Archive

Archiv für Mai 2011

Bauarbeiten im Knoten Dessau

Leipzig, 31.05.2011 (BA)
Auf Grund von Weichenbauarbeiten und Arbeiten an leit- und sicherungstechnischen Anlagen im Knoten Dessau kommt es in der Nacht am 3./4. Juni (von 20.00 Uhr bis 4.30 Uhr) und vom 4. bis 9. Juni 2011 (jeweils ganztägig) auf dem Streckenabschnitt Roßlau (Elbe) – Dessau – Bitterfeld zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

Auf folgenden Nahverkehrslinien werden einzelne Züge auf verschiedenen Streckenabschnitten durch Busse ersetzt:

  • RE 13 Leipzig–Dessau–Magdeburg
  • RB 42 Magdeburg–Dessau
  • RB 51 Dessau–Falkenberg
  • RB 54 Dessau–Leipzig
  • RB 57 Lutherstadt Wittenberg–Leipzig
  • RB 80 Halle–Lutherstadt Wittenberg
  • Zwei Züge der Mitteldeutschen Regiobahn der Linie MRB 54 Leipzig–Delitzsch–Bitterfeld werden in der Nacht am 3./4. Juni 2011 zwischen Leipzig und Bitterfeld durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Neu Pudagla ab 1. Juni 2011 direkt mit der Usedomer Bäderbahn erreichbar

Heringsdorf, 31.05.2011 (BA/kmn)
Am Mittwoch, 1. Juni 2011, pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Inselbahn, wird ein neuer Haltepunkt in Neu Pudagla eröffnet. Gemeinsam mit Ingulf Leuschel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für das Land Berlin und Vertretern des Forstamtes sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft der Region, übergibt Jörgen Boße, Geschäftsführer der Usedomer Bäderbahn (UBB) den neuen Haltepunkt feierlich der Öffentlichkeit.

Mit dem Bau des neuen Haltepunktes wurde Mitte April begonnen. Die Bauzeit betrug insgesamt sechs Wochen. Es wurde ein 120 Meter langer und 2,50 Meter breiter Bahnsteig errichtet. Die Bahnsteighöhe beträgt 38 Zentimeter und ist über Rampen stufenlos erreichbar. Die Ausstattung besteht aus einer Bahnsteigbeleuchtung, einem Wetterschutzhaus und einem Informationskasten. Die Kosten für den Bahnsteigneubau liegen bei rund 160.000 Euro, die durch die UBB getragen werden.

Diesen Beitrag weiterlesen »

DB erweitert sein Südschweden-Spezial Ticket bis Stockholm

Hamburg, 31.05.2011 (BA/kmn)
Ab dem 15. Juni 2011 erweitert die Deutsche Bahn ihr Angebot im Rahmen des „Europa-Spezial Südschweden“-Tickets bis hinauf nach Stockholm. Damit können Reisende ab Hamburg und Berlin nun zum Preis ab 39 Euro (einfache Fahrt) von Deutschland über Kopenhagen bis in die schwedische Hauptstadt reisen. Das Ticket gilt natürlich ebenfalls für alle Ziele in Schweden, an denen der Zug bis Stockholm Station macht. Inhaber der BahnCard 25 sowie Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre erhalten zusätzliche Ermäßigungen. Das erweiterte Ticket bis Stockholm ist ab dem 12. Juni 2011 bei der Deutschen Bahn buchbar. Denn schließlich ist die schwedische Hauptstadt nicht zuletzt im Sommer einen Besuch wert, wenn die warmen und hellen Sommernächte das Leben auf den Straßen sowie in den Cafés und Bars noch einmal anheizen, zahlreiche Events und Veranstaltungen stattfinden und sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt. Vor allem der Schärengarten vor den Toren der Stadt lockt dann die Besucher in seine Inselwelt hinaus.

Mann schießt auf Bundespolizisten und Passantin

Düsseldorf, 31.05.2011 (BA/gm)
Ein Mann konnte am Düsseldorfer Hauptbahnhof festgenommen werden nachdem er auf eine Streife der Bundespolizei und auf eine Passantin geschossen hatte. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ergebnis DB-Prüfung: Derzeit keine zusätzlichen ICE-Halte in Weimar realisierbar

Weimar ist eng in das Fernverkehrsnetz eingebunden • Täglich rund 30 ICE- oder IC-Halte in Weimar

Berlin, 31.05.2011 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn (DB) hat heute die Stadt Weimar über das Ergebnis der zugesagten nochmaligen Prüfung zusätzlicher ICE-Halte zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 informiert. Das Ergebnis der intensiven Untersuchung: Die Ausweitung der rund 30 Fernverkehrshalte pro Tag ist derzeit nicht möglich, da die enge zeitliche Fahrplan-Taktung auf den betroffenen Fernverkehrsstrecken zusätzliche Halte nicht zulässt und wichtige Anschlüsse in den Knoten Leipzig und Fulda verloren gehen würden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bayerns Wirtschaftsminister Zeil reist mit Wirtschaftsdelegation nach Zagreb

Zeil: „Mit EU-Beitrittskandidaten Wirtschaftskontakte intensivieren und Türen öffnen“

München/Zagreb, 31.05.2011 (BA/gm)
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil reist am heutigen Dienstag gemeinsam mit einer vierzigköpfigen Delegation von mittelständischen Unternehmern, Landtagsabgeordneten und Verbandsvertretern nach Kroatien. Im Mittelpunkt des zweitägigen Besuchs stehen Gespräche mit Wirtschaftsminister Đuro Popijač, Verkehrsminister Božidar Kalmeta und dem Vizepremierminister für Investitionen Domagoj Milosevic. „Wir wollen mit unserem Besuch die wirtschaftlichen Beziehungen weiter ausbauen und vertiefen, neue Geschäftsfelder ausloten und die Anliegen der bayerischen Firmen voranbringen. Die aktuelle Konjunkturentwicklung zeigt auch in Kroatien nach Finanz- und Wirtschaftskrise wieder aufwärts. Vor allem der kurz bevorstehende EU-Beitritt wird der Wirtschaft zusätzliche Dynamik verleihen. Gerade jetzt ist es wichtig, die bayerischen Unternehmen bei ihren Geschäftsaktivitäten zu unterstützen und Türen zu öffnen“, erklärt Zeil. Diesen Beitrag weiterlesen »

Frankfurt am Main: Lkw stieß mit U-Bahn zusammen

Frankfurt a. M., 31.05.2011 (BA/gm)
Bei einem schweren Verkehrsunfall in der Straße Am Erlenbruch/Einmündung Flinschstraße im Stadtteil Riederwald sind am heutigen Nachmittag vier Personen leicht verletzt worden. Diesen Beitrag weiterlesen »

Behörde erteilt Baugenehmigung für Semmering-Basistunnel

Infrastrukturministerin Bures: „Bahn frei für umweltfreundlichen Verkehr“

Wien, 31.05.2011 (BA/gm)
Die Oberste Eisenbahnbehörde gibt grünes Licht für den Semmering-Basistunnel. Nach genau einem Jahr Verfahren ist jetzt die Umweltverträglichkeit des Schienen-Großprojekts bestätigt und die Baugenehmigung erteilt. Am gestrigen Montag hat die Behörde das entsprechende Edikt versandt. Für Infrastrukturministerin Doris Bures ist diese Entscheidung deswegen so wichtig, weil der SBT gemeinsam mit der Koralmbahn das Herzstück der neuen Südbahn bildet: „Die Südstrecke ist für Österreich einer der wichtigsten Korridore, im innerösterreichischen Verkehr genauso wie im grenzüberschreitenden Verkehr. Mit dem Ausbau wird es gelingen, dass wir den enormen Zuwachs im Güterverkehr umweltfreundlich bewältigen können und für den Personenverkehr ein absolut konkurrenzfähiges Angebot zur Straße auf die Schiene bringen. Das Signal ist klar: Bahn frei für umweltfreundlichen Verkehr.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Neuer Leiter Bahnhofsmanagement Dortmund

Düsseldorf, 31.05.2011 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn strukturiert bei DB Station & Service die Leitungsebenen teilweise um. Neuer Bahnhofsmanager in Dortmund ist seit Anfang Mai 2011 der 47-jährige Jörg Seelmeyer. Er folgt damit auf Kai Rossmann, der als Organisationsleiter in den Regionalbereich West nach Düsseldorf wechselt. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB: Aufbruch in eine neue Ära der Zugsicherung

Die ÖBB setzen mit dem europaweit einheitlichen Zugsicherungssystem „European Train Control System“ (ETCS) auf Hi-Tech, Sicherheit und Verlässlichkeit - Heute wurde es der Öffentlichkeit im Rahmen eines Medientermins mit Probefahrt vorgestellt

ÖBBWien/Innsbruck, 31.05.2011 (BA/gm)
Ein buntes Programm wurde Medienvertretern und prominenten Gästen heute im Zuge der Präsentation des ETCS in Innsbruck geboten. Bei einem Besuch in der Betriebsführungszentrale Innsbruck konnten nach einer Besichtigungstour die eigenen Lokführerqualitäten im ETCS-Fahrsimulator getestet werden. Auf der anschließenden Fahrt auf der Teststrecke Matrei – Fritzens-Wattens war es möglich, dem Lokführer über die Schulter zu schauen um sich selbst ein Bild vom Zugsicherungssystem ETCS unter realen Umständen zu machen. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB mobilisiert alle verfügbaren Kräfte zum 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag

450 zusätzliche Fahrten • CO2-freies Anreiseticket • Leihfahrräder stehen am Dresdener Hbf bereit • Gepäckaufbewahrung für 10.000 Gepäckstücke am Hbf

Leipzig/Dresden, 31.05.2011 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn AG hat sich seit vielen Monaten intensiv auf den 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden vorbereitet und steht mit einer großen Mannschaft bereit, um den Reisenden eine optimale Verkehrsanbindung auf der Schiene zu ermöglichen. Rund 450 zusätzliche Zugfahrten realisiert die DB allein im Regionalverkehr in dieser Zeit im Raum Dresden und hat dafür ergänzend zum regulären Fahrzeugpark mehr als 50 Wagen und Triebwagen aus der ganzen Bundesrepublik nach Dresden geschickt. Ein Fahrplanheft mit allen Zugverbindungen in der Region Dresden für die Zeit des Kirchentages ist unter www.bahn.de/fahrplanänderungen als Download abrufbar. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle

Version 3.0 bringt verbessertes Interface

Wiener LinienWien, 31.05.2011 (BA/gm)
Die Wiener Linien und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) launchen zum zweiten Geburtstag von qando die Version 3.0 der Info-App für Benutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf Basis von User-Befragungen und Feedback an die Betreiber wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet. Sie soll nun schnelleren Zugriff auf die Kernfunktionen der App gewährleisten und somit noch übersichtlicher den Weg in U-Bahn, Bim, Bus und Bahn weisen.

„Mit qando 3.0 bringen wir übersichtlichere und schnellere Infos für alle Smartphone-User“, freuen sich Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und VOR-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. Diesen Beitrag weiterlesen »

EC-Kartenbetrug an Fahrkartenautomaten in Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf, 31.05.2011 (BA/gm)
Bei rund zehn der mehr als 7.000 Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ist es seit März dieses Jahres zu Betrugsfällen durch Diebstahl von EC-Kartendaten gekommen. Die Täter waren in Oberhausen, Koblenz, Bielefeld und Mülheim/Ruhr aktiv. Sie gingen beim sogenannten Skimming genauso wie an den Geldautomaten der Banken vor: Es wurden täuschend echt aussehende Vorsatzgeräte an den Karteneinzugsschlitz des Automaten installiert und mit einer Miniaturkamera oberhalb des Tastaturfeldes die PIN ausgespäht. Mit den Daten wurde anschließend Geld von den Konten der Karteninhaber abgehoben. Diesen Beitrag weiterlesen »

ARD hat bewegt! Erfolgreiche ARD-Themenwoche

„Der mobile Mensch“ ist am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen

Baden-Baden, 31.05.2011 (BA/gm)
Mit der Anne-Will-Sendung „Moderne Job-Nomaden - mobil, heimatlos, ausgebrannt?“, die von knapp vier Millionen Zuschauern gesehen wurde, ist am Sonntagabend (29. Mai 2011) die ARD-Themenwoche „Der mobile Mensch“ zu Ende gegangen. Eine Woche lang hat sich die gesamte ARD in Fernsehen, Radio, Internet und Videotext mit mobilem Leben in all seinen Facetten beschäftigt. In mehr als 900 Fernsehsendungen und rund 1.200 Hörfunkbeiträgen ging es vom 22. bis 29. Mai 2011 nicht nur darum, mit welchem Fortbewegungsmittel sich Personen von A nach B bewegen. Die Themenpalette reichte von Elektroautos und Energiequellen der Zukunft über Handys und Laptops, mit denen wir ständig und überall erreichbar sind, bis zur geistigen Beweglichkeit oder der Frage, wie viel Beschleunigung und Mobilität der Mensch überhaupt verträgt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hanau: Busroute durch die Schützenstraße wird geprüft

Hanau, 31.05.2011 (BA/kmn)
„Der Wettbewerbliche Dialog dient dazu Hanaus Innenstadt noch attraktiver zu machen. Das gilt auch für den Öffentlichen Personennahverkehr.“ So begründet Hanaus Verkehrdezernent Axel Weiss-Thiel den Vorschlag, den Busverkehr in der Fahrstraße zu belassen und einen Prüfauftrag zu vergeben, statt durch die Fußgängerzone in der Nürnberger Straße die Busse der Hanauer Straßenbahn (HSB) über Ballplatz und Schützenstraße zu führen. Darin ist sich der Verkehrsdezernent einig mit dem Hanauer Magistrat.

Diesen Beitrag weiterlesen »

voestalpine AG: Jahresabschluss 2010/11

Überschuss auf rund 600 Mio. EUR verdreifacht - Jahresfinanzbericht der voestalpine AG zum Stichtag 31. März 2011

Linz, 31.05.2011 (BA/gm)
Die Konjunkturentwicklung gewinnt weiter an Dynamik. Die Schwellenländer tragen den globalen Konjunkturaufschwung, exportgetriebene Erholung in Europa mit Ausnahme des Südens und äußersten Westens. Gute Erholungstendenzen auch in Osteuropa. Hervorragende Nachfragesituation in den Segmenten Automobil, Energie, Eisenbahn, Maschinenbau und Konsumgüterindustrie, nur Bauindustrie leidet noch unter Krisennachwirkungen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schweiz: Fahrplanentwurf 2012 im Internet veröffentlicht

Bern, 31.05.2011 (BA/kmn)
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Konsultation zum Fahrplan 2012 eröffnet. Bis 14. Juni 2011 haben Interessierte die Möglichkeit, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. Die Entwürfe für den ab 11. Dezember 2011 gültigen neuen Fahrplan von Bahnen, Seilbahnen, Schiffen und Autobussen sind auf dem Internet unter www.fahrplanentwurf.ch veröffentlicht.

Im Fahrplanverfahren geht es darum, eventuelle fahrplantechnische Unstimmigkeiten zu verbessern. Konzeptionelle Anliegen wurden bereits früher im Rahmen des Angebotskonzepts behandelt. Stellungnahmen sind mit dem vorbereiteten Online-Formular direkt an die für den öffentlichen Verkehr zuständigen Stellen der Kantone zu richten. Diese werden die Eingaben prüfen und wenn möglich berücksichtigen oder als Planungsgrundlage für die kommenden Fahrplanjahre vormerken.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Zeil: „Leise Züge bringen mehr Akzeptanz für Infrastruktur“

Bayerns Verkehrsminister Zeil will Flüsterbahnen - Berlin soll Schienenbonus kappen und leise Güterzüge günstiger machen - Exportchancen für heimische Industrie

München, 31.05.2011 (BA/kmn)
Bayern will auf den Gleisen zwischen Berchtesgaden und Westerland mehr Flüsterbahnen. Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil fordert vom Bund ein ambitionierteres Vorgehen bei der Reduzierung des Schienenlärms, auch bei der Durchsetzung von Grenzwerten auf europäischer Ebene. „Die im Nationalen Verkehrslärmschutzpaket II der Vorgänger-Regierung enthaltenen Maßnahmen sind nicht ausreichend. Wenn wir mehr Verkehre und insbesondere mehr Gütertransporte von der Straße auf die umweltfreundlichere Schiene verlagern wollen, brauchen wir bei den Bürgern wieder eine stärkere Akzeptanz für Infrastrukturmaßnahmen. Der Lärmfaktor spielt dabei eine entscheidende Rolle. Meterhohe Schallschutzwände mit Ästhetikfaktor kleiner Null dürfen nicht die Ultima Ratio sein. Man muss den Lärm noch innovativer an der Wurzel packen. Bei Gleisen und Fahrzeugen sollten deshalb von Staatsseite noch wirksamere Anreize gesetzt werden“, verlangt Zeil jetzt in einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bauarbeiten auf der Brenzbahn: Erneuerung von Gleis 1 in Heidenheim-Schnaitheim

Züge zwischen Heidenheim und Oberkochen werden von Mittwoch, 15. Juni bis Sonntag, 19. Juni 2011, durch Busse ersetzt

Stuttgart, 31.05.2011 (BA)
Von Montag, 6. Juni 2011, bis Montag, 20. Juni 2011, erneuert die Deutsche Bahn auf der Brenzbahn (Kursbuchstrecke 757) Gleis 1 und eine Weiche.

Dazu wird die Brenzbahn von Mittwoch, 15. Juni 2011, bis Sonntag, 19. Juni 2011 jeweils ganztägig zwischen Heidenheim und Oberkochen für den Zugverkehr gesperrt. Dies hat folgende Auswirkungen:

Strecke Ulm-Heidenheim-Aalen

  • Reisende aus Richtung Ulm steigen in Heidenheim auf den Ersatzbus (Abfahrt ZOB, am Bahnhof) nach Oberkochen bzw. in Einzelfällen nach Aalen um. In Oberkochen wartet ein Anschlusszug, der Aalen daher etwa 30 Minuten später erreicht.
  • Für Reisende von Heidenheim verkehrt ab ZOB ein Ersatzbus mit früherer Abfahrtszeit bis Oberkochen. Dort besteht direkter Anschluss an die planmäßig verkehrenden Züge nach Aalen, Ellwangen oder Crailsheim.
  • Die Züge von Oberkochen nach Aalen halten auch in Unterkochen.

Strecke Aalen-Heidenheim-Ulm

  • Für Reisende Richtung Ulm verkehren ab Aalen bis Oberkochen Züge und zum Teil Ersatzbusse mit früheren Abfahrtszeiten. Von Oberkochen bis Heidenheim (ZOB) verkehren Ersatzbusse ebenfalls in früherer Zeitlage, die in Heidenheim den planmäßigen Zug nach Ulm erreichen.
  • Die Regionalexpresszüge (RE) aus Richtung Crailsheim / Ellwangen erreichen Oberkochen pünktlich.
  • Der Anschlussbus ab Oberkochen erreicht auf Grund der längeren Fahrzeiten Heidenheim ZOB am Bahnhof später, so dass der planmäßige Anschlusszug nach Ulm Hbf nicht mehr erreicht werden kann.
  • Zwischen Aalen und Oberkochen verkehren zusätzliche Züge mit Halt in Unterkochen.

Strecke Aalen-Crailsheim

  • RB 22590 Aalen (ab 18.00 Uhr)-Ellwangen (an 18.11 Uhr) entfällt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Eisenbahngüterverkehr steigt im ersten Quartal 2011 um 10,6 Prozent

Wiesbaden, 31.05.2011 (BA/gm)
Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Quartal 2011 insgesamt 92,2 Millionen Tonnen befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg das Transportaufkommen auf Schienen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,6%. Damit wurde der Wachstumspfad des Jahres 2010 fortgesetzt. Im Jahr 2010 hatte in jedem Quartal das Transportaufkommen über dem jeweiligen Stand des Vorjahres gelegen. Trotz des neuerlichen Zuwachses im ersten Quartal 2011 konnte der bisherige Höchstwert eines ersten Quartals aus dem Jahr 2008 (94,8 Millionen Tonnen) noch nicht wieder erreicht werden. Im ersten Quartal 2009 war das Transportaufkommen des Eisenbahngüterverkehrs um ein Fünftel (- 21,2%) eingebrochen. Diesen Beitrag weiterlesen »