Archive

Archiv für 3. Mai 2013

Großauftrag für Bombardier ist gute Nachricht für Wirtschaftsstandort Kassel

Kassel, 03.05.2013 (BA/gm)
Als äußerst erfreuliche Nachricht für den Lokomotivbauer Bombardier und den Wirtschaftsstandort Kassel bezeichnet Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernent Bertram Hilgen den Großauftrag der Deutsche Bahn AG für das Kasseler Unternehmen. Die Bahn AG will Medienberichten zufolge 450 Elektroloks im Auftragswert von bis zu 1,5 Milliarden Euro bauen lassen – 130 Loks seien bereits fest bestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »

SBB zum Schlussbericht Expertengruppe Bahninfrastruktur (EOBI)

Integrierte Bahn: Erfolgsfaktor für hohe Qualität des öffentlichen Verkehrs

Bern, 03.05.2013 (BA/gm)
Im am gestrigen Donnerstag veröffentlichten Bericht anerkennt die Expertengruppe das hochstehende Leistungsangebot im öffentlichen Verkehr der Schweiz. Die SBB nimmt den Bericht als wertvolle Grundlage zur Kenntnis und begrüsst, dass die Expertengruppe das integrierte Bahnmodell als wesentlichen Erfolgsfaktor für die hohe Qualität des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz bestätigt. Die SBB unterstützt den Vorschlag, den Regulator zu stärken. Sie wird die Empfehlung der Expertengruppe, die SBB als Holding auszugestalten prüfen. Die SBB steht der Idee skeptisch gegenüber: die Ausgestaltung der Organisationsstrukturen und die Auswirkungen auf Qualität und Kosten des öV in der Schweiz sind vertieft zu beleuchten. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB und Bombardier einigen sich auf Rahmenvertrag über E-Loks

Investitionsvolumen bis zu 1,5 Milliarden Euro • Abruf von bis zu 450 elektrischen Lokomotiven möglich • Erstabruf von 130 Lokomotiven • DB und Bombardier schließen Verhandlungen ab

DB AGBerlin, 03.05.2013 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn hat sich mit Bombardier Transportation über einen umfangreichen Rahmenvertrag zur Lieferung von elektrischen Lokomotiven geeinigt. Der Vertrag umfasst bis zum Jahr 2023 einen möglichen Lieferumfang von bis zu 450 Lokomotiven. Aus dem Rahmenvertrag ruft die DB 110 Lokomotiven für DB Schenker Rail und 20 für DB Regio sofort ab. Der Rahmenvertag ermöglicht unterschiedliche Varianten bei der technischen Ausstattung der Lokomotiven.

„Mit den neuen Lokomotiven sind wir für die unterschiedlichen verkehrlichen Anforderungen der Märkte gut gerüstet“, erklärt Dr. Volker Kefer, DB-Technik und Infrastrukturvorstand. Bei den Lokomotiven handelt es sich um eine Weiterentwicklung der im Betrieb bewährten TRAXX-Plattform von Bombardier. Sie erfüllen die neuesten europäischen Normen und technischen Vorgaben. Derzeit sind europaweit in 17 Ländern rund 1.600 Lokomotiven mit der TRAXX-Plattform im Einsatz, darunter mehr als 700 bei der DB. Diesen Beitrag weiterlesen »

Experten schlagen Stärkung des Regulators im Eisenbahnbereich vor

Holdingmodell für SBB und BLS

Bern, 03.05.2013 (BA/gm)
Die Expertengruppe Organisation Bahninfrastruktur (EOBI) hat ihren Schlussbericht verabschiedet und verschiedene Empfehlungen erarbeitet. So sollen der Regulator im Bahnbereich gestärkt, die Trassenvergabestelle in Bundesbesitz überführt und mittelfristig die SBB AG und die BLS AG als Holdings organisiert werden. Der Leiter der Expertengruppe, Paul Blumenthal, übergab den Bericht am gestrigen Donnerstag dem Direktor des Bundesamtes für Verkehr (BAV), Peter Füglistaler. Die Empfehlungen gehen nun in Konsultation. Danach wird sich der Bundesrat mit der künftigen Organisation der Bahninfrastruktur befassen. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro