Archiv für 24. September 2011
Seilbahner treffen sich zum Erfahrungs- und Wissensaustausch
Thema Daten, Strategie, Marken und Qualität - Seilbahner aus ganz Österreich folgten der Einladung des Marketingsforums des Fachverbandes der Seilbahnen und MANOVA nach Kaprun!
Wien, 24.09.2011 (BA/gm)
Das Treffen bot eine willkommene Gelegenheit, um Erfahrungen unter Kollegen auszutauschen und effiziente Messinstrumente und Evaluierungstools zur Qualitätssicherung und Markenbildung zu diskutieren.
Nach einer beeindruckenden Führung durch die imposante Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn traf man sich in der neuen Therme Kaprun. Peter Präauer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun, gab Einblick in die auf Basis von entwickelte Positionierungsstrategie am Kitzsteinhorn und die positiven Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit. Außerdem wurde die durch SAMON berechnete Wichtigkeit der Gastronomie für die Gesamtzufriedenheit der Gäste dargestellt und ein einfaches, kostengünstiges Tool zur Identifizierung von Stärken und Schwächen bei diesem wichtigen Zufriedenheitstreiber präsentiert. Klaus Grabler, Geschäftsführer von MANOVA, ging darüber hinaus auf die Bedeutung der Markenbildung für Skigebiete ein. Diesen Beitrag weiterlesen »
125.000ster BUGA-Kombiticket-Kunde in Koblenz begrüßt
Frankfurt am Main, 24.09.2011 (BA/kmn)
Wie die BUGA Koblenz 2011 selbst ist auch das BUGA-Kombiticket ein großer Erfolg. Zu den beeindruckenden Besucherzahlen, die bereits die drei Millionen Marke überschritten haben, gesellen sich weitere beeindruckende Zahlen der Bahn.
Gestern (23. September 2011) wurde im Koblenzer Hauptbahnhof der 125.000 BUGA-Besucher, der umweltfreundlich und preiswert mit dem Kombiticket im Nahverkehrszug im BUGA-Design angereist ist, mit Blumen begrüßt.
„Für die BUGA Koblenz 2011 spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. So ist es für uns sehr erfreulich, dass viele BUGA-Besucher mit Bus und Bahn anreisen. Mit der Deutschen Bahn arbeiten wir hier mit einem leistungsstarken Partner zusammen“, so die stellvertretende BUGA-Geschäftsleiterin Ulrike Kirchner bei der Begrüßung des 125.000ster BUGA-Kombiticket-Kunden.
Keine Maut für Busse
Wegekostendeckungsgrad deutlich höher als bei Schienenverkehr
Berlin, 24.09.2011 (BA/gm)
Am gestrigen Freitag hat der Bundesrat einen Gesetzentwurf verabschiedet, mit dem die Einführung der Maut für Kraftomnibusse gefordert wird. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dirk Fischer sowie der zuständige Berichterstatter Volkmar Vogel: „Im Koalitionsvertrag haben sich die Koalitionspartner auf die Zulassung des Busfernlinienverkehrs geeinigt. Dies soll mit dem von der Bundesregierung verabschiedeten Gesetzentwurf umgesetzt werden. Die Einführung einer Maut für Busse ist aber nicht vorgesehen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zeil: „Barrierefreier Ausbau macht Schienenpersonennahverkehr attraktiver“
Bayerisches Verkehrsministerium stellt 1,5 Mio. Euro für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Traunstein zur Verfügung
München / Traunstein, 24.09.2011 (BA/kmn)
Der Freistaat unterstützt den barrierefreien Ausbau des Bahnhofes Traunstein mit 1,5 Millionen Euro. „Für mobilitätseingeschränkte Personen, Eltern mit Kinderwagen und Fahrgäste mit großen Gepäckstücken werden die Bahnsteige im Bahnhof Traunstein endlich ohne Einschränkungen erreichbar“, erklärt Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil. Heute ist Spatenstich in Traunstein.
Kostenlose insa-App fürs iPhone
Magdeburg, 24.09.2011 (BA/kmn)
Wann fährt mein Zug, mein Bus, meine Tram? Ein Blick aufs Mobiltelefon genügt. Verkehrsminister Thomas Webel stellte gestern (23. September 2011) die neue App der Nahverkehrsauskunft Insa vor. “Ab sofort holt diese Anwendung Informationen aufs Smartphone oder Mobiltelefon. Der Nutzer erhält Auskunft für Reiseverbindungen mit Bahn und Bus in Sachsen-Anhalt, im Mitteldeutschen Verkehrsbund und im bundesweiten Bahnverkehr. Schneller geht’s nicht. Das Land möchte auch auf diesem Wege Fahrgäste von der Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs überzeugen.”
InfoMobil Stuttgart 21 macht Station in Waldkirch
Stuttgart, 24.09.2011 (BA/kmn)
Das InfoMobil Stuttgart 21 hat von Donnerstag, 22. September 2011, bis Freitag, 23. September 2011, für zwei Tage Station auf dem Marktplatz in Waldkirch gemacht und die Gelegenheit geboten, mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen.
Dazu hat heute Sabine Wölfle, Landtagsabgeordnete der SPD, das Infomobil besucht. Wölfle hob hervor: „Der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg braucht einen leistungsfähigen Bahnhof in Stuttgart mit guter Anbindung an Messe und Flughafen. Die Attraktivität von S21 ist das stark verbesserte Angebot eines Regionalverkehrs mit umsteigefreien Verbindungen und verkürzten Fahrzeiten, davon profitiert auch der Fernverkehr und damit wir alle. Dieses Konzept bietet zugleich die Chance, dass Berufspendler vom Auto auf die Bahn umsteigen und damit den PKW-Verkehr um Stuttgart herum entlasten.“
Neue Einkaufsmöglichkeit am Bahnhof Solothurn West
Bern, 24.09.2011 (BA/kmn)
Seit gestern (23. September 2011) steht den Reisenden am Bahnhof Solothurn West nebst dem bestehenden Bistro ein neuer avec.-Convenience-Shop offen. SBB und Valora haben die Umbau- und Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Dank der zeitgemässen Einkaufsmöglichkeit gewinnt der Selbstbedienungsbahnhof Solothurn West an Attraktivität und bleibt auch in Zukunft belebt. Mitte Oktober öffnet zudem ein neuer «Brezelkönig» im Hauptbahnhof seine Pforten.
Die SBB haben im Mai mit den Umbauarbeiten des Bahnhofs Solothurn West begonnen. In einer erster Phase wurde der Zugang zum bestehenden Bistro angepasst und Raum für den neuen Convenience-Shop geschaffen. Schritt für Schritt wurden im Gebäude sämtliche Werkleitungen erneuert und den neusten Anforderungen angepasst. Abschliessend führte die Valora den Innenausbau aus, wodurch Ende September das neue Ladengeschäft seine Pforten öffnen kann.