Archive
September 2013
M D M D F S S
« Aug    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Archiv für 19. September 2013

Zugbegleiter setzte Pfefferspray im Regionalexpress ein

Bundespolizei ermittelt nach Körperverletzung

Essen/Mülheim/Ruhr, 19.09.2013 (BA/gm)
Am gestrigen Mittwochmittag (18. September 2013) kam es in einem Regionalexpress auf der Fahrt von Mülheim/Ruhr nach Essen zum Einsatz von Pfefferspray. Der Zugbegleiter des betroffenen Zuges wehrte den Angriff eines “Schwarzfahrer” ab. Diesen Beitrag weiterlesen »

HEAG mobilo mit neuem Internetauftritt

Mehr Informationen und mehr Service – optimiert für Smartphones und Tablets

Darmstadt, 19.09.2013 (BA/gm/kun)
Die HEAG mobilo hat ihren Internetauftritt unter www.heagmobilo.de komplett überarbeitet: Die Inhalte wurden deutlich ausgeweitet und die Seiten präsentieren sich nun in einem hellen, freundlichen und modernen Layout. „Unser bisheriger Auftritt war inzwischen rund acht Jahre alt und nicht mehr zeitgemäß“, erklärt Silke Rautenberg, Leiterin der Unternehmenskommunikation. Dabei ist die Internetpräsenz so nachgefragt wie noch nie: „Allein im ersten Halbjahr dieses Jahres hatten wir bereits mehr als 140.000 Besuche – fast so viele wie im Jahr 2012 gesamt. Die Nutzer suchen vor allem nach Fahrgastinformation und Servicethemen – darauf haben wir nun den Fokus gesetzt“, so Rautenberg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erstes Halbjahr: Trassenpreise und Unterhalt belasten Konzernergebnis der SBB

Mehr Passagiere befördert - SBB Cargo auf Kurs

Bern, 19.09.2013 (BA/gm)
Das Konzernergebnis der SBB ging im ersten Halbjahr 2013 um 27,8 Prozent auf CHF 100,8 Mio. zurück – dies vor allem aufgrund gegenüber dem Vorjahr um CHF 97 Mio. gestiegenen Trassenpreise und angeordneten zusätzlichen Unterhaltsarbeiten in der Höhe von rund CHF 70 Mio. am Netz. Mit einem Halbjahresergebnis von CHF 2,6 Mio. ist SBB Cargo auf Kurs. SBB Immobilien konnte das Ergebnis vor Ausgleichszahlungen um 47 Prozent auf CHF 158,2 Mio. steigern, während SBB Infrastruktur einen Verlust von CHF 70,7 Mio. hinnehmen muss. Das Ergebnis des Personenverkehrs reduzierte sich um 56 Prozent auf CHF 28,8 Mio. Die Zahl der täglich mit der SBB fahrenden Passagiere stieg auf 970.000 (+0,6% gegenüber erstem Halbjahr 2012). Diesen Beitrag weiterlesen »

Ulrich Weber bleibt bis 2017 DB-Personalvorstand

Technik-Vorständin Dr. Heike Hanagarth beginnt Arbeit am 1. Dezember 2013

Berlin, 19.09.2013 (BA/gm)
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat während einer turnusmäßigen Sitzung am gestrigen Mittwoch in Berlin Personalvorstand Ulrich Weber wiederbestellt. Der Arbeitsvertrag des 63jährigen Juristen läuft nun bis zum 31. März 2017. Ulrich Weber hatte am 1. Juli 2009 seine Arbeit bei der DB begonnen, sein Vertrag wäre am 1. Juli 2014 ausgelaufen. Zur Entscheidung des Kontrollgremiums erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht: „Die DB hat sich mit ihrer Strategie DB2020 das ehrgeizige Ziel gesetzt, Top-Arbeitgeber zu werden. Herr Weber ist ein Garant dafür, dass dieser erfolgreich eingeschlagene Kurs konsequent weiterverfolgt wird.“ Diesen Beitrag weiterlesen »

Mitteldeutsche Zeitung: zu Siemens

Halle, 19.09.2013 (BA/gm)
Im Zentrum des fortgesetzten Kommunikationsdesasters steht Aufsichtsratschef und Oberaufseher Gerhard Cromme. Der 70-jährige klammert sich verbissen an seine letzte Machtbastion in der deutschen Wirtschaft. Dabei wäre sein Rücktritt nach dem bei Thyssen-Krupp auch bei Siemens nun gut nachvollziehbar. Wenn Siemens in der Führung schon erkennbar auf einen Neuanfang zusteuert, muss sich auch Cromme in die Pflicht nehmen.

Essen: Tag der offenen Tür bei der EVAG am 21. September 2013

Feiern Sie mit der EVAG 120 Jahre Straßenbahn in Essen!

EVAG

Essen, 19.09.2013 (BA/gm)
Vor 120 Jahren nahm die Geschichte des Essener Nahverkehrs mit den ersten elektrischen Straßenbahnen ihren Anfang. Die EVAG lädt alle interessierten Essener am 21. September 2013 zum Tag der offenen Tür in den Betriebshof Stadtmitte ein. Dort erwartet die Besucher von 11.00 bis 17.00 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie. Getränke und Essen gibt es zu familienfreundlichen Preisen. Der Eintritt ist frei! Diesen Beitrag weiterlesen »

Israelische Staatsbahn setzt weiterhin auf Qualität der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH

Ein Teil der Schienenfahrzeuge aus Israel wird im Werk Wittenberge instand gesetzt

Frankfurt a.M./Berlin, 19.09.2013 (BA/gm)
Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Israelische Staatsbahn (ISR) haben einen erneuten Vertrag unterzeichnet. Darin wird die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH beauftragt, an 17 Schienenfahrzeugen des israelischen Verkehrsunternehmens die Unfallinstandsetzung vorzunehmen. So werden von September 2013 bis zum Frühjahr 2014 im Werk Wittenberge umfangreiche Unfallschäden an vier Mittel- und Steuerwagen behoben. Die Fahrzeuge werden zunächst von Haifa über den Seeweg nach Hamburg transportiert und erreichen danach Wittenberge auf dem Landweg. Die dreizehn Doppelstockwagen werden vor Ort in Israel bearbeitet. Hier wird das Team der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH die vorhandenen lokalen Werkstattkapazitäten der ISR nutzen. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro