Archive
September 2013
M D M D F S S
« Aug    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Archiv für 3. September 2013

Wiener Linien laden zum Tramwaytag 2013

Historische Einblicke und Familienfest im Bahnhof Favoriten

Wien, 03.09.2013 (BA/gm)
Am kommenden Samstag, den 7. September 2013, laden die Wiener Linien alle Wienerinnen und Wiener sowie Freunde der Öffis zum alljährlichen Tramwaytag. Der Bahnhof Favoriten, der heuer sein 140-jähriges Jubiläum feiert, dient dabei als Veranstaltungsort. In diesem historischen Ambiente werden zahlreiche Sonderwagen der Wiener Linien ausgestellt. Von 09:30 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher in der Erlachgasse 106 im 10. Bezirk ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Diesen Beitrag weiterlesen »

WSW ziehen positive Halbjahres-Bilanz des Klimafonds

Wuppertal, 03.09.2013 (BA/gm)
Auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2013 blickt der WSW Klimafond zurück. Auf den größten Zuspruch bei den Klimafonds-Förderungen stießen die Zuschüsse für stromsparende Kühl- und Gefriergeräte. Über 700 Mal wurden die Gutscheine für Geräte der höchsten Energieeffizienzklasse im ersten Halbjahr 2013 schon bei Partnern im Wuppertaler Elektrofachhandel eingelöst. Beliebt waren auch die Förderungen für die Anschaffung von Pedelecs (12), der Bonus für Erdgas-Fahrzeuge (7) und der Zuschuss für die Umstellung auf Erdgas-Brennwert-Heizkessel (9). Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB werden Westbahn-Kunden Angebot machen

Pendler fahren weiterhin ohne Aufpreis mit den ÖBB

Wien, 03.09.2013 (BA/gm)
Die ÖBB halten zu den Ankündigungen der Westbahn, ihre Pendlertarife aufgrund fehlender Stützungen durch Steuermittel zu erhöhen, fest, dass auch die ÖBB auf dieser Strecke keine gemeinwirtschaftlichen Leistungen erhalten.

Generell werden gemeinwirtschaftliche Leistungen seit 2010 zug- und streckengenau abgerechnet und zwar auf Strecken, die nicht eigenwirtschaftlich zu führen sind. Die Weststrecke ist eine eigenwirtschaftliche Strecke. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wolfsburg: Test für ein späteres Mobilitätszentrums am Nordkopf

Schaufenster Elektromobilität: „Port 1“ ist Thema eines Grundsatzbeschlusses

Wolfsburg, 03.09.2013 (BA/gm)
Das Schaufenster Elektromobilität geht in die nächste Phase. Über den Bau einer Plattform für elektrische und alternative Mobilitätsangebote am Willy-Brandt-Platz in Wolfsburg mit dem Titel “Port 1″ soll es nun einen Grundsatzbeschluss geben. Erstmals beraten wird das Thema im Ortsrat Stadtmitte am Donnerstag, 5. September 2013. Nach dem Strategieausschuss (10. September) soll im der Rat der Stadt am Mittwoch, 18. September 2013, entschieden werden. Diesen Beitrag weiterlesen »

VOR lehnt Pendleraufpreis der WESTbahn ab

Kundenfreundlichkeit sollte im Verkehrsverbund vorangestellt werden

Wien, 03.09.2013 (BA/gm)
Auf die Ankündigung der WESTbahn GmbH am gestrigen Montag auf verschiedenen Bahnstrecken Aufschläge für Zeitkartenbesitzer zu verlangen, zeigt sich der VOR überrascht. Immerhin ist die WESTbahn GmbH Partner im VOR und tausende Pendler in Wien und Niederösterreich müssten Kostenaufschläge hinnehmen oder auf Angebote anderer Bahnanbieter wechseln. Darüber hinaus weist VOR darauf hin, dass kein anderes Unternehmen im Verkehrsverbund Aufschläge verlangt. Der VOR appelliert an die WESTbahn, Kundenfreundlichkeit voranzustellen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Steinbrück rudert bei Bahn-Dividende zurück

Berlin, 03.09.2013 (BA/gm)
Am gestrigen Montag hat der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages über die Situation bei der Deutschen Bahn AG beraten. Dazu erklären der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer, sowie der zuständige Berichterstatter, Ulrich Lange: “Der damalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat 2009 die Zahlung einer Gewinnausschüttung in Höhe von 500 Millionen Euro für 2010 durch die Deutsche Bahn AG an den Bund strikt verlangt. Jetzt rudert der Verfechter der sogenannten Bahn-Dividende zurück, wenn er sich dafür ausspricht die seit 2011 eingeführte Gewinnausschüttung zurückzufahren. Demgegenüber setzt sich Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer dafür ein, den größeren Teil der Bahn-Dividende sowie die Gewinne der DB Netz AG künftig in das Bahnnetz zu reinvestieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro