Archiv für 19. März 2012
Bauarbeiten auf der Rheintalbahn zwischen Denzlingen und Freiburg (Breisgau)
Stuttgart, 19.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn führt Bauarbeiten auf der Rheintalbahn zwischen Denzlingen und Freiburg (Breisgau) durch. Auf Grund der Arbeiten ist der Streckenabschnitt nur eingleisig befahrbar, dadurch entfallen am Samstagvormittag, 31. März 2012, zwischen Denzlingen und Freiburg (Breisgau) Hbf folgende Regional-Express (RE)-Züge und werden durch Busse ersetzt:
(Offenburg)—Denzlingen–Freiburg (Breisgau)
RE 26507, 26511 und 26515 Offenburg (ab 7.07 Uhr, 9.07 Uhr und 11.07 Uhr)–Denzlingen (ab 7.48 Uhr, 9.46 Uhr und 11.46 Uhr)–Freiburg (Breisgau) (an 7.56 Uhr, 9.55 Uhr und 11.55 Uhr).
Freiburg (Breisgau)–Denzlingen–(Offenburg)
RE 26546, 5332 und 26504 Freiburg (ab 8.03 Uhr, 10.03 Uhr und 12.03 Uhr)–Denzlingen (ab 8.09 Uhr, 10.09 Uhr und 12.09 Uhr)–Offenburg (an 8.51 Uhr, 10.53 Uhr und 12.53 Uhr).
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 24./25. März, sowie tagsüber am Sonntag, 1. April 2012, kommt es bei einzelnen Zügen im Regionalverkehr zu Verspätungen von bis zu acht Minuten.
Die Ersatzbusse halten in Denzlingen am Bahnhof und in Freiburg (Breisgau) am Busbahnhof, Bussteig 13. Fahrräder können in den Ersatzbussen nicht mitgenommen werden.
Aus Rail4Chem wird Rail4Captrain
Berlin, 19.03.2012 (BA/gm)
Die Rail4Chem Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH (R4C), ein Unternehmen der Captrain Deutschland GmbH, tritt zukünftig unter dem Namen Rail4Captrain GmbH (R4C) auf. Damit wird der geschäftlichen Neuausrichtung der Gesellschaft nun auch namentlich Ausdruck verliehen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Notfahrplan in Leverkusen - Verdi wiederholt Warnstreik
Leverkusen, 19.03.2012 (BA/gm)
Die wupsi wird am 21. März 2012 erneut ganztägig bestreikt. Im Rahmen der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi zu einer Fortsetzung der Warnstreiks aufgerufen. Am Mittwoch, dem 21. März 2012, wird diesem Aufruf zu einem zweiten Streiktag im Öffentlichen Nahverkehr gefolgt und die wupsi erneut bestreikt. Damit wird das ÖPNV-Angebot der wupsi für Leverkusen und den Rheinisch-Bergischen Kreis erneut zu rund 75% ausfallen müssen und werden die Not-Fahrpläne wieder zum Einsatz kommen. Fahrgästen wird auch für den erneuten Warnstreik empfohlen, möglichst alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Diesen Beitrag weiterlesen »
FP-Mahdalik: Bettelei in der U-Bahn - Magistrats-Sheriffs schauen weg
“Aktion scharf gegen Bettelei” gefordert
Wien, 19.03.2012 (BA/gm)
Wenn am Rathausplatz nicht gerade Christkindlmarkt, Eistraum, Filmfestival und andere Großveranstaltungen Besuchermassen und gleichzeitig Heerscharen von gewerbsmäßigen Bettlern anlocken, konzentriert sich die Ostmafia auf die U-Bahn und belästigt dort unbehelligt die Fahrgäste, kritisiert FPÖ-Verkehrssprecher LAbg. Toni Mahdalik. Die U-Bahnaufsicht ist unsichtbar, andere Ordnungstruppen schauen geflissentlich weg, die Fahrgäste sind verärgert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stuttgart Hbf zur Bergung einer Fliegerbombe am Sonntagmorgen gesperrt
Räumung des Bahnhofs ab voraussichtlich 8.30 Uhr • Regionalzüge enden/beginnen auf Vorortbahnhöfen • Fernverkehr wird umgeleitet • S-Bahnen fahren nur auf Teilabschnitten • SSB-Stadtbahnhaltestellen Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) und Staatsgalerie sowie die Buslinien 40, 42 und 44 ebenfalls betroffen
Stuttgart, 19.03.2012 (BA/gm)
Wie bereits angekündigt beginnt am kommenden Sonntag, 25. März 2012, um 7 Uhr, der Kampfmittel-beseitigungsdienst des Landes Baden-Württemberg mit der Bergung einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg. Rund um den Bergungsort im Mittleren Schlossgarten wird eine Sicherheitszone mit einem Radius von 325 Metern eingerichtet. Im Bereich dieser Zone befindet sich auch der Stuttgarter Hauptbahnhof.
Voraussichtlich ab 8.30 Uhr beginnt die Räumung der ersten Bahnhofsteile. Zugleich wird der Zugang zum Bahnhof eingeschränkt und ist nur noch mit Fahrausweis möglich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bürgerinformation in Bielefeld zur Stadtbahn Heepen
Bielefeld, 19.03.2012 (BA/gm)
Das Amt für Verkehr lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Stadtbezirken Mitte und Heepen zu ersten Informationsveranstaltungen ein, um über die geplante Stadtbahnlinie nach Heepen zu informieren. Im Stadtbezirk Mitte werden alle Interessierten am Dienstag, 27. März, 19 Uhr, im Ratssaal des Neuen Rathauses (Eingang 3), Niederwall 23, informiert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Sonderpostwertzeichen 125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz offiziell übergeben
Wernigerode, 19.03.2012 (BA/kmn)
Seit Anfang Februar ist das Sonderpostwertzeichen „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz“ erhältlich. Am vergangenen Donnerstag (15. März 2012) brachte ein Sonderzug der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) zahlreiche Ehrengäste mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung auf den Brocken. Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde dort nochmals all jenen gedankt, die zur Verwirklichung dieses ganz besonderen überregionalen „Botschafters“ beigetragen haben. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, Hartmut Koschyk übergab das Sonderpostwertzeichen nun auch offiziell.
Linienverkehr morgen Vormittag in Darmstadt beeinträchtigt
Demonstration in Darmstadt
Darmstadt, 19.03.2012 (BA/gm/sir)
Wegen einer Demonstration müssen Fahrgäste in Darmstadt am morgigen Dienstagvormittag (20.03.2012) zwischen 10 und 12 Uhr mit Verspätungen im Linienverkehr rechnen.
Die HEAG mobilo empfiehlt ihren Fahrgästen, für die Fahrt mit Bussen und Bahnen mehr Zeit als üblich einzukalkulieren.
Unbekannte legen großen Steinbrocken auf Bahngleis
Oberhausen, 19.03.2012 (BA/gm)
Unbekannte Täter haben am gestrigen Sonntagabend einen größeren Steinbrocken auf die Bahnstrecke Oberhausen - Gelsenkirchen gelegt. Die Regionalbahn (Nr. 89893) traf um 19.50 Uhr auf das Hindernis und wurde dabei am Schienenräumer stark beschädigt. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.
Die Bundespolizei hat wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Der gefährliche Eingriff (§315 Strafgesetzbuch) wird mit 3 Monaten bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe bestraft.
Durch den Vorfall entstanden nur leichte Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs. Zeugen können sachdienliche Hinweise an die Bundespolizei unter der Telefonnummer 0800 6 888 000 weitergeben.
Kölner Verkehrsbetriebe: Umfrage zum Nachtverkehr mit Verlosung FC-Spiel
Köln, 19.03.2012 (BA/kmn)
Im Dezember 2011 wurde der Nachtverkehr in Köln erweitert.
Um die Kunden-Informationen optimieren zu können, bittet die KVB ihre “Nachtschwärmer” darum, einen kurzen Fragebogen (ca. 5 Minuten) auszufüllen. Zur Belohnung nehmen alle Teilnehmer, die den Fragebogen komplett ausfüllen, an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es:
10x 2 Tickets für das Spiel 1. FC Köln - SV Werder Bremen Samstag, 7. April 2012 ab 15.30 Uhr, RheinEnergie-Stadion
Sie haben Interesse?
Hier geht es zur Umfrage.
Dortmund: Kinder spielten auf den Gleisen
Bundespolizei warnt vor den Gefahren des Eisenbahnverkehrs
Dortmund/Witten, 19.03.2012 (BA/gm)
Die Bundespolizei stellte am gestrigen Sonntagnachmittag (18. März 2012) drei Kinder 10/12/12 im Bereich der Gleisanlagen an der Mallinckrodtstraße in Dortmund Huckarde. Ein aufmerksamer Autofahrer hatte die Schüler bei ihrem gefährlichen Treiben in den Gleisanlagen gesehen und umgehend die Polizei verständigt. Diesen Beitrag weiterlesen »
BERLINER MORGENPOST: Es zahlen wieder einmal nur die Fahrgäste
Berlin, 19.03.2012 (BA/gm)
Gründe gibt es immer: Dieses Mal sind es die drastisch gestiegenen Kosten für Energie. Das müsse nun auf den Fahrpreis für Busse, Straßen-, U- und S-Bahnen umgelegt werden. So die Argumentation des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg. Um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen nun die Ticketpreise am 1. August 2012. Tatsächlich sind in den vergangenen Monaten die Preise für Strom und Diesel im zweistelligen Bereich nach oben geschnellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zeil: Jetzt neue Gespräche zur Bahnanbindung in Lindau nötig
Bayerns Verkehrsminister Zeil nimmt Stellung zum Ausgang des zweiten Bürgerentscheides zur Bahnanbindung in Lindau
München/Lindau, 19.03.2012 (BA/gm)
Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil bezeichnet den Ausgang des zweiten Bürgerentscheides in Lindau für die künftige Bahnanbindung der Stadt als „Herausforderung für alle Beteiligten“. „Ich gebe offen zu, dass mir ein anderes Resultat besser gefallen hätte, aber natürlich akzeptiere ich dieses demokratische Votum“, erklärt Zeil. Er werde jetzt zeitnah Gespräche mit der Stadt Lindau und der Deutschen Bahn AG führen, um auszuloten, wie der aus dem Bürgerentscheid resultierende Auftrag durchzuführen sei. „Einfach werden die Verhandlungen aber sicher nicht. Schließlich haben wir die Idee eines neuen Hauptbahnhofs auf dem Festland mit einseitiger Inselanbindung zwischen 2008 und 2011 bereits in verschiedenen Arbeitsgruppen geprüft. Dabei fand sich im Gegensatz zur Kombi-Lösung weder eine Finanzierung noch ein überzeugendes Betriebskonzept“, gibt der Minister zu bedenken. Diesen Beitrag weiterlesen »
Qualitätsranking: Bayerische Eisenbahngesellschaft veröffentlicht Jahreswerte 2011
Ranking der bayerischen Bahnen ab sofort mit Punktebewertung – Wesentliche Qualitätsverbesserungen erzielt
München, 19.03.2012 (BA/gm)
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, veröffentlicht ab sofort in ihrem Qualitätsranking der 13 Wettbewerbsnetze in Bayern auch das zugrunde liegende Punktesystem. Die Jahresplatzierungen aus 2011 sind bereits entsprechend mit den erreichten Punkten hinterlegt (siehe Grafiken). Bewertet wurden die Netze agilis-Mitte (Regensburg), alex-Süd und alex-Nord, Bayerische Regiobahn, Bayerische Oberlandbahn, Berchtesgadener Land Bahn, Donau-Isar-Express, Fugger-Express, Kahlgrund, Kissinger Stern, Kneipp-Lechfeld-Bahn, Mainfrankenbahn und Mittelfrankenbahn. Diesen Beitrag weiterlesen »
Vandalismus im Bahnhof Wanne-Eickel
Farbschmierer beschädigten Lokomotiven und Wände mit Farbe
Wanne-Eickel, 19.03.2012 (BA/gm)
Die Bundespolizei fahndet nach Farbschmierern die in der Nacht vom Samstag zum Sonntag (17./18. März 2012) fünf im Bahnhof Wanne-Eickel abgestellte Lokomotiven auf einer Gesamtfläche von 50 qm mit Lackfarbe besprühten. Diesen Beitrag weiterlesen »
Mädchen ans Steuer: Erster Girls Day bei der VAG Nürnberg
Nürnberg, 19.03.2012 (BA/gm)
Die Auszubildenden zur Fachkraft im Fahrbetrieb, kurz FiF, bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg kennen sich mit Technik aus. Sie lernen unter anderem in den Werkstätten, begleiten Verkehrsmeister, wenn Betriebsstörungen behoben werden müssen, und erwerben eine Fahrerlaubnis für den Linienverkehr. Sieben der derzeit 26 FiFs bei der VAG sind junge Frauen. Am bundesweiten Girls Day, Montag, 26. April 2012 können sich Mädchen bei einigen von ihnen aus erster Hand über den Ausbildungsberuf informieren. Die Anmeldung unter www.girls-day.de ist bereits möglich. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB baut strategisches Engagement im Social Web kontinuierlich aus
Zwei zentrale DB-Facebook-Auftritte • Konzernübergreifendes Kompetenzteam steuert Social-Media-Aktivitäten – verfolgt wird ein integrierter Kommunikationsansatz mit Schwerpunkt Facebook • Zwei zentrale Facebook-Seiten: Deutsche Bahn Konzern und DB Bahn • Hohe Nutzerzahlen und offener Dialog belegen den Erfolg der Social-Media-Strategie
Berlin, 19.03.2012 (BA/kmn/gm)
Die Deutsche Bahn baut ihre Aktivitäten in der Online-Kommunikation kontinuierlich aus: Mit einem konzernübergreifend arbeitenden Kompetenzteam und diversen Kanälen ist Social Media fester Bestandteil der Konzernkommunikation. Zu den Zielen der Social-Media-Strategie der DB gehört es, den medien- und zielgruppengerechten Dialog auszubauen, stabile Beziehungen zu den Kunden zu entwickeln und die Nutzer durch regelmäßige Aktionen zu integrieren. Zudem möchte die DB die Vielfalt des Konzerns, ihr gesellschaftliches Engagement und ihre Verantwortung als Arbeitgeber darstellen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Tarife im VBB ab 1. August 2012
Preissteigerung um durchschnittlich 2,8 Prozent
Berlin, 19.03.2012 (BA/gm)
Zum 1. August 2012 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg erstmals nach 19 Monaten wieder eine Tarifanpassung geben, das hat der Aufsichtsrat des VBB beschlossen. Demnach werden die Fahrpreise in Berlin und Brandenburg um durchschnittlich 2,8 Prozent steigen. Die Preisentwicklung der Bus- und Bahntarife liegt unterhalb der Inflationsrate (seit Januar 2011: 3,2 Prozent) in beiden Ländern. Neu im VBB-Tarif sind die 10-Uhr-Karte im Abonnement und die Monatskarte Fahrrad für den Geltungsbereich Berlin ABC. Diesen Beitrag weiterlesen »
Gewerkschaften kündigen erneut bei der BOGESTRA Streik an
Bochum, 19.03.2012 (BA/gm)
Voraussichtlich am kommenden Mittwoch, 21. März 2012, können aufgrund des von Gewerkschaftsseite angekündigten zweiten Warnstreiks in diesem Monat von Betriebsbeginn bis -ende im gesamten BOGESTRA-Betriebsgebiet keine Bus- und Bahnfahrten angeboten werden. Auch Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der BOGESTRA werden am kommenden Mittwoch nicht durchgeführt.
Es entfallen aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Ebenfalls geschlossen sind an diesem Tag die KundenCenter. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch alle Betriebseinrichtungen sowie Tunnelanlagen bewacht.
Informationen erhalten Kunden auch am Streiktag unter der Service-Nummer 01803/504030 (0,09 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 0,42 €/Min.).
VAG: Jetzt auch für Studierende der Friedrich-Alexander-Universität Tickets online
Nürnberg, 19.03.2012 (BA/gm)
Zum Sommersemester 2012 bietet die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg den Studierenden der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg einen neuen Service an: Ab sofort können sie ihre Semester-, Monats- und Wochenkarten im VAG-OnlineShop unter www.vag.de kaufen. Ihre Tickets über das Internet beziehen, das können selbstverständlich auch weiterhin die Studentinnen und Studenten der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, mit der die VAG im Jahr 2009 den Onlineverkauf als Pilotprojekt gestartet hat. Diesen Beitrag weiterlesen »