Archiv für 5. März 2012
EVAG wird am Mittwoch voraussichtlich bestreikt
Essen, 05.03.2012 (BA/kmn)
Die Essener Verkehrs-AG wird, laut einem Aufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, ab Mittwoch - voraussichtlich von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss - bestreikt.
Die EVAG macht ihre Fahrgäste darauf aufmerksam, dass während der Arbeits-kampfmaßnahmen keine Nahverkehrsdienstleistungen in Essen zur Verfügung stehen!
Da es in den benachbarten Verkehrsunternehmen wie MVG, Bogestra und STOAG ebenfalls zu Einschränkungen kommen wird, sind auch die städteübergreifenden Linien betroffen, wie zum Beispiel die Linien U18, Tram 104 und 107, oder auch die Buslinien 143 und 145.
Das Unternehmen bedauert diese Unannehmlichkeiten für seine Fahrgäste sehr.
Nächtliche Oberleitungsarbeiten zwischen Herlasgrün und Plauen (Vogtl)
Leipzig, 05.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Oberleitungsarbeiten im Zusammenhang mit der Elektrifizierung des Streckenabschnittes Herlasgrün–Plauen (Vogtl) kommt es in der Nacht am 7./8. März 2012 (von 21.00 Uhr bis 5.00 Uhr) auf dem Streckenabschnitt Reichenbach (Vogtl) ob Bf–Plauen (Vogtl) ob Bf zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).
- Der Zug IRE 3099 von Nürnberg (ab 18.42 Uhr) nach Chemnitz der Linie IRE 1 Nürnberg–Hof–Zwickau–Chemnitz–Dresden wird zwischen Plauen (Vogtl) ob Bf und Reichenbach (Vogtl) ob Bf durch einen Bus ersetzt.
- Zwei Regional-Express-Züge der Linie RE 16 Leipzig–Werdau–Plauen–Adorf/Hof werden auf den Abschnitten Reichenbach (Vogtl) ob Bf–Plauen (Vogtl) ob Bf und Reichenbach (Vogtl) ob Bf–Adorf (Vogtl) durch Busse ersetzt.
Nächtliche Gleisbauarbeiten im Bereich Coswig (Dresden)
Leipzig, 05.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten im Bereich Coswig (Dresden) kann in der Nacht am 7./8. März 2012 (von 22.45 Uhr bis 1.15 Uhr) auf diesem Abschnitt nur ein Gleis befahren werden. Dadurch kommt es zwischen Coswig (Dresden) und Meißen Triebischtal zu folgenden Fahrplanänderungen:
- Einige S-Bahnen der Linie S 1 Meißen Triebischtal–Coswig–Dresden–Pirna–Schöna fahren mit ca. 4 bis 9 Minuten längeren Fahrzeiten zwischen Coswig (Dresden) und Meißen Triebischtal. Zwei S-Bahnen (S 37772 und S 37779) fallen zwischen Meißen Triebischtal und Meißen aus.
Trotz Einsatz lärmgedämpfter Arbeitsgeräte und Gleisbaufahrzeuge lassen sich ruhestörende Geräusche nicht vermeiden.
Weichenerneuerung im Bahnhof Ludwigsburg
Stuttgart, 05.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in Tag- und Nachtschichten von Montag, 12. März 2012, bis Freitag, 23. März 2012, Weichenbauarbeiten im Bahnhof Ludwigsburg durch. Auf Grund der Bauarbeiten kann es bei einzelnen Zügen zu Änderungen bei den Abfahrtsgleisen kommen. Reisende werden gebeten auf Lautsprecherdurchsagen zu achten.
Die Deutsche Bahn bemüht sich, die durch Baumaschinen und Warnhörner entstehende Belastung gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis.
Anschluss der Neubaustrecke Erfurt-Halle/Leipzig im neuen Bahnknoten Gröbers
Bahnverkehr eingeschränkt ● zeitweilige Umleitung für Bundesstraße B 6
Gröbers, 05.03.2012 (BA/kmn)
Derzeit laufen Bauarbeiten zwischen Döllnitz und dem Bahnknoten Gröbers. Hier wird der 100 Kilometer lange im Bau befindliche Teil der Neubaustrecke Erfurt-Leipzig/Halle an den fertig gestellten 23 Kilometer lagen Abschnitt Gröbers-Flughafen Leipzig/Halle-Leipzig angeschlossen. Der Baustart für diesen relativ kleinen, 7 km langen Abschnitt hatte sich vor über einem Jahr durch das Hochwasser des Flüsschens Kabelske erheblich verzögert. Nun sind die Bauleute beim Aufholen.
Einschränkungen gibt es für den Bahnverkehr auf der Strecke Halle-Flughafen Leipzig/Halle-Leipzig vom 3. bis zum 14. März 2012 und für den Straßenverkehr durch die Sperrung der Bundesstraße B6 vom 19. März bis zum 14. April 2012 im Bereich Gröbers. In dieser Zeit wird die neu geführte Bundesstraße B6 unter die neue Bahnbrücke der Neubaustrecke an den neuen Verlauf angebunden. Weiterhin wird die SÜ (Straßenüberführung L167) voraussichtlich vom 23.07. bis 03.08.2012 während einer Sperrung an das Straßennetz angebunden.
Verkehrsunfall mit Straßenbahn in Wien-Leopoldstadt
Wien, 05.03.2012 (BA/gm)
Ohne auf die Vorrangverhältnisse und die herannahende Straßenbahn zu achten, überquerte eine ca. 30-jährige Radfahrerin am heutigen Montagabend bei einer Kreuzung die Untere Augartenstraße in Wien- Leopoldstadt. Der Straßenbahnfahrer konnte trotz sofort eingeleiteter Notbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, die Frau erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und schwere Beinverletzungen. Die Straßenbahnlinie 31 war für rund 30 Minuten unterbrochen.
Durchbruch beim Ausbau der Rheintalbahn
Stuttgart, 05.03.2012 (BA/gm)
Beim geplanten Ausbau der Rheintalbahn ist im sogenannten Projektbeirat ein Durchbruch gelungen. Verkehrsminister Winfried Hermann sagte in Berlin nach der Sitzung des Gremiums aus Vertretern von Bund, Land, Bahn, Bürgerinitiativen und betroffenen Kreisen sowie Kommunen: “Wir haben etwas geschafft, was vor wenigen Monaten noch undenkbar schien. Es ist uns gelungen, Lösungen für die schwierigsten Konfliktstellen zu erarbeiten: Wir haben einen klaren Rahmen für den Ausbau in der Freiburger Bucht und im Markgräflerland gesetzt. Entscheidend für den Durchbruch in den Gesprächen war die Bereitschaft von Bund und Land, die zusätzlichen Mittel für den Bau einer menschen- und umweltfreundlichen Trasse bereitzustellen.” Diesen Beitrag weiterlesen »
DB Schenker fasst Dienstleistungen für die Getränkeindustrie neu zusammen
Aus DB SCHENKERwine wird DB SCHENKERbeverages • Spezielle Dienstleistungen für Industrie und Handel aus einer Hand
Berlin/Essen, 05.03.2012 (BA/gm)
Unter der neuen Produktbezeichnung DB SCHENKERbeverages fasst DB Schenker ab sofort Seefrachtlösungen zusammen, die auf die besonderen Bedürfnisse der Getränkeindustrie zugeschnitten sind, von alkoholfreien Erfrischungsgetränken über Wein und Sekt bis zu Spirituosen. Mit der Umbenennung folgen die Spezialisten auch den Wünschen der Kunden aus der Branche. Bisher wurde der Service unter dem Namen DB SCHENKERwine angeboten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Verkehrsdienstevertrag ist gute Basis für die Westbahnstrecke
Andere Regionen sind nicht oder zu wenig berücksichtigt
St. Pölten, 05.03.2012 (BA/gm)
“Für den NÖ Zentralraum und die Pendlerinnen und Pendler entlang der Westbahnstrecke stellt der am heutigen Montag vorgestellte neue Verkehrsdienstevertrag für Niederösterreich zweifellos eine Verbesserung dar. Zusätzlich Züge und beschleunigte Verbindungen machen den öffentlichen Nahverkehr entlang der Westbahnstrecke attraktiver, was sicher dazu führen wird, das sich so mancher bei seinem Arbeitsweg den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn und andere öffentliche Verkehrsmittel überlegen wird”, begrüßt Niederösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Sepp Leitner den heute präsentierten Vertrag und sieht darin eine jahrelange Forderung der SPNÖ endlich umgesetzt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schluss mit den Tricks: Gigaliner gehören nicht auf unsere Straßen
VCD startet Protestkampagne um Stopp des Feldversuchs für Gigaliner zu erwirken
Berlin, 05.03.2012 (BA/gm)
Im Blitzlichtgewitter bei MAN, wollte Verkehrsminister Peter Ramsauer heute den Startschuss für den Feldversuch mit Gigalinern geben. Doch was hinter verschlossenen Türen, ohne Beteiligung von Bundestag und Bundesrat, verordnet wurde, scheint nun zu floppen – zu Recht meint der ökologische Verkehrsclub VCD. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zeil besucht mit Wirtschaftsdelegation Warschau und Breslau
Zeil: „Kontakte mit Polen ausbauen – Energie- und Infrastrukturthemen stehen im Fokus“
München/Warschau/Breslau, 05.03.2012 (BA/gm)
Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil reist am heutigen Monatg gemeinsam mit einer mehr als 40-köpfigen hochrangigen Delegation aus Unternehmern, Landtagsabgeordneten und Verbandsvertretern nach Polen. In Warschau stehen Gespräche im Wirtschafts- und Verkehrsministerium im Fokus. „Wir wollen mit unserem Besuch die wirtschaftlichen Beziehungen weiterentwickeln und vertiefen. Polen ist in der Mitte Europas angekommen und setzt verstärkt auf moderne Technologien und innovative Branchen. Vor allem europaweit relevante Bereiche wie die Energie- und Umweltwirtschaft sollen ein Feld intensiver bayerisch-polnischer Kooperationen werden. Der Freistaat mit seinen innovativen High-Tech-Unternehmen steht als kompetenter Partner zur Verfügung. Auch die Verbesserung der Schieneninfrastruktur und gemeinsame Flugverbindungen werden Gesprächsthema sein“, erläutert Zeil. Diesen Beitrag weiterlesen »
Magdeburg: Planungsunterlagen für 4. Bauabschnitt liegen vor
2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn
Magdeburg, 05.03.2012 (BA/gm)
In der Dienstberatung des Oberbürgermeisters wurde jetzt die von den MVB erstellten Planungsunterlagen für den 4. Bauabschnitt der 2. Nord-Süd-Verbindung für die Straßenbahn bestätigt. Die entsprechende Drucksache wird jetzt in den Fraktionen und zuständigen Ausschüssen des Stadtrates beraten. Der Stadtrat beschließt voraussichtlich im April 2012. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bombardier startet Innovationswettbewerb zur städtischen Mobilität der Zukunft
Der YouCity-Wettbewerb lädt Visionäre ein, an der Gestaltung der Mobilität in Städten weltweit mitzuwirken - Die Ergebnisse sollen auf der InnoTrans 2012 präsentiert werden
Berlin, 05.03.2012 (BA/gm)
Bombardier Transportation hat seinen interaktiven Innovationswettbewerb YouCity gestartet. Studenten und Berufstätige können über eine Online-Plattform ihre Visionen für die Mobilität in Städten präsentieren – und zwar sowohl für hochentwickelte Städte als auch für aufstrebende Metropolen. Drei Fachbereiche stehen bei der Konzeptentwicklung zur Wahl: Technik (Produktbeschreibung, technische Umsetzung), Wirtschaft (Business-Modell, Stakeholder, Finanzierungsstrategie) oder Städteplanung (Netzwerkentwicklung, Urbanisierungskonzepte, Integration). Die Planungen sollten sich auf eine Stadt in einem der folgenden drei Märkte beziehen: etablierte Märkte, die BRIC-Länder (Brasilien, Russland, Indien, China) oder neue aufstrebende Märkte. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stuttgart: Anstehende Baumaßnahmen im Mittleren Schlossgarten vorgestellt
Stuttgart, 05.03.2012 (BA/gm)
Der Sprecher des Bahnprojekts, Wolfgang Dietrich, und Projektleiter Stefan Penn haben am heutigen Montag über die weiteren Baumaßnahmen im und um den Mittleren Schlossgarten informiert.
Stefan Penn: „Im Mittelpunkt stehen jetzt die vorbereitenden Bauarbeiten bis zum Start der zentralen Tiefbaumaßnahmen im Bereich des Hauptbahnhofes und des Mittleren Schlossgartens. Das bedarf eines komplexen Vorlaufs ganz unterschiedlicher Maßnahmen, für die wir einen Zeitraum von bis zu acht Monaten benötigen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Gewerkschaften kündigen an: BOGESTRA wird bestreikt
Bochum, 05.03.2012 (BA/gm)
Voraussichtlich am kommenden Mittwoch, 7. März 2012, können aufgrund des von Gewerkschaftsseite angekündigten Warnstreiks von Betriebsbeginn bis -ende im gesamten Betriebsgebiet der BOGESTRA keine Bus- und Bahnfahrten angeboten werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weltmarkt für Metrofahrzeuge auf dem Wachstumspfad
Anhaltender Boom in Asien, rückläufige Beschaffungen in Westeuropa
Köln, 05.03.2012 (BA/gm)
Der Markt für Metrofahrzeuge ist weiter auf dem Wachstumspfad. Das aktuelle Marktvolumen für Neubeschaffungen liegt bei etwa 5,1 Mrd. EUR. Ausgehend von diesem hohen Niveau wird der Markt sein Wachstum mit 4 bis 5 % p. a. inklusive Preissteigerung fortsetzen. Die Bedeutung des After-Sales-Services nimmt parallel zu den rasant ansteigenden Beständen ebenfalls schnell zu. Eine Ausnahme bildet Westeuropa. Das derzeit hohe Niveu des Marktvolumens wird hier in den kommenden 5 Jahren zurückgehen. Der Grund liegt in den langsam auslaufenden Großbeschaffungen in London und Spanien. Die aktuelle Schuldenkrise wird ebenfalls einige Infrastrukturprojekte und damit verbundene Neubeschaffungsprojekte verzögern. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn eröffnet am Dienstag, 6. März 2012 das Reisezentrum in Achim
Persönliche Beratung und Verkauf
Hamburg, 05.03.2012 (BA/gm)
Ab kommenden Dienstag, 6. März 2012 steht den Bahnkunden für persönliche Beratung und Kauf von Fahrkarten das DB Reisezentrum Achim zur Verfügung. Das Reisezentrum hat von montags bis freitags von 9 Uhr bis 12.30 Uhr sowie von 13.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schweiz: Bundesrat erteilt Konzession für Tram über Zürcher Hardbrücke
Bern, 05.03.2012 (BA/gm)
Der Bundesrat hat die Eisenbahn-Infrastruktur-Konzession der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) auf die neue Verbindung über die Hardbrücke ausgedehnt. Damit kann bis 2016 eine neue Tramverbindung im Westen der Stadt Zürich zwischen dem Hardplatz, der heutigen Endhaltestelle der Tramlinie 8, und den Gleisen des Trams Zürich-West an der Kreuzung Pfingstweidstrasse/Hardstrasse gebaut werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Schienennetz
Bielefeld, 05.03.2012 (BA/gm)
Der Fahrgastverband Pro Bahn hat seine Kritik am Zustand des Schienennetzes der Deutschen Bahn verschärft. Es ist nicht mehr nur davon die Rede, dass aufgrund fehlender Mittel die Bahn die Infrastruktur verrotten lässt. Pro Bahn macht mehr Dampf und wirft der Politik eine mutwillige Zerstörung des Schienennetzes vor, da jährliche Investitionen in Höhe von vier Milliarden Euro nicht ausreichten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Schweiz: Umfassende Modernisierung des Bahnhofs Burgistein
BLS-Strecke Thun – Belp – Bern
Bern, 05.03.2012 (BA/gm)
Die BLS modernisiert in den kommenden zwei Jahren den Bahnhof Burgistein und investiert rund CHF 25 Mio. Kernelemente sind die komplett neu erstellten Aussenperrons mit behindertengerechten Zugängen, die Erweiterung der Park+Ride- und der Bike+Ride-Anlagen sowie der Neubau eines Technikgebäudes auf dem Areal der Landi-Gebäude. Die Bauarbeiten starten im Juni 2012 und dauern bis Mitte 2014. Diesen Beitrag weiterlesen »