Archiv für 24. März 2014
DB Regio RheinNeckar und DB Regio Südwest unter gemeinsamer Führung
Leiter von DB Regio RheinNeckar übernimmt auch die Leitung von DB Regio Südwest • DB-Nahverkehr im südwestdeutschen Raum wird jetzt aus einer Hand gesteuert
Stuttgart, 24.03.2014 (BA/gm)
Andreas Schilling hat am 18. März 2014 den Vorsitz der Regionalleitung von DB Regio Südwest übernommen, wo er - wie bereits bei DB Regio RheinNeckar - auch in Personalunion den Bereich Marketing leiten wird. Damit wird in den nächsten Jahren im südwestdeutschen Raum das Geschäft der Nahverkehrssparte der Deutschen Bahn, DB Regio, aus einer Hand gesteuert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Warnstreik am 25. März 2014 beeinträchtigt städtische Dienstleistungen in Hanau
Hanau, 24.03.2014 (BA/gm)
Der von der Gewerkschaft ver.di für Dienstag, 25. März 2014, erneut ausgerufene Warnstreik beeinträchtigt in Hanau abermals vielfach städtische Dienstleistungen. So fallen ganztags die Busse der Hanauer Straßenbahn aus. Ebenso wird kein Müll abgefahren, und die Straßenreinigung findet nicht statt. Sowohl das Heinrich-Fischer- als auch das Lindenau-Bad werden bestreikt und sind daher für den Publikumsverkehr nicht zugänglich. Diesen Beitrag weiterlesen »
Der Ausflugsführer für das neue Leipziger S-Bahn-Netz
Leipzig, 24.03.2014 (BA/gm)
Pünktlich zur Frühjahrssaison erscheint der neue Tourenplaner Ab ins Grüne – Ausflüge rund um Leipzig & Halle, herausgegeben vom via reise verlag und dem Mitteldeutschen Verkehrsbund (MDV). Auf 192 Seiten bietet das handliche Buch 41 Vorschläge für Rad- und Wandertouren, Spaziergänge und Besichtigungen, Bootsfahrten und Badeausflüge.
Dabei sind Touren ganz unterschiedlicher Art: So kann man im Muldental den schnellsten Fluss Mitteleuropas erleben, sich bei Eisleben auf die Spurensuche Martin Luthers begeben oder an Sachsens längstem Sandstrand am Cospudener See entspannen. Zudem locken Spaziergänge durch romantische Innenstädte mit historischem Flair und ein Ausflug zu den schönsten Windmühlen der Region.
Auch an zahlreiche Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Freizeitaktivitäten, Museen und zum Einkehren hat der Autor gedacht. Dabei finden sich viele überraschende Tipps, die die Entdeckung lohnen. Ein besonderer Service des Buches: Beginn und Ende aller Routen liegen an Bahn- oder Tramstationen. So lassen sich auch weiter entfernte Ziele ganz bequem ohne Auto erreichen.
Dank der Karten zu jeder Tour sind alle Ausflugsziele leicht auffindbar, Verirren ist (fast) unmöglich!
Ab ins Grüne - Ausflüge rund um Leipzig & Halle kostet 12,95 € und ist im Buchhandel erhältlich oder (versandkostenfrei!) im Internet unter www.viareise.de
Zweite Warnstreikwelle angelaufen
Tarifrunde öffentlicher Dienst von Bund und Kommunen
Berlin, 24.03.2014 (BA/gm)
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in der Tarifrunde für die rund 2,1 Millionen Angestellten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen mit der zweiten Warnstreikwelle begonnen. Am heutigen Montag beteiligten sich knapp 4.000 Beschäftigte in Brandenburg und Baden-Württemberg (Heilbronn) zum Auftakt an Arbeitsniederlegungen. Am morgigen Dienstag sind die Beschäftigten in Hessen, Niedersachsen, Bremen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen sind alle Bereiche des öffentlichen Dienstes, darunter Kitas, Krankenhäuser, Verwaltungen, Müllabfuhr, Stadtreinigung, Arbeitsagenturen, Jobcenter sowie Busse und Bahnen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Rhätische Bahn: Keine Betriebsstörung mehr auf der Bernina- und Albulalinie
Chur, 24.03.2014 (BA/gm)
Seit dem heutigen Montagmittag können die Züge der Rhätischen Bahn (RhB) wieder fahrplanmässig verkehren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bombenentschärfung: Strecke zwischen Solingen und Leichlingen gesperrt
Streckensperrung ab 17 Uhr bis etwa 19 Uhr • RE 7 und RB 48 wenden in Solingen und Leichlingen • Fernverkehr wird über Düsseldorf und Essen umgeleitet
Düsseldorf, 24.03.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn AG sperrt voraussichtlich am heutigen Montag ab 17 Uhr bis etwa 19 Uhr wegen einer Bombenentschärfung durch den Kampfmittelräumdienst die Strecke zwischen Solingen Hbf und Leichlingen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Stärkere tarifliche Verknüpfung von VRS und AVV geplant
Neue JobTicket-Konzeption bringt deutliche Vorteile für verbundraumübergreifende Pendler
Köln/Aachen, 24.03.2014 (BA/gm)
Voraussichtlich zum 1. Januar 2015 sollen zwischen dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) im Bereich der JobTickets neue Lösungsansätze umgesetzt werden. Für die in beiden Verbünden vorhandenen solidarischen JobTicket-Konzeptionen sollen dabei vor allem die verbundübergreifenden Fahrten der Pendler deutlich vereinfacht werden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Bahnverkehr zwischen Ems und Weser europaweit ausgeschrieben
Betriebsaufnahme Ende 2016 - Aufgabenträger fordern Tariflohn
Hannover, 24.03.2014 (BA/gm)
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat das aus vier Eisenbahnlinien bestehende Weser-Ems-Netz europaweit in den Wettbewerb gegeben. Gemeinsam mit dem Bremer Verkehrssenator und dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) schreibt die LNVG im EU-Amtsblatt ein länderübergreifendes jährliches Fahrtenprogramm von knapp fünf Millionen Zugkilometern aus, das derzeit von der in Osnabrück ansässigen NordWestBahn GmbH (NWB) erbracht wird. Das teilten die LNVG, der NWL und der Bremer Verkehrssenator am heutigen Montag mit. Diesen Beitrag weiterlesen »
DB Fernverkehr – Tag und Nacht in Europa unterwegs
Täglich rund 300 Verbindungen in 80 europäische Städte • ICE fährt in sechs europäische Länder • Mit Nachtzügen entspannt ankommen und den Tag genießen • Günstig reisen mit dem Europa-Spezial
Berlin, 24.03.2014 (BA/gm)
Das Angebot der Deutschen Bahn (DB) im Personenfernverkehr wird immer internationaler: Rund 80 europäische Städte sind direkt von Deutschland aus erreichbar. Täglich mehr als 40.000 Fahrgäste nutzen tagsüber die über 250 Verbindungen, von denen 50 Prozent mit dem ICE und weiteren Hochgeschwindigkeitszügen befahren werden. Derzeit bietet die DB in Kooperation mit den Partnerbahnen ICE-Verbindungen in sechs europäische Staaten an: Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Dänemark. Zusätzlich ermöglichen 50 Nachtzugverbindungen entspannte Reisen in die interessantesten europäischen Metropolen, wie Amsterdam, Paris, Prag, Kopenhagen, Warschau, Zürich und Rom. Diesen Beitrag weiterlesen »
Wiener-Linien-Frühjahrsputz: Mit neuem Glanz in den Frühling
400 Mitarbeiter putzen eine Fläche von 70 Fußballfeldern
Wien, 24.03.2014 (BA/gm)
Der Frühjahrsputz der Wiener Linien läuft auf Hochtouren. In der großangelegten Putzaktion werden Fahrzeuge und Stationen von Splitt und sonstigem Schmutz der Wintermonate befreit. Die Weichenanlagen entlang der Straßenbahnstrecken sind bereits fit für den Frühling. U-Bahn-Stationen und -Züge sowie Straßenbahnen und Busse kommen auch heuer wieder in den Genuss der Frühjahrsreinigung. Diesen Beitrag weiterlesen »