Archiv für 3. Juni 2014
Momentaufnahmen aus dem Nahverkehr gesucht
Fahrgäste teilen ihre persönliche Bahngeschichte • Ob Text, Foto oder Film – jeder Beitrag ist willkommen: auf der DB Regio NRW-Website bahn.de/ehrlich-nrw oder im Social Web mit dem Hashtag #ehrlichNRW
Düsseldorf, 03.06.2014 (BA/gm)
Wer unterwegs ist, hat etwas zu erzählen. DB Regio NRW sucht Geschichten, die die eine Millionen Fahrgäste auf täglich insgesamt 3.500 Zugfahrten mit dem Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen erleben oder erlebt haben – von lustigen Ereignissen über kuriose Momente bis zu romantischen Begegnungen. Diesen Beitrag weiterlesen »
Ewald Kaiser neuer Vorstand Landverkehr der Schenker AG
Hansjörg Rodi übernimmt Vorstandsressort Kontraktlogistik
Frankfurt a. M./Essen, 03.06.2014 (BA/gm)
Der Aufsichtsrat der Schenker AG hat Ewald Kaiser, 52, zum neuen Vorstand der Sparte Landverkehr der Schenker AG berufen. Der Betriebswirt Ewald Kaiser war zuletzt von 2008 bis 2013 als Vorstandsvorsitzender der M&M Militzer & Münch International Holding AG in St. Gallen tätig. Er wird seine neue Aufgabe bei der Schenker AG zum 1. September 2014 antreten. Diesen Beitrag weiterlesen »
VRR startet Beteiligungsprojekt zur Zugausstattung
Neuer Dialog bei „Einsteigen und Mitreden!“
Gelsenkirchen, 03.06.2014 (BA/gm)
Nach dem ersten Beteiligungsprojekt zum Thema Online-Services startet der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf der Online-Plattform „Einsteigen und Mitreden“ einen Dialog zur Zugausstattung im Nahverkehr. Bis zum 23. Juni 2014 können sich Fahrgäste und Interessierte beteiligen und ihre Hinweise und Anregungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten äußern. Diesen Beitrag weiterlesen »
“Wer macht mir die Lücke auf?” - Fahrerassistenzsystem hilft beim Spurwechsel
Braunschweig, 03.06.2014 (BA/gm)
Eine Situation, die wohl jeder Autofahrer kennt: Auf der Autobahn herrscht dichter und unübersichtlicher Verkehr. Jetzt die Spur zu wechseln und eine ausreichend große Lücke zwischen zwei Fahrzeugen zu finden, ist eine Herausforderung. Im EU-Projekt D3CoS (Designing Dynamic Distributed Cooperative Human Machine Systems) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen kooperativen Spurwechselassistenten entwickelt, der den Fahrer beim Fahrstreifenwechsel auf der Autobahn unterstützt. Diesen Beitrag weiterlesen »
Neue Züge des Typs ETR 610 auf Testfahrt
Typenzulassung für Schweiz erhalten
Bern, 03.06.2014 (BA/gm)
Der erste von insgesamt acht Zügen des Typs ETR 610 hat am heutigen Dienstag wie geplant das Werk von Alstom in Savigliano (I) verlassen. Die für die nun folgenden Testfahrten nötige Typenzulassung liegt bereits vor.
Die SBB hat im Juli 2012 bei Alstom insgesamt acht ETR610-Züge der zweiten Serie bestellt. Der erste Zug hat heutigen Dienstag planmässig das Werk in Savigliano (I) verlassen. Nach seiner Ankunft in der Schweiz wird der Zug, der bereits die Typenzulassung für die Schweiz erhalten hat, die dynamischen Fahrtests absolvieren. Diesen Beitrag weiterlesen »
Modernisierung des Schienennetzes läuft über Pfingsten auf Hochtouren
Baumaßnahmen über verlängertes Wochenende gebündelt - Fahrplanänderungen zwischen 6. und 9. Juni 2014 bereits lange im Vorfeld in Verkaufs- und Informationssystemen hinterlegt
Frankfurt a. M., 03.06.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn AG setzt die Modernisierung ihres Streckennetzes konsequent fort. Am Pfingstwochenende wird bundesweit an über 700 Stellen im Streckennetz gebaut. Dabei werden rund 50 Kilometer Schienen, rund 60 Weichen, rund 125.000 Schwellen sowie 15 Brücken erneuert. Das Pfingstwochenende ist mit seinen drei zusammenhängenden Tagen eine der wenigen Gelegenheiten für die Bahn, umfangreichere Gleisbauprojekte mit möglichst geringer Auswirkung auf Schüler-, Berufs- und Geschäftsreiseverkehr sowie den internationalen Güterverkehr zu realisieren. Diesen Beitrag weiterlesen »