Archive

Archiv für 23. März 2012

Längere Schließzeiten am Bahnübergang in Oberlungwitz

Leipzig, 23.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Messfahrten (zur Inbetriebnahme der Neigetechnik) auf dem Streckenabschnitt Chemnitz-Siegmar–Glauchau (Sachs) kommt es am 27. und 28. März 2012 zu Behinderungen am Bahnübergang in Oberlungwitz.

Der Bahnübergang in Oberlungwitz (An der Nutzung) bleibt während der Messfahrten länger geschlossen und wird durch einen Schrankenposten gesichert.

Dies betrifft folgende Zeiträume:

  • Am 27. März 2012: je eine Messfahrt von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr, 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
  • Am 28. März 2012: eine Messfahrt zwischen 9.00 Uhr und 10.00 Uhr.

Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner um Entschuldigung für die entstehenden Unannehmlichkeiten.

Nächtliche Gleisbauarbeiten auf dem Streckenabschnitt Oberhof (Thür)–Zella-Mehlis

Leipzig, 23.03.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Oberhof (Thür) und Zella-Mehlis kommt es in der Nacht am 27./28. März (von 20.25 Uhr bis 4.40 Uhr) auf diesem Streckenabschnitt zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Je ein Regional-Express-Zug der Linie RE 7 Erfurt–Arnstadt–Suhl–Schweinfurt–Würzburg und RE 14 Erfurt–Meiningen wird zwischen Oberhof (Thür) und Zella-Mehlis durch einen Bus ersetzt.
  • Einige Züge der Süd Thüringen Bahn der Linie STB 4 Erfurt–Meiningen werden auf den Abschnitten Oberhof (Thür)–Zella-Mehlis und Oberhof (Thür)–Meiningen durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

101 028 ist jetzt Werbeträger für das Jubiläum ‘Anhalt800′

Elektrolok mit Motiven des Jubiläums „Anhalt800“ auf den Fernverkehrsstrecken der Deutschen Bahn unterwegs - Lokomotive als Werbeträger für die Kulturregion bundesweit unterwegs

101 028 ist neue Werbelok der Deutschen BahnDessau-Roßlau, 23.03.2012 (BA/kmn)
Anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Region Anhalt wurde heute die im Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH eine mit Motiven des Jubiläums gestaltete E-Lok des DB Fernverkehrs auf große Fahrt geschickt. Die Lokomotive der Baureihe (BR) 101 wird künftig vor InterCity und EuroCity im Streckennetz der Deutschen Bahn zum Einsatz kommen und so weit über Anhalt hinaus für die Region und das Jubiläum werben. Die Gestaltung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Land Sachsen-Anhalt. „Zum Bundesland Sachsen-Anhalt gehört mit der Region Anhalt eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands, von der seit Jahrhunderten auf vielfältigste Weise fortschrittliche und bedeutende Ideen ausgegangen sind. Mit dieser Lok will das Werk Dessau seine Verbundenheit mit dieser Kulturregion zum Ausdruck bringen“, betont Michael Otto, Leiter des Werkes Dessau.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Rücknahme der Ausschreibung im Teilnetz Ost-West

Schwerin, 23.03.2012 (BA/gm)
Die Ausschreibung zum Teilnetz Ost-West, dem sogenannten Los Parchim wurde aufgehoben. Bis 2014 wird sich an den bestehenden Zugverbindungen nichts ändern. In der Zwischenzeit wird im Gespräch mit den beteiligten Landkreisen, Verbänden und Institutionen ein zukunftsfähiges Konzept für den ÖPNV erarbeitet. “Es wird in jedem Fall auch ab Dezember 2014 ein angemessenes Verkehrsangebot für die Region geben”, unterstreicht Infrastrukturminister Volker Schlotmann. Diesen Beitrag weiterlesen »

Hermann aktiviert erste Echtzeitsäulen im ÖPNV in Baden-Württemberg

Stuttgart, 23.03.2012 (BA/gm)
Wo bleibt der Bus? Kommt der Bus noch oder ist er schon durch? Fragen, die Busnutzerinnen und -nutzer oftmals zur Verzweiflung bringen können. Verschiedene Ereignisse im Betriebsablauf des öffentlichen Personennahverkehrs verschonen die Fahrgäste leider nicht vor Situationen, die zu Unpünktlichkeit des ausgesuchten Busses führen. Die Fahrgäste bleiben dabei oft ohne Informationen an der einzelnen Haltestelle zurück. Dies wird sich jetzt an zehn Bushaltestellen im Reutlinger Stadtverkehrsgebiet ändern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wuppertal: Änderungen im Busverkehr am Barmer Bahnhof

Wuppertal, 23.04.2012 (BA/gm)
Am morgigen Samstag (24. März 2012) kann es wegen einer Demonstration im Bereich des Barmer Bahnhofs zu Veränderungen der dort verkehrenden Buslinien in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr kommen.

Falls die dortigen Bushaltestellen nicht bedient werden können, gibt es Ersatz am Alten Markt bzw. im Fischertal. Die WSW informieren vor Ort über Veränderungen.

Nahverkehr auf dem Abstellgleis?

BUND: Zugstreichungen undenkbar - Nachhaltige Mobilität als leere Worthülse

Stuttgart, 23.03.2012 (BA/gm)
Eine nachhaltige, klimaschonende Mobilität ist im Land unmöglich, wenn bis zu zwölf Prozent aller regionalen Zugverbindungen gestrichen werden sollen, befürchtet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kooperation zwischen RAG und DB

Bergbau-Beschäftigte können zur Deutschen Bahn wechseln RAG und DB unterzeichnen Vereinbarung

Herne/Berlin, 23.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn und die RAG Aktiengesellschaft haben für die nächsten Jahre eine Kooperation vereinbart. Damit könnten Mitarbeiter der RAG schon bald Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG sein. Die Personalvorstände von RAG und DB, Peter Schrimpf und Ulrich Weber, unterzeichneten gemeinsam mit den Konzernbetriebsräten heute in Bottrop die Kooperationsvereinbarung. Sie gilt bis zum 31. Dezember 2018.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Internationale Preise für Magazine der Deutschen Bahn

Zwei Publikationen mit internationalem Mercury Award ausgezeichnet – DB-Chef Grube: Neue Art der Kommunikation überzeugt – Strategie findet national und international Anerkennung

DB Welt wird ausgezeichnetNew York/Berlin, 23.03.2012 (BA/kmn)
Auszeichnung im Doppelpack: Zwei Publikationen der Deutschen Bahn haben in diesem Jahr den internationalen Mercury Award gewonnen. Mit Gold wurde die Mitarbeiterzeitung der Deutschen Bahn „DB Welt“ prämiert, Bronze ging an den internationalen Mitarbeiternewsletter „DB World“. Beworben hatten sich rund 800 Unternehmen und Agenturen aus 21 Ländern. Die Preise werden heute (MESZ 23.03.2012) in New York verliehen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

München: Nutzen-Kosten-Untersuchung zur S 4 abgeschlossen

München, 23.03.2012 (BA/kmn)
Die Nutzen-Kosten-Untersuchung zum viergleisigen Ausbau der Schieneninfrastruktur zwischen Pasing und Eichenau, die der MVV auf Wunsch des Freistaates in Auftrag gegeben hat, ist abgeschlossen. „Die Prognose hat ergeben, dass sich der Ausbau lohnt. Der verkehrliche Nutzen überragt den notwendigen Investitionsbedarf. Unser Bahnknoten-Konzept ist folglich der richtige Weg, um den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen in München ökologisch sinnvoll gerecht zu werden. Klar ist aber auch: nur mit der 2. Stammstrecke kann der Streckenausbau der S 4 seine volle verkehrliche Wirkung erzielen“, betont Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Street View Weltpremiere auf Schienen

Bilder der UNESCO-Welterbestrecke Albula/Bernina ab sofort online bei Google Maps

Luzern, 23.03.2012 (BA/gm)
Google und die Rhätische Bahn präsentierten a getrigen Donnerstag die erste Bahnlinie der Welt auf Street View in Google Maps: Die Bilder der 122 Kilometer langen UNESCO-Welterbestrecke Albula/Bernina sind seit gestern online. Die Panoramabilder geben einzigartige Einblicke in die Strecke der Rhätischen Bahn zwischen Thusis und dem italienischen Tirano.

Auf Google Maps können Internetnutzer auf der ganzen Welt nun erstmals auch Bahn fahren. Am gestrigen Donnerstag präsentierte Google zusammen mit der Rhätischen Bahn im Verkehrshaus in Luzern die neuen Street View Bilder der UNESCO-Welterbestrecke zwischen Thusis und dem italienischen Tirano, die über die Alpenpässe Albula und Bernina führt. Sie sind unter http://maps.google.ch abrufbar. Diesen Beitrag weiterlesen »

EVAG Essen: Gleiserneuerung in Essen Südviertel

Essen, 23.03.2012 (BA/kmn)
Weil die Gleise erneuert werden, wird die Rellinghauser Straße stadtauswärts für den Indivi­dual­verkehr gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen der Richard-Wagner- und Rellinghauser Straße 185, und damit der NE 6 vom 26. März 2012, 08.00 Uhr bis zum 27. April 2012, Betriebsschluss.

Auf der Tramlinie 105 fahren aufgrund der Gleiserneuerung Busse statt Bahnen, und zwar vom 30. März 2012, 20.00 Uhr bis zum Betriebs­be­ginn am 16. April 2012.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Arbeiten am Bahnübergang “Markerup” zwischen Sörup und Flensburg

Hamburg, 23.03.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn erneuert von Sonntag, 25. März 2012, 12.30 Uhr bis Montag, 26. März, 6.30 Uhr die Schienen und Schwellen am Bahnübergang „Markerup“ zwischen Sörup und Flensburg.

Aufgrund dieser Arbeiten fallen einige Regionalbahnen zwischen Sörup und Flensburg aus und werden durch Busse ersetzt. Die Fahrzeit verlängert sich dadurch bis zu 30 Minuten.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Kundenbefragung: Wie zufrieden sind die Fahrgäste der VER?

Schwelm, 23.03.2012 (BA/gm)
Die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr und der Ennepe-Ruhr-Kreis möchten wissen, wie zufrieden die Kunden der VER sind. Noch bis Anfang Mai 2012 werden daher 500 Bürger telefonisch interviewt und um Auskünfte zu Themen wie Pünktlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit gebeten. Mit den Ergebnissen wollen die Initiatoren Probleme identifizieren, Lösungsansätze erarbeiten und letztendlich die Leistungen der VER weiter verbessern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Fahrpreiserhöhung beim ABW-Tarif

Magdeburg, 23.03.2012 (BA/kmn)
Ab Sonntag, 1. April 2012, ändern sich die Preise im “Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg”-Tarif (ABW). Die Erhöhung um durchschnittlich 2,3 Prozent erfolgt aufgrund der Tarifänderung der Deutschen Bahn im Dezember 2011, liegt aber unter deren Preisanhebung.

Der ABW-Tarif ist ein gemeinschaftliches Tarifangebot für Bahn und Bus. Das Einzugsgebiet umfasst die Stadt Dessau-Roßlau, den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, den Landkreis Wittenberg sowie den Ortsteil Loburg der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land.

Eine Erwachsenen-Monatskarte kostet auf der Strecke Dessau - Wittenberg statt 163,90 Euro künftig 167,50 Euro. Auf der Strecke Bitterfeld - Wolfen erhöht sich der Preis für eine Erwachsenen-Monatskarte von 56,50 Euro auf 57,90 Euro. Der Preis für eine Wochen- bzw. Tageskarte für die Strecke Bitterfeld - Wolfen bleibt dagegen stabil.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Umstellung auf Sommerzeit bei der SBB

Nachtzüge erreichen ihr Ziel eine Stunde später

Bern, 23.03.2012 (BA/gm)
Am kommenden Wochenende wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag von der Winter- auf die Sommerzeit umgestellt. Alle Züge, die nachts um 2 Uhr unterwegs sind, erreichen ihr Ziel mit einer Stunde Verspätung. Im Nachtnetz des Zürcher Verkehrsverbundes sind alle Busanschlüsse an die Nachtzüge der S-Bahn sichergestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Lübecker Nachrichten: Tunnelbau am Fehmarnbelt nicht vor 2015

Lübeck, 23.03.2012 (BA/gm)
Der Baubeginn für den Fehmarnbelttunnel verzögert sich. Die ersten Bagger rücken nicht wie geplant 2014, sondern frühestens 2015 an. Bei einer prognostizierten Bauzeit von sechseinhalb Jahren ist mit der Fertigstellung des Milliardenprojekts nunmehr frühestens 2021 zu rechnen. Das berichten die “Lübecker Nachrichten” (Freitag-Ausgabe). Das Blatt bezieht sich auf Aussagen von Leo Larsen, Direktor der Betreibergesellschaft Femern A/S. Larsen bestätigte, dass der bisherige Zeitplan für den Tunnel in Gefahr sei. Es werde zu einer Verzögerung kommen. Den bisherigen Zeitplan nannte er gegenüber den “Lübecker Nachrichten” “zu ambitioniert”. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro