Archiv für 4. März 2012
HEAG mobilo warnt vor weiteren Streiks im Linienverkehr
Darmstadt, 04.03.2012 (BA/gm/sir)
Im Rahmen von Tarifverhandlungen kann es im Laufe der kommenden Woche zu weiteren Streiks im Linienverkehr kommen. Die HEAG mobilo empfiehlt allen ÖPNV-Nutzern sich frühzeitig auf alternative Verkehrsmittel einzustellen.
“Wir können nicht damit rechnen, dass uns die Gewerkschaft Verdi ihre Streikmaßnahmen im Vorfeld ankündigt, daher empfehlen wir unseren Fahrgästen, sich morgens über die aktuellen Medien zu informieren”.
Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Internetseite der HEAG mobilo.
Berliner Zeitung: Kommentar zur Konkurrenz für die Deutsche Bahn im Fernverkehr
Berlin, 04.03.2012 (BA/gm)
Es wäre gut für den Wettbewerb und damit letztlich auch für die Bahnkunden, wenn sich der Köln-Express behaupten würde, ähnlich wie es der Interconnex zwischen Leipzig, Berlin und Rostock tut. Mehr Konkurrenz, das hat der Nahverkehr auf vielen Strecken eindrucksvoll gezeigt, führt zu mehr Kundenservice und günstigen Angeboten. Solange aber eine Bahn-Fahrkarte im Fernverkehr oftmals sogar teurer ist als ein klug reserviertes Flugticket, gibt es noch immer zu wenig Wettbewerb.
ÖBB laden zum “InterRail BlogRace” quer durch Europa
InterRail feiert 40sten Geburtstag - Ab sofort können sich Zweier-Teams für die Rallye auf der Schiene bewerben
Wien, 04.03.2012 (BA/gm)
Zum 40-jährigen Jubiläum von InterRail schicken die ÖBB je zwei User auf eine spannende Reise durch Europa. Beim „InterRail Blog Race“ treten zwei Zweier-Teams 30 Tage gegen einander an und bloggen über ihre Reise durch Norwegen, Schottland, Portugal und Rumänien. Jedes Posting wird auf dem ÖBB-Blog veröffentlicht und den Lesern zur Abstimmung vorgelegt. Die InterRailer werden mit InterRail-Pässen, Taschengeld, Kamera und Tablet ausgestattet und müssen von 26. April bis 25. Mai 2012 vier Checkpoints in Europa absolvieren. Bewerbungen sind ab sofort bis 18. März 2012 unter social-media@oebb.at möglich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Warnstreik: WSW-Beschäftigte legen für einen Tag die Arbeit nieder
Wuppertal, 04.03.2012 (BA/gm)
Die Gewerkschaft Verdi hat für kommenden Mittwoch, 7. März 2012, die Beschäftigten der Wuppertaler Stadtwerke zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Belegschaft wird dem vermutlich in großen Teilen folgen. Das bedeutet, dass den gesamten Mittwoch weder Busse noch Bahnen verkehren und die Kunden-Center geschlossen bleiben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bombardier und Wiener Linien machen alte Bims „grün“
Berlin, 04.03.2012 (BA/kmn)
Mit der Straßenbahn ist man besonders klimaschonend unterwegs. Um die Umweltfreundlichkeit der „Bim“ weiter zu verbessern, haben Wiener Linien und Bombardier nun 120 alte Straßenbahngarnituren mit neuer Elektronik ausgerüstet. Die sogenannten „Chopper-Steuerungen“ treten anstelle der alten wartungsintensiven mechanischen Schaltwerke. Insgesamt wurden mehr als 10 Mio. Euro in die Modernisierung investiert. Durch den Einbau von Chopper-Steuerungen ist wie bei den neuen Niederflurstraßenbahnen eine Rückspeisung von 25 bis 30 Prozent der beim Bremsen erzeugten elektrischen Energie in das Oberleitungsnetz möglich. Diese rückgespeiste Energie steht dann anderen Fahrzeugen als Antriebsenergie zur Verfügung.
Schweres Zugunglück im Süden Polens
Warschau, 04.03.2012 (BA/kmn)
Ein tragisches Zugunglück ereignete sich gestern Abend (3. März 2012) gegen 20:57 Uhr auf der Hauptstrecke nach Krakau. In der Nähe von Szczekociny stiessen der TLK 31100 “Brzechwa” und der Interregio 13126 frontal zusammen. Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr der Interregio zu diesem Zeitpunkt auf dem falschen Gleis. In beiden Zügen waren 370 Fahrgäste unterwegs. 15 Tote und 60 Verletzte, davon über 30 Schwerverletzte, gingen aus diesem Unglück hervor. Über 450 Feuerwehrleute aus 40 Feuerwachen und 100 Polizisten waren an den Rettungs- und Bergungsarbeiten beteiligt. Die Suche nach Verletzten konnte in den Morgenstunden beendet werden. Nun beginnen die Bergungsarbeiten. Dazu sollen im Laufe des Vormittags zwei Bergungskräne an der Unglücksstelle eintreffen.
Der Zugverkehr auf der Hauptstrecke Warschau - Krakau wird derzeit über Zawiercie und Trzebinia umgeleitet.
Stammstreckensperrung: OB Ude schreibt Bahn-Chef Grube
München, 04.03.2012 (BA/gm)
Vor dem Hintergrund der angekündigten Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke in München an sieben Wochenenden in Folge hat Oberbürgermeister Christian Ude jetzt in einem Schreiben an Bahn-Chef Rüdiger Grube darum gebeten zu prüfen, ob – mit Rücksicht auf den Ladenschluss der meisten Innenstadt-Geschäfte um 20 Uhr – eine Verlegung des Sperrungsbeginns am Freitag von 19.30 Uhr auf 20.30 Uhr möglich wäre. Diesen Beitrag weiterlesen »
BERLINER MORGENPOST: Maßstäbe gelten auch für Medien
Berlin, 04.03.2012 (BA/gm)
Ein kleines Stück Papier für ein Unternehmen, aber ein Beben für eine ganze Branche. Nett, aber bestimmt teilt die “Abteilung Kundenbindung” der Deutschen Bahn den Inhabern einer Journalisten-Bahncard mit, dass der Rabatt von 50 Prozent zum 15. April diesen Jahres auslaufe. Begründung: Die “gesellschaftliche Sicht der Dinge wandelt sich.” Diesen Beitrag weiterlesen »
Tognum beschließt weitere Maßnahmen aufgrund Compliance-Untersuchung in Asien
Zahlungen bei Schulungsmaßnahmen auffällig - Provisionen an Vermittler lagen im marktüblichen Rahmen - Organisatorische Trennung des Geschäfts mit staatlichen und privaten Auftraggebern - Vorstandsmitglied Kneipp im gegenseitigen Einvernehmen ausgeschieden - Compliance-Risikoanalyse in allen Ländern mit externen Vertriebspartnern
Friedrichshafen, 04.03.2012 (BA/gm)
Vorstand und Aufsichtsrat der Tognum AG haben die Compliance-Vorwürfe gegen die frühere Vertriebstochtergesellschaft MTU Asia Pte. Ltd. (heute Tognum Asia) durch externe Sachverständige in den letzten 12 Monaten umfangreich prüfen lassen. Die Untersuchung umfasste über den Zeitraum der letzten zehn Jahre sämtliche Leistungen an Distributoren und Sales Agents, die Geschäfte der Konzerngesellschaften mit Endkunden vermittelt oder beraten haben. Nach den jetzt vorliegenden Ergebnissen waren innerhalb dieses Zeitraums bei Kundenschulungen durch diese Vertriebspartner Zahlungen über insgesamt rund 160.000 EUR ausschließlich zwischen 2001 und 2009 auffällig. Andere Verdachtsmomente auf Korruption haben sich nicht bestätigt. Provisionszahlungen an Vertriebspartner lagen im marktüblichen Rahmen. Diesen Beitrag weiterlesen »