Archiv für 11. Mai 2013
SBB: Neue Züge ab Sommer-Fahrplanwechsel 2013
Qualitätssprung mit dem Regio-Dosto im Rheintal
Bern, 11.05.2013 (BA/gm)
Ab dem 9. Juni 2013 verkehren auf der Strecke des Rheintal-Express (REX) zwischen St. Gallen und Chur neue Züge des Typs Regio-Dosto. Für die Kundinnen und Kunden bedeuten die sechsteiligen Doppelstock-Züge der Firma Stadler Rail eine deutliche Komfortsteigerung. Die Regio-Dosto lösen die heutigen Züge ab, die teilweise über 40 Jahre im Einsatz sind. Diesen Beitrag weiterlesen »
50 Jahre Vogelfluglinie: Klare Perspektiven für Beschäftigte von Scandlines gefordert
Berlin, 11.05.2013 (BA/gm)
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordern klare Perspektiven für die Beschäftigten von Scandlines in Puttgarden. „Die Vogelfluglinie ist eine Erfolgsgeschichte, die unbedingt fortgeführt werden muss“, sagte EVG-Vorstandsmitglied Martin Burkert. „Wenn in der kommenden Woche 50 Jahre Vogelfluglinie gefeiert werden, ist das ein Jubiläum mit kritischen Untertönen. Es kann nicht sein, dass die Politiker feiern, während die Beschäftigten um ihre Arbeitsplätze bangen.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Staatssekretär Klang startet Bahn-Bus-Landestour in Magdeburg
Rasende Rosi besucht touristische Attraktionen
Magdeburg, 11.05.2013 (BA/gm)
Verkehrsstaatssekretär Dr. Klaus Klang startete am gestrigen Freitag in Magdeburg die Bahn-Bus-Landestour. Die Rasende Rosi erkundet in den Pfingstferien (10. bis 19. Mai 2013) mit dem Bahn-Bus-Landesnetz ausgewählte touristische Attraktionen in Altmark, Anhalt, Saale-Unstrut, Harz und Börde. Über 100 reiselustige Sachsen-Anhalter im Alter von 6 bis 86 Jahren begleiten sie auf 10 Entdeckertouren durch Sachsen-Anhalt.
Dr. Klang sagte: „Wir haben viele schöne Ziele im Land, die es zu entdecken lohnt. Und wir haben ein starkes Bahn- und Busangebot, mit dem man diese Ziele erkunden kann. Dafür steht unser Bahn-Bus-Landesnetz mit dem Markenzeichen Mein Takt und natürlich der rasenden Rosi als charmanter Reiseleiterin.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
MVG stellt ein: 100 Fahrer/-innen gesucht
München, 11.05.2013 (BA/gm)
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) sucht Verstärkung für den Fahrdienst bei U-Bahn, Bus und Tram: Derzeit gibt es rund 100 offene Stellen für Fahrerinnen und Fahrer; diese sollen noch heuer besetzt werden. Es handelt sich dabei unter anderem um zusätzlich geschaffene Arbeitsplätze im Rahmen der „MVG-Angebotsoffensive 2010-2020“. Die neuen Kolleginnen und Kollegen werden gebraucht, um die geplanten Angebotsausweitungen zum Jahreswechsel realisieren zu können. Allein heuer wird die MVG ihr Leistungsprogramm um 3,4 Prozent ausbauen. Aber auch über 2013 hinaus wird der Bedarf an Fahrern ungebrochen sein, weil die Nachfrage stetig steigt. Seit Einführung des Tarifvertrags MVG (TV MVG) im Jahr 2011 wurden bereits mehr als 300 neue Fahrerinnen und Fahrer bei der MVG eingestellt, um ausscheidende Beschäftige zu ersetzen oder Leistungserweiterungen zu realisieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Förderverein würdigt literarischen Eisenbahner
Heinrich Seidel reparierte Loks und schrieb zugleich Bücher • Lesung aus seinen Werken am 14. Mai 2013 im Schweriner Hauptbahnhof
Berlin, 11.05.2013 (BA/gm)
Ein Eisenbahner als Schriftsteller! Heinrich Seidel, (1842 – 1906) führte dieses „sonderbare Doppelleben“. Ausgangspunkt seiner Karriere war Schwerin, wo er am Fridericianum und in der Lokwerkstatt erste berufliche und schriftstellerische Schritte ging. Am Dienstag, 14. Mai 2013, beleuchtet der Schweriner Schauspieler Ekkehard Hahn im Fürstenzimmer des Schweriner Hauptbahnhofs das Leben Seidels und liest aus dessen Werken wie „Von Perlin nach Berlin“, „Im Jahre 1984“ oder „Lebercht Hühnchen“.
Veranstalter ist der Verein Fürstenzimmer Schwerin Hauptbahnhof e.V., der sich für die Pflege und Bewahrung des historischen Fürstenzimmers einsetzt. Der Eintritt zur Lesung kostet zwei Euro, Beginn ist um 18 Uhr.