Archiv für 4. Mai 2013
Zugunglück in Belgien
Kesselwagen mit Chemikalien explodiert
Brüssel, 04.05.2013 (BA/gm)
Mindestens ein Mensch ist bei der Explosion von drei Kesselwagen mit giftigen Chemikalien in Belgien getötet worden. 14 Menschen wurden bei dem Unglück nahe der Stadt Gent verletzt. Das teilten die Behörden nach dem Unfall mit. Der Regierungschef von Ostflandern, Jan Briers, hatte die Opferbilanz gegenüber der Nachrichtenagentur Belga zunächst mit mindestens zwei Toten angegeben. Diesen Beitrag weiterlesen »
Verlängerung des Förderprogramms für kommunale Nahverkehrsprojekte gefordert
Stuttgart, 04.05.2013 (BA/gm)
Der Bundesrat hat eine Verlängerung des Förderprogramms des Bundes für große kommunale Nahverkehrsprojekte mit mehr als 50 Millionen Euro Investitionsvolumen über das Jahr 2019 hinaus verlangt. Ein entsprechender Antrag der Länder Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen zur Fortführung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (Bundes-GFVG) wurde von der Länderkammer mit deutlicher Mehrheit beschlossen.
Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann sagte in der Sitzung des Bundesrates: „Es gibt einen riesigen Bedarf zum Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs. Ohne eine Fortschreibung des GVFG wird es aber keinen Ausbau des Schienenpersonennahverkehrs geben - weder einer Stadtbahn, einer S-Bahn oder einer U-Bahn. Nach dem klaren überparteilichen Votum des Bundesrates liegt es nun in der Verantwortung des Bundestages, noch in dieser Legislaturperiode diesen Gesetzentwurf zu verabschieden.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Unterlagen für die Planfeststellung des Flughafenanschlusses an Stuttgart 21 eingereicht
Stuttgart, 04.05.2013 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn AG hat für den Anschluss des Filderraumes mit Flughafen und Landesmesse an den Bahnknoten Stuttgart 21 sowie der Neubaustrecke Stuttgart-Ulm am vergangenen Donnerstag die aktualisierten Unterlagen beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht. Damit wird das Planfeststellungsverfahren offiziell wieder fortgesetzt. Bereits Ende 2011 lagen die Unterlagen für den entsprechenden Planfeststellungsabschnitt 1.3 von Stuttgart 21 der Genehmigungsbehörde vollständig vor. Mit Rücksicht auf den von der baden-württembergischen Landesregierung initiierten Filder-Dialog wurde das weitere Verfahren jedoch ausgesetzt. Die Erkenntnisse aus dem Filder-Dialog hat die Bahn nun in die Variantenabwägung eingearbeitet. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB Schenker Logistics als Spediteur des Jahres weltweit ausgezeichnet
Berlin/London/Essen, 04.05.2013 (BA/gm)
Die Leser des internationalen Magazins Air Cargo News haben in einem Online-Wettbewerb über den besten Luftfracht-Dienstleister abgestimmt. Anlässlich des Galaballs zum Abschluss des Wettbewerbs wurde DB Schenker Ende April in London mit dem Titel „Global Freight Forwarder of the Year“ (Spediteur des Jahres weltweit) ausgezeichnet.
Der mittlerweile seit 30 Jahren weltweit ausgeschriebene Wettbewerb der führenden Luftfracht-Fachzeitschrift ist die älteste und angesehenste Auszeichnung ihrer Art in der Luftfracht. Diesen Beitrag weiterlesen »
Volldampf auf S-Bahngleisen in Berlin: mit dem Dampfzug auf der Ringbahn
Mit Else und den Donnerbüchsen auf Stadtrundfahrt – erstmals auf dem kompletten S-Bahnring
Berlin, 04.05.2013 (BA/gm)
Am morgigen Sonntag (5. Mai 2013) geht der Berliner Traditionszug mit seiner Dampflok 52 8177 („Else“) auf große S-Bahntour. Ab Berlin-Schöneweide fährt der Zug auf den Gleisen der Berliner S-Bahn über die Ringbahn, vorbei am Flughafen Tempelhof, dem modernen Bahnhof Südkreuz, dem Messegelände mit Funkturm und dem Westhafen. Erstmals kann der Dampfzug den vollen Ring befahren und auch den Ostring mit dem neuen Bahnhof Ostkreuz auf S-Bahngleisen Die Rundfahrten dauern etwa eineinhalb Stunden und beginnen um 9 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr in Berlin-Schöneweide – natürlich am S-Bahnsteig stadteinwärts. Diesen Beitrag weiterlesen »
Zeil: „Nahverkehr braucht Finanzierungsgrundlage“
Nächste Hürde zur Fortführung des GVFG-Bundesprogramms geschafft
München, 04.05.2013 (BA/gm)
Der Bundesrat hat am gestrigen Freitag den Antrag des Freistaats Bayern zur Fortführung des GVFG-Bundesprogrammes (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz) angenommen. „Damit ist jetzt der Bundestag aufgefordert, sich mit unserer Gesetzesinitiative zu befassen“, freut sich Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil und fügt hinzu: „Das GVFG-Bundesprogramm muss unbedingt über das Jahr 2019 hinaus fortgesetzt werden. Es war und ist die wichtigste Grundlage zur Finanzierung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur. Ohne dessen Fortsetzung wird der international vorbildliche Ausbau des deutschen Nahverkehrs ins Stocken geraten.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Verkehrsinvestitionen: SPD-Forderung ist richtig - Mehr Investitionen sind notwendig
Berlin, 04.05.2013 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat die Ankündigung der SPD, mehr in die Infrastruktur in Deutschland zu investieren, grundsätzlich begrüßt. „Das vorgelegte Papier benennt die richtigen Ansätze“, sagte der EVG-Vorsitzende Alexander Kirchner. „Es ist notwendig, mehr Geld in die Infrastruktur zu investieren. Allerdings fehlt uns die Gewichtung der Verkehrsträger. Eine nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrspolitik muss ganz klar die Entwicklung der Schiene in den Mittelpunkt rücken und das sollte auch die SPD deutlicher herausstellen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »