Archiv für 11. März 2012
Bahngipfel in Baden-Württemberg wird verschoben
Stuttgart, 11.03.2012 (BA/gm)
Der für Anfang April 2012 in Baden-Württemberg geplante Bahngipfel wird verschoben. Darauf haben sich die Landesregierung und der DB-Vorstand verständigt. Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und die Deutsche Bahn teilten mit, die derzeit laufenden Verhandlungen über wichtige Schienenprojekte wie der Ausbau der Rheintalbahn oder der Gäubahn sowie die Elektrifizierung der Südbahn bräuchten ausreichend Zeit. Das liege sowohl im Interesse der DB AG als auch des Landes Baden-Württemberg. Ein neuer Termin für ein Treffen der Landesregierung mit der Bahnführung steht noch nicht fest. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stuttgart: Bahn fällt Juchtenkäferbaum im Schlossgarten
Stuttgart, 11.03.2012 (BA/gm)
“Wir hatten auf einen Hinweis einer aufmerksamen Bürgerin reagiert und konnten am vergangenen Freitag zwischen 15:45 und 17 Uhr beobachten, wie Bahnmitarbeiter aus dem im Feuerbacher Stadtwald abgelegten Stamm versuchten, Juchtenkäferlarven im weit entwickelten 3. Larvenstadium zu bergen”, so Augenzeuge Pfeifer.
Die rund 150 Jahre alte Platane Nr. 101 stand am Ausgang der Klett-Passage und erfüllte so eine wichtige Brückenfunktion zwischen der Juchtenkäferpopulation am Ferdinand-Leitner-Steg und den Populationen im nördlichen Teil des Mittleren Schlossgartens. Diesen Beitrag weiterlesen »
Alkoholisierter Mann greift S-Bahn Triebfahrzeugführer an
Bundespolizei im Einsatz im S-Bahnhof Elbgaustraße
Hamburg, 11.03.2012 (BA/gm)
Beim Aussetzten seiner S-Bahn in der S-Bahnstation Elbgaustraße wurde ein Triebfahrzeugführer (40) am 10.03.2012 gegen 23.15 Uhr aus nicht geklärten Gründen von einem alkoholisiertem Mann attackiert. Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizei rempelte der Beschuldigte den Triebfahrzeugführer am Bahnsteig an und versetzte dem Geschädigten mehrere Faustschläge. Im weiteren Verlauf versetzte der Beschuldigte (24) dem 40- Jährigen eine sogenannte “Kopfnuss” im Stirn- und Nasenbereich. Der Geschädigte erlitt Verletzungen im Gesicht und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Erfolgreiche ITB Berlin 2012: Mehr Geschäftsabschlüsse
Positive Signale für weiteres Wachstum in der Reisebranche
Berlin, 11.03.2012 (BA/gm)
Zufriedene Aussteller und deutlicher Zuwachs bei Fachbesuchern - Kongress mit mehr als 20 Prozent Besucherplus - Ägypten erhält Zuspruch der internationalen Reiseindustrie - ITB Berlin bestätigt Meinungsführerschaft bei aktuellen Branchentrends - Internationale Bloggerszene etabliert sich auf der Messe - Akkreditierung von rund 7.000 Journalisten aus 94 Ländern. Diesen Beitrag weiterlesen »
LVZ: Bahn-Chef Grube zieht positive Winterbilanz
Vorstandschef will DB-Strategie 2020 bis zum Ende mitgestalten
Leipzig, 11.03.2012 (BA/gm)
Bahn-Chef Rüdiger Grube hat eine erfolgreiche Winter-Bilanz für sein Unternehmen gezogen. Zugleich betonte er eine überzeugende Offensive in Sachen Pünktlichkeit und zeigte sich skeptisch bei der Frage, ob die Bahn wirklich mit immer neuen Höchstgeschwindigkeiten fahren müsse. In
einem Video-Interview mit der in der Mediengruppe Madsack erscheinenden “Leipziger Volkszeitung” (Montag-Ausgabe) sagte Grube: “In der Vergangenheit wurden für die Wintermaßnahmen rund 25 Millionen Euro ausgegeben. Jetzt haben wir noch mal zusätzlich 70 Millionen ausgegeben.” In den nächsten fünf Jahren werde sein Unternehmen für Winter-Maßnahmen “2,7 Milliarden investieren”, davon 1,9 Milliarden auf der investiven Seite und 800 Millionen auf der Aufwandseite. Die Bahn sei im Winter 2011/2012 “deutlich besser” geworden. Geholfen habe dabei sicherlich auch, dass das Wetter sehr viel besser mitgespielt habe, obwohl es teilweise “richtige Minusgrade” und auch stellenweise “viel Schnee” gegeben habe. Mit 22.000 Menschen seien aber doppelt so viel Kräfte für das Schneeräumen eingesetzt gewesen, wie im Vorjahr. Diesen Beitrag weiterlesen »
Weichen für “Bocholter” jetzt stellen
Zweckverband Münsterland wirbt für Elektrifizierung der Zugverbindung Bocholt-Wesel - Bürgermeister begrüßt Pläne
Bocholt, 11.03.2012 (BA/gm)
In Bocholt einsteigen und bis nach Oberhausen, Duisburg, vielleicht sogar Düsseldorf oder Köln durchrauschen: Davon können Bahnreisende, die den Regionalzug “Bocholter” nutzen, derzeit nur träumen. Spätestens in Wesel heißt es: “Bitte umsteigen!” Das müssen rund dreiviertel der täglich rund 1.400 Reisenden, die den Pendelzug nutzen. Diesen Beitrag weiterlesen »
SBB unterstützt neue Eisenbahnstrecke TransRUN
Bern, 11.03.2012 (BA/kmn)
Der Verwaltungsrat der SBB genehmigt die tripartite Übereinkunft mit dem Kanton Neuenburg und der Eidgenossenschaft. Dabei handelt es sich um das Projekt einer neuen Eisenbahnlinie zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds (Projekt TransRUN). Sofern TransRUN per Volksabstimmung angenommen wird, verpflichten sich die SBB zur Zahlung eines Beitrags von 241 Millionen Franken.
Die SBB unterstützt die vorgeschlagene Schaffung einer neuen Eisenbahnstrecke zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds (TransRUN) seit 2009, dem Jahr der Unterzeichnung einer ersten Vereinbarung mit dem Kanton. Der Verwaltungsrat der SBB hat nun sein Engagement konkretisiert. Zwischen 2012 und 2022 rechnet er mit Investitionen in die bestehende Linie von 282 Millionen Franken. Ein Grossteil dieses Betrages soll nun in die neue Strecke investiert werden. Der Betrag wurde auf 241 Millionen plafoniert; der Restbetrag von 41 Mio Franken dient zur Finanzierung von Betrieb und Unterhalt der bestehenden Strecke bis 2022.