies die bisher schnellste Emsüberführung in der Meyerwerft Geschichte.
In den nächsten Tagen werden alle technischen Funktionen des 253 Meter langen Schiffs noch einmal intensiv getestet, bis es am 9. April 2011 mit der Taufe in Kiel offiziell in Dienst gestellt wird. AnmBord ist aber schon fast alles bereit für die Premierengäste, betont Michael Thamm, President von AIDA Cruises. “Wir freuen uns darauf, in wenigen Tagen mit AIDAsol das modernste Kreuzfahrtschiff Deutschlands in Dienst zu stellen.” Diesen Beitrag weiterlesen »
Kooperation zwischen DB Netz AG und der Bundeswehr wird ausgeweitet
Regionalbereich Südwest und Wehrbereichsverwaltung Süd zeichnen Vereinbarung zur Qualifizierung und Übernahme von Soldaten - 1700 Fach- und Führungskräfte in den nächsten fünf Jahren gesucht
Karlsruhe, 12.03.2011 (BA)
Die DB Netz AG hat einen steigenden Bedarf an Fachkräften, betrieblichen Führungskräften und Ingenieuren. Neben verstärkten Aktivitäten in der Berufsausbildung wird auch auf die Einstellung und Qualifizierung von berufserfahrenen Mitarbeitern wert gelegt. Deshalb setzt der Regionalbereich Südwest der DB Netz AG in Karlsruhe zukünftig bei der Besetzung freier Stellen auch auf ehemalige Soldaten auf Zeit (SaZ). In diesem Jahr beenden in Baden-Württemberg rund 1250 SaZ ihre Dienstzeit bei der Bundeswehr und suchen ein neues Berufsfeld. Neben Fachkräften wie Ingenieuren und Technikern sollen auch Soldaten mit geringer Verpflichtungszeit, die noch keine Berufsausbildung mitbringen, mit diesem Konzept den richtigen Arbeitsplatz finden. Eine entsprechende Initiative zwischen der DB Netz AG und der Bundeswehr läuft schon seit 2010 in Bayern sehr erfolgreich.
Bauarbeiten in Arnsberg
Düsseldorf, 12.03.2011 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Zeit vom 14. bis 26. März 2011 Gleisbauarbeiten im Bahnhof Arnsberg und auf der Strecke zwischen Oeventrop und Freienohl durch. Ein Teil der müssen wegen des starken Zugverkehrs am Tage auch nachts ausgeführt werden.
Die Baustellen erfordern in der genannten Bauzeit teilweise einen Schienenersatzverkehr. Daher werden einige Züge am 19. März 2011 ausfallen und durch Busse ersetzt. Über die Änderungen im Fahrplan werden die Reisenden durch Aushänge und Lautsprecheransagen informiert. Außerdem müssen Stopf-, Schweiß- und Schwellenwechselarbeiten im Übergang zum Gleis 2 im Bahnhof Arnsberg ausgeführt werden, sodass mit nächtlichen Lärmbelästigungen zu rechnen ist.
Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen kann es in dem genannten Bereich zu Lärmbelästigungen kommen.
Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für die Unannehmlichkeiten um Verständnis.
Neuer Wanderführer von Manuel Andrack - mit Bus und Bahn durch NRW
Köln, 12.03.2011 (BA)
Nordrhein-Westfalen ist „wunderbar wanderbar“ – das beweisen die neuen Touren im gleichnamigen Wanderführer der Gemeinschaftskampagne „Busse & Bahnen NRW“. Für die Neuauflage der kostenlosen Broschüre hat sich der bekannte TV-Journalist und Buchautor Manuel Andrack auf den Weg quer durch NRW gemacht: Auf 28 Seiten beschreibt er Wanderstrecken, die gut mit Bus und Bahn zu erreichen sind.
Anruf-Sammel-Taxi in Cuxhaven – Eine erste Bilanz
Cuxhaven, 12.03.2011 (BA)
Ende August 2010 hat das Anruf-Sammel-Taxi (AST) seinen Betrieb im Stadtgebiet Cuxhaven aufgenommen. Als besonderen Service bietet das AST zwei barrierefreie Fahrzeuge. Ein Fahrzeug ist mit einem Lift ausgerüstet, so dass auch schwere Elektrorollstühle befördert werden können, während ein weiteres Fahrzeug mit einer Auffahrrampe ausgestattet ist. Dies dürfte bundesweit im AST-Betrieb ein fast einmaliges Angebot sein.
Da das AST in Cuxhaven mit Kleinbussen betrieben wird, können auch größere Gruppen befördert werden. Bei frühzeitiger Anmeldung von Fahrten können durch eine flexible Fahrzeug-Disposition Gruppen von mehr als 8 Personen zeitgleich befördert werden.
Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS): Stammkunden erhalten einmalige Prämie
Treue-Aktion für Abonnenten findet zwischen 16. und 22. März 2011 auf der Regional-Express-Linie RE 22 (Köln – Gerolstein) sowie auf den Regionalbahn-Linien RB 23 (Bonn – Bad Münstereifel), RB 24 (Köln – Kall/Gerolstein) und RB 25 (Köln – Marienheide) statt.
Köln, 12.03.2011 (BA)
Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) wird mit Unterstützung der DB Regio NRW GmbH den Stammkunden des sogenannten Kölner Dieselnetzes mit der Regional-Express-Linie RE 22 sowie den Regionalbahn-Linien RB 23, RB 24 und RB 25 eine einmalige Treueprämie zukommen zu lassen. Im Dezember 2010 waren die Fahrgäste – vor allem Pendler – auf diesen Linien von den Auswirkungen des unerwartet harten Wintereinbruchs besonders betroffen.
Eis und Schnee verursachten insbesondere bei den dort eingesetzten Zügen des Typs „Talent“ Schäden, die zu Kapazitätsengpässen führten. Die Instandsetzung konnte leider nicht umgehend erfolgen, da in den Werkstätten neben diesen außerplanmäßigen Arbeiten auch turnusmäßige und bereits geplante Wartungstätigkeiten durchgeführt werden mussten. Aufgrund der daraus resultierenden Einschränkungen sollen die Abonnenten von MonatsTickets, Formel9Tickets, Aktiv60Tickets, StarterTickets und JobTickets auf den genannten Linien nun im Rahmen einer einmaligen Aktion eine Treueprämie über 60 Euro (JobTicket-Inhaber: 30 Euro) erhalten.
Mit Stena Line über Ostern nach Göteborg
Kiel, 12.03.2011 (BA)
Glåd pask! Am 23. April 2011 startet die Stena Germanica abends von Kiel aus ins schwedische Göteborg zum österlichen Minitrip. Der nächste Tag in Göteborg bietet das passende Programm: Zunächst geht es zum fröhlichen Eiersuchen im prächtig blühenden botanischen Garten. Anschließend ist ein gemütlicher Kaffeeklatsch in einem der nostalgischen Cafés in der City geplant. Der Besuch im Liseberg-Vergnügungspark verspricht Spiel und Spaß für die ganze Familie im Achterbahn-Tempo. Maritimer Abschluss ist eine kleine Hafenrundfahrt mit der Flussfähre „Älvsnabben“. Nach erlebnisreichen Stunden geht es zurück auf die Fähre, die um 19:30 Uhr in Richtung Kiel ablegt.
Einschränkungen im Regionalverkehr vom 15. bis 18. März 2011 in den Nachtstunden
Berlin, 12.03.2011 (BA)
Wegen Brückenarbeiten zwischen Berlin Ostgüterbahnhof und Berlin-Rummelsburg kommt es vom 15. bis 18. März 2011, jeweils zwischen 21 Uhr und 2 Uhr, zu Einschränkungen auf den Linien RE 1, RE 2 und RE 7.
Die Züge werden im Raum Berlin unterbrochen oder umgeleitet und enden/beginnen zum Teil auf anderen Berliner Bahnhöfen. Reisende nutzen für Fahrten mit diesen Regional Express-Linien im Raum Berlin die S-Bahn oder die Verkehrsmittel der BVG.
Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.
Über die Fahrplanänderungen informiert die Deutsche Bahn im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten. Fragen beantwortet der Kundendialog DB Regio Nordost unter Telefon 0331 235 6881 oder -6882. Zusätzlich sind die Informationen auch per Handy unter bauarbeiten.bahn.de/mobile abrufbar.
Nürnberg: Schwerbehindertenerhebung auf den VAG-Linien
Nürnberg, 12.03.2011 (BA)
Zwischen Montag, 14. März und Sonntag, 3. April 2011 heißt es in den Nürnberger Bussen und Bahnen besonders häufig: „Dürfte ich bitte Ihren Fahrschein sehen?“ Denn dann sind im Netz der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg zum ersten Mal in diesem Jahr Fahrgastzähler im Einsatz. Diesen Beitrag weiterlesen »