Archive
März 2014
M D M D F S S
« Feb    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 10. März 2014

Umbau des Bahnhofs Schaffhausen abgeschlossen

Bern, 10.03.2014 (BA/gm)
Den Reisenden stehen ein neues Bahnreisezentrum, neue Verkaufsräume der Konditorei Reber und die Café Bar in der Eingangshalle zur Verfügung. Der Convenienceshop Raponi im Südtrakt rundet das Angebot im Bahnhof ab. Diesen Beitrag weiterlesen »

Ausbau Hanau - Würzburg: Auftakt der Bauarbeiten am Tunnel Falkenberg

Tunnelanschlag für Umfahrung Schwarzkopftunnel - Kernmaßnahme der Ausbaustrecke Hanau–Nantenbach–Würzburg

DB AGLaufach, 10.03.2014 (BA/gm)
Mit einer symbolischen Sprengung startete die Deutsche Bahn die Bauarbeiten am gut zweieinhalb Kilometer langen Falkenbergtunnel. Der neue Tunnel, der aus zwei Röhren besteht, ist Teil der Strecke Hanau–Aschaffenburg–Würzburg und soll ab 2017 den Schwarzkopftunnel ersetzen.

Den offiziellen Auftakt der Bauarbeiten begangen Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, die Tunnelpatin Gerswid Herrmann, Manfred Kicherer, Geschäftsführer der Alfred Kunz Untertagebau GmbH, und Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Durchmesserlinie Zürich: Auf der Zielgeraden

Noch 100 Tage bis Inbetriebnahme

Bern, 10.03.2014 (BA/gm)
Der Countdown zur Inbetriebnahme der Durchmesserlinie am 15. Juni 2014 läuft: Es verbleiben 100 Tage, bis die ersten Züge durch den neuen Tiefbahnhof Löwenstrasse und den Weinbergtunnel nach Oerlikon verkehren. Bis dahin führt die SBB noch diverse Tests aus. Für die Reisenden bringt die Durchmesserlinie kürzere Fahrtzeiten, mehr Komfort und auch ein grösseres Shopping-Angebot. Diesen Beitrag weiterlesen »

Verschönerung des Neustrelitzer Bahnhofsvorplatzes mit Unterstützung der EU

Bauarbeiten sollen im Herbst 2014 abgeschlossen werden

Schwerin, 10.03.2014 (BA/gm)
Der Neustrelitzer Bahnhofsvorplatz wird derzeit modernisiert. Der 9.000 Quadratmeter große Vorplatz gilt als Aushängeschild für Besucher der Stadt und erhält ein neues frisches Gesicht. „Durch die Sanierung wird insbesondere die Situation für die Zug- und Busreisenden sowie Radfahrer verbessert. Gleichzeitig erfährt die für die ehemalige Residenzstadt bedeutsame Achse zwischen Marktplatz und Bahnhof im historischen Altstadtkern ‚Stadtdenkmal Neustrelitz‘ eine deutliche Aufwertung für den Städte- und Kulturtourismus“, sagte Wirtschaftsminister Harry Glawe. Diesen Beitrag weiterlesen »

Informationsangebot der MVB zur 2. Nord-Süd-Verbindung

MVB-Infotainer in der Wiener Str. wieder geöffnet

Magdeburg, 10.03.2014 (BA/gm)
Im Infotainer der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) können sich alle Interessierten, Anwohner und Fahrgäste über die 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn, insbesondere zur Neubaustrecke Wiener Straße, informieren. Die Mitarbeiter der MVB stehen alle 2 Wochen immer mittwochs im Wechsel vor- bzw. nachmittags Rede und Antwort. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB unterstützen die Aktion “Autofasten”

Zur Fastenzeit laden christliche Kirchen in Kooperation mit den ÖBB und den Verkehrsbünden zum “Autofasten” ein

Wien, 10.03.2014 (BA/gm)
In der Zeit von Aschermittwoch 5. März bis Karsamstag 19. April 2014 wird in der Ostregion Österreichs wieder “autogefastet”. Autofasten soll zum Nachdenken anregen, ob jede Fahrt notwendig ist oder ob es Alternativen gibt. Wer kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegt, tut etwas für seine Fitness und wer auf Öffentliche Verkehrsmittel umsteigt, gewinnt Zeit, um sich anderen Tätigkeiten wie Entspannen, Lesen oder Arbeiten zu widmen. Besonders Pendler profitieren vom Bahnfahren: 1.500 Nahverkehrszüge sind allein in Wien täglich klimaschonend und staufrei unterwegs. Rund 300.000 Fahrgäste nützen werktags täglich S-Bahn oder Regionalzug, 140.000 davon sind Einpendler nach Wien. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro