Archive
September 2011
M D M D F S S
« Aug    
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Archiv für 22. September 2011

Nächtliche Bauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Tharandt–Chemnitz–Wüstenbrand

Leipzig, 22.09.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Arbeiten an leit- und sicherungstechnischen Anlagen auf dem Streckenabschnitt Tharandt–Freiberg–Chemnitz–Wüstenbrand kommt es in der Nacht am 24./25. September (von 23.00 Uhr bis 5.00 Uhr) auf verschiedenen Streckenabschnitten zwischen Dresden Hbf und Wüstenbrand sowie bei der Erzgebirgsbahn auf dem Abschnitt Chemnitz Hbf–Hennersdorf (Sachs) zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Die Regionalbahnen der Linie RB 30 Dresden–Zwickau werden auf verschiedenen Abschnitten zwischen Dresden Hbf und Wüstenbrand durch Busse, mit geänderten Fahrzeiten, ersetzt.
  • Die Regionalbahnen RB 23735 der Linie RB 80 Chemnitz–Flöha–Bärenstein (Erzgebirgsbahn) wird zwischen Chemnitz Hbf und Hennersdorf (Sachs) durch einen Bus ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

HAVAG Halle: Buslinie 42 mit veränderter Linienführung

Halle (Saale), 22.09.2011 (BA/kmn)
Ab Freitag, den 23. September 2011, 8 Uhr wird in Fortführung der Straßenbauarbeiten im Auftrag des Tiefbauamtes wird die Eislebener Straße zwischen Platz der Einheit und Zur Neuen Schule für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Die Buslinie 42 muss daher umgeleitet werden.

Aus Richtung Gartenstadt Nietleben kommend fährt der Bus ab Einmündung Nietlebener Straße/Steinbeckstraße über Steinbeckstraße – Carl-Dickens-Straße – Hemingwaystraße – Passendorfer Straße – Braunschweiger Bogen – Bennstedter Straße – Eislebener Straße und weiter auf der regulären Linienführung.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleis- und Weichenerneuerung im Bahnhof Brühl-Güterbahnhof

Düsseldorf, 22.09.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG erneuert vom 26.9. bis 4.10.2011, in den Tages- und Nachtstunden im Bahnhof Brühl-Güterbahnhof vier Weichen und ein Gleis. Vorarbeiten finden bis 30.9.2011 jeweils von 7 Uhr bis 18 Uhr statt. Vom 1. bis 4.10.2011 wird auch in den Nachtstunden gearbeitet.

Bei diesen Arbeiten kommen ein Gleiskran, Gleis- und Weichenstopf-maschinen, Arbeitszüge und Zweiwegebagger zum Einsatz.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden.

Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für den unvermeidbaren Baulärm um Verständnis.

Gleisbauarbeiten zwischen Oberhausen Hbf und Oberhausen-Sterkrade

Düsseldorf, 22.09.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet in der Nacht 24./25.9.2011, von 1 Uhr bis 5.30 Uhr zwischen Oberhausen Hbf und Oberhausen-Sterkrade an drei Weichen. Zur Stabilisierung der Weichen werden diese mit einer Gleisstopfmaschine bearbeitet. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt zwischen Oberhausen Hbf und Oberhausen-Sterkrade komplett gesperrt.

Die in den Nachtstunden verkehrenden Regionalbahnen der Linie RB 35 (Wesel – Duisburg) werden zwischen Oberhausen Hbf und Oberhausen-Sterkrade durch Busse im Schienenersatzverkehr ersetzt.

Die Reisenden werden durch besondere Fahrplanaushänge auf den Bahnsteigen sowie durch Lautsprecherdurchsagen auf den Bahnsteigen und in den Zügen über die Fahrplanänderungen informiert. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.bahn.de/aktuell und www.bahn/bauarbeiten. Für Handy-, PDA- oder Smartphonebesitzer stehen Informationen auch unter bauarbeiten.bahn.de/mobile zur Verfügung.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden.

Die Deutsche Bahn AG bittet die Reisenden für die Erschwernisse im Reisezugverkehr und die Anwohner in der Nähe der Baustelle für den unvermeidbaren Baulärm um Verständnis.

Regionalbahnen RB 22 fallen zwischen Potsdam und Seddin aus

Berlin, 22.09.2011 (BA/kmn)
Auf Grund von Bauarbeiten fallen am 24. und 25. September 2011 die Regionalbahnen der Linie RB 22 zwischen Potsdam Hbf und Seddin aus. Zwischen Potsdam Hbf und Seddin ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Haltestellen Busstieg 8 in Potsdam, Schule Caputh, Havelbushaltestelle Caput Schwielowsee, Bahnhofsvorplätze Ferch Lienewitz und Seddin werden bedient. Wegen der längeren Fahrzeiten fahren die Busse von Potsdam in Richtung Seddin 22 Minuten früher ab, um die Nahverkehrszüge der RB 22 zu erreichen. In Potsdam kommen die Busse rund 21 Minuten später an.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten im Bahnhof Mehrhoog

Düsseldorf, 22.09.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet in den Nächten 26. bis 30.9.2011, jeweils von 22 Uhr bis 6 Uhr im Bahnhof Mehrhoog an einem Gleis. In Gleis 2 werden Schienenstegdämpfer eingebaut.

Das Streckengleis von Wesel in Richtung Empel-Rees wird in den Nächten jeweils zwischen 23.30 Uhr und 4.30 Uhr für den Zugverkehr gesperrt. Züge des Regionalverkehrs halten in dieser Zeit in Wesel-Feldmark am Bahnsteig der Gegenrichtung, in Mehrhoog am Gleis 1 und in Haldern am Bahnsteig der Gegenrichtung.

Zur Sicherung der an der Baustelle beschäftigten warnt ein automatisches Warnsystem die Bauarbeiter vor herannahenden Zügen auf den Nachbargleisen. Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte und Technologien ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.

Schienenschleifarbeiten zwischen Hohenlimburg und Nachrodt

Düsseldorf, 22.09.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 26./27.9. bis 2./3.10.2011, jeweils zwischen von 22 Uhr und 6 Uhr, Schleifarbeiten an den Gleisen zwischen Hohenlimburg – Letmathe und Nachrodt durch.

Bei den Schleifarbeiten kommt ein moderner Schienenschleifzug zum Einsatz. Lärmbelästigungen sowie auffällig starker Funkenflug, jedoch ohne Brandgefährdung, lassen sich dabei leider nicht vermeiden. Die Arbeiten sind notwendig, um Lärmimmissionen, die besonders durch Unebenheiten auf den Schienenoberflächen entstehen, erheblich zu reduzieren.

Durch die Arbeiten lassen sich Lärmbelästigungen nicht immer vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.

Vegetationsarbeiten im Bahnhof Bochum-Riemke

Düsseldorf, 22.09.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 27./28..9. und 28./29.9.2011, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr Vegetationsarbeiten an den Gleisen im Bahnhof Bochum-Riemke durch.

Die Deutsche Bahn AG ist bemüht, im Rahmen der Vegetationsarbeiten den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Die Bahn ist jedoch verpflichtet, ihre Bahnanlagen in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Es muss verhindert werden, dass Bäume oder Sträucher in das Gleisprofil hineinragen und die freie Sicht auf die Signale und auf die Strecke behindern.

Während der Arbeiten sind Lärmbelästigungen nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Strecke um Verständnis.

Gleisbauarbeiten am Bahnhof Niederhövelst

Düsseldorf, 22.09.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet in den Nächten vom 27./28.9. bis 29./30.9.2011, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, an einem Gleis im Bahnhof Niederhövelst. Auf einer Länge von 120 Meter wird ein Gleis erneuert.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte und Technologien ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die Deutsche Bahn wird den Baulärm auf das unbedingt notwendige Maß beschränken und bittet die Anwohner um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.

Vegetationsarbeiten zwischen Siegen-Ost – Niederdielfen und Rudersdorf

Düsseldorf, 22.09.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Tagesstunden, vom 27.9. bis 7.10.2011, jeweils montags bis samstags in der Zeit von 7 Uhr bis 17 Uhr, Vegetationsarbeiten an den Gleisen zwischen Siegen-Ost – Niederdielfen und Rudersdorf durch.

Die Deutsche Bahn AG ist bemüht, im Rahmen der Vegetationsarbeiten den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Die Bahn ist jedoch verpflichtet, ihre Bahnanlagen in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Es muss verhindert werden, dass Bäume oder Sträucher in das Gleisprofil hineinragen und die freie Sicht auf die Signale und auf die Strecke behindern.

Während der Arbeiten sind Lärmbelästigungen nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Strecke um Verständnis.

Schienenschleifarbeiten zwischen Duisburg Hbf und Mülheim-Styrum

Düsseldorf, 22.09.2011 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht 28./29.9.2011, von 22 Uhr bis 6 Uhr, Schleifarbeiten an den Gleisen zwischen Duisburg Hbf und Mülheim-Styrum durch.

Bei den Schleifarbeiten kommt ein moderner Schienenschleifzug zum Einsatz. Lärmbelästigungen sowie auffällig starker Funkenflug, jedoch ohne Brandgefährdung, lassen sich dabei leider nicht vermeiden.Die Arbeiten sind notwendig, um Lärmimmissionen, die besonders durch Unebenheiten auf den Schienenoberflächen entstehen, erheblich zu reduzieren.

Durch die Arbeiten lassen sich Lärmbelästigungen nicht immer vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.

Bahn verfehlt eigene Pünktlichkeitsziele - neue Offenheit begrüßenswert

Berlin, 22.09.2011 (BA/kmn)
Mit Verspätung gibt die Bahn ihre Pünktlichkeitsstatistik wieder heraus. Jahrelang, genauer seit 1999, hatte sie diese Zahlen sorgsam unter Verschluss gehalten.

Dr. Anton Hofreiter MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Deutschen Bundestag: „Wir begrüßen die neue Offenheit. Die Veröffentlichung im Internet ist ein Schritt in Richtung von mehr Service und mehr Kundennähe. Doch weil es um den Kunden geht müssen die Informationen über Verspätungen auch auf den Bahnsteigen an die Kunden gebracht werden. Die Deutsche Bahn muss sich auch um die Fahrgäste kümmern, die nicht im Smartphone recherchieren möchten, ob ihr Zug gerade Verspätung hat.“

Diesen Beitrag weiterlesen »

Zugverkehr zwischen Chemnitz und Leipzig wieder planmäßig

Leipzig, 22.09.2011 (BA/kmn)
Die Bauarbeiten in Lauterbach-Steinbach auf der Strecke zwischen Leipzig und Chemnitz (KBS 525 Leipzig - Bad Lausick − Geithain − Burgstädt − Chemnitz) wurden heute Nachmittag 16.15 Uhr beendet. Damit steht die Strecke zwischen Leipzig und Chemnitz wieder uneingeschränkt und durchgängig für den regulären Zugverkehr zur Verfügung.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Granatenfund im Güterbahnhof Saalfeld

Saalfeld, 22.09.2011 (BA/kmn)
Ein Rangierarbeiter fand heute gegen 12.30 Uhr eine 30 x 12 Zentimeter große Geschossgranate im Güterbahnhof Saalfeld.

Der Kampfmittelräumdienst und Entschärfer der Bundespolizei kamen vor Ort um das Geschoss zu delaborieren. Bei diesem handelt es sich um ein Flakgeschoss aus dem 2. Weltkrieg.

Einige Gleise im Güterbahnhof mussten gesperrt werden. Der sonstige Bahnverkehr wurde durch die Maßnahmen nicht beeinträchtigt.

Gleisarbeiten bei der Station Heidelberg-Pfaffengrund/ Wieblingen

Stuttgart, 22.09.2011 (BA/kmn)
An den Wochenenden 24. und 25. September sowie vom 1. bis 3. Oktober 2011 finden in der Nähe der Station Heidelberg Pfaffengrund/ Wieblingen umfangreiche Weichenbauarbeiten im Bereich der Abzweigung der Main-Neckar-Bahn von der Strecke Heidelberg–Mannheim statt. Durch die Bauarbeiten kommt es zu folgenden Änderungen im Zugverkehr:

Streckenabschnitt Mannheim–Heidelberg
Der S-Bahn-Betrieb wird zwischen Mannheim Friedrichsfeld Süd und Heidelberg unterbrochen, die S-Bahnen werden auf diesem Abschnitt durch Busse in dichtem Takt ersetzt. Zusätzlich werden in beiden Richtungen S-Bahnen Züge der Linie S4 von Germersheim bis Mannheim-Friedrichsfeld Süd verlängert.
Die Züge der Regional-Express (RE)-Linien RE 1 und RE 2 Mannheim–Heilbronn und Gegenrichtung entfallen im Abschnitt Mannheim–Heidelberg.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nürnberg: Fahrrad auf U-Bahngleise geworfen

Nürnberg, 22.09.2011 (BA/kmn)
Eine U-Bahn überrollte am Mittwochabend (21.09.2011) im Bereich U-Bahnhof Ingolstädter Straße ein auf den Gleisen liegendes Fahrrad. Fahrgäste kamen nicht zu Schaden.

Ein bislang Unbekannter hatte gegen 20:15 Uhr in der Nerzstraße ein blaues Zweirad auf die dort oberirdisch verlaufenden Gleise geworfen. Die kurz darauf in Richtung Fürth einfahrende U 1 überfuhr das Bike, so dass es zu einem Kurzschluss kam. Der nachfolgende Schienenverkehr wurde jedoch durch den Vorfall nicht beeinträchtigt.

Das Fachkommissariat der Nürnberger Kripo hat die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0911) 2112 - 3333 an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken zu wenden.

Schienenschleifzug am 26. September 2011 auf der Ermstalbahn im Einsatz

Ulm, 22.09.2011 (BA/kmn)
Am kommenden Montag, 26. September 2011, werden von 19 Uhr bis Betriebsschluss auf der Ermstalbahn (Kursbuchstrecke 763) Schienenschleifarbeiten durchgeführt. Auf der Strecke Metzingen–Bad Urach fahren für die Züge daher ab 19 Uhr Busse im Schienenersatzverkehr (SEV), die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Bussen nicht möglich:

Strecke Metzingen–Bad Urach
Die Regionalbahn RB 22982 von Metzingen ab 19.08 Uhr sowie die RB 22984 von Metzingen ab 20.07 Uhr entfallen, es verkehrt jeweils ein Ersatzbus ab Metzingen Busbahnhof Bussteig 6.

Strecke Bad Urach–Metzingen
Die RB 22983 von Bad Urach ab 19.23 Uhr sowie die RB 22985 von Bad Urach ab 20.23 Uhr entfallen, es verkehrt jeweils ein Ersatzbus ab Bad Urach Busbahnhof Bussteig 6.

Fahrgäste finden Informationen zu den Änderungen im Zugverkehr auf Aushängen an den Bahnhöfen sowie unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711 2092-7087 (montags – freitags, 7 Uhr – 20 Uhr), unter der Service-Nummer der Bahn 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.) und im SWR-Text auf den Tafeln 528 und 529.

Bei den Arbeiten entsteht Funkenflug, deshalb muss ein Sicherheitsabstand von mindestens zehn Metern zum Schienenschleifzug eingehalten werden. Für die Baumaßnahmen und die auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn Fahrgäste und Anwohner um Verständnis. Die Fahrgäste werden gebeten, soweit erforderlich eine frühere Verbindung zu wählen.

SBB: Züge der Neu- und Ausbaustrecken müssen nachts umgeleitet werden

Bern, 22.09.2011 (BA/kmn)
Wegen geplanter Unterhaltsarbeiten auf den «Neubaustrecken» Mattstetten–Rothrist (NBS) und Solothurn–Wanzwil (ABS) müssen die Züge im Jahr 2011 in zwanzig Nächten über die Stammlinien via Burgdorf bzw. Oensingen umgeleitet werden. Die nächsten Unterhaltsarbeiten finden in den Nächten vom 25./26.–28./29. September und vom 02.10./03.10.–05.10./06.10.2011 statt. Zwischen 22.30 und 6.00 Uhr können aus Sicherheitsgründen keine Züge über die beiden Strecken verkehren. Die Fahrzeit der am späten Abend betroffenen Züge verlängert sich wegen der Umleitungen bis zu zwölf Minuten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Neuer Direktbus zwischen München und Prag

Start am 11. Dezember • 4 mal täglich • Reisezeit 4 ¾ Stunden • Europa-Spezial ab 29 Euro

München, 22.09.2011 (BA/kmn)
Ab dem 11. Dezember 2011 bietet die Deutsche Bahn in Kooperation mit der tschechischen Student Agency einen schnellen Expressbusverkehr zwischen München und Prag an. Diese Verbindung ist um eine Stunde kürzer als die Zugverbindung.

Pro Tag und Richtung werden vier Busverbindungen zwischen München und Prag angeboten. Die Reisezeit beträgt 4 ¾ Stunden. Zwei Verbindungen von München nach Prag halten außerdem am Flughafen München, so dass Fluggäste einen direkten Anschluss nach Prag erhalten.

Die Busflotte besteht aus neuen Fahrzeugen, die über modernste Sicherheits- und Komfortausstattung verfügen. Eine Begleitperson steht während der gesamten Reise für Fragen zur Verfügung. Die Busse sind mit Klimaanlage, WC, einer kleinen Küche, Steckdosen für Mobiltelefone und Notebooks ausgestattet. Außerdem werden kleine Speisen und Getränke verkauft.

Diesen Beitrag weiterlesen »

GDL: Ohne Trennung von Netz und Betrieb kein fairer Wettbewerb möglich

Frankfurt a. M., 22.09.2011 (BA/gm)
Das Gutachten der Monopolkommission zum Wettbewerb auf dem Eisenbahnverkehrsmarkt hat die Auffassung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bestätigt: Aufgrund der fehlenden Trennung von Infrastruktur- und Transportgesellschaften der Deutschen Bahn (DB) bestehen erhebliche Wettbewerbsdefizite auf dem deutschen Schienennetz. Das betrifft sowohl den Zugang zur Eisenbahninfrastruktur als auch die Versorgung mit Bahnstrom. „Dabei kann man der DB nicht einmal ankreiden, dass sie die politischen Rahmenbedingungen ausnutzt. Im öffentlichen Interesse ist dies aber nicht“, so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro