Archiv für 29. März 2014
ÖBB: Sommerzeit - Wer dreht an 3.700 ÖBB-Uhren?
Zehn EuroNight-Züge von Zeitumstellung betroffen
Wien, 29.03.2014 (BA/gm)
Am kommenden Wochenende beginnt die Sommerzeit. Alle Uhren werden in der Nacht von 29.03. auf 30.03.2014 um 2 Uhr früh um eine Stunde vorgestellt. Zehn EuroNight-Züge sind zu dem Zeitpunkt auf dem ÖBB-Streckennetz unterwegs und “verlieren” dadurch eine Stunde Zeit. Diesen Beitrag weiterlesen »
SBB startet «Mitarbeitende verbinden»
SBB investiert in Kommunikationstechnologie – zum Nutzen der Kunden
Bern, 29.03.2014 (BA/gm)
Die SBB will die Kommunikation zu den Kunden und unter den Mitarbeitenden verbessern. In Zukunft sollen die Mitarbeitenden noch rascher Zugang zu den relevanten Informationen haben und die Kundinnen und Kunden aus erster Hand informieren können. Im Rahmen des Projekts „Mitarbeitende verbinden“ investiert die SBB deshalb rund 5 Millionen Franken in neue Smartphones und Mini Tablets. Diese Geräte werden Sommer 2014 schrittweise bis Ende 2015 den Mitarbeitenden als moderne und leistungsfähige Arbeitsgeräte zur Verfügung gestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Modernisierung des Eisenbahnknotens Roßlau/Dessau
Bahnhof Roßlau wird ab April 2014 umgebaut - Um- und Neubau der Gleisinfrastruktur, der Oberleitung, der Leit-und Sicherungstechnik, Brücken sowie der Bahnsteige
Leipzig, 29.03.2014 (BA/gm)
Im zweiten Realisierungsabschnitt für die Umgestaltung des Eisenbahnknotens Roßlau/Dessau starten im April die Bauarbeiten für den Umbau des Bahnhofs Roßlau. In den kommenden Jahren werden Gleisanlagen, Weichen, Signal-, Leit- und Sicherungstechnik, Oberleitungsanlagen, Bahnsteige und drei Brückenbauwerke umgebaut sowie drei Lärmschutzmaßnahmen neu errichtet. Das bereits im Bereich des Güterbahnhofs vorhandene neue elektronische Stellwerk (ESTW) wird abschnittsweise die vorhandenen konventionellen Stellwerke ersetzen. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG sieht keine kurzfristige Lösung der Personalprobleme
Erneutes Spitzentreffen mit DB AG am 2.4.2014 in Berlin
Berlin, 29.03.2014 (BA/gm)
“Die Personalprobleme bei den Eisenbahnen, die im vergangenen Sommer am Mainzer Hauptbahnhof öffentlich wurden, sind noch lange nicht überwunden”. Das hat der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Alexander Kirchner, erklärt. Die 1.714 zusätzlichen Einstellungen bei der DB AG, die nach der Überprüfung des Personalbedarfs in allen Betrieben erfolgen müssen, stellten nur einen ersten Schritt in die richtige Richtung dar. “Bis zu einer Normalisierung der Personallage ist es noch ein langer Weg, machte Kirchner deutlich. Diesen Beitrag weiterlesen »
VRR bewilligt rund 1 Millionen Euro
Bau der Fußgängerrampe in Hochdahl startet im Juni 2014
Gelsenkirchen 29.03.2014 (BA/gm)
Am gestrigen Freitag hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) einen Bewilligungsbescheid in Höhe von rund 1 Millionen Euro für den Bau der Fußgängerrampe am Haltepunkt Hochdahl an die DB Station & Service AG überstellt. An der Südseite des S-Bahnhofs Hochdahl wird eine Rampe errichtet, die einen barrierefreien Zugang zum Personentunnel am S-Bahnhof ermöglicht. Nach Fertigstellung der Rampe kann der Bahnübergang Hildener Straße auch für den Radfahrer- und Fußgängerverkehr geschlossen werden. Diesen Beitrag weiterlesen »