Folge bahnaktuell auf Twitter
Archive

Archiv für 24. März 2011

Neue Ticket-Automaten im Emsland

Hannover, 24.03.2011 (BA)
Die Deutsche Bahn AG installiert in den Bahnhöfen der Emslandlinie auf der Strecke zwischen Emden und Rheine neue Fahrkartenautomaten.

Die neuen Automaten werden am 11. Mai 2011 in Emden Hbf, am 21. und 22. Juni 2011 in Leer (Ostfriesl), am 12. Mai 2011 in Papenburg (Ems) und Aschendorf, am 17. Mai 2011 in Dörpen und Lathen (Ems), am 18. Mai 2011 in Haren (Ems), am 18. und 19. Mai 2011 in Meppen, am 19. Mai 2011 in Geeste, am 24. und 25. Mai 2011 in Lingen (Ems), am 24. Mai 2011 in Leschede und am 26. Mai 2011 in Salzbergen aufgestellt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wien Mitte: ÖBB bemüht, Einschränkungen des Zugverkehrs gering zu halten

Gleissperren notwendig aufgrund von Problemen bei Bauarbeiten seitens des Überbauers

Wien, 24.03.2011 (BA)
Aufgrund eines Schadens bei einer Deckenschalung bei Betonierungsarbeiten des Überbauers des Bahnhofs Wien Mitte, der Wien Mitte Immobilien GmbH, und des daraus resultierenden Risikos einer Beschädigung der Decke über den Gleisanlagen haben die ÖBB heute umgehend reagiert und die Gleise 2, 3 und 4 sowie die Bahnsteige des CAT (City Airport Train) gesperrt. Der eigentliche Gefahrenbereich befindet sich jedoch außerhalb der Bahnsteige, die Reisenden waren zu keiner Zeit in Gefahr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Essen: NachtExpress-Linie NE 4 wird wegen Bauarbeiten umgeleitet

Essen, 24.03.2011 (BA)
Bedingt durch Deckenbauarbeiten ist die Rechtsabbiegespur von der Marie-Juchacz-Straße in die Langenberger Straße gesperrt. Eine Umleitung für die Buslinie wird vom Freitag, den 25. März 2011, 23.00 Uhr, bis Samstag, den 26. März 2011, zirka 22.00 Uhr, eingerichtet.

Für die NachtExpress-Linie NE 4 wird eine Umleitung eingerichtet.

Haltestellen/Ersatzhaltestellen
Die Haltestellen Hinsler Hof, Lehmannsbrink, Sonderfeld und Springhofsfeld werden in Richtung Essen Hauptbahnhof Hbf ersatzlos aufgehoben.

Deutsche Bahn gewinnt International Sponsoring Award

Preis für herausragendes Sponsoringkonzept zu RUHR.2010 - Handel-Jung: „Ganzheitlicher Ansatz gewürdigt“

Berlin, 24.03.2011 (BA)
Die Deutsche Bahn hat mit ihrem Sponsoringkonzept zur Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 den International Sponsoring Award des Fachverbandes Sponsoring gewonnen. Die begehrte Auszeichnung wurde heute in Hamburg im Rahmen des Sponsoring Summit 2011 in der Kategorie Kultur-Sponsoring vergeben.

Gabriele Handel-Jung, Leiterin Marketingkommunikation und Media der Deutschen Bahn: „Ich freue mich sehr für das gesamte Projektteam, dass die Jury unseren ganzheitlichen Ansatz – im Sinne eines integrierten Konzerns – gewürdigt hat. Es war uns wichtig, dass wir über das ganze Jahr verteilt Anlässe geschaffen und genutzt haben, bei denen alle relevanten Bereiche des Unternehmens ihre Kompetenz in Sachen Mobilität und Logistik unter Beweis stellen konnten. Dabei waren unsere Mitarbeiter die Aktivposten und gleichzeitig hervorragende Botschafter des Konzerns.“

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ausfall von einigen Zügen der Linie RB 48 zwischen Köln und Brühl/Bonn

Düsseldorf, 24.03.2011 (BA)
Die Deutsche Bahn AG führt vom 25.3.2011, 17 Uhr, bis 28.3.2011, 8 Uhr Weichenarbeiten im Bahnhof Brühl durch. Wegen der Bauarbeiten fallen am 26.3. und 27.3.2011 einige Züge der Linie RB 48 zwischen Köln und Brühl/Bonn (beide Fahrtrichtungen) aus.

  • Reisende können alternativ die Ersatzbusse zwischen Hürth-Kalscheuren und Brühl (mit Halt an der Stadtbahnstation Brühl Nord), die Züge der Linie RB 24 zwischen Köln Messe/Deutz und Hürth-Kalscheuren oder die Züge der Linien RE 12 und RE 22 zwischen Köln Messe/Deutz und Köln Süd nutzen. Die Züge der Linie RE 5 halten zusätzlich in Köln-West und Bornheim-Roisdorf, verkehren zwischen Bonn und Köln aber zu geänderten Zeiten.
  • Alternativ können Reisende auch die Stadtbahnen zwischen Köln und Bonn nutzen. Die Linie 16 verkehrt zwischen Köln, Wesseling, Bonn Hbf und Bonn-Bad Godesberg, die Linie 18 zwischen Köln, Hürth, Brühl und Bonn. Wegen der Bauarbeiten werden einige Züge des Fernverkehrs über die rechte Rheinseite umgeleitet. Es entfallen die Halte Bonn Hbf, Remagen und Andernach. Ersatzhalt ist Bonn-Beuel.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gronau: Lkw kollidiert mit Zug

14 Personen verletzt

Gronau, 24.03.2011 (BA)
Am heutigen Donnerstagmorgen, gegen 09.20 Uhr, kam es auf dem Bahnübergang der Ochtruper Straße zu einer folgenschweren Kollision zwischen einem Sattelzug und einem Personenzug der Prignitzer Eisenbahn.

Der Fahrer des Sattelzuges, ein 31-jähriger Mann aus Mühlheim, hatte mit seinem Lkw in der Einmündung Presterkamp gewendet, um im Anschluss auf der Ochtruper Straße in Richtung Kreisverkehr zu fahren. Beim Zurücksetzen ragte der Sattelauflieger auf die Schienen der Bahnstrecke. Seinen Angaben zufolge vernahm der 31-Jährige ein lautes Geräusch. Nach dem Aussteigen musste er feststellen, dass die Schranken sich geschlossen hatten und den Lkw bereits berührten. Kurz darauf kam es trotz einer Vollbremsung durch den Zugführer zum Zusammenstoß mit dem Personenzug, der vom Bahnhof Gronau kommend in Richtung Ahaus fuhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Siemens gründet Innovationszentrum für Bahntechnik in Großbritannien

Investition in weltweites Servicegeschäft – Siemens-Züge in Großbritannien ausgezeichnet

Berlin, 24.03.2011 (BA)
Die Siemens-Division Mobility hat im März 2011 ihr weltweit erstes „Rail Innovation Centre of Competence“ in Großbritannien gegründet. In diesem Innovationszentrum will Siemens neue Konzepte und Technologien für das internationale Wartungsgeschäft für Schienenfahrzeuge entwickeln. Die Nachfrage nach diesen Leistungen steigt: Der entsprechende Weltmarkt soll bis 2016 um mehr als drei Prozent jährlich auf 35 Milliarden Euro wachsen. Damit macht das Servicegeschäft über ein Drittel des weltweiten Gesamtmarkts für den Schienenverkehr aus. In Großbritannien hat Siemens schon heute für jeden ausgelieferten Zug einen Wartungsvertrag mit dem jeweiligen Betreiber abgeschlossen. Die von Siemens gefertigten und gewarteten Fahrzeuge wurden bereits mehrfach für ihre hohe Zuverlässigkeit ausgezeichnet. Von den Erfahrungen aus dem täglichen Servicegeschäft in den britischen Depots soll auch das Innovationszentrum profitieren – und damit die Siemens-Kunden in aller Welt. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Journalistenpreis Bahnhof” 2010 in Berlin verliehen

Unternehmensgruppe Dr. Eckert zeichnet besten Beitrag aus • Porträt des Bahnhofs Altenbeken von Jan Wiele begeistert die Jury

Berlin, 24.03.2011 (BA)
Die Unternehmensgruppe Dr. Eckert hat heute zum dreizehnten Mal den „Journalistenpreis Bahnhof“ verliehen. Der Journalist Jan Wiele nahm den mit 5.000 Euro dotierten Preis für den besten journalistischen Beitrag zum Thema Bahnhof in der Badenwürttembergischen Landesvertretung in Berlin entgegen. Sein Beitrag wurde aus über 1.000 Artikeln ausgewählt, die in deutschsprachigen Printmedien im Jahr 2010 erschienen sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrscheinautomat am Bahnhof Rodenbach aufgebrochen

Rodenbach, 24.03.2011 (BA)
Die Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main ermittelt gegen noch unbekannte Täter, die am Bahnhof Rodenbach/Main Kinzig in der vergangenen Nacht einen Fahrscheinautomaten der Deutschen Bahn AG aufgebrochen, geplündert und stark beschädigt haben. Am heutigen Donnerstagmorgen hatten Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG den beschädigten Automaten festgestellt und die Bundespolizei verständigt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Pannenserie der Wiener Linien geht weiter

Management versagt weiterhin

Wien, 24.03.2011 (BA)
In Sachen Verlässlichkeit, Sicherheit und Service haben die Wiener Linien nach wie vor Aufholbedarf. So sorgt auch heute das Chaos auf der Linie U3 - ausgerechnet im Frühverkehr – für berechtigten Ärger unter den Fahrgästen, so der FPÖ-Wien Gemeinderat LAbg. Mag. Dietbert Kowarik. Diesen Beitrag weiterlesen »

Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Grimmen hat begonnen

Schwerin, 24.03.2011 (BA)
Die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Grimmen (Landkreis Nordvorpommern) haben begonnen. “Der neue Bahnhofsvorplatz wird die Verkehrssicherheit und die Attraktivität des Platzes erhöhen”, sagte Verkehrsminister Volker Schlotmann. Diesen Beitrag weiterlesen »

Millionenschwere Investitionen in Vorarlbergs Bahn-Infrastruktur

LH Sausgruber und LR Rüdisser: Steigerung von Qualität und Komfort sowie weiterer Ausbau des grenzüberschreitenden Verkehrs vertraglich vereinbart

Bregenz, 24.03.2011 (BA)
Im Montfortsaal des Vorarlberger Landhauses in Bregenz wurden heute, Donnerstag, insgesamt fünf Verträge unterzeichnet, die millionenschwere Investitionen in Vorarlbergs Bahn-Infrastruktur vorsehen. Mit den Projekten wird das attraktive Angebot im öffentlichen Verkehr weiter verbessert, informieren Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Verkehrslandesrat Karlheinz Rüdisser. Gut 170 Millionen Euro sollen verbaut werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahn muss transparente Bilanz vorlegen

Berlin, 24.03.2011 (BA)
„Es ist ein Angriff auf alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, wenn öffentliche Zuschüsse im Bundesunternehmen Bahn so `gewaschen´ werden, dass die Bahn diese als Gewinn ausweisen kann, um damit frei schalten und walten zu können. Nur so konnten 2,7 Milliarden Euro für den Kauf von Arriva ausgegeben werden und damit massiv ins Busgeschäft eingestiegen werden. Das widerspricht eklatant dem öffentlichen Auftrag, der an die Vergabe von Bundesmittel geknüpft ist“, so Sabine Leidig anlässlich der aktuellen Bahnbilanz. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB Schenker Logistics konzentriert Kräfte auf Philippinen am Standort Manila

Berlin/Essen/Manila, 24.03.2011 (BA)
Seit kurzem hat die philippinische Landesgesellschaft von DB Schenker eine neue Zentrale in Manila. Im Sabrina Compound in Sucat/Paranaque City wurden drei bisher im Großraum der Hauptstadt angesiedelte Einheiten zusammengefasst. Die Anlage bietet 2.400 Quadratmeter Büroraum für das Corporate Office und beherbergt die Teams für Luft- und Seefracht, Zollabfertigung, spezielle Projekte und Kontraktlogistik. Insgesamt sind dort rund 450 Mitarbeiter tätig. Diesen Beitrag weiterlesen »

Besprechung der Regierungschefs der norddeutschen Länder

Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der “Konferenz Norddeutschland”

Schwerin, 14.03.2011 (BA)
Die Regierungschefs der norddeutschen Länder treffen sich einmal im Jahr zur “Konferenz Norddeutschland”, um gemeinsame Themen vertiefend zu besprechen und ihre Interessen zu koordinieren. In diesem Jahr hat Mecklenburg-Vorpommern den Vorsitz der Konferenz übernommen. Ministerpräsident Erwin Sellering hat seine Amtskollegen aus den Ländern Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein am 24. März 2011 zu einem Gespräch in das Ostseebad Boltenhagen eingeladen.

Themen sind unter anderem die Energiepolitik, der Netzausbau für erneuerbare Energien und die Speicherkapazitäten für die Stromversorgung; die Pläne der Bundesregierung zur Finanzierung der Häfen und die Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg.

Einschränkungen auf der Linie RE 7

Berlin, 24.03.2011 (BA)
Wegen Bauarbeiten in Potsdam-Rehbrücke werden vom 24. März, 22 Uhr, bis 29. März 2011, 0 Uhr, die Züge der Linie RE 7 zwischen Berlin Wannsee und Beelitz-Heilstätten umgeleitet. Die Verkehrshalte in Potsdam Medienstadt Babelsberg, Potsdam-Rehbrücke, Wilhelmshorst, Michendorf und Seddin entfallen. Es verkehren zwei Ersatzbuslinien mit längeren Fahrzeiten. Die Züge der RE 7 halten zusätzlich in Potsdam Hauptbahnhof.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Doris Leuthard hat sich mit der österreichischen Amtskollegin Doris Bures getroffen

Bern, 24.03.2011 (BA)
Bundesrätin Doris Leuthard hat am heutigen Donnerstag an den Feierlichkeiten zum Spatenstich für den Ausbau der Bahnstrecke St.Margrethen-Lauterach teilgenommen und sich dabei mit der österreichischen Verkehrsministerin Doris Bures getroffen. Die Schweiz beteiligt sich mit rund 20 Millionen Franken am Neubau der Rheinbrücke zwischen St. Margrethen (CH) und Lustenau (A). Die Ausbauten in Österreich tragen dazu bei, dass der EC Zürich-München zweistündlich fahren und schneller verkehren kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

HAVAG Halle: Neues Semesterticket PLUS ab sofort erhältlich

Halle (Saale), 24.03.2011 (BA)
Ab sofort ist das elektronische Semesterticket PLUS für das Sommersemester für alle Studierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den HAVAG SERVICE CENTERN (Marktplatz, Neustadt, Bahnhof) erhältlich. Studierende, die bereits im Besitz eines solchen Semestertickets sind, brauchen es lediglich in einem der SERVICE CENTER aktualisieren zu lassen.

Mit dem Semesterticket PLUS können Studierende rund um die Uhr mit Bussen und Bahnen fahren. Es gilt sechs Monate, nur in Verbindung mit einem Studentenausweis und ist nicht übertragbar. Für die Tarifzone 210 (Halle) kostet das Ticket 71,50 Euro. Das Semesterticket Plus ist außerdem für die Tarifzone 210 und eine angrenzende Zone für 107,00 Euro erhältlich.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Zeitumstellung auch bei der Schweizer Bundesbahn

Bern, 24.03.2011 (BA)
Am kommenden Wochenende wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag von der Winter- auf die Sommerzeit umgestellt. Alle Züge, die nachts um 2 Uhr unterwegs sind, erreichen ihr Ziel mit einer Stunde Verspätung. Im Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbundes sind alle Busanschlüsse an die Nachtzüge der S-Bahn sichergestellt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Positives Nettoergebnis durch Wachstum im Frachtbereich bei Scandlines

Puttgarden, 24.03.2011 (BA)
Scandlines ist wieder auf Wachstumskurs. Für das Geschäftsjahr 2010 verzeichnet die im Ostseeraum beheimatete Reederei ein gutes Gesamtergebnis. Die positive Entwicklung basiert vor allem auf dem Wachstum im Frachttransport sowie auf einer schlankeren Unternehmensstruktur. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro