Archive

Archiv für 8. März 2012

Gleisbauarbeiten zwischen Lampertswalde und Ortrand

Leipzig, 08.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Lampertswalde und Ortrand kommt es am 11. März 2012 (ganztägig) auf dem Streckenabschnitt Ruhland–Großenhain Cottbuser Bf–Priestewitz zu Fahrplanänderungen, Umleitungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Die Züge der Linien RE 15 Hoyerswerda–Ruhland–Priestewitz–Dresden und RE 18 Cottbus–Ruhland–Dresden/Falkenberg (Elster) werden über Elsterwerda umgeleitet und halten dadurch nicht in Ortrand und Lampertswalde. Als Ersatz von/zu den ausfallenden Halten fahren Busse auf den Abschnitten Priestewitz–Ruhland und Großenhain Cottb Bf–Ruhland mit geänderten Fahrzeiten.
  • Um planmäßige Anschlusszüge und die früher abfahrenden SEV-Busse zu erreichen, nutzen Reisende bitte zwischen Dresden Hbf und Großenhain Cottb Bf auch die anderen zeitnahen Züge der Linien RE 15, RE 18, RE 50 (Leipzig–Dresden) und RB 31 (Dresden–Cossebaude–Elsterwerda-Biehla).
  • Die Züge fahren von Großenhain Cottb Bf in Richtung Hoyerswerda–Cottbus mit bis zu 5 Minuten früheren Abfahrtszeiten sowie von Ruhland in Richtung Dresden Hauptbahnhof mit bis zu 6 Minuten früheren Abfahrtszeiten.
  • Einige Regionalbahnen der Linie RB 31 Dresden-Cossebaude–Elsterwerda-Biehla warten in der Nacht am 11./12. März (22.00 Uhr bis 1.15 Uhr) in Elsterwerda auf die verspäteten Züge aus Richtung Stralsund und fahren mit bis zu 30 Minuten Verspätung nach Dresden weiter.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nächtliche Softwareanpassungen in Dessau

Leipzig, 08.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Softwareanpassungen im elektronischen Stellwerk (ESTW) Dessau kommt es in der Nacht am 10./11. März (von 21.30 Uhr bis 5.30 Uhr) auf den Streckenabschnitten Dessau–Roßlau (Elbe), Dessau–Dessau-Alten–Köthen und Roßlau (Elbe)–Dessau–Bitterfeld–Halle (Saale) zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Einige Züge der Linien RE 13 Magdeburg–Dessau–Leipzig, RB 57 Lutherstadt Wittenberg–Leipzig und RB 86 Halle–Dessau werden auf dem Abschnitt Roßlau (Elbe)–Dessau–Bitterfeld–Halle (Saale) durch Busse ersetzt.
  • Einige Züge der Linien RE 7 Dessau–Berlin-Schönefeld–Wünsdorf-Waldstadt und RB 42 Magdeburg–Dessau werden zwischen Dessau und Roßlau (Elbe) durch Busse ersetzt.
  • Einige Züge der Linie RB 50 Dessau–Aschersleben werden auf den Abschnitten Dessau Hbf–Dessau-Alten und Dessau–Köthen durch Busse ersetzt.
  • Zwei Züge der Mitteldeutschen Regiobahn der Linie MRB 54 Leipzig–Delitzsch–Bitterfeld werden zwischen Leipzig Hbf und Bitterfeld durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten zwischen Bonn Hbf und Bonn-Bad Godesberg

Düsseldorf, 08.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet in der Nacht 11./12.3.2012, von 22 Uhr bis 6 Uhr, vom 12.3.2012, um 18 Uhr bis 13.3.2012, um 18 Uhr und in der Nacht 12./13.3.2012, von 22 Uhr bis 6 Uhr, an den Gleisen zwischen Bonn Hbf und Bonn-Bad Godesberg. Die Gleise werden mit einer Gleisstopf- und Schotterplaniermaschine stabilisiert. Wegen der dichten Zugfolge am Tage können diese Arbeiten teilweise nur nachts durchgeführt werden.

Für die Arbeiten müssen die Straßenbeläge der Bahnübergänge Ollenhauerstraße und Walter-Flex-Straße aus- und wieder eingebaut werden. Die Überwege müssen daher vom 12.3.2012 um 18 Uhr bis 13.3.2012, um 18 Uhr für den gesamten Straßenverkehr gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.

Gleisbauarbeiten zwischen Brilon Wald und Brilon Stadt

Düsseldorf, 08.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt von Montag, 12.3.2012 bis einschließlich Donnerstag, 15.3.2012 Gleisbauarbeiten zwischen Brilon Wald und Brilon Stadt durch.

Wegen der Bauarbeiten müssen leider die letzten beiden Abendzüge der Linie RE 57 (Dortmund-Sauerland-Express) zwischen Brilon Wald (ab 21.39 Uhr sowie 22.41 Uhr) und Brilon Stadt ausfallen. Als Ersatz für den Schienenverkehr werden Busse (ab 21.45 Uhr sowie 22.45 Uhr) eingesetzt. Die Haltestellen der Busse befinden sich direkt an den Bahnhöfen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnübergangsarbeiten zwischen Empel-Rees und Mehrhoog

Düsseldorf, 08.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt von Montag, 12.3.2012, um 9 Uhr bis Freitag, 4.5.2012, um 4.30 Uhr Bahnübergangsarbeiten zwischen Empel-Rees und Mehrhoog durch.

Wegen der Arbeiten müssen die Bahnübergänge Schlaghecken in Haldern, vom 15.3.2012, um 9 Uhr bis 8.5.2012, um 23 Uhr und Wasserstraße in Mehrhoog, vom 16.4.2012, um 9 Uhr bis 8.5.2012, um 23 Uhr, für den gesamten Straßenverkehr gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Bauarbeiten nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.

Wuppertal: Haltestelle Am Cleefchen Richtung Barmen entfällt

Wuppertal, 08.03.2012 (BA/kmn)
Wegen Bauarbeiten entfällt ab Montag, 12. März, gegen 20.00 Uhr, die Haltestelle Am Cleefchen in Richtung Alter Markt für eine Zeit von etwa fünf Wochen. Betroffen sind die Linien 617, 627, 634, 635, 637, CE 65 sowie die E-Wagen. Am Busbahnhof Raukamp Schleife halten die Wagen der Linie 645 in dieser Zeit an der Haltestelle 1, die übrigen genannten Linien an der Haltestelle 2.

Vegetationsarbeiten zwischen Lünen und Münster

Düsseldorf, 08.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in den Nächten 11./12.03 bis 12./13.3.2012, jeweils von 22 Uhr bis 6 Uhr, Vegetationsarbeiten zwischen Lünen und Münster durch.

Die Deutsche Bahn AG ist bemüht, im Rahmen der Vegetationsarbeiten den Eingriff in die Natur so gering wie möglich zu halten. Die Bahn ist jedoch verpflichtet, ihre Bahnanlagen in einem betriebssicheren Zustand zu halten. Es muss verhindert werden, dass Bäume oder Sträucher in das Gleisprofil hineinragen und die freie Sicht auf die Signale und auf die Strecke behindern.

Während der Arbeiten sind Lärmbelästigungen nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Strecke um Verständnis.

Umfangreiche Gleisbauarbeiten im Großraum Bonn

Düsseldorf, 08.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt vom 10.3.2012, um 22 Uhr bis 11.3.2012, um 7.30 Uhr Schienenschleifarbeiten in den Bahnhöfen Bonn-Beuel und Bonn-Oberkassel sowie in den Streckengleisen zwischen Bonn-Beuel und Bonn-Oberkassel sowie zwischen Bonn-Oberkassel und Niederdollendorf durch.

Bei den Schleifarbeiten kommt ein moderner Schienenschleifzug zum Einsatz. Lärmbelästigungen sowie auffällig starker Funkenflug, jedoch ohne Brandgefährdung, lassen sich dabei leider nicht vermeiden. Die Arbeiten sind notwendig, um Lärmimmissionen, die besonders durch Unebenheiten auf den Schienenoberflächen entstehen, erheblich zu reduzieren.

Durch die Arbeiten lassen sich Lärmbelästigungen nicht immer vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle hierfür um Verständnis.

Hannover: Güterzug prallt gegen Baumstumpf

Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr

Hannover, 08.03.2012 (BA/kmn)
Gestern Abend legten unbekannte Täter nördlich von Burgdorf einen Baumstumpf auf die Gleise. Ein Güterzug prallte auf das Hindernis und wurde so stark beschädigt, dass die Lok ausgewechselt werden musste. Kurz zuvor befuhr noch eine S-Bahn die Strecke hindernisfrei. Bei einem Aufprall eines Personenzuges hätte Schlimmeres passieren können. Der Bahnverkehr Richtung Celle war für drei Stunden unterbrochen. Insgesamt verspäteten sich 22 Züge um 809 Minuten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisarbeiten zwischen Zossen und Golßen

Einschränkungen im Reiseverkehr auf den Linien RE 3 und RE 7

Berlin, 08.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Zossen und Golßen fallen die Regional-Express-Züge der Linien RE 3 und RE 7 von Sonntag, 11. März, 17 Uhr, bis Montagmorgen, 12. März, 1 Uhr, zwischen Zossen und Wünsdorf-Waldstadt bzw. Zossen und Golßen aus. Als Ersatz fahren Busse mit längerer und veränderter Fahrzeit.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Bauarbeiten zwischen Blankenfelde/Genshagener Heide und Berlin-Schönefeld

Berlin, 08.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleiserneuerungsarbeiten zwischen Blankenfelde/Genshagener Heide und Berlin-Schönefeld Flughafen fallen die Regional-Express-Züge der Linien RE 7 und RB 22 von Freitag, 9. März, 10.15 Uhr, bis Montagmorgen, 12. März, 4 Uhr, zwischen Blankenfelde und Berlin-Schönefeld Flughafen bzw. Genshagener Heide und Berlin-Schönefeld Flughafen aus. Als Ersatz fahren Busse mit längerer und veränderter Fahrzeit.

Diesen Beitrag weiterlesen »

DB AG informiert Anwohner in Wendlingen und Wernau (Neckar) über Lärmsanierung

Veranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger am 19. März in Wendlingen am Neckar und am 20. März in Wernau (Neckar)

Stuttgart, 08.03.2012 (BA/kmn)
Im Zusammenhang mit dem Programm „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ führt die Deutsche Bahn entlang der Bahnstrecke Plochingen Wendlingen Schallschutz¬maßnahmen durch. Aus diesem Grund laden die Deutsche Bahn sowie die Städte Wendlingen und Wernau interessierte Anwohnerinnen und Anwohner zu einer Informationsveranstaltung ein.

Die Veranstaltungen finden in Wendlingen am 19. März 2012, um 18 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte, Marktplatz 4 und in Wernau am 20. März 2012, um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Quadriums, Kirchheimer Straße 68-70 statt.

Ingenieure der Bahn präsentieren die Ergebnisse der schalltechnischen Gutachten und erläutern den weiteren Ablauf für die Umsetzung der Maßnahmen. Im Anschluss haben die Gäste die Möglichkeit, ihre Fragen an die Projektleitung zu richten. Von Seiten der beiden Städte werden die Bürgermeister Steffen Weigel und Achim Elbl an den Veranstaltungen teilnehmen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

U-Bahn-Betrieb in Nürnberg war gestört

Stromversorgung am Opernhaus teilweise unterbrochen

Nürnberg, 08.03.2012 (BA/gm)
Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten an der Stromversorgung der U-Bahn kam es zu einer teilweisen Unterbrechung der Versorgung des U-Bahnhofes Opernhaus. Ein Zug der U-Bahn-Linie U2, der in Richtung Flughafen unterwegs war, blieb mangels elektrischer Energie um 12.35 Uhr am Opernhaus stehen und bewegte sich nicht mehr. Es dauerte fast 45 Minuten bis die Störung behoben war. Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft bedauert die Störung und die Unannehmlichkeiten für ihre Fahrgäste. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stuttgart 21: S-21-Kostenobergrenze gilt weiterhin

Stuttgart, 08.03.2012 (BA/gm)
„Die Landesregierung von Baden-Württemberg hält an der vereinbarten Kostenobergrenze für das Projekt Stuttgart 21 von 4,526 Milliarden Euro fest. Dies haben die grün-rote Koalition und das Landeskabinett in großer Einmütigkeit mehrfach beschlossen. Zugleich soll es aber beim Dialog über die weitere Planung auf den Fildern keine Denkverbote geben.“ Dies erklärte der Amtschef des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur, Hartmut Bäumer in Stuttgart. Er trat damit Spekulationen entgegen, das Ministerium sei bereit, den Kostendeckel anzuheben. Ministerialdirektor Bäumer betonte, er habe beim Kommunalen Arbeitskreis Filder am Vorabend für eine offene Diskussion geworben, auf die sich die S-21-Projektpartner für den Filder-Dialog verständigt hatten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gurtnellen: Gotthardstrecke bleibt nach Felssturz bis Montagmittag unterbrochen

Bern, 08.03.2012 (BA/gm)
SBBIn der Nähe des Bahnhofs Gurtnellen sind am gestrigen Mittwochnachmittag mehrere Felsblöcke und Geröll auf die Gleise der Gotthard-Linie gestürzt. Geologen haben den Berghang in der Folge als instabil beurteilt. Deshalb müssen am Wochenende Sprengungen durchgeführt werden. Die Bahnstrecke bleibt bis mindestens Montag, 12. März 2012, um 12 Uhr, zwischen Erstfeld und Göschenen gesperrt. Es kommt zu Verspätungen und Zugausfällen. Zwischen Erstfeld und Göschenen sind Ersatzbusse im Einsatz. Diesen Beitrag weiterlesen »

VRN Jahresbilanz 2011: Deutliche Steigerung der Fahrgastzahlen und Einnahmen

315 Millionen Fahrgäste im VRN mit Bus & Bahn unterwegs

Mannheim, 08.03.2012 (BA/gm)
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) zieht eine positive Bilanz für das abgelaufene Jahr 2011. Gegenüber 2010 konnte eine deutliche Steigerung der Fahrgastzahlen und der Einnahmen erzielt werden. Über 315 Millionen Fahrgäste fuhren 2011 mit Bussen und Bahnen. Gegenüber dem Vorjahr nutzen damit 0,7 Prozent mehr Menschen den Öffentlichen Personennahverkehr im VRN. Diesen Beitrag weiterlesen »

Schweiz: Tödlicher Arbeitsunfall zwischen Lausanne und Freiburg

Gesperrte Linie seit 10 Uhr wieder offen

Bern, 08.03.2012 (BA/gm)
Nach einem Arbeitsunfall in der letzten Nacht kam es zwischen Lausanne und Freiburg zu Behinderungen im Bahnverkehr. Bis um 10 Uhr blieb die Strecke zwischen Chénens und Cottens für jeglichen Verkehr gesperrt. Beim Arbeitsunfall wurden ein SBB-Mitarbeiter getötet und ein zweiter verletzt. Die Ursache des Unfalls ist Gegenstand von Untersuchungen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten zwischen Düsseldorf-Eller – Hilden und Immigrath

Düsseldorf, 08.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet vom 10.3. durchgehend bis 12.3.2012 und vom 17.3. bis 19.3.2012, jeweils zwischen 10 Uhr und 8 Uhr an den Gleisen und der Fahrleitung zwischen Düsseldorf-Eller –Hilden und Immigrath. Nach den Instandsetzungsarbeiten an den Gleisen werden diese mit Schotter verfüllt und mit einer Gleisstopfmaschine und einem Schotterpflug stabilisiert.

Sperrung von Bahnübergängen
Die Bahnübergänge „Hackenbruch“ und „Karnaper Straße“ werden für die Durcharbeitung der Gleise vom 10.3., ab 10 Uhr durchgehend bis 12.03.2012, um 8 Uhr für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Die Übergänge bleiben für Fußgänger und Radfahrer passierbar. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Bahnübergänge erhalten nach den Arbeiten eine neue Fahrbahnstraßendecke.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen kann es in dem genannten Bereich zu Lärmbelästigungen kommen.

Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustelle für die Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Nächtliche Bauarbeiten in Gröbers

Bauarbeiten im Bahnknoten GröbersLeipzig, 08.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Bauarbeiten (Weichen- und Oberleitungsarbeiten sowie Softwareanpassungen) im Zusammenhang mit der Einbindung der Neubaustrecke 8.2 Leipzig/Halle–Erfurt kommt es im Bereich Gröbers in den Nächten vom 11./12. bis 13./14. März (jeweils von 22.00 Uhr bis 4.00 Uhr) auf den Streckenabschnitten Leipzig Hauptbahnhof–Halle (Saale) und Leipzig Hbf–Rackwitz zu Streckensperrungen.

In diesen Nächten sind folgende Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehre (SEV) erforderlich:
Folgende Nahverkehrsänderungen sind zu beachten:

  • Einige Züge der Linien RE 13 Magdeburg–Dessau–Leipzig, RB 54 Dessau–Leipzig und RB 57 Lutherstadt Wittenberg–Leipzig werden auf den Abschnitten Leipzig Hbf–Rackwitz (Leipzig) und Delitzsch unt Bf–Leipzig Hbf durch Busse ersetzt.
  • Die Züge der Linie RE 5 Leipzig–Leipzig/Halle Flughafen–Halle und S-Bahn Linie S 10 Leipzig–Halle werden zwischen Leipzig Hbf und Halle (Saale) Hbf durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

DB will Infrastruktur-Investitionen besser gegen Wirtschaftskriminalität schützen

Programm soll bessere Früherkennung möglich machen • Kooperation mit Deutscher Hochschule der Polizei

Berlin, 08.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn startet ein Compliance-Programm, um ihre Infrastruktur-Investitionen noch besser zu schützen. Ein neu aufgesetzter Maßnahmenkatalog soll Betrugsfälle, aber auch Untreue, Korruption und Kartellabsprachen weiter erschweren. „Die DB verbaut allein in diesem Jahr über 5 Milliarden Euro Steuergelder im Auftrag des Bundes. Wir müssen sicherstellen, dass gerade diese Mittel einem besonderen Schutz unterliegen“, sagte Gerd Becht, Compliance-Vorstand der DB, heute anlässlich der Fachtagung Korruptionsprävention im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) in Berlin.

Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro