Archive
September 2011
M D M D F S S
« Aug    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Archiv für 18. September 2011

Atomkraftgegner begrüßen den Rückzug von Siemens aus der Atomtechnik

“Siemens sollte jetzt auch aus konventionellem Atomgeschäft aussteigen”

Hamburg, 18.09.2011 (BA/gm)
Zum Rückzug des Siemens-Konzerns aus der Atomtechnik erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Wir begrüßen es sehr, dass Siemens künftig keine Atomtechnik mehr herstellen will. Allerdings ist es dann inkonsequent, wenn der Konzern weiterhin Turbinen und Generatoren für Atomkraftwerke liefern will. Wir fordern Siemens auf, vollständig auf das Geschäft mit AKWs zu verzichten, denn am Ende macht es keinen Unterschied, ob das Unternehmen am nuklearen oder konventionellen Teil eines Reaktors beteiligt ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tamandl: Ist es etwa gerecht, dass ÖBBler mit 52 in Pension gehen?

ÖVP-Chef Spindelegger spricht offene Wunden im Pensionssystem an: Faktisches Antrittsalter erhöhen - Früh- und Invaliditätspensionen entgegenwirken - Anreizsystem schaffen

Wien, 18.09.2011 (BA/gm)
“Die Jungen von heute sollen sich darauf verlassen können, dass auch sie noch eine Pension bekommen. Das müssen wir sicherstellen, indem wir die richtigen Maßnahmen setzen. Doch es ist fünf vor zwölf! ÖVP-Chef Michael Spindelegger spricht die offenen Wunden des derzeitigen Systems an und geht den richtigen Weg. Ja, es ist Zeit das faktische Pensionsantrittsalter zügig anzuheben und nicht bloß um ein Jahr bis 2020 jährlich, wie es der Sozialminister vor hat. Ja, es ist Zeit bei den Frühpensionen und Invaliditätspensionen anzusetzen”, betont ÖAAB-Nationalratsabgeordnete Gabriele Tamandl anlässlich Michael Spindeleggers Vorstöße zum Pensionssystem in der ORF-”Pressestunde”. Diesen Beitrag weiterlesen »

Privatbahn Magazin – Ausgabe 5/2011: 15.000 Volt – Die Zukunft des Bahnstroms

Zürich, 18.09.2011 (BA/gm)
„Hochspannend” ist das Thema der neuen Ausgabe des Privatbahn Magazins: Mit der Energiewende und dem beschlossenen Atomausstieg bis 2022 wird der Verkehrsträger Schiene vor eine große Herausforderung gestellt. Der Bahnstrom soll nach einer Vision der DB AG bis 2050 komplett aus regenerativen Energien stammen. Neue Technologien sollen darüber hinaus helfen, den Stromverbrauch im Bahnbetrieb zu verringern. Die Ausgabe September/Oktober 2011 zeichnet auf Basis neuester Trends aus Forschung und Technik ein Bild des Bahnstrommix von morgen. Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, erklärt im Interview, welche Auswirkungen die Liberalisierung des Bahnstrommarktes hat; und das französische Unternehmen Alstom präsentiert mit der „Prima II” eine neue Lokomotive mit modularem Aufbau. Diesen Beitrag weiterlesen »

U3 in Nürnberg: Erprobungsbetrieb zwischen Maxfeld und Friedrich-Ebert-Platz

Nürnberg, 18.09.2011 (BA/gm)
Am morgigen Montag, 19. September 2011 beginnt die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg mit dem Erprobungsbetrieb auf der U3-Neubaustrecke zwischen Maxfeld und Friedrich-Ebert-Platz. Der Erprobungsbetrieb dauert bis Freitag, 28. Oktober 2011. Diesen Beitrag weiterlesen »

Zug um Zug - Das Ende des Bahnmonopols in Östreich

“Im Klartext” am 21.9.2011 im ORF-RadioKulturhaus und live in Ö1

Wien, 18.09.2011 (BA/gm)
In der kommenden Ausgabe von “Im Klartext” am 21. September 2011 im ORF-RadioKulturhaus diskutieren bei Ö1-Innenpolitikredakteur Klaus Webhofer ÖBB-Chef Christian Kern und Hans-Peter Haselsteiner, Miteigentümer Westbahn, über das Ende des Bahnmonopols. Das Gespräch wird ab 18.25 Uhr live in Ö1 übertragen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Social Days DB Services 2011

Führungskräfte der Bahntochter DB Services GmbH übernehmen Neugestaltung des Schulbereichs der Kath. Hauptschule St. Hedwig in Bonn ● Führungskräfte verbinden Personal/Teamentwicklungsprozess mit gesellschaftlichem Engagement ● Caritas Bonn freut sich über tolles Engagement

Bonn, 18.09.2011 (BA/gm)
Unter dem Motto „Gemeinsamkeit schafft Werte“ trafen sich vom 15. bis 17. September 2011 rund 80 DB-Führungskräfte zu einer Zweieinhalb-Tages-Veranstaltung auf dem Schulgelände der Kath. Hauptschule St. Hedwig im Bonner Stadtteil Auerberg, um Managementfaktoren wie Motivation, Teamentwicklung und Vertrauensbildung zu schulen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hafenpreis für den kombinierten Ladungsverkehr

„Sprottenback“ der Unternehmen der Kieler Hafenwirtschaft

Kiel, 18.09.2011 (BA/gm)
Im Rahmen der 29. „Sprottenback“, der gesellschaftlichen Traditionsveranstaltung der Unternehmen der Kieler Hafenwirtschaft, wurde am vergangenen Freitagabend zum siebten Mal der Kieler Hafenpreis verliehen. Preisträger ist Herr Ingolf Kästner, Prokurist und Leiter internationale Verkehre der Kombiverkehr KG, Frankfurt am Main, der für seinen besonderen Einsatz um die Anbindung des Kieler Seehafens im kombinierten Ladungsverkehr Schiene/Schiff ausgezeichnet wurde. „Die Qualität der Hinterlandanbindung ist für die Wettbewerbsfähigkeit des Hafens mitentscheidend. Es ist die Leistung von Ingolf Kästner und seiner Mitarbeiter, dass Kiel heute, wie in der Vergangenheit, auf der Schiene hervorragend an alle nationalen und internationalen Destinationen angebunden ist“, würdigte Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG, den Preisträger in seiner Laudatio. Diesen Beitrag weiterlesen »

„Achtung am Bahnsteig“: Richtiges Verhalten in Bahnhöfen und an Bahnanlagen

DB Sicherheitskampagne will Jugendliche und junge Eltern auf Gefahren an Bahnsteigen aufmerksam machen • Neue Kurzfilme im Internet

Berlin, 18.09.2011 (BA/gm)
Achtsamkeit und Vorsicht kann Leben retten! Doch viele Jugendliche unterschätzen die Gefahren am Bahnsteig. Sie verhalten sich risikofreudig und leichtsinnig in Bahnhöfen. Die häufigsten Fälle sind das Missachten von Vorschriften und das unerlaubte Überschreiten der Sicherheitslinie sowie das Spielen auf Bahnsteigen.

Die Deutsche Bahn will daher mit ihrer neuen Sicherheitskampagne „Wir wollen, dass Du sicher ankommst“ Jugendlichen und jungen Eltern mögliche Gefahren an Bahnsteigen vor Augen führen. Dazu zählen vier neue Kurzfilme, auf die Plakate in den Bahnhöfen hinweisen. Außerdem klärt der DB-Konzern auf seiner Internetseite unter www.deutschebahn.com/sicherheit sowie auf der Seite der DB Station&Service AG unter www.bahnhof.de/sicherheit über richtiges Verhalten in Bahnhöfen und an Bahnanlagen auf. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro