Archiv für 12. Juli 2011
Essen: Bauarbeiten in Essen Burgaltendorf - Buslinien 141, 166, 180 werden umgeleitet
Essen, 12.07.2011 (BA/kmn)
Aufgrund von Deckenbauarbeiten auf der Alten Hauptstraße ist diese zwischen der Kohlenstraße und Dumberger Straße komplett gesperrt, und zwar im Zeitraum:
- Freitag, den 15. Juli 2011, 19.00 Uhr,
- bis Montag, den 18. Juli 2011, ca. 5.30 Uhr.
Die Buslinien 141, 166, 180 sowie der Schnellbus 15 und der NachtExpress 4 werden für diesen Zeitraum umgeleitet.
Essen: Buslinie 166 wird wegen Bauarbeiten umgeleitet
Essen, 12.07.2011 (BA/kmn)
Wegen Erneuerung der Fahrbahndecke in der Ribbeckstraße ist diese im Bereich der Einmündung Schützenbahn bis zur Zufahrt Parkhaus gesperrt, und zwar in der Zeit:
- von Freitag, den 15. Juli 2011, ca. 20.00 Uhr,
- bis Montag, den 18. Juli 2011, ca. 05.00 Uhr.
Die genannte Buslinie wird für diesen Zeitraum umgeleitet.
Hinweis:
Aufgrund der Umleitung können mögliche Anschlüsse nicht gewährleistet werden.
Bahnsteigerneuerung Gleis 2 im Bahnhof Hürth-Kalscheuren
Düsseldorf, 12.07.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn erneuert in der Zeit vom 18. Juli bis zum 6. August 2011 im Bahnhof Hürth-Kalscheuren den Bahnsteig an Gleis 2.
Das Gleis 2 ist während der Arbeiten gesperrt. Die Reisezüge der Richtung Koblenz - Köln halten im Bahnhof Hürth-Kalscheuren an Gleis 51. Die abweichende Gleisbenutzung wird den Reisenden rechtzeitig durch Hinweisschilder und Lautsprecheransagen bekanntgeben.
Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Baumaßnahme nicht immer zu vermeiden.
Die Deutsche Bahn AG bittet die Reisenden für die Erschwernisse im Reisezugverkehr und die Anwohner in der Nähe der Baustelle für den unvermeidbaren Baulärm um Verständnis.
ÖBB: Mit sommerlichen Speisen den Urlaub im Zug beginnen
Wien, 12.07.2011 (BA/kmn)
Der ÖBB-Caterer e-express stellt am 14. Juli 2011 seine Speisekarten um. Mit saisonalen, der Jahreszeit und den Temperaturen angepassten frischen Speisen erhalten Bahnreisende bereits im Zug ein Gefühl von Sommer und Süden.
“Wir stellen unser Angebot regelmäßig der Jahreszeit entsprechend um”, so Josef Donhauser, Geschäftsführer von e-express “Pünktlich zur Urlaubszeit bieten wir den Reisenden bereits im Zug ein Gefühl von Sommer, Sonne und Meer.” So werden die Fahrgäste in den Speisewagen und den Bordbistros der Railjets beispielsweise mit italienischen Antipasti, sommerlichen Pasta- Kreationen oder erfrischender Crema di Pomodoro caldo verwöhnt.
Solaris liefert Straßenbahn ‘Tramino’ nach Jena
Bolechowo / Jena, 12.07.2011 (BA/kmn)
Gestern, am 11. Juli 2011, unterzeichneten Vertreter der Firma Solaris und der Jenaer Nahverkehr GmbH den Vertrag zur Lieferung von fünf Niederflurstraßenbahnen des Typs Tramino Jena. Der Vertrag im Wert von rund 13,7 Millionen EUR sieht die Lieferung der Fahrzeuge an den Kunden im ersten Halbjahr 2013 vor.
“Unser Angebot wurde als das beste unter den Anbietern bei der Ausschreibung eingereichten bewertet. Fahrzeuge der Marke Solaris sind bereits in Jena bekannt, denn in den Jahren 2009-2011 haben wir vierzehn Stadtbusse geliefert. Deren Qualität und Zuverlässigkeit war mit Sicherheit eine gute Referenz für unser Straßenbahnangebot. Der Gewinn einer Straßenbahnausschreibung in Deutschland durch eine polnische Firma ist mit Sicherheit ein enormer Erfolg, bringt aber eine genauso enorme Verantwortung mit sich. Außerdem haben wir die Hoffnung, dass dies der Anfang unserer Straßenbahnverkäufe in die europäischen Märkte ist - erklärt Solange Olszewska, Vorstandsvorsitzende der Firma Solaris. - Es freut mich besonders die Tatsache, dass es gerade Jena ist, eine schöne Stadt mit reicher Geschichte, in der die Solaris Tramino fahren werden. Mit diesem Ort verbinden mich Emotionen und gute Erinnerungen in Verbindung mit meinem Empfang durch die Studenten der dortigen Universität im Jahre 2007 während der Deutsch-Polnischen Woche”, fügt Solange Olszewska hinzu.
Nürnberg: Feuerwehreinsatz am U-Bahnhof Rothenburger Straße
In der Bilanz: Kleine Ursache, große Wirkung
Nürnberg, 12.07.2011 (BA/gm)
Am Nürnberger U-Bahnhof Rothenburger Straße hat es heute, Dienstag, 12. Juli 2011, ab 13.30 Uhr einen Einsatz mit einem Löschzug und einigen Spezialfahrzeugen der Nürnberger Feuerwehr gegeben. Ausgelöst wurde der Einsatz durch Rauchentwicklung an der Fahrtreppe, die in Richtung Villa Leon an die Oberfläche führt. Wie sich allerdings im Laufe des Einsatzes herausstellte, war nicht, wie zunächst vermutet, Überhitzung der Fahrtreppe Auslöser für die leichte Rauchentwicklung, sondern ein defektes Einspeisekabel für die Stromversorgung der U-Bahn. Um die Ursache zu finden, entfernte die Feuerwehr unterhalb der Fahrtreppe die Verkleidung und löschte zunächst mit einem Kohlendioxidgas den entdeckten Kabelschmorbrand. Messungen in diesem Bereich ergaben keine Gefährdung des bis dahin noch laufenden U-Bahn-Betriebes. Allerdings konnte der Brand erst nach Abschaltung verschiedener Versorgungsleitungen komplett gelöscht werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Lokführer erleidet Herzinfarkt
Neuss, 12.07.2011 (BA/gm)
Am gestrigen Montagabend um 23.35 Uhr erlitt der Lokführer der S-Bahn-Linie 11 auf der Fahrt von Düsseldorf nach Bergisch Gladbach einen Herzinfarkt. Trotz des sich anbahnenden Infarktes konnte der Fahrer seine Bahn am Haltepunkt Neuss-Norf zum Stehen bringen. Mit einem Rettungswagen wurde der Erkrankte in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Die Bahnreisenden konnten kurze Zeit später mit einer anderen S-Bahn ihren Weg fortsetzen.
Eine Streife der Bundespolizei sicherte bis zum Eintreffen des ablösenden Lokführers die führerlose Bahn. Es entstanden keine nennenswerten Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs.
Europäische Gewerkschafter fordern Ende der asphaltlastigen Verkehrspolitik
Fachkonferenz Güterverkehr
Berlin, 12.07.2011 (BA/gm)
Gewerkschafter aus mehreren europäischen Ländern fordern eine klima- und umweltverträgliche Verkehrswende. Auf einer Fachkonferenz der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) in Fulda verabschiedeten sie eine entsprechende Erklärung. Darin wird eine Investitionsoffensive in die Schieneninfrastruktur gefordert. Kritisiert wird insbesondere, dass wichtige verkehrspolitische Projekte zur Stärkung des Schienengüterverkehrs am fehlenden politischen Willen scheitern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn beantragt grundsätzliche Zulassung von ICE-Zügen für Kanaltunnel
Unabhängiges Gutachten belegt sicherheitskonforme Eigenschaften des ICE • DB-Vorstand Homburg: „Haben alle Zulassungsnachweise erbracht“ • Entscheidung der Kanaltunnelbehörde noch im Sommer erwartet
Berlin, 12.07.2011 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn hat heute die grundsätzliche Zulassung ihrer ICE-Züge für den Kanaltunnel bei der zuständigen Behörde Intergovernmental Commission (IGC) beantragt. Für das Submission genannte Verfahren hat im Auftrag der DB ein unabhängiges schweizerisches Ingenieurbüro eine umfangreiche Sicherheitsstudie erstellt. Das Büro hat bereits die Sicherheit im längsten Eisenbahntunnel der Welt, dem 57 Kilometer langen Gotthardtunnel in der Schweiz, bewertet. Das Gutachten zum ICE belegt die sicherheitskonformen Eigenschaften der 200 Meter langen Züge sowohl in Einzel- als auch in Doppeltraktion. Zudem wurden von einem zweiten Gutachter aufwändige Evakuierungssimulationen durchgeführt, die ebenfalls die sicherheitskonformen Eigenschaften des ICE attestieren. Auch einen ersten Evakuierungstest im Kanaltunnel mit zwei zusammengekoppelten Zügen hat der ICE im Oktober 2010 bereits erfolgreich absolviert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Chaoten zerstören Kunstverständnis für Graffiti
Bundespolizei sucht Zeugen
Essen, 12.07.2011 (BA/gm)
Die Bundespolizei ermittelt gegen eine vermummte Personengruppe, die am Samstagmorgen (09.Juli 2011) gegen 10.00 Uhr, in Höhe der Burggrafenstraße in Essen, einen Regionalexpress auf der Fahrt von Wattenscheid zum Essener Hauptbahnhof auf der gesamten Länge von 200 Metern mit Farbe beworfen hat.
Nach Zeugenaussagen hat ein aus acht bis zwölf Personen bestehender Kreis von Jugendlichen, die Lok und alle sechs Reisezugwagen des Regionalexpresses großflächig mit weißer Farbe beworfen. Die beschädigte Fläche beträgt ca. 400 qm. Der Schaden wird nach polizeilicher Schätzung auf 20.000,- Euro geschätzt.
Am Tatort sicherte die Bundespolizei erste Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Die Nahbereichsfahndung nach den Tätern verlief bisher erfolglos. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahn geht gegen Metalldiebe vor
Jeder fünfte Täter wird von Bundespolizei und DB gestellt • Gravierende Auswirkungen auf die Pünktlichkeit • Einsatz von „künstlicher DNA“ überführt Täter leichter
Berlin, 12.07.2011 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn hat einen starken Anstieg von Buntmetalldiebstählen zu verzeichnen. Im Jahresvergleich 2009 zu 2010 wurden 40% Prozent mehr Taten registriert (2009: rund 1.900 Fälle, 2010: rund 2.500 Fälle). Besonders betroffen ist der Osten Deutschlands: Berlin (128 zu 157 Fälle), Brandenburg (290 zu 380 Fälle), Sachsen-Anhalt (221 zu 410 Fälle), Sachsen (169 zu 257 Fälle) sowie Mecklenburg-Vorpommern (85 zu 165 Fälle) zählen zu den Schwerpunkten. Thüringen hat einen prozentual hohen Anstieg, jedoch nur absolut 59 Fälle in 2010 (2009: 45) zu verzeichnen. Der hohe Anstieg in den neuen Bundesländern wird auf die einerseits geringer ausgelastete Verkehrsinfrastruktur und andererseits auf die Nähe zu Osteuropa zurückgeführt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stadler gewinnt in Russland
Bussnang, 12.07.2011 (BA/gm)
Heute konnte Bundesrat Johann Schneider-Ammann in Moskau bei der Eröffnung des Swissrail-Forums verkünden, dass Stadler Rail den ersten Auftrag aus Russland gewinnt. Stadler hat vom Russischen Konzern Transmashholding TMH den Auftrag für 100 4-achsige Diesel-Antriebsteile erhalten, wovon zwei vorab als Prototypen geliefert werden. Die Antriebsteile werden in 50 Triebzüge eingebaut, welche die TMH-Tochter Metrovagonmash an die Russische Eisenbahn RZD liefert. Das Auftragsvolumen für die 100 Antriebsteile beläuft sich auf rund CHF 240 Mio. Diesen Beitrag weiterlesen »
Metronom: Behinderungen im Zugverkehr trotz Streikende
Uelzen, 12.07.2011 (BA/gm)
Die Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bei Metronom sind vorerst beendet. Dennoch erleben Fahrgäste aktuell Einschränkungen im Zugangebot.
Ursächlich ist eine ganze Reihe von negativen Einflussfaktoren. Zum einen setzt die Haupturlaubszeit für die Mitarbeiter mit Familie ein. Zum anderen ist der Krankenstand sehr hoch. „Wegen Traumatisierung fallen nach Suizid noch zwei weitere Kollegen aus“, heißt es aus dem Unternehmen. Gleich zwei solcher tragischen Vorfälle hatten sich in der vergangenen Woche innerhalb einer Stunde ereignet. „Wir setzen alles daran erfahrene Lokführer neu einzustellen, um die temporäre Unterbesetzung jetzt und auch in Zukunft auszugleichen“, so der technische Geschäftsführer, Heinrich Strößenreuther. Gruppen mit mehr als 15 angehenden Lokführern befinden sich in der Ausbildung. Leihlokführer, die die Baureihen-Zulassung und Streckenkenntnis für Metronom aufweisen, fehlen am Markt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Heuer kommt der erste “ÖBB RAIL AD”
Preise im Wert von 12 x 12.000 Euro zu gewinnen - Teilnahme ist kostenlos - Ab sofort einreichen unter www.oebb-railad.at
Wien, 12.07.2011 (BA/gm)
Die Marke ÖBB steht für Bahnfahren in Österreich, und die ÖBB fordert jetzt die österreichischen Kreativen heraus. Die ÖBB schreibt heuer zum ersten Mal den ÖBB RAIL AD aus. Gesucht werden dabei die kreativsten, impactstärksten und effizientesten Kampagnen rund um Bahn & Co, mit Bahnhof, Bahn und Bus als Flächen und Mittel für Werbung. Ob der vollfolierte ÖBB-Postbus oder die kreativ gestalteten Taurus-Loks, beinahe könnte man sagen, die ÖBB hat für jeden Werber das Richtige. Der Award stellt erstmals die vielfältigen Werbemöglichkeiten der ÖBB dar und wird in 6 Kategorien vergeben. Die österreichischen Bundesbahnen zeigen somit ihre Kompetenz in den Geschäftsfeldern Ambient Media, Out-of-home bis hin zur bewegten Außenwerbung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weichenerneuerung zwischen Oberhausen und Essen-Dellwig
Düsseldorf, 12.07.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn erneuert vom 15.7., 22 Uhr durchgehend bis 18.7.2011, 4.30 Uhr zwischen Oberhausen Hbf und Essen-Dellwig eine Weiche.
Während der Arbeiten können die S-Bahn-Züge der Linie S 2 in Fahrtrichtung Gelsenkirchen/Dortmund nicht am Bahnsteig in Essen-Dellwig halten und werden über das Güterzuggleis umgeleitet. Von Oberhausen Hbf nach Essen-Dellwig und von Essen-Dellwig nach Essen-Bergeborbeck verkehren stündlich Großraumtaxis.
Name gesucht: Neuer Bahnbetreiber startet Wettbewerb mit attraktiven Gewinnen
Celle, 12.07.2011 (BA/gm)
Die Heidekreuzbahn GmbH sucht einen Namen für die Regionalbahnstrecken in der Heide-Region. Ab Dezember 2011 betreibt sie den Schienenpersonennahverkehr auf den Linien Bremen – Soltau – Uelzen und Hannover – Soltau – Buchholz (Nordheide). Wie das neue Angebot auf der Schiene heißen soll, dürfen nun kreative Fahrgäste bestimmen.
Gesucht wird ein prägnanter Name, der einerseits die Verbundenheit zur Heide verdeutlicht, andererseits aber auch für modernen Nahverkehr in der Region steht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Vegetationsarbeiten in Dortmund
Düsseldorf, 12.07.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt vom 14.7. bis 29.7.2011, jeweils von 6 bis 16 Uhr, Vegetationsarbeiten zwischen Dortmund-Hörde und Dortmund-Aplerbeck sowie Dormund-Mengede und Dortmund-Huckarde durch.
Die Deutsche Bahn AG ist bemüht, im Rahmen der Vegetationsarbeiten den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Die Bahn ist jedoch verpflichtet, ihre Bahnanlagen in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Es muss verhindert werden, dass Bäume oder Sträucher in das Gleisprofil hineinragen und die freie Sicht auf die Signale und auf die Strecke behindern.
Während der Arbeiten sind Lärmbelästigungen nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Strecke um Verständnis.
Köln: Schüler gestalten einen Bus - Theo-Burauen-Realschule gewinnt
Köln, 12.07.2011 (BA/kmn)
Der Kunstkurs der Klasse 10b der Theo-Burauen-Realschule (TBR) hat den Wettbewerb “Schüler gestalten einen Bus” der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) gewonnen. Merve Arslan, Merve Fidanci, Merve Gündogdu, Melike Siser, Sinem Lucic, Denise Shakarchi, Sara Wege, Larissa Wege, Semih Cicek, Jonas Dernbach, Sunaj Memeti, Firat Türkyilmaz, Dennis Dick und Hasan Kayak setzten sich hierbei mit ihrem alltäglichen Verkehrsmittel auseinander. Unterstützt wurden sie von ihrer Kunstlehrerin Monika Ficon und dem Grafikkenner Mutlu Kuzey.
Die Schüler begannen mit den Kürzeln “KVB” und “TBR” und ordneten diese in ihrer Schreibweise senkrecht an. Hierbei ließen sie sich von den entstehenden begrifflichen Assoziationen inspirieren. Dieses mündete in den neuen Begriffen “Kölner Pänz Verändern Bewegung” und ZukunfT Bewegt PeRsonen”. Hierbei kreisten die Gespräche um die Identifikation mit dem Bus als Bestandteil ihres Alltages, um die Zugehörigkeit zu ihrer Schule und zur Stadt Köln.
Schienenschleifarbeiten zwischen Porz-Wahn und Köln Bonn-Flughafen
Düsseldorf, 12.07.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht 15./16.7.2011, zwischen 23.00 Uhr und 5.30 Uhr, Schleifarbeiten an den Gleisen zwischen Porz-Wahn und Köln/Bonn-Flughafen durch. Reisezüge der Richtung Köln/Bonn-Flughafen halten in der Nacht von 0.00 Uhr bis 5 Uhr an den Bahnhöfen Porz-Wahn am Gleis 4 und Köln/Bonn-Flughafen an Gleis 3.
Bei den Schleifarbeiten kommt ein moderner Schienenschleifzug zum Einsatz. Lärmbelästigungen sowie auffällig starker Funkenflug, jedoch ohne Brandgefährdung, lassen sich dabei leider nicht vermeiden.
Wuppertal: Werkzeugkiste führt zu Änderungen der Haltestellen in Cronenberg
Wuppertal, 12.07.2011 (BA/kmn)
Wegen der Werkzeugkiste in Cronenberg gibt es von Freitag, 15. Juli, ab 18.00 Uhr bis Sonntag, 17. Juli 2011, 12.00 Uhr, Veränderungen bei den Buslinien 625, 633, CE 65, NE 7 und beim Bürgerbus Cronenberg. Die Ersatzhaltestelle Amboßstraße liegt in der Amboßstraße. Die Haltestellen Cronenberg Rathaus sowie Unterkirchen und Kemmannstraße können während der Veranstaltungs nicht bedient werden.