Archive

Archiv für Mai 2014

Deutsche Bahn informiert über Lärmsanierung in St. Ingbert und Rentrisch

Informationsabend für interessierte Bürgerinnen und Bürger in St. Ingbert und Rentrisch am 3. und 4. Juni 2014

Frankfurt a. M., 31.05.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn sorgt entlang der Bahnstrecke, die durch das Stadtgebiet von St. Ingbert und Rentrisch führt, für Schallschutz. Über die möglichen Maßnahmen aus dem Programm „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ informieren Bahn und Stadt interessierte Anwohnerinnen und Anwohner am Dienstag, den 3. Juni 2014 im Kulturhaus, Untere Kaiserstraße 88 in Rentrisch und am Mittwoch, den 4. Juni 2014 im Jugendheim auf dem Hobel in St. Ingbert. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr. Diesen Beitrag weiterlesen »

Klagen gegen Gigaliner abgewiesen

Berlin, 31.05.2014 (BA/gm)
Die Klagen gegen die sogenannten Gigaliner sind beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe abgewiesen worden. Die mehr als 25 Meter langen LKW dürfen nun ohne Zustimmung der betroffenen Bundesländer weiter testweise über die Straße rollen. Die Regierung hatte den Feldversuch ohne Einbeziehung von Bundestag und Bundesrat im Jahr 2011 genehmigt - die Kläger sahen darin einen Verfassungsbruch. Diesen Beitrag weiterlesen »

Siemens-Chef weit weg von der Basis

Essen, 31.05.2014 (BA/gm)
Als Eigengewächs aus der Siemens-Familie war Joe Kaeser mit Vorschusslorbeeren als Vorstandschef gestartet. Doch auch er tappt in die Kommunikationsfalle, die viele Unternehmen unterschätzen. Nicht in den Gremien des Konzerns, wo es hingehört, verkündet Kaeser die Zahl der vom Umbau betroffenen Stellen, sondern vor Analysten in New York. Und wundert sich anschließend noch, dass die Zahl 11.600 missverstanden wird und für erhebliche Unruhe sorgt. Diesen Beitrag weiterlesen »

ÖBB: ‘Brain Train’ Show trainiert Sicherheitsverhalten

Interaktive Verkehrssicherheits-Show “Brain Train” tourt seit 27. Mai 2014 durch Österreich ● Schulklassen der 5. bis 9. Schulstufe treten im interaktiven Wissens-Wettkampf zu den Themen Bahn - Sicherheit - Verhalten im Zug gegeneinander an ● Sieger werden am Ende jeder Show ermittelt

Wien, 31.05.2014 (BA/gm)
Nicht nur Bahnhof verstehen - sondern alles über die Eisenbahn wissen: Nach den großartigen Erfolgen 2012 tourt die kostenlose, interaktive Verkehrssicherheits-Show “Brain Train” für Jugendliche der 5. bis 9. Schulstufen seit dm vergangenen Dienstag wieder durch Österreich. Die Show wird in zwei Durchgängen im Frühjahr und Herbst 2014 veranstaltet. Gestartet wurde in Fürstenfeld in der Steiermark. Diesen Beitrag weiterlesen »

Bahnhof Emden wird für 6,2 Millionen Euro modernisiert

Baubeginn Juni 2014 ● Fertigstellung bis Sommer 2015

Hamburg/Hannover, 31.05.2014 (BA/gm)
Im Rahmen des Programms „Niedersachsen ist am Zug! II“ (NIAZ II) wird der Bahnhof Emden modernisiert. Die Deutsche Bahn, der Bund und die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), die das Finanzmanagement des Landes Niedersachsen für den gesamten ÖPNV koordiniert, investieren gemeinsam rund 6,2 Millionen Euro in den Umbau. Die Bauarbeiten beginnen im Juni 2014 und sollen vsl. im Sommer 2015 abgeschlossen sein, teilten die Bahn und die LNVG am vergangenen Dienstag mit. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrplanabweichung beim MERIDIAN wegen Bauarbeiten am 31.05. und 01.06.2014

Holzkirchen, 30.05.2014 (BA/gm)
Aufgrund von Bauarbeiten der DB Netz AG auf der Strecke München – Salzburg kommt es am Samstag, den 31.05., und Sonntag, den 01.06.2014, jeweils bei einem Zug des MERIDIAN zu späteren Abfahrtszeiten.

Betroffen ist folgender Zug:

  • München Hbf – Salzburg
    Der Zug M79345 regulär ab München Hbf um 21:44 Uhr kann ab Teisendorf bis Salzburg Hbf bis zu elf Minuten später als im Fahrplan angegeben verkehren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Stellwerksstörung in Salzwedel behoben

Züge fahren auf den Strecken Magdeburg–Salzwedel‒Uelzen und Uelzen‒Braunschweig wieder durchgehend

Leipzig/Hamburg, 30.05.2014 (BA/gm)
Vor wenigen Minuten wurde der Streckenabschnitt zwischen Salzwedel und Uelzen für den Zugverkehr freigegeben.

Die Züge der Regionalverbindungen Halle (Saale)‒Magdeburg‒Salzwedel‒Uelzen und Uelzen‒Braun-schweig fahren damit wieder wie im Fahrplan veröffentlicht. Diesen Beitrag weiterlesen »

46-stündige Sperrung des Eisenbahnknotens Erfurt

Kein Zugverkehr vom 7. Juni (4 Uhr) bis 9. Juni 2014 (2 Uhr) • Umfassendes Ersatzverkehrskonzept für den Reiseverkehr

BahnaktuellLeipzig/Erfurt, 30.05.2014 (BA/gm)
Am Pfingstwochenende wird im Bereich des Erfurter Hauptbahnhofs vom 7. Juni (4 Uhr) bis 9. Juni 2014 (2 Uhr) neue Gleisinfrastruktur an das Elektronische Stellwerk (ESTW) in Erfurt angeschlossen. Während des dafür notwendigen Softwarewechsels kann der Eisenbahnknoten Erfurt nicht von Zügen befahren werden.

Die Deutsche Bahn AG, die Erfurter Bahn und die Süd-Thüringen-Bahn haben aus diesem Grund ein umfassendes Ersatzverkehrskonzept vorbereitet. Bereits im Vorfeld sind alle Fahrplanänderungen im elektronischen Fahrplan eingearbeitet worden und damit bei Reiseauskünften im Internet, im Reisezentrum oder an den Fahrkartenautomaten abrufbar. Die Reisenden können sich zudem mit Hilfe einer Fahrplanbroschüre orientieren, die an der DB Information, in den DB Reisezentren und Nahverkehrszügen im Großraum Erfurt verteilt werden (ab 2. Juni 2014). An den Umsteigebahnhöfen (Zug/Bus) in Erfurt Hbf, Neudietendorf und Weimar werden zusätzliche Servicemitarbeiter im Einsatz sein, die den Reisenden behilflich sind. Folgende Linien des Fern- und Nahverkehrs sind von der Sperrung betroffen: Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Deutsche Fehnroute mit dem Bus entdecken und erleben

Ein Angebot für Urlauber und Einheimische

Landkreis LeerLeer, 30.05.2014 (BA/gm)
Am 10. Juni 2014 geht es los. Die Interessengemeinschaft “Deutsche Fehnroute” e. V. bietet wieder die in den letzten Jahren sehr beliebten Tagesbusfahrten entlang der Deutschen Fehnroute an. Während der rund achtstündigen Fahrt entlang der Fehnkanäle mit ihren weißen Klappbrücken, vorbei an Schleusen und Mühlen werden den Gästen von einer qualifizierten Reisebegleitung die Einzigartigkeiten und Besonderheiten des Fehngebiets und der Landschaftsformen Marsch, Geest und Moor nähergebracht. Diesen Beitrag weiterlesen »

Erdbeerfest im Dresdner Hauptbahnhof am morgigen Samstag

Erdbeertorte und großes Programm für Kinder und Spiele für die ganze Familie

Leipzig, 30.05.2014 (BA/gm)
Am morgigen Samstag (31. Mai 2014) findet von 14 bis 19 Uhr Uhr im Dresdner Hauptbahnhof das Erdbeerfest mit dem traditionellen „Bahnhof für Kinder“ statt. Im Dresdner EINKAUFSBAHNHOF wartet bereits ab 11 Uhr eine gigantische Erdbeertorte auf viele Leckermäuler. Diesen Beitrag weiterlesen »

Projektvorschläge für Bundesverkehrswegeplan 2015 stehen fest

Berlin, 30.05.2014 (BA/gm)
Die Projektvorschläge für den „Bundesverkehrswegeplan 2015“ (BVWP) zum Aus- und Neubau von Straßen, Schienenwegen, und Binnenwasserstraßen liegen vor. Etwa 1.500 Vorschläge zum Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen, 1.000 Vorschläge für Schienenprojekte und 46 Vorschläge zum Ausbau der Binnenwasserstraßen sind in den vergangenen Monaten an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geschickt worden. Sie erfolgten durch die Länder, Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche Bahn AG, Verbände oder die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Diesen Beitrag weiterlesen »

Fahrplanänderungen im Netz der Magdeburger Verkehrsbetriebe

Straßenbahn fährt wieder zum Barleber See

Magdeburg, 30.05.2014 (BA/gm)
Die Straßenbahnen der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) können nach der ersten Beseitigung der Hochwasserschäden ab dem 02. Juni 2014 wieder bis zum Barleber See fahren. Zudem gibt es weiteren Änderungen im Netz der MVB durch Bauarbeiten im Stadtgebiet. Diesen Beitrag weiterlesen »

Update: Semmering-Basistunnel-Projekt brechen Bewilligungsbescheide weg

Genehmigungs- und Enteignungsbescheide für Deponie Longsgraben als rechtswidrig aufgehoben

Alliance For NatureWien, 29.05.2014 (BA/gm)
„Bahn frei für umweltfreundlichen Verkehr“, Posaunte Verkehrsministerin Doris Bures noch anlässlich ihrer Baugenehmigung für den „Semmering-Basistunnel neu“ (SBTn). Davon kann nun kaum noch die Rede sein. Denn nachdem der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) mit Erkenntnis vom 19.12.2013 den UVP-Bescheid wegen Rechtswidrigkeit aufgehoben hat und deshalb die Bauarbeiten für den Semmering-Basistunnel gestoppt werden mussten, brechen dem umstrittenen Tunnelprojekt nun weitere Bewilligungsbescheide weg. Diesen Beitrag weiterlesen »

Magdeburg: Ersatzneubau der Hafenbahnbrücke über den Zweigkanal fertiggestellt

Neue Hafenbahnbrücke wurde an ihren Bestimmungsort verschoben

Magdeburg, 29.05.2014 (BA/gm)
Die neu errichtete Hafenbahnbrücke über den Zweigkanal wurde am gestrigen Mittwoch unter Einsatz eines Schwimmkranes an ihren zukünftigen Bestimmungsort verschoben. Mit der neuen Brücke wird der Trennungsdamm als Hauptumschlagplatz von Massengütern wieder bahntechnisch angeschlossen und die trimodale Funktionalität wiederhergestellt. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vossloh-Hauptversammlung 2014: Neuer Vorstand stellt sich erstmals vor

Aktionäre stimmen allen Tagesordnungspunkten zu • Dividende in Höhe von 0,50 Euro beschlossen • Neue Unternehmensstrategie soll gegen Ende des Jahres präsentiert werden

Düsseldorf/Werdohl, 29.05.2014 (BA/gm)
Der neue dreiköpfige Vorstand der Vossloh AG hat sich auf der Hauptversammlung in Düsseldorf am gestrigen Mittwoch den Aktionären des Unternehmens erstmals vorgestellt. Seit Anfang Mai dieses Jahres ist das Gremium, bestehend aus Dr. h.c. Hans M. Schabert als Vorstandsvorsitzenden und den beiden Vorstandsmitgliedern Oliver Schuster und Volker Schenk, komplett. Diesen Beitrag weiterlesen »

Vorschläge für mehr Lärmschutz im Mittelrheintal liegen auf den Tisch

Umfassende Information der Anwohner zwischen Koblenz und Bingen/Rüdesheim • Anwohner können weitere Vorschläge einbringen

Frankfurt a. M., 29.05.2014 (BA/gm)
Die vorläufigen Ergebnisse der vom „Beirat Leiseres Mittelrheintal“ in Auftrag gegebenen Machbarkeitsuntersuchung liegen nun vor. In insgesamt 12 Informationsveranstaltungen haben die Anwohner nicht nur die Gelegenheit, die Ergebnisse der Machbarkeitsuntersuchung mit den Experten zu diskutieren. Es können auch weitere Vorschläge in die Unter-suchung eingebracht werden. Die Veranstaltungen haben am vergangenen Dienstag in Koblenz begonnen und enden am 14. Juni 2014 in Kamp-Bornhofen. Alle Bürger und Betroffene sind eingeladen, an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen und mit den Experten zu diskutieren. Diesen Beitrag weiterlesen »

Nach Unfall: MVB kann gekappte Oberleitung nach sechs Stunden reparieren

Magdeburg, 29.05.2014 (BA/gm)
MVBAm vergangenen Montag kam es durch eine gekappte Oberleitung zu schweren Behinderungen für den Straßenbahnverkehr der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB). Ein LKW-Fahrer hatte sie mit seinem Ausleger heruntergerissen. Den Mitarbeitern der MVB ist es in nur sechs Stunden gelungen, die ca. 700 Meter lange Leitung zu reparieren.

Gegen 13.10 Uhr passierte es: Ein LKW-Fahrer befuhr die Kreuzung Danzstraße / Breiter Weg und vergaß mutmaßlich vorher, seinen geladenen Kran einzufahren. In der Folge riss er die Oberleitung der Straßenbahn in beide Fahrtrichtungen herunter. Verletzt wurde zum Glück niemand. Gefahr durch Stromschläge bestand aber zu keiner Zeit, da der Strom automatisch sofort notausgeschaltet wird. Die Bahnen der Linien 2, 5, 9 und 10 mussten eine Umleitung über die Otto-von-Guericke-Straße fahren, es kam zu Verspätungen. Außerdem standen noch Bahnen im Breiten Weg fest, die nun keinen Fahrstrom mehr hatten. Diesen Beitrag weiterlesen »

HVV: Das Handyticket läuft am 10. Juni 2014 aus

Hamburg, 29.05.2014 (BA/gm)
Ab 10. Juni 2014 steht das “HandyTicket Deutschland” im HVV nicht mehr zur Verfügung. Das Handyticket (blaues App-Design) im HVV verzeichnet seit Monaten deutlich sinkende Nutzerzahlen. Deshalb läuft dieses Angebot aus.

Der HVV bietet dann allen Kunden einheitlich das Mobilticket an, mit dem 3 Prozent auf Einzel-, Tages- und Ergänzungskarten gewährt werden - einheitlich per HVV-App oder über m.hvv.de Diesen Beitrag weiterlesen »

DB Netz AG beendet Baumaßnahmen zwischen Arnsdorf und Kamenz

Zuverlässig nach Kamenz

Dresden, 29.05.2014 (BA/gm)
„Der Abschluss der Bauarbeiten zwischen Kamenz und Arnsdorf bedeutet für die Fahrgäste der Regionalzüge das Ende des Schienenersatzverkehrs“, sagt Burkhard Ehlen Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO). „Damit können die Triebwagen der Städtebahn Sachsen wieder in gewohnter Qualität verkehren.“ In den vergangenen Jahren hatte die DB Netz AG die Verbindung zwischen Dresden und der Lessingstadt umfassend modernisiert, um die Geschwindigkeit der Züge zu erhöhen. Diesen Beitrag weiterlesen »

Mobilitätsbefragung: Ennepe-Ruhr-Kreis ist bisher mit Rücklauf zufrieden

Schwelm, 29.05.2014 (BA/gm/pen)
Um die Verkehrsplanung im Ennepe-Ruhr-Kreis bürgerorientiert und vorausschauend gestalten zu können, haben die Kreisverwaltung und die neun kreisangehörigen Städte vor gut vier Wochen eine repräsentative Umfrage auf den Weg gebracht. Der Versand erfolgte und erfolgt zeitlich versetzt in drei Etappen. Zwei sind bereits bewältigt, die letzte steht unmittelbar bevor. In Zahlen ausgedrückt: Bisher wurden über 20.000 Haushalte angeschrieben, weitere 11.000 werden die Unterlagen in der nächsten Woche in ihren Briefkästen finden. Diesen Beitrag weiterlesen »

This site is protected by WP-CopyRightPro