Archive

Archiv für 1. Mai 2013

Schienennetz in Baden-Württemberg muss dringend ausgebaut werden

Stuttgart, 01.05.2013 (BA/gm)
BahnaktuellDer Verkehrsminister von Baden-Württemberg, Winfried Hermann, hat das Landeskabinett über seinen Vorschlag zur Anmeldung von Schienenprojekten im Land für den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) informiert. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte dazu: „Baden-Württemberg wurde in den vergangenen Jahren beim Ausbau und bei der Modernisierung des Schienennetzes stark benachteiligt. Für unser Land als wirtschaftsstarke Region ist aber eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur unverzichtbar.“

Minister Hermann unterstrich: „Die Schiene muss in Zukunft einen größeren Teil des Verkehrs aufnehmen. Nur mit einem modernisierten und elektrifizierten Schienennetz wird die dringend notwendige Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene gelingen. Unser an nachhaltiger Entwicklung orientiertes Infrastrukturkonzept ist darauf ausgerichtet, den Schienenverkehr in der Fläche und im ländlichen Raum auszubauen. Der Bund muss hier auch seiner Verantwortung zur Stärkung ländlicher Regionen gerecht werden.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Kassel: Hessentags-Straßenbahn als Symbol für Gastfreundschaft

Kassel, 01.05.2013 (BA/gm)
Stadt KasselHerkules und Penone-Baum, Brüder Grimm und Ahle Wurscht: Die “Kasseler Tapete” mit neun Kasseler Wahrzeichen und Symbolen ziert seit dem gestrigen Dienstag eine Straßenbahn der Kasseler Verkehrsgesellschaft AG (KVG). Das Hessentags-Team schickte im Beisein von Oberbürgermeister Bertram Hilgen und Sven Möller, Hessentags-Koordinator Betrieb der KVG, auf dem Betriebshof Wilhelmshöhe die eigens für den Hessentag gestaltete Straßenbahn auf Jungfernfahrt.

Für Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen kann der Slogan “Wir sind dabei!” auf der Hessentagsbahn nicht passender sein. Der Slogan schlägt die Brücke von den Sehenswürdigkeiten auf der Tapete sowie den Besuchern und Helfern des Hessentags zur KVG, die die Menschen bequem zu den Veranstaltungsorten und wieder nach Hause bringt. Sven Möller, Hessentags-Koordinator Betrieb der KVG, weist darauf hin, dass Konzertbesucher mit ihrem Ticket freie Fahrt zum Veranstaltungsort haben. Die Hessentagsbahn wird auf verschiedenen Strecken der KVG in der Stadt unterwegs sein. Diesen Beitrag weiterlesen »

VDV Hessen: Verkehrsinfrastruktur zukunftsfähig finanzieren

Darmstadt, 01.05.2013 (BA/gm)
Die deutsche Verkehrsinfrastruktur in den kommenden Jahren zukunftsfähig zu finanzieren, ist eines der zentralen politischen Themen in Deutschland. Zu dieser Einschätzung kam die Landesgruppe Hessen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bei ihrer diesjährigen Frühjahrstagung am Freitag, den 26. April 2013, in Darmstadt.

Bei der traditionellen Frühjahrstagung waren neben Vertretern der VDV-Mitgliedsunternehmen in Hessen auch zahlreiche Gäste aus den wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt Darmstadt aus den Bereichen Mobilität und Logistik und der Verkehrspolitik aus dem Hessischen Landtag zusammengekommen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gümligen - Thun: SBB macht Bahnstrecke leistungsfähiger

Bern, 01.05.2013 (BA/gm)
Die Bahnstrecke Gümligen–Thun wird ab Ende 2014 leistungsfähiger. Dazu erneuert die SBB die Bahntechnik und verkürzt die Abstände zwischen den Signalen, damit sich die Züge künftig im zwei statt wie heute im drei Minuten-Abstand folgen können. Am 6. Mai 2013 starten die Arbeiten für die Signal- und Fahrleitungsfundamente und für das neue Stellwerk. Das 18,6-Millionen-Franken-Projekt ist Teil des schweizweiten Bahnausbauprogramms «Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur» ZEB.

Die SBB schafft auf der Bahnstrecke Gümligen–Thun die Voraussetzungen für mehr Züge und noch grössere Pünktlichkeit. Dazu erneuert sie im Rahmen des Projekts «ZEB Gümligen–Thun zwei Minuten Zugfolgezeit» bis Anfang 2015 die Bahntechnik und verkürzt die Abstände zwischen den Signalen, damit sich die Züge künftig in zwei statt wie heute in drei Minuten-Abständen folgen können. Zudem ersetzt sie das bestehende Stellwerk Wichtrach/Kiesen und rüstet die Strecke mit dem international normierten Zugbeeinflussungssystem «European Train Control System» ETCS aus. Diesen Beitrag weiterlesen »

Kundenbeirat der Deutschen Bahn in neuer Besetzung

Über 2.500 Bewerbungen für 13 neu zu besetzende Plätze im 30-köpfigen Fahrgastgremium der DB • Dr. Rüdiger Grube: „Freuen uns über großes Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit“

Frankfurt a. M., 01.05.2013 (BA/gm)
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, und der Vorstand Personenverkehr, Ulrich Homburg, haben am vergangenen die 13 neuen Mitglieder auf der konstituierenden Sitzung des DB-Kundenbeirats begrüßt. Für die ehrenamtliche Mitarbeit im 30-köpfigen Beratungsgremium der DB hatten sich bis zum 31. Januar 2013 über 2.500 Fahrgäste beworben. Die Deutsche Bahn hat 2004 als eines der ersten großen Unternehmen in Deutschland einen Kundenbeirat geschaffen. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro