Archiv für 6. März 2012
Duisburg: Warnstreik am 7.3. betrifft auch Gesellschaften des DVV-Konzerns
Duisburg, 06.03.2012 (BA/kmn)
Für Mittwoch, 7. März, hat die Gewerkschaft Verdi ihre Mitglieder zu einem Warnstreik aufgerufen. Verdi hat angekündigt, die Stadtwerke Duisburg AG, die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG), die Stadtwerke Duisburg Netzgesellschaft mbH und die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (DVV) ganztägig zu bestreiken. Daraus resultieren unterschiedliche Auswirkungen. So geht die DVG davon aus, dass kein Linienverkehr stattfinden wird. Busse und Bahnen werden die Betriebshöfe nicht verlassen können. Außerdem werden die Kunden-Center in Stadtmitte und in Marxloh geschlossen bleiben. Die DVG bittet ihre Fahrgäste, sich um Alternativen, wie Fahrgemeinschaften, zu bemühen oder auf den Schienenpersonennahverkehr auszuweichen.
Um die Fahrgäste aktuell zu informieren, nutzt das Verkehrsunternehmen bereits seit gestern die elektronischen Fahrgastinformationsanzeigen an den Haltestellen, die Informationsmonitore in Bussen sowie das Internet, www.dvg-duisburg.de.
Leverkusen: Not-Fahrplan bei der Wupsi
Leverkusen, 06.03.2012 (BA/kmn)
Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi in Nordrhein-Westfalen zu Warnstreiks aufgerufen. Für Mittwoch, den 07.03.2012, wurden Warnstreiks bei kommunalen Unternehmen angekündigt. Auch die wupsi als Verkehrsunternehmen in Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis wird ganztägig bestreikt, was zum fast vollständigen Ausfall des ÖPNV-Angebotes führen wird. Lediglich die Busse von privaten Subunternehmen verkehren. Fahrgästen wird empfohlen, am Streiktag alternative Verkehrsmittel zu nutzen.
Gleisbauarbeiten im Bereich Hamburg Sternschanze
Hamburg, 06.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn erneuert von Freitag, 9. März, 16 Uhr bis Montag, 12. März, 4 Uhr sowie von Samstag, 17. März 12 Uhr bis Montag, 19. März, 4 Uhr rund ein Kilometer Gleis im Bereich Hamburg Sternschanze.
Während dieser Arbeiten enden und beginnen zahlreiche Regional-Expresszüge (RE) zwischen Hamburg und Flensburg bzw. Kiel in Hamburg-Altona statt in Hamburg Hauptbahnhof. Teilweise verlängern sich auch die Fahrzeiten.
Den Fahrgästen stehen zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Hamburg Altona die S-Bahnen der Linien S 1 und S 3 zur Verfügung.
Detaillierte Infos zu den Fahrzeiten erhalten Reisenden im Internet unter www.deutschebahn.com/bauarbeiten. Die Fahrgäste werden über Lautsprecheransagen, Aushänge in den Bahnhöfen sowie in den Zügen durch das Zugbegleitpersonal informiert. Reisende werden gebeten, die teilweise geänderten Abfahrtzeiten sowie die verlängerten Fahrzeiten bei ihren Reiseplanungen zu berücksichtigen und ggf. frühere Verbindungen zu nutzen, um Anschlusszüge zu erreichen.
Für die Bauarbeiten kommen unter anderem Bagger und Signalhörner zur Sicherheit der Arbeiter zum Einsatz. Trotz Einsatzes lärmgedämpfter Arbeitsgeräte lassen sich ruhestörende Geräusche nicht vermeiden.
Die Deutsche Bahn bittet alle Betroffenen um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten.
Durchschlag für den vierzehnten Tunnel im Zuge des Projektes Nürnberg-Berlin
Erfurt/Katzhütte, 06.03.2012 (BA/kmn)
Der 14. und damit letzte Tunnel des Projektes in Thüringen wird offiziell durchgeschlagen. Während einer traditionellen Durch-schlagsveranstaltung erschien mit Hilfe eines großen Tunnelbaggers das Licht am Ende dieses Tunnels im Projekt VDE8 (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nummer 8). Der 1.490 Meter lange Tunnel Fleckberg mit einer Einzelinvestition von 31 Millionen Euro wurde im Juli 2011 angeschlagen, d.h. der bergmännische Vortrieb durch den Berg begann. Er ist der Schlussstein bei der Unterqe-rung des Thüringer Waldes. Die traditionelle Tunnelpatenschaft hatte Birgit Diezel, Präsidentin des Thüringer Landtages, übernommen. Nach alter Bergbautradition wirkte sie als irdische Vertreterin der Heiligen Barbara auf Erden, zum Schutz der Mineure vor den Unwägbarkeiten des Berges.
Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Weinheim (Bergstraße)–Fürth (Odenwald)
Stuttgart, 06.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn erstellt auf der Bahnstrecke Heidelberg–Darmstadt im Abschnitt Ladenburg bis Darmstadt eine komplett neue Leit- und Sicherungstechnik. Künftig werden Zugverkehr und beispielsweise auch Bahnübergänge von den elektronischen Stellwerken (ESTW) Südliche und Nördliche Bergstraße gesteuert. Die Bedienung erfolgt direkt aus den Betriebszentralen in Karlsruhe und Frankfurt (Main).
Nächtliche Oberleitungsarbeiten zwischen Weißig (b. Großenhain) und Zeithain
Leipzig, 06.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Oberleitungsarbeiten zwischen Weißig (b. Großenhain) und Zeithain kann in den Nächten vom 8./9. bis 10./11. März (von 23.45 Uhr bis 1.00 Uhr) nur ein Gleis auf diesem Abschnitt befahren werden. Dadurch kommt es ab Glaubitz (b. Riesa) in Richtung Dresden bzw. Leipzig zu folgenden Fahrplanänderungen:
- Zwei Züge der Linie RE 50 Dresden–Riesa–Leipzig verspäten sich im Bereich der Baustelle zwischen Weißig (b. Großenhain) und Zeithain um bis zu 11 Minuten.
Die Deutsche Bahn bittet die Reisenden um Entschuldigung für die entstehenden Unannehmlichkeiten.
Informationen zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen, bei der Service-Nummer der Bahn: 0180 5 99 66 33 sowie im mdr auf Texttafel 738 und im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten.
Stuttgart: Zeitweise Schienenersatzverkehr auf der S2
Stuttgart, 06.03.2012 (BA/kmn)
Für die Erneuerung der Löschwasserleitung zwischen Stuttgart Flughafen/Messe und Filderstadt führt die Deutsche Bahn am Sonntag, 18. und 25. März 2012 nochmals Arbeiten durch.
Dadurch entfallen die S-Bahnen der Linie S2 Stuttgart Flughafen/Messe–Filderstadt von morgens 4 Uhr bis mittags 13.00 Uhr und werden durch Busse ersetzt. Die Ersatzbusse haben Anschluss in Stuttgart Flughafen/Messe von/zur Linie S2. Die Busanschlüsse in Filderstadt können nicht gewährleistet werden.
Alternative Fahrmöglichkeit zum Erreichen der Busanschlüsse in Filderstadt bestehen mit der Buslinie 76 und der Stadtbahnlinie U6 über Degerloch.
Informationsmöglichkeiten zu den Fahrplanänderungen
Fahrgäste finden Einzelheiten zu den Änderungen im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, www.s-bahn-stuttgart.de und www.vvs.de. Informationen gibt es auch beim Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711 2092-7087 (montags bis freitags, 7 bis 20 Uhr), unter der Service-Nummer der Bahn 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min) sowie im SWR-Text auf den Tafeln 528 und 529.
Für die Baumaßnahmen und die auftretenden Beeinträchtigungen bittet die Deutsche Bahn die Fahrgäste und Anwohner um Verständnis. Die Reisenden werden gebeten, soweit erforderlich eine frühere Verbindung zu wählen.
VBB präsentiert sich bei der ITB Berlin 2012
Berlin, 06.03.2012 (BA/kmn)
Die ITB Berlin ist das Mekka der Reiselustigen. Am 10. und 11. März 2012 warten in den Messehallen unter dem Funkturm über 180 Länder darauf, von den Berlinern und Brandenburgern sowie deren Gästen entdeckt zu werden. Hier findet man die aktuellen Reisetrends und die neuesten Angebote von rund 11.000 Ausstellern sowie zahlreiche bunte Aktionen und Attraktionen.
So verspricht z. B. die Halle 4.1 „Abenteuer pur“: Hier werden im täuschend echten Ambiente eines Dschungels Expeditionen- und Erlebnisreisen vorgestellt. Abgerundet wird das Angebot durch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm und eine Fülle von Informationen zu Sport- und Abenteuerreisen, Trekking sowie Geo- und Naturparks. Übrigens: Der Dschungel muss nicht nur zu ebener Erde erkundet werden – am Stand eines Anbieters können wagemutige Besucher gut abgesichert in einem eigens eingerichteten Hochseilgarten in den Regenwald aufsteigen.
Ab Freitag Ampelregelung an der Erich-Weinert-Straße in Magdeburg
Magdeburg, 06.03.2012 (BA/kmn)
Die Ampelregelung für Pkw-Fahrer an der Eisenbahnbrücke im Bereich Erich-Weinert-Straße ist erst ab kommenden Freitag, 9. März 2012, möglich. Bis dahin muss die Erich-Weinert-Straße im Bereich der Eisenbahnbrücke weiterhin für den Straßenverkehr gesperrt bleiben. Ab Freitag bis 31. Juli 2012 wird dann eine einspurige Verkehrsführung mit Ampelreglung für den Kfz-Verkehr eingerichtet. Die Fußgänger werden an den jeweiligen Baufeldern in Schutzabsperrungen vorbeigeführt.
Verdi kündigt Warnstreiks auch in Leverkusen an
Warnstreiks bei der Wupsi - Am 7. März 2012 fallen zahhlreiche Linien aus
Leverkusen/Bergisch Gladbach, 06.03.2012 (BA/gm)
Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi in Nordrhein-Westfalen zu Warnstreiks aufgerufen.
Für den morgigen Mittwoch (07.03.2012) wurden Warnstreiks bei kommunalen Unternehmen angekündigt. Auch die wupsi als Verkehrsunternehmen in Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis wird ganztägig bestreikt, was zum fast vollständigen Ausfall des ÖPNV-Angebotes führen wird. Lediglich die Busse von privaten Subunternehmen verkehren. Fahrgästen wird empfohlen, am Streiktag alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Pilotprojekt: Starbucks Coffeehouses auf Intercity Zügen in der Schweiz
Starbucks Kaffee geniessen in zwei SBB Zügen
Bern, 06.03.2012 (BA/kmn)
Die SBB plant im ersten Halbjahr 2013 die Integration von Starbucks Coffeehouses auf zwei Intercity-Zügen der Strecke St. Gallen–Genf. Bahnreisen sollen dadurch noch attraktiver werden.
Um das Zug fahren noch attraktiver zu machen, entwickelt die SBB auch die Restauration auf den Zügen laufend weiter. Im ersten Halbjahr 2013 werden die Kundinnen und Kunden im Rahmen eines Pilotprojektes auf zwei Kompositionen der Intercity-Linie St. Gallen–Genf ihre Reise in einem rollenden Starbucks Coffeehouse verbringen können. Das Pilotprojekt sieht vor, bei zwei IC 2000 Doppelstockzügen Bistro und Restaurant umzubauen. Das partnerschaftliche Design wurde gemeinsam von SBB und Starbucks entwickelt - das Starbucks Erlebnis an die Anforderungen des Doppelstockzuges anpasst. Kundinnen und Kunden können auf dem Zug ihre präferierten Starbucks-Produkte bestellen. Diverse Produkte werden auch auf der Minibar erhältlich sein.
Projekt „Call a Bike per eID“ startet
Mit der Chip-Funktion des neuen Personalausweises Fahrrad-Mietsystem Call a Bike nutzen
Hannover/Berlin, 06.03.2012 (BA/kmn)
„Call a Bike per eID“ - mit diesem innovativen Projekt präsentiert sich die DB gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, dem Fraunhofer-Institut FOKUS und Steria Mummert Consulting auf der CeBIT 2012 vom 6. bis 10. März in Hannover.
Nicht nur mit der EC- oder Kreditkarte, sondern auch mit dem neuen Personalausweis sollen Kunden künftig das DB-Fahrradmietsystem Call a Bike nutzen können. Möglich wird diese Option durch die Online-Funktion eID des neuen Personalausweises. eID steht für elektronische Identität. Diese Funktion ermöglicht an einem speziell dafür entwickelten Terminal eine erstmalige Registrierung und eine direkte Entleihe eines Call a Bike. Der Chip des neuen Personalausweises wird dabei durch das Terminal erkannt. Zugleich wird eine verschlüsselte Datenverbindung zwischen dem Chip des Personalausweises und dem Call a Bike-Server aufgebaut und das Rad zur Entleihe freigeschaltet.
Gleisbauarbeiten im Bahnhof Bad Friedrichshall-Jagstfeld
Stuttgart, 06.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in Tag- und Nachtarbeiten von Dienstag, 13. März 2012, bis Mittwoch, 9. Mai 2012, Gleisbauarbeiten im Bahnhof Bad Friedrichshall-Jagstfeld durch. Die Investitionen betragen rund 2,6 Millionen Euro.
Die Deutsche Bahn bemüht sich, die durch Baumaschinen und Warnhörner entstehende Belastung gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis.
Entlastungszug für Gottmadinger Schüler
Nahverkehrsgesellschaft sorgt für zusätzliche Schülerzüge von Gottmadingen nach Singen
Stuttgart, 06.03.2012 (BA/kmn)
Ab dem 12. März 2012 bis zu den Osterferien, zwischen Pfingst- und Sommerferien sowie ab dem Schulbeginn im September 2012 wird an Schultagen ein zusätzlicher Zug morgens von Gottmadingen nach Singen eingesetzt. Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg hat diese Fahrt bei der DB Regio AG Südbaden bestellt, um die sehr gut nachgefragte Thurbo-S-Bahn um 7.24 Uhr zu entlasten. Zum Einsatz kommt ein Triebwagen der Baureihe 628 mit etwa 140 Sitzplätzen. Der Zug fährt um 7.19 Uhr von Gottmadingen (Gleis 1) nach Singen und kommt dort um 7.24 Uhr an.
In der Zeit zwischen den Oster- und Pfingstferien kann dieser Zug nicht verkehren. Wegen Streckenbauarbeiten und Sperrungen im Klettgau steht der zuvor sonst aus Basel kommende Triebwagen in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung.
Im neuen Zug gelten die Fahrkarten der DB und des VHB.
Gleisbauarbeiten in Düsseldorf
Düsseldorf, 06.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 10./11.3. und 11./12.3.2012, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, Gleisbauarbeiten in Düsseldorf durch. Die Arbeiten finden im Bereich Wanheimer Straße und Kalkumer Schloßallee sowie Santräger Weg und Ehrenpreisweg statt. Es werden abschnittsweise zwei Schienen mit einer Länge von 16 Meter erneuert. Wegen der dichten Zugfolge am Tage können diese Arbeiten nur nachts durchgeführt werden.
Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen kann es in dem genannten Bereich zu Lärmbelästigungen kommen.
Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für die Unannehmlichkeiten um Verständnis.
Stadler Rail: Peter Spuhler kauft die Beteiligung von Capvis zurück
Bussnang/Zürich, 06.03.2012 (BA/kmn)
Peter Spuhler kauft die Capvis-Beteiligung von 20% an Stadler Rail zurück und stockt das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm auf. Der Rückkauf erfolgt über drei Jahre, wobei 10% der Aktien per sofort und der Rest über drei Jahre in Tranchen à 3 1/3 % verteilt an Stadler Rail und an Peter Spuhler zurückgehen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Capvis wird somit ihr Engagement bei Stadler Rail nach sechs Jahren stufenweise beenden.
Capvis und Peter Spuhler, CEO und Inhaber Stadler Rail, haben am Donnerstag 1. März 2012 den Rückkaufvertrag unterzeichnet. Damit wird Capvis ihr Engagement bei Stadler Rail im Jahr 2015 nach insgesamt neun Jahren beenden. Der Rückkauf erlaubt es Peter Spuhler, das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm von aktuell 10% auf maximal 15 % des Aktienkapitals zu erhöhen. Die verbleibenden 15% übernimmt Peter Spuhler und erhöht damit seinen Anteil an Stadler Rail auf mindestens 85%.
Capvis hatte im Jahr 2006 eine Aktienbeteiligung von 20% an Stadler Rail übernommen, weil sie in der Firma Stadler Rail ein grosses Potenzial sah. Tatsächlich hat Stadler Rail seitdem durch organisches Wachstum den Umsatz von CHF 786 Mio. auf CHF 2,4 Mrd. (Budget 2012) praktisch verdreifacht sowie die Zahl der Mitarbeitenden von rund 2’000 auf 4’500 erhöht. Dazu Rolf Friedli, Partner bei Capvis: „Es ist ein Privileg, die Stadler Rail und ihr Team um Peter Spuhler, einen weitsichtigen und passionierten Unternehmer, auf einem Streckenteil ihrer Erfolgsgeschichte begleiten zu dürfen.“
Nürnberg: Verkehrsunfall mit Linienbus - Zeugen gesucht
Nürnberg, 06.03.2012 (BA/kmn)
Gestern Nachmittag (5. März 2012) stießen ein Pkw und ein Linienbus der Nürnberger Verkehrsbetriebe (VAG) in einem Kreuzungsbereich im Südosten Nürnbergs zusammen. Die Verkehrspolizei Nürnberg sucht Zeugen des Unfalls.
Kurz vor 14:00 Uhr fuhr ein 79-jähriger Nürnberger mit seinem Pkw Renault die Rabin-Jitzhak-Straße in Richtung Regensburger Straße. Im Kreuzungsbereich kollidierte er beim Abbiegen nach rechts mit einem in gleicher Richtung stadtauswärts abbiegenden Bus der Linie 65.
Der Busfahrer war seinen Angaben zufolge aus der Haltestelle “Dutzendteich Bahnhof” in den Kreuzungsbereich eingefahren, nachdem die Signalampel für Busse auf “Pfeilsymbol” (Grünlicht) geschaltet hatte. Auch der Lenker des Renault gab an, bei Grünlicht gefahren zu sein.
Ganztägiger Warnstreik am Mittwoch trifft auch die Kölner Verkehrsbetriebe
Nach Aktionsende sollen Busse und Bahnen Donnerstagfrüh schnell wieder rollen
Köln, 06.03.2012 (BA/kmn)
Am Mittwoch, 7. März 2012, werden sich die Kunden der Kölner Verkehrs-Betriebe AG laut einem Warnstreikaufruf der Gewerkschaft ver.di darauf einstellen müssen, dass das Unternehmen ab Betriebsbeginn bestreikt wird. Dem Aufruf zufolge wird es sich bei diesem Warnstreik um einen ganztägigen Warnstreik handeln. Demnach sollen am Mittwoch ab Betriebsbeginn um 3 Uhr morgens Busse und Bahnen der Kölner Verkehrs-Betriebe AG nicht fahren können. Vom Warnstreik nicht betroffen sind die S-Bahnen, sowie der Busverkehr der von der KVB beauftragten Privatunternehmer. Eine Liste der stattfindenden Fahrten finden Sie unterhalb dieser Pressemitteilung.
Zeitreise mit der Herrenkrugbahn in das Jahr 1886
Magdeburg, 06.03.2012 (BA/kmn)
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte – und die Mitglieder des Vereins IGNah holen ihre historischen Straßenbahnen aus dem Winterquartier!
Anlässlich des 125. Eröffnungsjubiläums der Straßenbahn in den Herrenkrug luden der Verein IGNah und die Stadtführerin Nadja Gröschner im vergangenen Jahr mehrmals zu einer Zeitreise mit einer Oldtimer-Straßenbahn ein. Der Publikumsandrang war bei jeder Fahrt so groß wie zur Eröffnung der einstigen Dampftram am 14. Juli 1886.
Was lag also näher, dem fahrlustigen Publikum auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zu bieten, mit einer historischen Straßenbahn ein Jahrhundert zurückzureisen! Um die Frühlingsgefühle bei den Fahrgästen etwas anzukurbeln, gibt es erstmals nicht nur Nachmittagsausflüge, sondern auch romantisch erleuchtete Abendfahrten in den Herrenkrug.
Warnstreik: Bus- und Bahnverkehr der üstra wird am 8. März 2012 stillgelegt
Hannover, 06.03.2012 (BA/gm)
Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, die üstra am 08. März 2012 bestreiken zu wollen. Daher wird der Betrieb von Bussen und Bahnen der üstra an diesem Tag zum Erliegen kommen. Das Tochterunternehmen üstra Reisen, das nicht von dem Streik betroffen ist, wird einen Ersatzverkehr mit rund 40 Bussen zwischen dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und dem Endpunkt Messe Nord zur dort stattfindenden CeBIT organisieren. Die S-Bahn ist ebenfalls nicht von dem Streik betroffen und verkehrt wie zur CeBIT gewohnt zwischen Hauptbahnhof und dem Messegelände. Diesen Beitrag weiterlesen »