Archive
September 2013
M D M D F S S
« Aug    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Archiv für 15. September 2013

Verdächtiger Koffer am Hauptbahnhof Wiesbaden

Bundespolizei bringt Entschärfer zum Einsatz

Wiesbaden, 15.09.2013 (BA/gm)
Am heutigen Sonntagabend gegen 20 Uhr haben Entschärfer der Bundespolizei einen verdächtigen Koffer am Hauptbahnhof Wiesbaden mit einem Wassergewehr geöffnet. Ein Zeuge hatte gegen 17.25 Uhr einen grauen Hartschalenkoffer ohne erkennbaren Besitzer auf dem Bahnhofsvorplatz bemerkt. Auf seinem Rückweg weitere 20 Minuten später stand der Koffer immer noch an der Außenmauer des Bahnhofsgebäudes.

Einsatzkräfte von Bundes - und Landespolizei sperrten daraufhin den Bahnhofsvorplatz ab. Die Haupthalle des Hauptbahnhofes Wiesbaden sowie der parallel verlaufende Kaiser-Friedrich-Ring mussten für die Entschärfung kurzzeitig geräumt werden. Gegen 20.05 Uhr konnte der Einsatzleiter der Bundespolizei Entwarnung geben. Die Absperrungen wurden aufgehoben. Der leere Koffer wurde sichergestellt.

Bundesrat überweist Botschaft für zweite Gotthard-Röhre

Bern, 15.09.2013 (BA/gm)
Der Bundesrat der Schweiz hat am vergangenen Freitag seine Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet an das Parlament verabschiedet. Diese sieht am Gotthard den Bau einer zweiten Tunnelröhre ohne Kapazitätserweiterung vor. Mit der Gesetzesänderung wird sichergestellt, dass dem Verkehr auch nach der Sanierung des bestehenden Tunnels stets nur eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung stehen wird. Damit bleibt der Alpenschutz gewahrt. Auf die Einführung einer Tunnelgebühr wird verzichtet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Haltepunkt München-Freiham eröffnet

München, 15.09.2013 (BA/gm)
Aktion Münchner FahrgästeAm Freitag, 13. September 2013, erreichte die erste S-Bahn den neuen Haltepunkt Freiham. Es war ein Sonderzug für die Ehrengäste. Zum Einsatz kam der legendäre Triebwagen 420 001, der erste Zug dieser Baureihe. Zur Freude vieler Fahrgäste wird dieses Fahrzeug von der Deutschen Bahn betriebsfähig erhalten.

Freiham ist die 150. Station im Münchner S-Bahnnetz und ein leuchtendes Beispiel, wie durch konstruktive Zusammenarbeit von der Landeshauptstadt München, dem Freistaat Bayern und der Deutschen Bahn ein Projekt rechtzeitig verwirklicht werden konnte. Erfreulich ist auch, daß der Halt nun schon in der laufenden Fahrplanperiode benutzt werden kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

Calgary bestellt 60 Stadtbahnen bei Siemens

Berlin, 15.09.2013 (BA/gm)
SiemensDie kanadische Stadt Calgary hat Siemens mit der Lieferung von 60 Stadtbahnen des Typs S200 beauftragt. Der Auftragswert beläuft sich auf über 135 Millionen Euro. Gebaut werden die Stadtbahnen im Siemens-Werk in Sacramento, USA, und sollen ab Sommer 2015 und bis Dezember 2016 ausgeliefert werden. Dies ist der erste Auftrag für die neue Stadtbahn-Generation von Siemens.

„Mit den 60 Bahnen setzen wir unsere über dreißigjährige Erfolgsgeschichte in Calgary fort. Die neue Stadtbahngeneration erfüllt das, was diese moderne und stetig wachsende kanadische Metropole braucht. Die Bahnen sind energieeffizient und für den Fahrgast noch komfortabler und sicherer“, erklärt Jochen Eickholt, CEO Siemens Rail Systems. Diesen Beitrag weiterlesen »

DB übergibt „Übungsbahnhof“ offiziell an Bundespolizei Bad Düben

Neuerrichtete Gleisanlage und Doppelstockwagen steht Einsatzkräften künftig als Übungsplatz zur Verfügung • Offizielle Übergabe durch Vertreter von DB Sicherheit

Leipzig/Bad Düben, 15.09.2013 (BA/gm)
Seit dem vergangenen Freitag kann die Bundespolizei Bad Düben ihre Einsätze auf dem Gebiet von Bahnanlagen auf einem eigenen „Übungsbahnhof“ proben. Vertreter von DB Sicherheit, einem Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, haben am Freitagmittag eine neu errichtete, rund 45 Meter lange Gleisanlage mit Schotterbett, Schwellen, Gleisen und einem 27 Meter langen Bahnsteig sowie einen roten Doppelstockwagen der DB an die Bundespolizeiabteilung in Bad Düben übergeben. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bundesrat genehmigt drittes Paket von Bahnausbauten des Programms ZEB

Bern, 15.09.2013 (BA/gm)
Der Bundesrat der Schweiz hat im Rahmen des Projektes „Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur“ (ZEB) die dritte Vereinbarung zwischen Bund und SBB gutgeheissen. Damit wird eine weitere Tranche im Umfang von rund 300 Millionen Franken für die Umsetzung von Infrastrukturmassnahmen freigegeben. Die grössten Einzelprojekte in diesem Paket sind eine Doppelspur bei Walchwil ZG und eine Überwerfung bei Kloten ZH. Diesen Beitrag weiterlesen »

HEAG mobilo 2012 mit erneutem Fahrgastrekord

Infrastruktur erfordert hohen Finanzierungsaufwand

Darmstadt, 15.09.2013 (BA/gm/sir)
Immer mehr Menschen nutzen die Busse und Bahnen der HEAG mobilo und ihrer Tochtergesellschaften. 2012 verzeichnete der Darmstädter Verkehrskonzern einen Fahrgastrekord von 41,6 Mio. beförderten Personen. Trotz dieser positiven Tendenz sieht sich die HEAG mobilo einem erhöhten ökonomischen Druck ausgesetzt. So steht der positiven Nutzerentwicklung 2012 ein Jahresdefizit von 29,8 Mio. Euro gegenüber. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bauarbeiten zur Hangsicherung an der Station Neckarsulm Nord

Stuttgart, 15.09.2013 (BA/gm)
Ab Montag, 16. September 2013, werden die Arbeiten zur Hangsicherung im Bereich der Station Neckarsulm Nord wieder aufgenommen. Zunächst beginnen die Arbeiten auf der Seite Hezenbergstraße und Steinachstraße.

Die Deutsche Bahn bemüht sich, die durch die Bauarbeiten und Baufahrzeuge entstehenden Belastungen möglichst gering zu halten und bittet die Anwohner um Verständnis.

This site is protected by WP-CopyRightPro