Archiv für 2. Juni 2014
Nürnberg: Beratung am VAG-Info-Mobil – Termine im Juni 2014
Nürnberg, 02.06.2014 (BA/gm)
Mobilitätsberatung direkt vor Ort? Kein Problem, denn auch im Juni ist das Info-Mobil der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg wieder unterwegs. An wechselnden Standorten in ganz Nürnberg informieren Servicemitarbeiter Anwohner und Passanten individuell rund um das Thema öffentlicher Personennahverkehr. Sie beantworten Fragen zum Verkehrsangebot, zu Verbindungen, Linien sowie zu Tarifen und geben jede Menge Tipps für Ausflüge. Übrigens: Schüler können sich am Info-Mobil auch ihre Verbundpässe ausstellen oder verlängern lassen. Diesen Beitrag weiterlesen »
SBB: Beschwerden gegen Zuschlag an Stadler Rail
Rollmaterial-Vergabe Nord-Süd-Verkehr
Bern, 02.06.2014 (BA/gm)
Die beiden Unternehmen Alstom und Talgo haben beim Bundesverwaltungsgericht (BVG) je eine Beschwerde gegen die Vergabe der neuen Triebzüge Nord–Süd an Stadler Rail eingelegt. Die SBB wurde am heutigen Montag vom BVG entsprechend informiert. Die Beschwerdefrist ist am 30. Mai 2014 abgelaufen. Die SBB hat am 9. Mai 2014 den Entscheid, den Auftrag an Stadler Rail zu vergeben, kommuniziert. Diesen Beitrag weiterlesen »
Umweltfreundliche Diesellok für das Allgäu nun im Fahrplaneinsatz
DB Regio Allgäu-Schwaben fährt den ersten komfortablen Doppelstockzug mit neuer Lok
Buchloe, 02.06.2014 (BA/gm)
Reisende im Berufsverkehr zwischen Kempten, Marktoberdorf, Buchloe und Augsburg können seit dem heutigen Montag einen neuen Bahnkomfort genießen. DB Regio Allgäu-Schwaben setzt erstmals fahrplanmäßig die neue Diesellok (BR 245) mit Doppelstockwagen ein. „Wir wollen unsere Fahrgäste nicht warten lassen bis im Rahmen der Ausschreibung des Freistaates, Ende des Jahrzehnts, neue Züge ins Allgäu rollen. Wir investieren rund 20 Millionen Euro für sieben Loks um bei der Modernisierung unserer Zugflotte jetzt einen deutlichen Sprung nach vorne zu machen“, so Bärbel Fuchs, Geschäftsleiterin DB Regio Allgäu-Schwaben am heutigen Montag auf der ersten Fahrt. Neben der Lok setzt die Bahn klimatisierte Doppelstockwagen ein. Dieser Zug, bestehend aus vier Wagen, bietet dann 459 Sitzplätze - 129 mehr als bisher. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Routing App von VOR und ITS Vienna Region
AnachB | VOR App zeigt immer den besten Weg – österreichweit und kostenlos
Wien, 02.06.2014 (BA/gm)
Wie komme ich am schnellsten von A nach B? Wann fährt der nächste Bus oder die nächste Bahn? Gibt es Verspätungen oder Baustellen auf der Strecke? Komme ich noch rechtzeitig zu meinem Termin? Die neue AnachB | VOR App bietet seit 1. Juni 2014 rasch und verlässlich die optimale Route für alle Mobilitätsbedürfnisse - österreichweit und kostenlos.
Mit der neuen AnachB | VOR App wird Ihr Smartphone zum persönlichen, multimodalen Routenplaner für Wien, Niederösterreich und das Burgenland - und darüber hinaus für ganz Österreich! Diesen Beitrag weiterlesen »
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Normenkontrollverfahren Lang-LKW
Stuttgart, 02.06.2014 (BA/gm)
Die Länder Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein hatten Ende August 2012 beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die Einleitung eines abstrakten Normenkontrollverfahrens beantragt. Sie wehrten sich damit gegen die Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), die es so genannten Lang-LKW (auch Gigaliner genannt) ermöglicht, ausgewählte Strecken der Bundesländer, auch ohne deren Zustimmung, probeweise zu befahren. Das Bundesverfassungsgericht hat im Normenkontrollverfahren entschieden, dass die befristete Rechtsverordnung zur Erprobung von „Gigalinern“ mit dem Grundgesetz vereinbar sei. Die Rechtsverordnung des Bundes sei von den Ermächtigungsgrundlagen des Straßenverkehrsgesetzes gedeckt, habe ohne Zustimmung des Bundesrates erlassen werden können und genüge den Anforderungen des Zitiergebots und des Parlamentsvorbehalts. Diesen Beitrag weiterlesen »
Fahrplanänderungen auf der Hohenlohebahn
Zwischen Schwäbisch Hall-Hessental und Öhringen/Heilbronn vom 3. Juni bis 1. Juli 2014 • Einzelne Regionalbahnen fahren bis zu 15 Minuten später ab
Stuttgart, 02.06.2014 (BA/gm)
Im Zusammenhang mit Bauarbeiten auf der Strecke Nürnberg – Ansbach - Crailsheim und dadurch geänderten Fahrplänen kommt es von Dienstag, 3. Juni, bis Dienstag, 1. Juli 2014, auch auf der Hohenlohebahn zu Änderungen: Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Assistenzsysteme erhöhen Sicherheit auf Schienen und Binnenwasserstraßen
Berlin, 02.06.2014 (BA/gm)
Neue Fahrerassistenzsysteme können zukünftig den Verkehrsfluss auf der Schiene und den Binnengewässern sicherer machen und zugleich den Anforderungen an Effizienz und Umweltverträglichkeit gerechter werden. Wie diese Assistenzsysteme funktionieren, demonstrierten Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit Projektpartnern am 23. Mai 2014 während einer Fahrt auf dem ehemaligen Bereisungsschiff “MAINZ” der Bundesregierung auf der Mosel bei Koblenz. Diesen Beitrag weiterlesen »