Archive

Archiv für 21. März 2011

Grubes Geschenk verkehrt sich ins Gegenteil

Stadt und Land zahlen den Löwenanteil von S21, und die Bahn sahnt ab

Stuttgart, 21.03.2011 (BA)
„Einen handfesten Skandal“ nennt Dr. Werner Sauerborn vom Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, was Wirtschaftsfachleute der Parkschützer über die Finanzierung von Stuttgart 21 herausgefunden haben: Die tatsächliche Lastenverteilung verkehre sich ins Gegenteil. Nicht Bund und Bahn finanzierten den Großteil des Projekts, wie es Ministerpräsident Stefan Mappus gerne in Wahlkampfreden herausstellt, sondern in erster Linie Stadt und Land. Beziehe man alle mit dem Projekt zusammenhängenden Zahlungsflüsse und Verzichtleistungen in die Gesamtrechnung mit ein, stelle sich laut Sauerborn heraus, „dass die Bahn doppelt soviel Einnahmen erzielt, wie sie ins Projekt investiert“. Bahnchef Grubes Spruch, „die Bahn schenkt Stuttgart einen Bahnhof“, komme angesichts dieser Erkenntnis einer Verhöhnung von Land und Leuten gleich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bremen: Seniorin von Straßenbahn erfasst

Bremen, 21.03.2011 (BA)
Heute Vormittag (21. März 2011) erlitt eine 66 Jahre alte Bremerin schwere Verletzungen, als sie in der Werftstraße Höhe Goosemannstraße in Bremen-Gröpelingen vor eine Straßenbahn der Linie 3 gelaufen und zu Boden geschleudert worden war.

Nach Zeugenaussagen hatte die 66-Jährige bei Rotlicht die Fahrbahn überquert, um offensichtlich eine stadteinwärts fahrende Bahn zu erreichen. Dabei übersah sie die herannahende Bahn der Linie 3, die in Richtung stadtauswärts fuhr. Der 39 Jahre alte Straßenbahnfahrer konnte einen Zusammenprall trotz eingeleiteter Notbremsung nicht mehr verhindern. Bei dem Unfallgeschehen erlitt die Frau Verletzungen im Kopf-, Nacken- und Rückenbereich und wurde nach Erstversorgung in eine Klinik gebracht. Lebensgefahr besteht nicht.

Diesen Beitrag weiterlesen »

GDL: Rahmentarifvertrag bei der DB steht

Berlin, 21.03.2011 (BA)
Die Deutsche Bahn hat bestätigt, dass sie uneingeschränkt bereit ist, mit uns den Bundesrahmen-Lokomotivführertarifvertrag (BuRa-LfTV) ohne weitere Vorbedingungen abzuschließen. Das erklärte der Bundesvorsitzende Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Claus Weselsky nach der heutigen (21. März 2011) Tarifverhandlung mit der Deutschen Bahn in Frankfurt am Main. Bisher hat sie immer darauf bestanden, dass zuerst mindestens 50 Prozent der Privatbahnen den BuRa-LfTV unterzeichnet haben müssen. „Dieses unnötige Quorum hat die DB nun endlich aufgehoben. Damit haben die Streiks ihre Wirkung nicht verfehlt “, so der GDL-Bundesvorsitzende. Die GDL hat bereits vergangene Woche den ersten BuRa-LfTV für 50 Prozent aller 1 500 Lokomotivführer im Schienengüterverkehr abgeschlossen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

HAVAG Halle: Nachtbuslinie 97 wird umgeleitet

Halle (Saale), 21.03.2011 (BA)
Aufgrund von Straßenbauarbeiten im Auftrag des Tiefbauamtes (TBA) in der Zeit von Dienstag, 22. März 2011, 8 Uhr, bis Freitag, 25. März 2011, wird die Heideallee zwischen Hubertusplatz und Walter-Hülse-Straße in Fahrtrichtung Rennbahnkreuz für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bauarbeiten zwischen Hürth und Fischenich

Düsseldorf, 21.03.2011 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 21./22.3. bis 24./25.3.2011, jeweils zwischen 20 Uhr und 7 Uhr, vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Eisenbahnüberführung in Hürth-Fischenich durch.

Wegen der Bauarbeiten fahren die Züge der Linien RE 22, RE 12 und RB 24 zwischen Köln und Euskirchen (beide Fahrtrichtungen) vom 21.3. bis 24.3.2011, an allen Terminen ab jeweils 21 Uhr, in einem Sonderfahrplan.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Spatenstich zur Verlängerung der Tramlinie 8 von Basel nach Weil am Rhein

Tanja Gönner: Musterbeispiel einer gelungenen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa

Stuttgart, 21.03.2011 (BA)
Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner hat am vergangenen Freitag in Weil am Rhein (Landkreis Lörrach) mit dem symbolischen Spatenstich den Startschuss für die Verlängerung der Tramlinie 8 von Basel nach Weil am Rhein gegeben. „Die Tramverlängerung wird die Menschen über die Landesgrenzen hinweg verbinden und ist damit ein Musterbeispiel einer gelungenen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa. Sie hat eine hohe Symbolkraft für eine gute Nachbarschaft zwischen Baden-Württemberg und der Schweiz“, erklärte Ministerin Gönner. Das Land bezuschusse das Vorhaben mit knapp zehn Millionen Euro aus ÖPNV-Mitteln. Hinzu komme ein Zuschuss des Regierungspräsidiums Freiburg von über 900.000 Euro aus dem Interreg IV-Programm. Dieses Geld sei gut angelegt, denn es diene der Stärkung des grenzüberschreitenden Nahverkehrs. Diesen Beitrag weiterlesen »

550.000 Euro in Bahnhof Mainz-Waggonfabrik investiert

Modern gestaltete und barrierefreie Verkehrsstation wurde eröffnet

Frankfurt a. M., 21.03.2011 (BA)
Am heutigen Montag weihten die Ortsvorsteherin von Mainz-Mombach, Dr. Eleonore Lossen-Geißler, Michael Paul vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd sowie der Mainzer Bahnhofsmanager Heinz-Jürgen Wolf die modernisierte Verkehrsstation Mainz-Waggonfabrik ein. In die Modernisierung und den behindertengerechten Ausbau wurden rund 550.000 Euro aus Mitteln der Konjunkturprogramme des Bundes investiert. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mannheim: Planfeststellungsunterlagen für Stadtbahn Nord übergeben

Mannheim, 21.03.2011 (BA)
Acht dicke Leitz-Ordner voller Pläne, Querschnitte, Untersuchungen, Stellungnahmen und Gutachten zur geplanten Stadtbahn in den Mannheimer Norden nahm Regierungspräsident Dr. Rudolf Kühner am heutigen Montag entgegen. Die umfangreichen Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren überreichte Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht gemeinsam mit Norbert Buter, Bereichsleiter Infrastruktur der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV). Drei Wochen zuvor hatten Stadt und RNV den Mannheimerinnen und Mannheimern den aktuellen Stand der Planungen in einer dritten Bürgerinformations-veranstaltung vorgestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundesverkehrsminister besichtigt Containerschiff

Ramsauer: Seeschifffahrt bietet hochwertige Arbeitsplätze

Berlin, 21.03.2011 (BA)
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat am heutigen Montag die Reederei Hapag Lloyd in Hamburg und das Containerschiff „Hanover Express“ besucht. Thematisch standen dabei die Berufschancen junger Seeleute im Mittelpunkt. Diesen Beitrag weiterlesen »

SPNV: Weitere Anstrengungen für mehr Sicherheit und Service erforderlich

Berlin, 21.03.2011 (BA)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert weitere Anstrengungen für Sicherheit im Schienenpersonen-Nahverkehr (SPNV). „Nach allem, was wir hören, sind die Übergriffe auf Bahnbeschäftigte im letzten Jahr zwar zurückgegangen“, sagte EVG-Vorstandsmitglied Reiner Bieck. „Wir führen das auch darauf zurück, dass wir als Gewerkschaft bei den Verantwortlichen die Sensibilität für dieses Problem geweckt haben. Deswegen dürfen wir mit unseren Anstrengungen aber nicht nachlassen. Jeder gewalttätige Übergriff ist einer zuviel.“ Die EVG verlangt, dass in allen Zügen Kundenbetreuer eingesetzt werden. Dies verbessert Service und Sicherheit gleichermaßen. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB informiert Anwohner über Lärmsanierung in Mannheim-Neckarau und Rheinau

Veranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger am 29. März 2011

Stuttgart, 21.03.2011 (BA)
Im Zusammenhang mit dem Programm „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ führt die Deutsche Bahn entlang der Bahnstrecke, die durch die Mannheimer Stadtteile Neckarau und Rheinau führt, Schallschutzmaßnahmen durch. Aus diesem Grund laden Bahn und der Fachbereich Städtebau, Sachgebiet Lärmschutz der Stadt Mannheim interessierte Anwohnerinnen und Anwohner zu einer Informationsveranstaltung ein. Diesen Beitrag weiterlesen »

Knorr-Bremse stellt 1,5 Mio. Euro für Opfer der Naturkatastrophen in Japan bereit

München, 21.03.2011 (BA)
Angesichts der einschneidenden Ereignisse der letzten Tage sowie der verheerenden Lage in der vom Erdbeben und Tsunami sowie den Folgen der Atomkatastrophe betroffenen Region im Nordosten Japans hat sich der Knorr-Bremse Konzern entschieden, 1,5 Mio. Euro für Hilfsmaßnahmen bereitzustellen. 1/3 des Spendengeldes wird dabei für Soforthilfemaßnahmen und 2/3 für Wiederaufbauprojekte verwendet. Um die Opfer der Katastrophen in Japan gezielt und effektiv unterstützen zu können, werden die Wiederaufbauprojekte gemeinsam mit der lokalen Knorr-Bremse Organisation vor Ort ausgesucht und umgesetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tognum baut Produktionswerke aus

Investitionen schaffen die Basis für profitables Wachstum - Friedrichshafen als Leitwerk für globales Produktionsnetzwerk bestätigt - Neuer Standort in Osteuropa für Komponentenfertigung

Friedrichshafen, 21.03.2011 (BA)
Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum erweitert seine Produktionskapazitäten in Europa. Tognum investiert in den kommenden Jahren mehrere Millionen Euro in das Leitwerk Friedrichshafen sowie in einen neuen Standort in Osteuropa und passt so die Fertigungs- und Montagekapazitäten dem in den nächsten Jahren erwarteten deutlichen Wachstum an. Die jüngst vom Aufsichtsrat genehmigten Investitionen sind das Ergebnis einer in den vergangenen Monaten erarbeiteten Produktionsnetzplanung in Europa für die Marken MTU und MTU Onsite Energy. Diesen Beitrag weiterlesen »

SPNV: Bundesweite Aktionen für mehr Service und Sicherheit am 22. März 2011

Berlin, 21.03.2011 (BA)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wird am Dienstag (22. März 2011) mit Aktionen in zahlreichen Bahnhöfen auf die Situation im Schienenpersonen-Nahverkehr (SPNV) aufmerksam machen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleiserneuerungen zwischen Geislingen West und Süßen

Stuttgart, 21.03.2011 (BA)
Die Deutsche Bahn AG erneuert in Tag- und Nachtschichten von Freitag, 25. März 2011, 23 Uhr bis Freitag, 15. April 2011, 5 Uhr die Gleise zwischen Geislingen West und Süßen.

Auf Grund der Bauarbeiten steht für den gesamten Zugverkehr nur ein Gleis zur Verfügung. Es kommt im Regional- sowie im Fernverkehr bei einzelnen Zügen zu Verspätungen von bis zu 10 Minuten.

Die Regional-Express-Züge

  • RE 19220 (Abfahrt Ulm 12.10 Uhr, Ankunft Stuttgart Hbf 13.26 Uhr) und
  • RE 19226 (Abfahrt Ulm 14.10 Uhr, Ankunft Stuttgart Hbf 15.26 Uhr)

erreichen an Samstagen und Sonntagen in Stuttgart-Bad Cannstatt die Anschlüsse in Richtung Aalen nicht.

Für die Baumaßnahmen und die dadurch auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn die Fahrgäste und Anwohner um Verständnis. Die Reisenden werden gebeten, soweit erforderlich eine frühere Verbindung zu wählen.

Ostbahn-Konferenz zeigt Weg in die Zukunft

Seelow, 21.03.2011 (BA)
Mehr als 120 Teilnehmer aus Deutschland und Polen berieten bei der „Internationalen Ostbahnkonferenz“ in Küstrin-Kietz über die Weiterentwicklung der Ostbahn zwischen Berlin und Gorzów Wlkp. Dabei konnte ein positives Resümee der Arbeit der letzten Jahre gezogen werden – zahlreiche Bahnhöfe entlang der Strecke wurden saniert und umfangreiche Anlagentechnik erneuert. Etwa 6.000 Fahrgäste nutzen die Ostbahn täglich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundesrätin Leuthard am Spatenstich für Streckenausbau St. Margrethen – Bregenz

Bern, 21.03.2011 (BA)
Bundesrätin Doris Leuthard reist am 24. März 2011 nach Österreich, um am Spatenstich für den Ausbau der Bahnstrecke St.Margrethen-Lauterach/Rheinbrücke teilzunehmen. Anlässlich des Festaktes in Lustenau trifft sie sich mit der österreichischen Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Doris Bures. Die Bahnstrecke St.Margrethen-Bregenz ist Teil der HGV-Strecke Zürich-München. Die Ausbauten in Österreich tragen dazu bei, dass der EC Zürich-München zweistündlich fahren und schneller verkehren kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

SCHOTT spendet 100.000 Euro für Opfer der Erdbebenkatastrophe in Japan

Mainz, 21.03.2011 (BA)
Der Vorstand der SCHOTT AG hat heute beschlossen, 100.000 Euro an die Opfer der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe im Norden der Hauptinsel Japans zu spenden. Diese Nachricht hat die Konzernleitung dem verantwortlichen Landeschef, Airi Yukawa, telefonisch überbracht. Die Manager der japanischen SCHOTT und SCHOTT Moritex Standorte sind gebeten worden, diejenige japanische Hilfsorganisation zu benennen, der SCHOTT den Betrag zukommen lassen soll. Diesen Beitrag weiterlesen »

Funkwerk: Wechsel im Aufsichtsratsvorsitz

Kölleda, 21.03.2011 (BA)
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Funkwerk AG, Herr Dipl. Ing. Maximilian Ardelt, hat sein Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats in der am vergangenen Freitag stattgefundenen Aufsichtsratsitzung niedergelegt; er bleibt Mitglied des Aufsichtsrats. Zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Herr Alfons Hörmann, gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Herr Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fettweis gewählt.

Essen: Buslinie 146 wird in Essen-Kray weiterhin umgeleitet

Essen, 21.03.2011 (BA)
Bedingt durch Bauarbeiten der Stadtwerke Essen AG ist die Straße Sulzbachtal zwischen Wackenberg und Brüninghofer Weg weiterhin, bis Freitag, den 8. April 2011, zirka 18.00 Uhr gesperrt.

Haltestellen/Ersatzhaltestellen

  • Die Haltestelle Wackenberg wird aufgehoben. Dafür wird auf dem Brüninghofer Weg in Höhe der Haus-Nr. 60 eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
  • Die Haltestelle Sulzbachtal wird aufgehoben. Dafür wird die Ersatzhaltestelle Brüninghofer Weg auf Höhe der Haus-Nr. 60 angefahren.
  • Die Haltestelle Brüninghofer Weg in Richtung Heisingen wird aufgehoben. Dafür wird auf der Wendelinstraße gegenüber der Haus-Nr. 32 eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.