Archive
März 2014
M D M D F S S
« Feb    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 18. März 2014

Baden-Württemberg beteiligt sich nicht an Mehrkosten für Stuttgart 21

Stuttgart, 18.03.2014 (BA/gm)
Am 1. April 2014 wird es zwischen Vertretern des Verkehrsministeriums und der Deutschen Bahn auf Arbeitsebene ein erstes Sondierungsgespräch zu den Finanzierungsverträgen des Projekts Stuttgart 21 geben. Das Land beteiligt sich nicht an den Mehrkosten für Stuttgart 21, machte Verkehrsminister Winfried Hermann deutlich. Diesen Beitrag weiterlesen »

Abschlussbericht zur Kundenzufriedenheit über das ÖPNV-Angebot im Rhein-Sieg-Kreis liegt vor

Note 2,4 für den öffentlichen Personennahverkehr - weiterer Nachbesserungsbedarf

Siegburg, 18.03.2014 (BA/gm/dk)
Im vergangenen Jahr führte das Bonner Marktforschungsinstitut infas im Auftrag des Rhein-Sieg-Kreises eine repräsentative Haushaltsbefragung sowohl mit Kundinnen und Kunden des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) als auch mit Nichtkunden durch und ließ das Angebot an Bussen und Bahnen im Rhein-Sieg-Kreis bewerten. Beurteilt wurden neben dem quantitativen Angebot des ÖPNV auch die Qualität bei Bussen und Bahnen sowie das Nachfrageverhalten der Fahrgäste. Schließlich werden Busse und Bahnen im Rhein-Sieg-Kreis von 18 % der Bevölkerung täglich oder fast täglich genutzt. Deutschlandweit gesehen nutzen dieses Angebot lediglich 14 %. Als Ergebnis ist festzuhalten: „Die Ansprüche der Fahrgäste und der potenziellen Kundinnen und Kunden des ÖPNV im Rhein-Sieg-Kreis sind hoch und es gibt weiteren Nachbesserungsbedarf“, so der Kreisplanungsdezernent Michael Jaeger. Diesen Beitrag weiterlesen »

Faktor X oder: Die hohe Kunst des Fahrplans

Wie in nur 18 Monaten aus mehr als 60.000 Verkehrsanmeldungen von über 390 Eisenbahnverkehrs-unternehmen Jahr für Jahr ein robuster Netzfahrplan entsteht

BahnaktuellFrankfurt a. M., 18.03.2014 (BA/gm)
Letztlich interessiert den Reisenden doch nur eines: der Zug soll pünktlich am Bahnsteig vorfahren und ebenso im angegebenen Zeitfenster sein Fahrtziel erreichen. Gleiches gilt für den Endkunden im Güterverkehr, dem daran liegt, dass sein Transport rechtzeitig abgeholt oder bereitgestellt wird. Eigentlich ganz einfach – so scheint es…

Damit der Bahnverkehr bundesweit konfliktfrei, in hoher Qualität und möglichst nahtlos ineinander greifend funktioniert, arbeiten hinter den Kulissen etwa 140 Konstrukteure im Netzfahrplan der DB Netz AG daran, dass auf dem rund 34.000 Kilometer langen Schienennetz für jeden der täglich 39.000 Personen- und Güterzüge ein passender, freier Abschnitt gefunden werden kann. Diesen Beitrag weiterlesen »

Wolfsburg: Busfahren soll noch attraktiver werden

Neues Liniennetz in Wolfsburg soll am 26. Oktober 2014 starten

Wolfsburg, 18.03.2014 (BA/gm)
Mit dem Bus zu fahren soll in Wolfsburg noch attraktiver und kundenfreundlicher werden. Kürzere Taktzeiten sowie bessere Verbindungen an den Wochenenden sollen noch in diesem Jahr eingeführt werden. Der Start für den neuen Fahrplan ist für den 26. Oktober 2014 angedacht. Darauf haben sich jetzt die Wolfsburger Verkehrs-GmbH (WVG) und die Stadt verständigt. Ursprünglich sollten die neuen Zeiten bereits ab Anfang August dieses Jahres gelten. Diesen Beitrag weiterlesen »

Arbeitsbesuch von Doris Leuthard in Paris

Bern, 18.03.2014 (BA/gm)
Am morgigen Mittwoch (19. März 2014) reist Bundesrätin Doris Leuthard zu einem Arbeitsbesuch nach Paris. Bei diesem Anlass werden die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK und ihr französischer Amtskollege Frédéric Cuvillier das bilaterale Abkommen für die Bahnlinie zwischen dem Genfer Bahnhof Eaux-Vives und Annemasse unterzeichnen, welche Teil des Projekts CEVA ist. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro