Archive

Archiv für Juli 2012

Hamburg: Endspurt bei den Brückenbauarbeiten Dammtordamm

Hamburg, 31.07.2012 (BA/kmn)
Die Brückenbauarbeiten am Dammtordamm gehen ihrem Ende entgegen. Nach dem erfolgten Einbau der neuen Eisenbahnbrücken werden zurzeit die Kabel und Leitungen für den Straßen- und Gleisbereich wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht.

Im Anschluss an die Rückverlegung werden die eigens für die Bauarbeiten errichteten Kabelhilfsbrücken von Donnerstag, 2. August bis Montag, 6. August zurückgebaut. Diese Arbeiten haben folgende Auswirkungen auf den Straßenverkehr:

  • Der Mittelweg ist von Donnerstag, 2. August, ca. 16 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 4. August gesperrt.
  • Die Busse, die zurzeit den Dammtordamm Richtung Norden befahren, werden umgeleitet und halten an den Behelfshaltestellen. Die Haltestelle auf der Mittelinsel Theodor-Heuß-Platz kann zeitweise nicht angefahren werden.
  • Der Theodor-Heuß-Platz wird auf zwei Fahrspuren je Richtung in der Zeit von Donnerstag, 2. August, etwa 19 Uhr bis Samstag, 4. August, ca. 9 Uhr eingeengt. Hierdurch kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
  • Die Zufahrt vom Dammtordamm in die Marseiller Straße ist von Samstag, 4. August, ca. 9 Uhr bis einschließlich Sonntag, 5. August für Kraftfahrzeuge gesperrt.
  • Der Dammtordamm wird von Donnerstag, 2. August, 16 Uhr bis Montag, 6. August, ca. 5 Uhr für den gesamten Straßenverkehr incl. Fußgänger und Radfahrer gesperrt.

Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert (siehe anhängende Grafik). Die Zufahrt zum CinemaxX ist jederzeit möglich.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Gleisbauarbeiten an Bahnübergängen zwischen Emmerich und Empel-Rees

Düsseldorf, 31.07.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG führt in der Nacht 1./2.8.2012, von 18 Uhr bis 16.00 Uhr, Gleisbauarbeiten im Bereich der Bahnübergänge Bruchstraße und Anholter Straße in Empel-Rees Gleisbauarbeiten durch.

Wegen der Arbeiten müssen die Bahnübergänge für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert. Für Fußgänger und Radfahrer bleiben die Überwege passierbar.

Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen während der Arbeiten nicht immer zu vermeiden. Die Deutsche Bahn AG bittet die Anwohner in der Nähe der Baustellen hierfür um Verständnis.

Nächtliche Arbeiten an den Unterzentralen des ESTW Leipzig

Leipzig, 31.07.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Arbeiten an leit- und sicherungstechnischen Anlagen in den Unterzentralen (Leipzig Hauptbahnhof und Leipzig Wahren) des elektronischen Stellwerks (ESTW) Leipzig kommt es in der Nacht am 4./5. August 2012, im Zeitraum von 18.00 Uhr bis 6.30 Uhr, zu Sperrungen von einzelnen Streckenabschnitten im Raum Leipzig.

Auf den Streckenabschnitten Leipzig Hbf–Leipzig Messe, Leipzig Hbf–Großkorbetha, Halle (Saale)–Leipzig Hbf, Leipzig-Mockau–Leipzig Hbf, Leipzig-Thekla–Leipzig Hbf, Leipzig–Leipzig Wiederitzsch kommt es für Züge der Deutsche Bahn und der Mitteldeutsche Regiobahn zu folgenden Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).
Fernverkehr

  • Die ICE-Züge der Linie 28 Berlin–Leipzig–Nürnberg–München werden über Halle (Saale)–Bitterfeld umgeleitet und halten nicht in Leipzig Hbf. Die Züge halten zusätzlich in Halle (Saale) Hbf und Bitterfeld. Zwischen Leipzig Hbf und Halle (Saale) Hbf bzw. Bitterfeld fahren Busse.
  • Die ICE-Züge der Linie 50.1 Wiesbaden/Saarbrücken–Leipzig–Dresden/Berlin und IC-Züge der Linie 56 Norddeich–Hannover–Magdeburg–Leipzig/Dresden werden über Leipzig/Halle Flughafen umgeleitet und halten nicht in Leipzig Hbf. Die Züge halten zusätzlich in Leipzig/Halle Flughafen. Zwischen Leipzig Hbf und Leipzig/Halle Flughafen fahren Busse.
  • Die ICE-Züge der Linie 50.2 Frankfurt (Main)–Leipzig–Dresden beginnen/enden abweichend in Halle (Saale) Hbf statt in Leipzig Hbf. Zwischen Leipzig Hbf und Halle (Saale) Hbf fahren Busse.
  • Einige Züge der Linien 28 und 50 werden über Borsdorf nach Leipzig umgeleitet. Aufgrund der Umleitung kommt es zu Fahrzeitverlängerungen von 40 bis 60 Minuten.
  • Die Nachtzüge werden über Halle (Saale) Hbf (mit zusätzlichem Halt) umgeleitet und halten nicht in Leipzig Hbf. Zwischen Halle (Saale) und Leipzig Hbf fahren Busse.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Maschseefest Hannover: Leinen los – so fährt die Maschseeflotte beim Fest

Hannover, 31.07.2012 (BA/kmn)
Bunt, schillernd und leuchtend – so erstrahlt der Maschsee während des Maschseefestes in Hannover vom 01. bis zum 19. August 2012. Auch dieses Jahr können Besucher den Anblick dieses farbenfrohen Festes vom Wasser aus genießen: Denn die Maschseeflotte bringt Besucher bequem von einem Punkt des Ufers zum nächsten.

Während des 19-tägigen Maschseefestes startet das erste Boot seine Fahrt jeden Morgen um 10 Uhr von der Anlegestelle „Nordufer/Fackelträger“. Die Flotte hält an folgenden Anlegestellen:

Anlegestellen: Abfahrtszeit zur Minute

  • Nordufer/Fackelträger: 00`
  • Ostanleger/Altenbekener Damm: 08`
  • Strandbad Südufer: 18`
  • Quelle: 24`
  • Westanleger/Fährhaus: 36`
  • Stadion: 44`

Diesen Beitrag weiterlesen »

Weichenbauarbeiten in Erfurt Ost

Leipzig, 31.07.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Weichenbauarbeiten in Erfurt Ost kommt es in den Nächten am 3./4. und 4./5. August 2012 (jeweils von 22.30 Uhr bis 8.30 Uhr) auf dem Streckenabschnitt Erfurt Hauptbahnhof–Sömmerda zu Fahrplanänderungen, Schienenersatzverkehr (SEV) und Sperrung des Bahnüberganges.

  • Die Züge der Linien RE 10 Erfurt–Sangerhausen–Magdeburg und RB 50 Erfurt–Sangerhausen werden in den Nächten zwischen Erfurt Hbf und Sömmerda durch Busse ersetzt.
  • Während dieser Weichenbauarbeiten muss vom 4. August (18.00 Uhr) bis 5. August 2012 (12.00 Uhr) der Bahnübergang in Erfurt Ost gesperrt werden. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Aufgrund der Straßenführungen befinden sich nicht alle Haltestellen des Schienenersatzverkehrs an den jeweiligen Bahnhöfen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wien: Fußgänger lief in Straßenbahn

Schwere Verletzungen

Wien, 31.07.2012 (BA/gm)
Ohne auf die herannahende Straßenbahn der Linie 43 zu achten, wollte ein Fußgänger am heutigen Dienstag gegen 17.30 Uhr die Hernalser Hauptstraße auf Höhe Kainzgasse überqueren. Trotz sofortiger Notbremsung des Fahrers, konnte der Unfall nicht mehr verhindert werden. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und musste von der Wiener Rettung ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Züge der Linie 43 wurden für ca. eine Stunde in Fahrtrichtung Neuwaldegg über Bahnhof Hernals/Wattgasse kurzgeführt.

Zehn Jahre Schnellfahrstrecke Köln Rhein/Main

Über 100 Millionen Fahrgäste in zehn Jahren • Erste Strecke in Deutschland für Tempo 300

Berlin, 31.07.2012 (BA/kmn)
Unter dem Motto „Wir schenken Ihnen eine Stunde“ hat die Deutsche Bahn (DB) am 1. August 2002 die 177 Kilometer lange Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main offiziell in Betrieb genommen. Damit verkürzte sich die Fahrzeit zwischen den beiden Regionen von über zwei Stunden auf etwas über eine Stunde. Seit der Eröffnung haben über 100 Millionen Reisende die Verbindung genutzt. Die Nachfrage ist kontinuierlich gestiegen. Heute fahren die ICE-3-Züge im Zwanzigminutentakt und befördern täglich rund 33.000 Fahrgäste. Die Verbindung ist eine der am stärksten nachgefragten Strecken der DB. Eine neue nationale Linie ist ab Juni 2013 von Köln nach Stuttgart geplant.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Oberleitungsschaden zwischen Ostbahnhof und Berlin-Rummelsburg behoben

Berlin, 31.07.2012 (BA/gm)
Der Schaden an der Oberleitung zwischen Berlin Ostbahnhof und Berlin-Rummelsburg wurde behoben. Die Regional-Express-Züge der Linie RE 1 fahren wieder durchgängig.

Die Eisenbahn-Erlebniswelt in Horb entdecken

3-Löwen-Takt: Auf Schatzsuche mit dem SommerferienExpress 2012

Stuttgart, 31.07.2012 (BA/kmn)
Eine Schatzsuche der besonderen Art erwartet Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren, die in diesem Jahr mit dem SommerferienExpress unterwegs sind. Ein Tagesausflug führt die Schatzsucher in die Eisenbahn-Erlebniswelt nach Horb. Bereits zum siebten Mal veranstaltet die NVBW mit der Landesmarke „3-Löwen-Takt“ ein Sommerferien-Programm. Täglich vom 06. – 10. August 2012 verkehrt der Sommerferien-Express und nimmt bis zu 200 Kinder mit.

Schon im Zug beginnt das Programm welches sich spielerisch rund um die Themen Mobilität, Natur, Umwelt, Kultur und Technik dreht. In der Schienen-Erlebniswelt Horb erleben die Kinder 175 Jahre Eisenbahngeschichte. Zeit zum Staunen, die Möglichkeit etwas auszuprobieren und tatkräftig seine Muskeln bei einer Draisinen-Fahrt zu testen, lassen bestimmt keine Langeweile aufkommen. Und wenn dann der Schatz gefunden ist, schmecken die Nudeln in Form einer Dampflokomotive nochmal so gut.

Diesen Beitrag weiterlesen »

agilis: Freie Fahrt für Einserschüler am 1. August 2012

Regensburg, 31.07.2012 (BA/kmn)
Auch 2012 belohnen die bayerischen Bahnen gute schulische Leistungen. Am 1. August 2012 heißt es wieder „Freie Fahrt für Einserschüler“. Alle Schüler, die eine allgemeinbildende Schule (Förder-, Grund-, Haupt-, Wirtschafts-, Real-, Fachober- und Berufsoberschule oder Gymnasium) in Bayern besuchen und in Ihrem Jahreszeugnis mindestens in einem Fach die Note Eins bzw. Sehr gut erhalten haben, können am ersten Augusttag von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr kostenfrei die Züge von ailis und die Nahverkehrszüge aller anderen Bahnunternehmen in ganz Bayern nutzen. In den Verkehrsverbünden AVV, VAB, MVV, VGN, VLC erhalten Einserschüler ebenfalls freie Fahrt an diesem Tag.

Diesen Beitrag weiterlesen »

HEAG mobilo: Kostenloses Verkehrssicherheitstraining jetzt auch für Senioren

Darmstadt, 31.07.2012 (BA/kmn)
Das Verkehrssicherheitstraining für Grundschüler ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der Serviceangebote der HEAG mobilo. „Die praxisnahen Trainings kommen so gut an, dass wir etwas Ähnliches jetzt auch für Senioren anbieten wollen“, erklärt Silke Rautenberg, Pressesprecherin und Leiterin der Unternehmenskommunikation der HEAG mobilo.

Einen ersten Trainingstermin für Menschen ab 60 Jahren bietet die HEAG mobilo noch in diesen Sommerferien, am 9. August, an. „Zwar nutzen immer mehr Menschen Busse und Bahnen, doch gerade die jetzige Generation 60+ ist mit dem Auto groß geworden und zieht die Nutzung von Bussen und Bahnen für sich kaum in Betracht. Vielfach fehlt es älteren Menschen daher an ÖPNV-Erfahrung und die Berührungsängste sind groß. Unser Sicherheitstraining für Senioren richtet sich daher an ÖPNV-Neulinge, aber auch an jene, die häufiger mit Bussen und Bahnen unterwegs sind, doch in manchen Punkten noch unsicher sind. Unser Ziel ist es, älteren Menschen vor dem Bus- und Bahnfahren die Angst zu nehmen, ihre persönliche Sicherheit zu verbessern und ihnen praktische Hilfestellungen zu geben“, erklärt Rautenberg den Trainingsansatz.

Diesen Beitrag weiterlesen »

MVB: Neuregelungen für Inhaber des Magdeburg-Passes

Magdeburg, 31.07.2012 (BA/kmn)
Ab 1. August 2012 haben die Bürger der Landeshauptstadt Magdeburg, welche einen Magdeburg-Pass besitzen, einen leichteren Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). In enger Abstimmung zwischen der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH und Co. KG (MVB) und dem Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Magdeburg ist eine Neuregelung für die Verwendung der Gutscheine zum Erwerb von Fahrkarten der MVB vereinbart worden.

Ab 1. August 2012 besteht für alle Inhaber des Magdeburg-Passes die Möglichkeit, die bisher monatsgebundenen Wertmarken zu einem Jahresgesamtbetrag zusammenzufassen, um damit aus dem Fahrkartensortiment der Tarifzone Magdeburg auswählen zu können.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Berlin: Frau bedroht Ehemann in der S-Bahn mit Messer

Berlin, 31.07.2012 (BA/kmn)
Eine 18Jährige Schwedin bedrohte gestern Abend in einer S-Bahn der Linie 5 ihren Ehemann mit einem Messer. Hintergrund war ein Streit zwischen den Beiden. Das beherzte Eingreifen von Bahnmitarbeitern verhinderte schlimmeres. Bundespolizisten nahmen die junge Frau auf dem S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost fest.

Ihre Ehestreitigkeiten trugen gestern Abend gegen 21 Uhr 30 ein schwedisches Pärchen zwischen den S-Bahnhöfen Warschauer Straße und Lichtenberg aus. Die 18Jährige und ihr 21Jähriger Ehemann behakten sich vorerst mit Worten. Kurz vor Einfahrt in den S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost zog die unter Alkohol stehende Frau ein Küchenmesser mit acht Zentimetern Klingenlänge aus Ihrer Tasche und bedrohte Ihren Ehemann. Zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn versuchten ohne Erfolg die Situation zu schlichten und alarmierten über Notruf die Polizei. Am Bahnhof Friedrichsfelde Ost gelang es einem Bahnmitarbeiter der Frau schließlich das Messer abzunehmen und sie mit weiteren Kollegen bis zum Eintreffen der Bundespolizisten festzuhalten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die als gewalttätig geltende Heranwachsende mit Wohnsitz in Skellefteå / Schweden verbrachte noch einige Stunden bei der Bundespolizei in Lichtenberg. Zu den Hintergründen des Streits konnte sie aufgrund ihrer starken Alkoholisierung (3,21 Promille) nicht befragt werden.

Bundespolizei sucht Zeugen nach tätlichem Angriff in der Usedomer Bäderbahn

Pasewalk, 31.07.2012 (BA/kmn)
Am 27.07.2012 zwischen 18.00 Uhr und 18.30 Uhr wurde eine Mitarbeiterin der Usedomer Bäderbahn GmbH währen der Zugfahrt zwischen den Bahnhöfen Zinnowitz und Wolgast aus einer Gruppe Jugendlicher (7-8 männlich und 1 weiblich) heraus tätlich angegriffen und verletzt. Ein Tatverdächtiger konnte durch Beamte der Landespolizei festgestellt werden. Die anderen Personen der Gruppe konnten ihre Fahrt mit dem Zug bis Züssow und weiter bis Anklam fortsetzen. Personen, welche sachdienliche Hinweise auf die Identität der Jugendlichen und deren Verbleib sowie den Ablauf der Körperverletzung im Zug machen können, werden gebeten sich bei der Bundespolizeiinspektion Pasewalk Tel: 03973/ 2047-0 oder dem Bundespolizeirevier Ahlbeck Tel: 038378-2300 zu melden.

Qatar Foundation bestellt schlüsselfertiges Tramsystem

Avenio-Straßenbahnen von Siemens setzen oberleitungsfrei Maßstäbe für modernen Nahverkehr

Siemens Avenio für KatarBerlin/Doha, 31.07.2012 (BA/kmn)
Siemens Rail Systems hat von der Qatar Foundation einen Auftrag über die schlüsselfertige Errichtung eines Tramsystems für die Hauptstadt Katars Doha erhalten. Der Auftragswert beläuft sich auf deutlich über 100 Millionen Euro. Zum Lieferumfang gehören auch Signal- und Kommunikationstechnik, Bahnelektrifizierung sowie die Ausstattung eines Depots. Weiterhin werden von Siemens vier Haltestellen mit Bahnsteigtüren ausgestattet. Das Projekt soll den Transformationsprozess Katars zu einer wissens- und bildungsbasierten Gesellschaft unterstützen. Auf einer Strecke von 11,5 Kilometern mit 25 Stationen werden 19 Straßenbahnen vom Typ Avenio komplett oberleitungsfrei fahren. Die Straßenbahnen werden mit dem Energiespeichersystem Sitras HES von Siemens ausgerüstet, die Energiezufuhr erfolgt an den Haltestellen. Zum Herbst 2015 wird das Tramsystem den Betrieb aufnehmen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Schülerferienticket Sachsen-Anhalt: Nächste Runde des Schülercastings

Magdeburg, 31.07.2012 (BA/kmn)
Der Modelwettbewerb für das Schülerferienticket 2013 kommt am Wochenende nach Magdeburg zu Rock im Stadtpark. Ein weiteres Casting in Magdeburg gibt es am Donnerstag, 9. August 2012, im City Carré, gegenüber dem Hauptbahnhof. Weitere Stationen der Castingtour sind das Hansefest in Gardelegen und das Gildefest in Quedlinburg. Im vorigen Jahr beteiligten sich 2.020 Jugendliche am größten Schülercasting in Sachsen-Anhalt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB-railjet-Flotte komplett

Jüngstes Mitglied wurde heute auf den Namen„railjet fifty-one“ getauft

Wien, 31.07.2012 (BA/kmn)
Die railjet-Flotte ist komplett. Seit gestern sind alle 51 von Siemens gebauten Premiumzüge auf der West- und auf der Südbahnstrecke unterwegs. Seit 15. Juli 2012 ist auch die Umstellung der bestehenden ÖBB InterCity-Verbindungen in den Süden Österreichs auf railjet-Verbindungen umgesetzt. ÖBB-Mitarbeiter und Kunden wurden in den letzten Wochen aufgerufen für den 51. railjet einen Namen zu finden und haben diesen nun per Internetvoting gewählt. Am 30. Juli 2012 wurde der jüngste railjet am Bahnhof Wien Meidling von Birgit Wagner, Vorstandsdirektorin ÖBB-Personenverkehr AG und Arnulf Wolfram, Leiter Sektor Infrastructure & Cities CEE, Siemens AG Österreich auf den Sieger-Namen „railjet fifty-one“ getauft. Im Anschluss trat der Zug pünktlich um 10:29 Uhr seine Jungfernfahrt nach Villach an.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nächtliche Bauarbeiten zwischen Chemnitz Hauptbahnhof und Mittweida

Leipzig, 30.07.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Kabelarbeiten zwischen Chemnitz Hbf und Mittweida kann in den Nächten vom 2./3. bis 3./4. und 5./6. bis 8./9. August 2012 auf diesem Streckenabschnitt nur ein Gleis befahren werden. Dadurch kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen.

  • Einige Regionalbahnen der Linie RB 45 Elsterwerda–Riesa–Mittweida–Chemnitz verspäten sich im Bereich der Baustelle Chemnitz–Mittweida um bis zu 10 Minuten.

Die Deutsche Bahn bittet die Reisenden um Entschuldigung für die entstehenden Unannehmlichkeiten.

Informationen zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen, bei der Service-Nummer der Bahn: 0180 5 99 66 33 sowie im mdr auf Texttafel 738 und im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten.

Nächtliche Gleisbauarbeiten im Bereich der EÜ Erich-Weinert-Straße in Magdeburg

Leipzig, 30.07.2012 (BA/kmn)
Auf Grund von Gleisbauarbeiten im Bereich der Eisenbahnüberführung Erich-Weinert-Straße in Magdeburg kommt es in den Nächten vom 1./2. bis 4./5. August 2012 (jeweils von 22.20 Uhr bis 4.50 Uhr) auf den Streckenabschnitten Magdeburg Hauptbahnhof–Magdeburg Südost und Magdeburg Hbf– Schönebeck-Bad Salzelmen zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV).

  • Der Regional-Express RE 17723 von Uelzen (ab 21.03 Uhr) nach Halle (Saale) Hbf der Linie RE 20 Halle–Magdeburg–Stendal–Salzwedel–Uelzen wird von Magdeburg Hbf bis Magdeburg Südost durch einen Bus ersetzt.
  • Die Regionalbahnen der Linie RB 41 Magdeburg–Aschersleben und RB 43 Magdeburg–Halle werden zwischen Magdeburg Hbf und Magdeburg Südost durch Busse ersetzt.
  • Die S-Bahnen der Linie S 1 Zielitz–Magdeburg–Schönebeck-Bad Salzelmen werden auf verschiedenen Abschnitten zwischen Schönebeck-Bad Salzelmen und Magdeburg Hbf durch Busse ersetzt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Oberleitungsarbeiten zwischen Elmshorn und Wrist sorgen für SEV

Hamburg, 30.07.2012 (BA/kmn)
Die Deutsche Bahn AG arbeitet in den Nachtstunden der Wochenenden von Samstag, 4. August auf Sonntag, 5. August und von Samstag, 11. August auf Sonntag, 12. August 2012 an der Oberleitung zwischen Elmshorn und Wrist (Strecke Hamburg–Neumünster-Kiel).

Da während dieser Arbeiten nur eins von zwei Gleisen zur Verfügung steht, kommt es zu Einschränkungen im Zugverkehr.

Diesen Beitrag weiterlesen »