Archive
März 2014
M D M D F S S
« Feb    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Archiv für 25. März 2014

Keine Streikmaßnahmen bei der Regiobahn S28

Mettmann, 25.03.2014 (BA/gm)
Die Gewerkschaft ver.di hat für Mittwoch, den 26. März 2014 und Donnerstag, den 27. März 2014, einen zweitägigen Warnstreik angekündigt. Dieser betrifft die kommunalen Verkehrsunternehmen, wie z.B. die Rheinbahn mit ihren U-Bahn, Straßenbahn- und Buslinien. Der Streik beginnt um 3 Uhr früh und soll 48 Stunden dauern.

Die Regiobahn gehört jedoch nicht zu den betroffenen Verkehrsunternehmen und verkehrt nach Fahrplan.

Die „Uhrenstadt Glashütte“ rollt bis 2024

Taufe eines Triebwagens der Städtebahn Sachsen zum neuen Verkehrsvertrag

VVODresden, 25.03.2014 (BA/gm)
„Der neue Name unterstreicht unseren Anspruch, als mittelständische Bahn aus der Region für die Region da zu sein“, betonte Dr. Ralf Böhme, Geschäftsführer der Städtebahn Sachsen (SBS) am gestrigen Montag auf dem Bahnhof Heidenau. Grundschüler aus Glashütte, Vertreter des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) und der Bürgermeister der Stadt Glashütte, Markus Dressler, tauften am gestrigen Montag einen Triebwagen der Städtebahn Sachsen auf den Namen „Uhrenstadt Glashütte“. Anlass war die Unterzeichnung des neuen Verkehrsvertrages, mit dem die Zugleistungen auf dem VVO-Dieselnetz bis 2024 an die SBS vergeben wurden. Diesen Beitrag weiterlesen »

BOGESTRA wird erneut bestreikt

Am Mittwoch, 26. und Donnerstag, 27. März 2014

BahnaktuellBochum, 25.03.2014 (BA/gm)
Die Gewerkschaften haben erneut zu Streikmaßnahmen aufgerufen Die BOGESTRA wird damit am Mittwoch, 26. und Donnerstag, 27. März 2014 bestreikt. Von Betriebsbeginn bis -ende können im gesamten BOGESTRA-Betriebsgebiet keine Bus- und Bahnfahrten angeboten werden. Auch Fahrten durch Fremdunternehmen im Auftrag der BOGESTRA werden an beiden Tagen nicht durchgeführt.

Es entfallen aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite sowohl die Mobilitätsgarantie als auch das Pünktlichkeitsversprechen. Ebenfalls geschlossen sind alle KundenCenter. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch immer alle Betriebseinrichtungen sowie Tunnelanlagen bewacht.

Informationen erhalten Kunden unter der Service-Nummer 01803/504030 (0,09 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 0,42 €/Min.) oder über die Facebook-Seite der BOGESTRA unter: www.facebook.com/BOGESTRA

Weiter Personalengpässe bei der Deutschen Bahn

Interne Konzern-Unterlagen: Fast acht Millionen aufgelaufene Mitarbeiter-Überstunden - ZDF-Magazin “Frontal 21″ liegt neuer Geschäftsbericht vor

Mainz, 25.03.2014 (BA/gm)
Bis Ende 2013 sind bei der Deutschen Bahn im Schienenbereich fast acht Millionen Überstunden aufgelaufen. Dazu kommen 5,6 Millionen Stunden aus offenen Urlaubsansprüchen. Das geht aus vertraulichen Unterlagen hervor, die dem ZDF-Magazin “Frontal 21″ (Sendung am Dienstag, 25. März 2014, 21.00 Uhr) vorliegen. Allein die Lokführer verzeichneten danach im Januar 2014 insgesamt 2,6 Millionen Überstunden und offene Urlaubsansprüche. Bei den Fahrdienstleitern waren es 1,9 Millionen Überstunden und offene Urlaubsansprüche. Nach Berechnungen von “Frontal 21″ entsprechen Überstunden und offene Urlaubsansprüche insgesamt einer Jahresarbeitsleistung von 8500 Vollzeit-Mitarbeitern. Diesen Beitrag weiterlesen »

Deutsche Bahn vom Warnstreik nicht betroffen

Busse und Bahnen der DB verkehren an den Streiktagen planmäßig • Keine Beeinträchtigungen für Reisende im Regional- und Fernverkehr

Düsseldorf, 25.03.2014 (BA/gm)
Die Züge und Busse der Deutschen Bahn sind so wie viele andere Eisenbahnverkehrsunternehmen und Busse privater Unternehmen vom angekündigten Warnstreik in Nordrhein-Westfalen am kommenden Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März 2014, ausgenommen. Alle Regional-und Fernverkehrszüge sowie die S-Bahnen der DB verkehren planmäßig. Auch die Busse der Deutschen Bahn (Ostwestfalen-Lippe-Bus, Rheinlandbus, Westfalenbus) und ihrer Auftragnehmer fahren wie gewohnt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Tarif „Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“: Preise ändern sich zum 1. April 2014

Magdeburg, 25.03.2014 (BA/gm)
Im „Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg“-Tarif (ABW) ändern sich zum 1. April 2014 die Preise. Die Erhöhung liegt durchschnittlich bei 2,68 Prozent. ABW-Nutzer fahren weiterhin günstig, da der Anstieg unter dem der beteiligten Verkehrsunternehmen liegt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Brig - Domodossola: Italien gibt Mittel zu einer gemeinsamen Finanzierung frei

Bern, 25,03.2014 (BA/gm)
Der Kanton Wallis und die SBB sind erfreut darüber, dass mit Trenitalia und deren Angebotsbestellern der Region Piemont eine finanzielle Lösung für den italienischen Streckenabschnitt Iselle – Domodossola im Regionalverkehr gefunden werden konnte. Dadurch kann für die rund 800 Grenzgänger zwischen Brig und Domodossola die Qualität ihres alltäglichen Arbeitswegs gesichert werden. Seit Dezember 2013 hatten es die SBB, im Interesse der für die Walliser Wirtschaft tätige Kundschaft, auf sich genommen, allein für die Betriebskosten auf dem italienischen Streckenabschnitt aufzukommen, und dies ohne jede finanzielle Garantie. Diese Situation wird sich nun wieder normalisieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Gewerkschaften rufen WSW-Beschäftigte erneut zur Arbeitsniederlegung auf

Warnstreik am Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. März 2014

Wuppertal, 25.03.2014 (BA/gm)
Die Gewerkschaften für den öffentlichen Dienst haben für kommenden Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27. März 2014, die Beschäftigten der Wuppertaler Stadtwerke erneut zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Die Belegschaft wird dem vermutlich in großen Teilen folgen. Diesen Beitrag weiterlesen »

2013 zählte die VAG zwei Prozent mehr Fahrgäste in der U-Bahn

Nürnberg, 25.03.2014 (BA/gm)
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hat im letzten Jahr zwei Prozent mehr Fahrgäste in der U-Bahn gezählt als im Vorjahr. Damit erreicht sie im Betriebszweig U-Bahn annähernd die 100-Millionen-Grenze. Bundesweit nahm die Zahl der Fahrgäste im vergangenen Jahr nur um 0,8 Prozent zu. Diesen Beitrag weiterlesen »

Verdi nimmt bei Streik Rücksicht auf Zweitliga-Begegnung in Köln

Düsseldorf, 25.03.2014 (BA/gm)
Von den Warnstreiks im öffentlichen Dienst und insbesondere im Nahverkehr sind in dieser Woche auch zahlreiche Spiele der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga betroffen. Nach Informationen der in Düsseldorf erscheinenden “Rheinischen Post” (Dienstagausgabe) hat sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi allerdings dazu entschlossen, auf die Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem Karlsruher SC am Dienstag Rücksicht zu nehmen. Diesen Beitrag weiterlesen »

cantus verteidigt SPNV-Leistungen in Hessen

BeNEX-Tochter gewinnt Ausschreibung

Hamburg, 25.03.2014 (BA/gm)
Die cantus Verkehrsgesellschaft, ein Gemeinschaftsunternehmen von BeNEX und Hessischer Landesbahn, wird auch künftig die Leistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Netz Nordost-Hessen erbringen. Den Zuschlag erhielt cantus aufgrund des wirtschaftlichsten Angebotes in dem europaweiten Ausschreibungsverfahren. Diesen Beitrag weiterlesen »

EVAG wird am Mittwoch und Donnerstag bestreikt

Arbeitskampfmaßnahmen im Essener Nahverkehr

Essen, 25.03.2014 (BA/gm)
Die Essener Verkehrs-AG (EVAG) wird am kommenden Mittwoch, 26. März und Donnerstag, 27. März 2014, ganztägig bestreikt. Das geht hervor aus einem Streikaufruf der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Die EVAG macht ihre Fahrgäste darauf aufmerksam, dass während der Arbeitskampfmaßnahmen leider keine Nahverkehrsdienstleistungen in Essen zur Verfügung stehen. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro