Archiv für 15. August 2014
Wiederinbetriebnahme der Strecke zwischen Thusis und Tiefencastel am Samstag
Chur, 15.08.2014 (BA/gm)
Zwei Tage nach dem Unfall eines Zuges der Rhätischen Bahn (RhB) zwischen Tiefencastel und Thusis befinden sich von den elf Verletzten noch sechs Personen in Spitalpflege. Keine von ihnen ist lebensgefährlich verletzt. Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Mitarbeitende der Rhätischen Bahn wünschen ihnen baldige Genesung.
Die Bergungs- und Räumungsarbeiten auf der Unfallstelle konnten planmässig abgeschlossen werden. Die Bergung des letzten Wagens, welcher vom Bahntrassee in den Hang gerutscht war, stellte eine grosse Herausforderung dar, verlief jedoch ohne Zwischenfälle. Die Rhätische Bahn bedankt sich bei allen Rettungs- und Einsatzkräften für ihren grossen Einsatz.
Die Strecke Thusis – Tiefencastel ist am Samstag, 16. August 2014 ab Betriebsbeginn wieder offen. Ab diesem Zeitpunkt verkehren alle Züge gemäss Fahrplan.
Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich beim Offshore Summit in Sassnitz
Schwerin, 15.08.2014 (BA/gm)
In Sassnitz nahm Energiestaatssekretärin Ina-Maria Ulbrich am heutigen Freitag (15.08.2014) am Offshore Summit des Fährhafens teil. Auf der Veranstaltung diskutierten Vertreter aus Wirtschaft und Politik über aktuelle und zukünftige Projekte in Nord- und Ostsee sowie Fragen der Netzanbindung. Diesen Beitrag weiterlesen »
Die Verkehrsgewerkschaften fordern Bahnchefs zu mehr Kontrollen auf
Frankfurt a. M., 15.08.2014 (BA/gm)
Der Mangel an Kontrollen im Schienengüterverkehr bezüglich Ausbildung, Fahrerlaubnis und der Fahrzeiten des Lokführer stellt ein zunehmendes Problem im europäischen Eisenbahnwesen dar. Diese gemeinsame Auffassung vertreten die Vorsitzenden der deutsch-sprachigen Eisenbahngewerkschaften in Europa. Die Vorsitzenden der EVG (Deutschland), vida (Österreich), SEV (Schweiz) und FNCTTFEL (Luxemburg) forderten die Eisenbahnverkehrsunternehmen in Europa deshalb zu mehr Kontrollen auf. Anlass dazu war der Unfall in Mannheim, bei dem ein Güterzug mit einem Eurocity kollidierte. Die Vertreter der vier Eisenbahn-gewerkschaften trafen sich am Rande des Kongresses der Internationalen Transportarbeiterföderation (ITF) in Sofia. Diesen Beitrag weiterlesen »
Aktuelle Informationen zum Bahnunfall zwischen Tiefencastel und Thusis
Chur, 15.08.2014 (BA/gm)
Zwei Tage nach dem Unfall eines Zuges der Rhätischen Bahn (RhB) zwischen Tiefencastel und Thusis befinden sich von den elf Verletzten noch sechs Personen in Spitalpflege. Keine von ihnen ist lebensgefährlich verletzt.
Die Räumungsarbeiten auf der Unfallstelle kommen planmässig voran. Bereits am gestrigen Donnerstagabend konnten bis auf den vordersten Wagen, welcher vom Bahntrassee in den Hang gerutscht war, alle Wagen geborgen und in die RhB-Hauptwerkstätten in Landquart überführt werden. Die Bergung des letzten Wagens stellt eine grosse Herausforderung dar, die bis jetzt gut gemeistert wird: Der Wagen wurde den Hang herauf gezogen und parallel zum Bahntrassee gestellt. Als letzter Schritt laufen nun die Vorbereitungen, dass er auf die Schienen gehoben werden kann. Diesen Beitrag weiterlesen »
Güterbahnhof Wuppertal-Steinbeck: Bundespolizisten nehmen Buntmetalldieb fest
Wuppertal, 15.08.2014 (BA/gm)
Am vergangenen Mittwochabend (13. August 2014) um 18.25 Uhr haben Beamte der Bundespolizei einen 29-jährigen Mann am Güterbahnhof in Wuppertal-Steinbeck festnehmen und über 250 Kilogramm Buntmetall sicherstellen können. Diesen Beitrag weiterlesen »
HEX-Züge der Veolia Verkehr fahren nun bis zum Dezember 2018
Verkehrsvertrag mit dem Harz-Elbe-Express zum Nordharznetz um ein Jahr verlängert
Magdeburg, 15.08.2014 (BA/gm)
Die landeseigene Nahverkehrsservicegesellschaft Nasa hat den Verkehrsvertrag mit dem Harz-Elbe-Express zum Nordharznetz um ein Jahr verlängert. Bis Dezember 2018 verkehren nun die attraktiven HEX-Züge der Veolia Verkehr Sachsen-Anhalt auf den Nordharzlinien. Diesen Beitrag weiterlesen »
Deutsche Bahn investiert in Dieburg über vier Millionen Euro in die Infrastruktur
Brückenbauarbeiten und Weichenerneuerungen beim Bahnhof Dieburg • Brücke über die Gersprenz wird eingeschoben • Bahnstrecke vom 22. Bis 25. August 2014 für den Zugverkehr gesperrt • Züge werden durch Busse ersetzt
Frankfurt a. M., 15.08.2014 (BA/gm)
Die Deutsche Bahn führt von Donnerstag, 21. August ab 23 Uhr, bis Dienstag, 26. August 2014, 4.30 Uhr, im Bereich des Bahnhofs Dieburg Bauarbeiten durch. Dabei werden drei Weichen erneuert und in der Nacht vom 23. auf den 24. August 2014 eine rund 1.200 Tonnen schwere Stahlbetonbrücke an ihren endgültigen Standort eingeschoben. Die DB investiert hier über vier Millionen Euro in den Erhalt und die Erneuerung der Infrastruktur. Diesen Beitrag weiterlesen »
EVG fordert ganzheitliches Konzept zur Werkestruktur DB AG
Frankfurt a. M., 15.08.2014 (BA/gm)
Der stellvertretende Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Klaus-Dieter Hommel, hat den Vorstand der Deutschen Bahn aufgefordert, endlich ein zukunftsfähiges Konzept für den Werkebereich vorzulegen. Hintergrund ist die Ankündigung der DB AG, wonach im Bereich der Instandhaltung in den nächsten fünf Jahren rund 1.000 Arbeitsplätze abgebaut werden sollen. Ausschlaggebend für diesen Schritt seien deutliche Kapazitätsrückgänge. Diesen Beitrag weiterlesen »